BMW R1200RT Wassergekühlt

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon oilonice » 26.03.2013, 11:07

Das mit der Verarbeitung ist auch das, was mich stört, wenn man sich sparsame Motorräder anschaut. Ich habe vor kurzem eine gebrauchte NC700X beim Händler gesehen, die seit letztem Sommer angemeldet ist und knapp 4000km gelaufen hat...und was war? ROST: am Fußbremshebel, am Kupplunghebel motorseitig und an den Stadrohrklemmungen auch ganz schön. Da sieht die Verarbeitung auch echt grottig aus.
In der Hinsicht scheint das einzige sparsame und ,,relativ" gut veraerbeitete Motorrad momentan die Duke zu sein.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon HarrySpar » 26.03.2013, 11:29

Das ist halt immer die von mir bedauerte Relation zwischen Motorleistung und Qualitätsanspruch.
Die 48PS-Motorräder haben leider nie den gleich hohen Qualitätsanspruch wie die 150PS Motorräder.

Die Motorradhersteller glauben anscheinend, daß es keine Käufer gibt, die zwar "nur" z.B. 48PS haben wollen, die aber trotzdem hochwertige Bauteile und hohe Qualität haben wollen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon oilonice » 26.03.2013, 11:46

Das Denken der Industrie ist anscheinend wirklich: Wer viel Geld für ein Motorrad ausgeben will, der will neben Qualität auch ordentlich Power und den damit verbundenen Verbrauch.
Warum denkt man nicht wie beim Auto...da gibt es auch hochwertige Fahrzeuge die recht wenig verbrauchen...

Als Fahrer u.a. einer alten Vespa war ich dem BMW c600 Sport Roller erst sehr positiv gegenüber eingestellt. Der Preis ist zum Wettbewerb nicht gerade gering, aber wäre machbar. NUR: Ich dachte super, das Teil hat zwar etwas weniger Hubraum und Leistung, wie ne F800, aber braucht bei BMW bestimmt dann auch nur ca. 3 Liter.

Als ich dann aber gesehen habe, was das Teil wirlich braucht (>5L/100km) und dann noch gehört habe, dass der Motor bei Kymco zusammengekloppt wird. Hab ich das Teil nicht mehr mit dem A....anschaut.
Ich glaube der Quotenknaller wird das bei BMW auch nicht....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon HarrySpar » 26.03.2013, 12:15

Beim BMW Roller was es für mich von Anfang an klar, daß der schluckt.
Die Variomatik hat einen miesen Wirkungsgrad.
Ganz anders die Honda Integra. Die wird locker 25 bis 30% weniger schlucken mit dem Direktschaltgetriebe.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon rotax » 26.03.2013, 13:07

das mit weniger Gewicht und PS ist schön und gut,wenn man aber wie ich viel in den Alpen tourt und das Gepäck der Frau noch mitnehmen muss ist mir das Kriterium der Zuladung wichtiger,was meistens mit mehr Gewicht und PS einhergeht,da geht der Trend bei mir jetzt nach oben,und mit mehr Hubraum lässt es sich auch noch leichter fahren,wahrscheinlich hole ich mir eine GSF 1250,Suzuki erlässt einem ja jetzt die Märchensteuer. :D
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Eike » 26.03.2013, 14:43

Warum sollte man auf 50PS abrüsten, um noch mal 0,3l zu sparen? 50 PS heißt ja auch wieder, daß man nach jeder Kurve genau den richtigen Gang treefen muß, sonst tut sich gar nichts. 85PS ist doch super, reicht für schaltfaules fahren und man kann auch ein wenign heizen. Für weniger sehe ich wirklich keinen Grund.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Roadster1962 » 26.03.2013, 15:21

Eike hat geschrieben:Warum sollte man auf 50PS abrüsten, um noch mal 0,3l zu sparen? 50 PS heißt ja auch wieder, daß man nach jeder Kurve genau den richtigen Gang treefen muß, sonst tut sich gar nichts. 85PS ist doch super, reicht für schaltfaules fahren und man kann auch ein wenign heizen. Für weniger sehe ich wirklich keinen Grund.

Gruß Eike


Moin,
ging auch weniger um abrüsten - zumindest von meiner Seite aus, eher um gute bis sehr gute Qualität, geringes Gewicht und schöne Verarbeitung auch in den "kleinen" Klassen. Genieße auch die , in meinem Fall, 72 PS der "F" aber bin mit der Aprilia nicht langsamer unterwegs. Ergo reichen auch die 48 PS auf der Landstrasse um Spaß zu haben. Heißt ja jetzt nicht das ich mir nicht gerne eine Nuda, Brutale oder auch wieder eine Feuerblöd anschaffen würde, nur mangelts grad am Baren :|

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon HarrySpar » 26.03.2013, 16:17

Also ich könnte da schon schwach werden.
Sowas wie die CBR500R nur halt viel edler .... könnte schon sein, daß ich dann die F800S hergebe.
Schöne Einarmschwinge mit Zahnriemen. Aufwendige Frästeile und keine schnöden Blechteile.
Stahlflex, hochwertige Gabel und Federbein.
Gewichtrsoptimiert, also z.B. vollgetankt 170kg.
Ein reiner Einsitzer mit hinten statt dem Soziussitz einem kleinen unauffälligem Staufach.
Verbrauchstechnisch auch optimiert.
Für z.B. 10000€.
Da würde ich dann schon ins Überlegen kommen. Und die 48PS würden mir dann reichen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Wobbel » 26.03.2013, 16:39

@Harry
Ich verstehe was du meinst, wird es aber leider niemals geben, da stehst du recht einsam da mit deinen Wünschen. :(
Es käme dann nämlich das Argument, dass es für 10.000€ ja schon z. B. eine große Bandit gäbe ( nur ein Beispiel nicht das ich drauf stehe), also ein echtes „Big Bike“ mit vier Zylindern und Hubraum usw. warum soll es dann nur eine 500er sein?
Nur über Masse (Stückzahlen) wird Geld verdient, über Klasse eher weniger und erst recht nicht in dieser Sparte.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

zu teuer

Beitragvon Kajo » 26.03.2013, 16:56

Wobbel hat geschrieben:... dass es für 10.000€ ja schon z. B. eine große Bandit gäbe ...


Bei meinem Händler bekommst Du die Bandit deutlich günstiger, trotzdem möchte ich keine.

http://www.mca-altendiez.de/motorraeder ... bikes.html

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon rotax » 26.03.2013, 17:14

Die grosse Bandit gibts sogar als Tourer mit Koffer und Topcase für 9000 Euro,gefahren bin ich sie schon,wüsste nichts was einem davon abhalten sollte,ausser man hat Probleme mit dem rangieren wegen des hohen Gewichts,davon merkt man aber beim fahren nix und der Motor ist der Drehmomenthammer,geht wie ein Elektromotor.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Schwarzfahrer » 26.03.2013, 18:10

HarrySpar hat geschrieben:Also ich könnte da schon schwach werden.
Sowas wie die CBR500R nur halt viel edler .... könnte schon sein, daß ich dann die F800S hergebe.
Schöne Einarmschwinge mit Zahnriemen. Aufwendige Frästeile und keine schnöden Blechteile.
Stahlflex, hochwertige Gabel und Federbein.
Gewichtrsoptimiert, also z.B. vollgetankt 170kg.

Für z.B. 10000€.


Da hat Honda wohl eine ganz andere Zielgruppe definiert. Sie stürzen sich geradezu auf die 48-PS Klasse mit den neuen Modellen aus der NC700 und CB500 Baureihe - wohlgemerkt zu überschaubaren Preisen, sicher nicht für ab 10000 Euro.
Schwarzfahrer
 

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon rotax » 26.03.2013, 18:25

Die neue 48 Ps Klasse ist ja auch für Führerscheinneulinge gedacht,da gibts wenig alte Modelle mit genau 48 Ps,die könnten dann nur noch auf die alte 34 Ps Klasse ausweichen...
Und schon hab ich wieder gemerkt wie schnell man vom Thema abdriften kann,das eigendliche Thema ist schon wieder vergessen:
R1200 LC ,da habe ich schon wieder was von auslieferungsstop gelesen,wegen eines anderen Defekts,finde aber die Seite nicht mehr...
Ausserdem sollte ein Software update gemacht werden bei dem die Leistung auf 112 PS reduziert wird ????
Oder ist das wieder eine Scheisshausparole ?
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: zu teuer

Beitragvon HarrySpar » 27.03.2013, 15:37


Nuda für 8990€!!!!

Später: Ach so, ist wohl gebraucht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon oilonice » 27.03.2013, 17:49

Moin,

die Nuda gibt es momentan neu auch schon günstiger, jedoch dann nur ohne ABS. ABS gibs erst seit diesem Jahr..... und vermutlich wird es auch das letzte Jahr der Nuda sein.
Pierer will alles was nach BMW bei Husqvarna aussieht, einstampfen.
Schade eigentlich, wo schon Bilder von der Touring Version der Nuda rumgeschwirrt sind...die wird dann auch wohl eingestampft
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum