Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Roadslug » 26.08.2011, 16:44

Nja, das Element des Riemens das die Zugkräfte überträgt, nämlich der Aramid-Zugstrang, kommt der Definition eines unendlich dünnen Strangs schon recht nahe. Die Gummibeschichtung aussen soll nur den Zugstrang von Beschädigung schützen und übernimmt keine Zugkräfte. Etwas hast du trotzdem hast recht, nämlich dass die Beanspruchung des Riemens am vorderen kleinen Rad höher ist als hinten, nämlich durch die Wechsel-Biegebeanspruchung bei der Umlenkung. Nicht umsonst ist der Durchmesser der beiden Zahnriemenscheiben deutlich größer als Kettenblatt und Kettenritzel beim Kettenantrieb. Nichtsdesto weniger trotz hat Harry recht mit seiner Meinung, dass Zugkräfte nur im Zugtrum des Riemens zwischen den beiden Scheiben auftreten. Während der Riemenumschlingung auf den Rädern treten durch Reib- und Formschluss keine Zugkräfte auf. Die maximale Beanspruchung tritt demnach an der Stelle zwischen Zugtrum und vorderer Riemenscheibe auf. Dort ist die Summe der Beanspruchungen durch Zug und Biegung am höchsten.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Peter_H » 27.08.2011, 11:05

@roadslug:
ich schätze deinen technischen Sachverstand sehr hoch ein, aber diese Betrachtung über die Riemenbelastung ist IMHO nicht ganz zutreffend.
Rein statisch gesehen stimmt es theoretisch, dass der Riemen während der Umschlingung durch die Zähne die Längskräfte überträgt und dadurch der Zugstrang entlastet wird.
Denk aber auch mal an ein bewegtes System, wenn der Riemen plötzlich am Ritzel umgelenkt wird und durch die Massenkräfte Radialkräfte entstehen... und wodurch können die abgefangen werden? Nur durch tangentiale Kräfte im Zugstrang...

jm2c :wink:
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon mike55 » 27.08.2011, 12:00

An die Spezis :lol:
Besitze noch einen Zahnriemen von Sept. 2006 mit 8000KM Laufleistung von Unfallmaschine.
Immer im Dunkeln gelagert.
Wann endet bei Ihm die Verwendungsfähigkeit :?:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Peter_H » 27.08.2011, 12:38

mike55 hat geschrieben:Besitze noch einen Zahnriemen von Sept. 2006 mit 8000KM Laufleistung von Unfallmaschine.
Immer im Dunkeln gelagert.
Wann endet bei Ihm die Verwendungsfähigkeit :?:

Gruß mike55


Wenn der äußerlich keine Macken hat, würde ich den noch 4-5 Jahre bzw. 20-30 Tkm benutzen - dabei natürlich regelmäßig anschauen (lassen).
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon alpha_alpha » 27.08.2011, 12:39

mike55 hat geschrieben:An die Spezis :lol:
Besitze noch einen Zahnriemen von Sept. 2006 mit 8000KM Laufleistung von Unfallmaschine.
Immer im Dunkeln gelagert.
Wann endet bei Ihm die Verwendungsfähigkeit :?:

Gruß mike55


dazu kann ich nur sagen: gaaanz entscheidend ist, dass der Riemen mit GROSSEM Radius gelagert wird; in dieser Beziehung sind sie sehr empfindlich!

Eine längere Lagerung als flaches Oval oder als Doppelfaltung führt zu einer unsichtbaren Vorschädigung.
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon mike55 » 27.08.2011, 12:51

Klar alpha alpha
Hab en dicken Knoten reingemacht :wink:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Roadslug » 27.08.2011, 16:12

Hey Peter
Sicher gibt es im dynamischen System eines Riementriebs auch Fliehkräfte, aber in der Bilanz der Belastungen sind sie hier eher untergeordnet. Bei einem Reibriemen-Antrieb muss man sie berücksichtigen, da sie der Riemen-Vorspannung entgegenwirken. Bei einem Formschluss-Riemen aber eigentlich nicht, zumal ja auch die erforderliche Riemen-Vorspannung wesentlich geringer sein kann als bei einem Reibschlussriemen. Im vorliegenden Fall des Sekundärantriebs kommt ausserdem noch dazu, dass es sich hierbei um einen Riementrieb mit relativ langsam laufenden Riemen handelt. Wie gesagt, Fliehkräfte sind vorhanden, ab sie spielen in der gesamten Belastungsbilanz des Riemens keine massgebliche Rolle.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 29.08.2011, 07:57

