Schalten ohne Kupplung?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Spion » 05.07.2009, 22:01

kelt_01 hat geschrieben:wertfreies Zitat aus folgendem Buch:

Die obere Hälfte des Motorrads von Bernt Spiegel 3. Auflage 2002 Seite 180 ff.


Ich glaube, Bernt Spiegel weiss, was er da schreibt. Von der technischen Seite her kann ich DDTrieb durchaus ebenso folgen, denn selbst wenn der Antriebsstrang entlastet ist, drehen sich die Zahnräder unterschiedlich schnell und die Drehzahlanpassung kommt beim Einspuren der Schaltklauen ziemlich abrupt und es hängt die gesamte Motormasse dran, nicht nur die Kupplung. In den oberen drei Gängen spielt es vermutlich überhaupt keine Rolle, und in den unteren Gängen kann man ja kuppeln :-)
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon Eike » 05.07.2009, 22:11

RalfS hat geschrieben:Habe im Forum gelesen daß man einen Power Commander von einem anderen Modell verwenden kann und daran kannst du problemlos einen Quickshifter anschliessen. Ist nicht ganz billig und illegal aber damit kannst du ohne Kuppeln hochschalten, der Power Commander unterbricht kurz die Zündung. Mit bisserl Übung klappt das aber auch ohne Schaltautomat. Ob das allerdings so gut für das Getriebe ist? Training für die Unterarme damit das mit der Kupplung klappt wäre billiger und einfacher, muss ja nicht gleich ein Unterarm wie Poppey sein. :wink:

Gruss Ralf


OK, will auch nicht mit Poppey verheiratet sein :D Sie übt ja mit einem Expander, es hat aber noch nicht so viel gebracht. Vielleicht hat sie auch einen Fehler in der Handstellung, haben wir aber noch nicht herausbekommen. Lenkererhöhung ist drauf, das sollte eigentlich helfen. Wir haben jetzt die Griffe ganz nah ran gestellt. Muß mal schauen, ob sie jetzt an der kürzesten Stelle zieht, also im Knick. Dann sollten wir sie weiter weg stellen, damit der Weg länger wird. Gibt es vielleicht andere Griffe, die helfen könnten?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon RK » 05.07.2009, 22:26

wir haben bei der F800 s noch n vorteil... nähmlich der vielerwähnte ruckdämpfer... durch ihn drehen die zahnräder nen längeren moment gleich shcnell!
und wie schon gesagt! jedem das seine!
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon RalfS » 05.07.2009, 22:27

Für die Unterarme und Kraft in den Fingern würde ich Training mit dem Powerball empfehlen: http://www.power-ball.com

Macht mehr Spass als das Training mit Gewichten...
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

Beitragvon kelt_01 » 06.07.2009, 08:28

Eike hat geschrieben:OK, will auch nicht mit Poppey verheiratet sein :D Sie übt ja mit einem Expander, es hat aber noch nicht so viel gebracht. Vielleicht hat sie auch einen Fehler in der Handstellung, haben wir aber noch nicht herausbekommen. Lenkererhöhung ist drauf, das sollte eigentlich helfen. Wir haben jetzt die Griffe ganz nah ran gestellt. Muß mal schauen, ob sie jetzt an der kürzesten Stelle zieht, also im Knick. Dann sollten wir sie weiter weg stellen, damit der Weg länger wird. Gibt es vielleicht andere Griffe, die helfen könnten?

Gruß Eike


Hallo Eike,

"Muskeltraining" ob mit Powerball, Expander oder anderen Geräten ist nur die halbe Wahrheit,
wichtig bei den Übungen ist regelmäßiges und intensives dehnen vor und nach dem Training
und auch dirket vor der Fahrt. Diese Dehnübungen sowohl mit, wie auch gegen die Belastungsbewegung.
Probiert es mal aus, es führt recht schnell zur Verbesserung.

Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon Roadster1962 » 06.07.2009, 09:25

Eike hat geschrieben:Meine Frau hat etwas Probleme mit der Kupplung, diese geht ihr zu schwer. Eine hydraulische Kupplung für die F800 gibt es (wohl) noch nicht. Weiß jemand, ob es einen passenden Schaltautomaten gibt? Ich habe im Netz eine Seite gefunden, aber da muß man sich die Einzelteile selbst zusammenstellen. Ob es überhaupt für die F800 paßt, konnte ich nicht erkennen.

Gruß Eike


Moin,

hab die hier neulich gefunden.

http://www.micronsystems.de/pd1575889921.htm?categoryId=123

Bin auch schon am überlegen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon Richard » 06.07.2009, 15:06

@Eike

Meine Frau hat etwas Probleme mit der Kupplung, diese geht ihr zu schwer. Eine hydraulische Kupplung für die F800 gibt es (wohl) noch nicht. Weiß jemand, ob es einen passenden Schaltautomaten gibt? Ich habe im Netz eine Seite gefunden, aber da muß man sich die Einzelteile selbst zusammenstellen. Ob es überhaupt für die F800 paßt, konnte ich nicht erkennen.


Das Problem mit den kurzen Fingern habe ich auch. Wenn man den Kupplungsgriff ganz außen am Griffende anfasst, dann hat man die größte Hebelwirkung. Der Nachteil die Finger sind dann fast zu kurz. Darum habe ich mir letzte Woche die Griffe von Wunderlich geleistet. Ein Testfahrt konnt ich noch nicht machen. Ein Freund von mir hat die an der ST und er sagt, jetzt ist alles gut.
Eine Hydraulische Kupplung bringt nichts, weil wenn du den Seilzug der Kupplung unten am Motor aushängst und das Kupplungsseil bewegst, wirst du merken, dass es ganz leicht geht. Die Strenge der Kupplung kommt von den Kupplungsfedern und an denen würde ich nichts machen.

Das Problem der F800 ist, dass man den Kupplungsgriff trotz Einstellung nicht nah genug zum Griff einstellen kann. Siehe Fotos:

Bild
BMW-Kupplungsgriff: Abstand zum Griff ca. 85 mm

Bild
Wunderlich-Kupplungsgriff: Abstand zum Griff ca. 60 mm

Aus optischen Gründen habe ich mir den Bremshebel auch gekauft.
Die BMW-Einstellschraube funktioniert weiterhin. Die Wunderlich-Einstellschraube hat 3-Stufen.

Somit lässt sich der Kupplungsgriff um fast 25 mm näher zum Lenker stellen und man kann mit den Finger den Griff besser erreichen. Den Griff immer ganz außen anfassen --> längster Weg, geringste Kraft. Schmerzen sollten jetzt der Vergangenheit angehören.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Eike » 06.07.2009, 16:23

Hallo Richard,

das hört sich ja super an. Dann würde ich vorschlagen, Du drehst mal schnell eine Runde und bei Erfolg bestelle ich die auch gleich :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Eike » 06.07.2009, 16:25

Roadster1962 hat geschrieben:
Moin,

hab die hier neulich gefunden.

http://www.micronsystems.de/pd1575889921.htm?categoryId=123

Bin auch schon am überlegen.

Gruß

Christian


Das sieht auch gut aus, aber falls Richard mit den Griffen Erfolg meldet, wäre es mir lieber, nur diese zu wechseln.

Danke & Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Richard » 06.07.2009, 16:39

@Eike

Bei uns regnets grad und das Moped ist frisch geputzt. Wenns morgen mal trocken ist, dann werde ich ne Runde drehen.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon RK » 06.07.2009, 17:03

Das teil von christian kann aber unter umständen noch eine übersetzung drinn haben, welche es dann ermöglicht die finger nicht ganz aussen zu haben. es ist nicht nur das leicht gehen..
ABER wenn es für euch mit den hebeln gemacht ist ist natürlich viel preiswerter...
apropos kraft.. ich kenne frauen die können die s nicht mal vom ständer heben! ür solche kandidatinen wäre wohl die hydralik plus die hebel angebracht ;-)

p.s. von acshcnitzer gibt es auch welche! http://www.ac-schnitzer.de/bmw-motorrae ... eine-info/
hab ich aber keine ahnung wie viel näher man die bringt!
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon Roadster1962 » 06.07.2009, 17:08

Moin,

hübsche Dinger, sehen aus wie die von Syncro aber bei dem Preisunterschied werde ich mir auch irgendwann die von Wunderlich bestellen.

Allerdings weniger wegen dem Kraftaufwand sondern weil ich die schöner finde wie die 08/15-Serienteile.

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon Eike » 06.07.2009, 17:29

RK hat geschrieben:Das teil von christian kann aber unter umständen noch eine übersetzung drinn haben, welche es dann ermöglicht die finger nicht ganz aussen zu haben. es ist nicht nur das leicht gehen..
ABER wenn es für euch mit den hebeln gemacht ist ist natürlich viel preiswerter...
apropos kraft.. ich kenne frauen die können die s nicht mal vom ständer heben! ür solche kandidatinen wäre wohl die hydralik plus die hebel angebracht ;-)

p.s. von acshcnitzer gibt es auch welche! http://www.ac-schnitzer.de/bmw-motorrae ... eine-info/
hab ich aber keine ahnung wie viel näher man die bringt!


Nicht vom Hauptständer schieben? BMW weiß schon, warum sie für die tiefe F keinen Hauptständer anbieten :D :D :D

Hydraulik plus Hebel ist wahrscheinlich schon das beste, in der Bucht gibt es die Hydraulik schon für 189 inkl. Versand. Da ich ja aus ästhetischen Gründen - Frauen achten auf so was - zwei Hebel kaufen müßte, käme das vom Geld her fast gleich. Die AC Schnitzer Dinger haben ja "aerodynische Schlitze", deswegen sind sie wohl auch etwas teurer. Ziel ist aber wohl weniger die Handkraft als die bessere Bedienbarkeit.

Meine Frau kommt mit den äußeren Fingern normal nicht an den Hebel und muß daher sich so komisch die Pfoten verbiegen. Es kann schon sein, daß andere Hebel das deutlisch verbessern. Ansonsten gibt es die Hydraulik als Nachschlag.

Die Kupplung der F800 hat einen realtiv langen Arbeitsweg von 14mm wie man uns in Garmisch erklärt hat. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber für die Übersetzung ist das sicher nicht vorteilhaft.

Ich fasse zusammen: Die Entscheidung hängt hier eindeutig wegen Richard, der, obwohl er scheinbar gerne putzt, nicht im Regen testen will :D

Gruß Eike
Zuletzt geändert von Eike am 06.07.2009, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon testfahrer » 06.07.2009, 18:27

Ich bin nicht Richard aber sehr zufrieden mit den Hebel von Wunderlich.
Da meine Hände auch sehr klein sind komme ich mit den filigranen Hebel von Wunderlich super zurecht.
Die bei AC Schnitzer sind eigentlich von ABM und werden von AC nur exklusiv vertrieben.
Die Wunderlich Hebel haben bei meinen Triumph Kollegen richtigen Neid ausgelöst. Die sind schön filigran und sehen sehr edel aus. Nicht wie die dicken Aluhebel von z. B. Pazzo und ABE haben die Teile auch.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon RK » 06.07.2009, 19:24

nee nicht nicht vom hauptständer shcieben können :? mein gott dä wäre ja was net jut!
nein icht vom seitenständer in die vertikale heben ;-) hab wol ne ultrablei batterie drinn ;-)
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum