Seite 1 von 3

F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 14:37
von f800rSoest
Beim Stöbern im BMW Konfigurator (ich habe nach der R 1200RS gesucht) ist mir aufgefallen, dass die F800R dort nicht mehr auftaucht. scratch
Stellt sich die Frage ob es ein Fehler im Konfigurator ist, oder ob tatsächlich keine Bestellungen für ein Neufahrzeug mehr angenommen werden.

Gruß
Marc
-vielleicht sollte ich sie dann doch behalten-

Re: AW: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 14:43
von blackhawk2k
Guck mal in den neue F800 R intermot Thread, da wird das diskutiert

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 15:23
von Octane
Vermutlich wird an der EICMA in Mailand eine stark überarbeitete F 800 R vorgestellt.

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 16:05
von blackhawk2k
Octane hat geschrieben:Vermutlich wird an der EICMA in Mailand eine stark überarbeitete F 800 R vorgestellt.


Bin vor allem gespannt, was dann mit der GT passiert, gerade wenn ein neuer Motor ins Spiel kommt

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 16:24
von schnecke
Die gt gibt es nun auch schon drei jahre, vielleicht kommt dann da ein update.

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 16:25
von Graver800
an einen total neuen Motor glaub ich noch nicht gerade aus diesem Grunde. Dann würden die von BMW abgenommenen Stückzahlen sinken, was kaufmännisch sinnlos ist. Wenn Änderungen am Motor, dann für Alle (R, GT, GS).
Ich denke eher an neues Design, Mapping und ggf. Änderungen im "Antriebsstrang". Von mir aus könnte die R aber im Grossen und Ganzen bleiben wie sie ist (mit geringen "Anpassungen").

Gruss
AP

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 17:30
von Kajo
Graver800 hat geschrieben:an einen total neuen Motor glaub ich noch nicht gerade aus diesem Grunde. Dann würden die von BMW abgenommenen Stückzahlen sinken, was kaufmännisch sinnlos ist. Wenn Änderungen am Motor, dann für Alle (R, GT, GS).
Ich denke eher an neues Design, Mapping und ggf. Änderungen im "Antriebsstrang". Von mir aus könnte die R aber im Grossen und Ganzen bleiben wie sie ist (mit geringen "Anpassungen").Gruss AP


Um weiter konkurenzfähig zu sein, muss schon einiges an Verbesserungen in die neue F 800 R rein. Ich denke mal, dass es dieses Mal nicht nur bei einem Facelift bleibt. Bald wissen wir mehr.

Gruß Kajo

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 17:37
von Eike
Der R stünde sicherlich die eine ohne andere Aufwertung gut. Bisher sind das ja alles funktionierende, aber technisch und haptisch eher einfache Komponenten. Zumindest als R+ wäre es schön, wenn BMW mal ein paar wertigere Anbauteile anbieten würde. Jetzt muß man für so was ja immer gleich einen >230 Kg Dampfer kaufen.

Gruß Eike

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 18:29
von shmerlin
Eike hat geschrieben:Der R stünde sicherlich die eine ohne andere Aufwertung gut. Bisher sind das ja alles funktionierende, aber technisch und haptisch eher einfache Komponenten. Zumindest als R+ wäre es schön, wenn BMW mal ein paar wertigere Anbauteile anbieten würde. Jetzt muß man für so was ja immer gleich einen >230 Kg Dampfer kaufen.

Gruß Eike


- Upside-Down Gabel mit etwas strafferer Abstimmung
- +10 kW +20 nm, aber immernoch als Paralleltwin
- andere Frontmaske und kleinere Seitenteile
- 20l Tank
- funktionierendes Windschild (das Schild der S1000R ist mini, aber die Windgeräusche und Verwirbelungen sind um Welten kleiner als an der R)

und wenn man schon mal beim Träumen ist, ein Ride-By-Wire und Tempomat. Damit das Gas weniger Spiel hat und man auf langen Strecken keinen Krampf bekommt.

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 19:03
von Gerhard
Hallo

vielleicht kommen auch einfach nur neue Farben für 2015

Gerhard

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 19:34
von Kajo
Gerhard hat geschrieben:Hallo vielleicht kommen auch einfach nur neue Farben für 2015 Gerhard


Das mit den "Neuen Farben in 2015" hatten wir schon und die F 800 R wäre noch im Konfigurator.

Der Internetauftritt von BMW Motorrad lässt aber zu wünschen offen. So ist bei den Sportmotorrädern nur noch die K 1300 S und bei den Roadstern ist die alte R 1200 R noch konfigurierbar.

Nach Präsentation der neuen Modelle, sollten diese eigentlich dann auch ab dem nächsten Tag konfigurierbar sein.

Gruß Kajo

F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 19:54
von Octane
schnecke hat geschrieben:Die gt gibt es nun auch schon drei jahre, vielleicht kommt dann da ein update.


Nein. Vorgestellt Ende 2012 und verkauft ab der Saison 2013.

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 20:25
von schnecke
shmerlin hat geschrieben:- Upside-Down Gabel mit etwas strafferer Abstimmung
- +10 kW +20 nm, aber immernoch als Paralleltwin
- andere Frontmaske und kleinere Seitenteile
- 20l Tank
- funktionierendes Windschild (das Schild der S1000R ist mini, aber die Windgeräusche und Verwirbelungen sind um Welten kleiner als an der R)

und wenn man schon mal beim Träumen ist, ein Ride-By-Wire und Tempomat.


Und das ganze für unter 9000,00€?

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 20:35
von carsten_e
schnecke hat geschrieben:Die gt gibt es nun auch schon drei jahre, vielleicht kommt dann da ein update.


Drei Jahre? Februar 2013 hat die GT die ST abgelöst. Glaube nicht, dass bei ihr nach so kurzer Zeit schon wieder ein Update kommt.

Re: F800R - end of life

BeitragVerfasst: 07.10.2014, 20:37
von shmerlin
schnecke hat geschrieben:
shmerlin hat geschrieben:- Upside-Down Gabel mit etwas strafferer Abstimmung
- +10 kW +20 nm, aber immernoch als Paralleltwin
- andere Frontmaske und kleinere Seitenteile
- 20l Tank
- funktionierendes Windschild (das Schild der S1000R ist mini, aber die Windgeräusche und Verwirbelungen sind um Welten kleiner als an der R)

und wenn man schon mal beim Träumen ist, ein Ride-By-Wire und Tempomat.


Und das ganze für unter 9000,00€?


Was heißt unter 9000€, die R kostet mit BMW-üblicher Ausstattung auch 10000€ und billiger wird die neue R auch nicht werden.
Die Wünsche sind alle kostenmäßig keine Punkte die den Preis großartig hochtreiben. Gut, die Upside-Down Gabel ist wahrscheinlich eeetwas teurer, aber beim Rest handelt es sich um (konstruktive) Änderungen, die ohne extreme Preissteigerungen zu realisieren sein sollten.
Ride-By-Wire und Tempomat sind kostemäßig etwas auwändiger, aber vlt. sollte BMW hier mal eine Marke setzen und zeigen was auch in diesem Segment geht bzw. mit anderen Herstellern gleichziehen.