Habe mir alles gerade durchgelesen hier.
Also ich schätze mal die kleinere Scheibe auf einen Radius von 40mm. Die Dicke der Zugfasern im Riemen dürfte vielleicht 2,5mm sein. Das sind gerade mal etwa 6%.
Bei diesem Verhältnis ist beim Betrachten der Spannungen die Biegung bestimmt vernachlässigbar.
Bei einem Knoten im Kletterseil ist das schon viel viel anders.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon mike55 » 29.08.2011, 12:47

Harry 40mm :?: geh mal zum Optiker :!:
Die vordere Riemenscheibe hat mindestens 80-100mm Durchmesser !

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 29.08.2011, 12:51

mike55 hat geschrieben:Harry 40mm :?: geh mal zum Optiker :!:
Die vordere Riemenscheibe hat mindestens 80-100mm Durchmesser !

Gruß mike55

Wie soll ich das jetzt verstehen?
Ich schätzte "Radius ca. 40mm" (ohne mein Motorrad gerade vor meinen Augen zu haben) und du willst mich zum Optiker schicken, weil es mindestens 80-100mm Durchmesser sind?!?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon naidhammel » 29.08.2011, 15:39

Kein Problem Harry, ich würde Dich nicht zum Optiker schicken. :D

Tippe eher auf Gedächnis-/Erinnerungsprobleme oder einfach auf "Unfähigkeit zu Schätzen". :lol:

:mrgreen:

mfg

naidhammel

P.S.: Nicht alles ernst nehmen. :D
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 29.08.2011, 15:48

Nochmal zur Klarstellung:

Ich sprach vom Radius (40mm) und mike55 sprach vom Durchmesser (mindestens 80 bis 100mm).
40mm Radius und 80mm Durchmesser bedeuten das Selbe!!!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon mike55 » 29.08.2011, 17:12

So Harry !
Damit dein Blutdruck wieder fällt :wink:
Ich war in der Garage mal das vordere Riemenrad messen :!:
Es sind 117,5mm im Durchmesser an Zahnoberkante :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Roadster1962 » 29.08.2011, 20:01

mike55 hat geschrieben:So Harry !
Damit dein Blutdruck wieder fällt :wink:
Ich war in der Garage mal das vordere Riemenrad messen :!:
Es sind 117,5mm im Durchmesser an Zahnoberkante :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß mike55


Moin,
mal kurz OT: in Deiner Signatur schreibst Du F1: blau-gelb ! Gibt es von der evtl. schon irgendwo ein Foto ??

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2011, 07:32

mike55 hat geschrieben:So Harry !
Damit dein Blutdruck wieder fällt :wink:
Ich war in der Garage mal das vordere Riemenrad messen :!:
Es sind 117,5mm im Durchmesser an Zahnoberkante :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß mike55

Nun ist ja gut.
Wie gesagt, ich denke mal unsere unterschiedlichen Riemenradgrößen beruhten darauf, daß ich vom Radius sprach und du vom Durchmesser.
Und ich hatte ja mein Motorrad nicht vor mir stehen. Da kann man sich dann schon mal verschätzen.
Aber gestern nach der Arbeit habe ich mein Motorrad nochmal angesehen. Hatte aber keinen Meterstab zur Hand.
Das kleinere Riemenrad ist ja verdeckt.
Aber für das große Riemenrad schätzte ich dann etwa 300mm. Und da die Übersetzung laut meinem Hinterkopf 85 zu 34 Zähne (=2,5) beträgt, müßten sich dann für das kleinere Rad etwa 120mm ergeben.
Mein Blutdruck war übrigens niemals erhöht. Ist immer etwa 125 zu 80!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum