ich habe heute mal BMW die ganze Geschichte gemailt, mal sehen, was die sagen. Morgen werde ich vermutlich mal bei meiner BMW-Werkstatt vorbeischauen, mal sehen, was dem Mechaniker zu der Sache einfällt. Ich habe heute nachgeforscht und siehe da, der Zahnriemen wurde wohl doch noch nicht gewechselt, es scheint immer noch der erste drin gewesen zu sein. Sicher wissen werde ich das aber wohl erst nächste Woche, weil der Mechaniker, der mein Motorrad bei meinem Vorbesitzer betreut hat, gerade noch im Urlaub ist. Der Vorbesitzer ist für mich nicht mehr erreichbar, weder seine Telefonnummer noch seine Handynummer gehen mehr, Google konnte auch nicht helfen. Jedenfalls behauptete der Vorbesitzer, selber bei BMW zu arbeiten, damit erklärte ich mir damals seine Großzügigkeit (neue Reifen, neues Topcase, Kundendienst).
Danke schon mal für eure Ideen und Fragen, die helfen mir sehr, weil ich technisch eine absolute Nulpe bin.
Peter_H hat geschrieben:Hat die Werkstatt den Riemen nachgespannt?
Meinst du jetzt die Werkstatt in Italien? Keine Ahnung, ich war froh, dass ich mein Moped wieder hatte, ich spreche leider kein Italienisch und die Mechaniker dort sprachen kaum Deutsch. Aus der Rechnung ist auch nicht ersichtlich, was genau gemacht wurde, es sind nur zwei Positionen aufgeführt, das eine ist vermutlich die Arbeitszeit (knapp über 50€), das andere der Zahnriemen und da steht "Garancia" oder so dahinter. Und ob mein BMW-Mechaniker hier vor Ort beim Reifenwechsel den Riemen nachgespannt hat, werde ich wohl erst wissen, wenn ich ihn gefragt habe.
Roadslug hat geschrieben:Das hätte ich jetzt auch gesagt, dass der Zahnriemen mit dem störrisch schaltbaren Getriebe nichts zu tun hat. Aber andererseits, wenn sich das Getriebe nach dem Wechsel wieder einwandfrei schalten lässt, hm, merkwürdig. Vielleicht war der Riemen nach der der Hinterraddemontage für den reifenwechsel zu wenig gespannt. Anders kann ich mir den Schaden nicht erklären.
Das ist dann wirklich seltsam, denn der Unterschied zu vorher ist deutlich spürbar. Toll. Meine ganze schöne logische Erklärung ist mit euren Infos dahin. Ich war davon überzeugt, dass man den Riemen beim Reifenwechsel abnehmen muss.
Ob ein Materialfehler beim Riemen nach 24.000km wohl für die Panne gesorgt haben könnte? Ich habe den Riemen noch, das Seltsame daran ist, dass ca. 5 Zähne komplett abgehobelt (oder plattgedrückt?) sind, da wo der Riemen gerissen ist. Falls BMW den Riemen untersuchen will, werde ich ihn einschicken.
mike55 hat geschrieben:
gavia hoch stilfser runter


schmidt hat geschrieben:Hallo,
der Zahnriemen scheint doch einen Einfluß auf das Fahrverhalten bzw. Schaltverhalten zu nehmen.
Bei meiner 42000 Inspektion wurde der Zahnriemen erneuert, da am Rand schon einzelne Fasern zu sehen waren.
Nach der Inspektion schaltet es sich besser und ich kann jetzt eher in höheren Gänge durch die Ortschaft fahren, "das Ruckeln ist geringer".
Interessant! Kann es also doch damit zusammenhängen! Was mir vorher extrem aufgefallen ist, waren diese doch recht heftigen gelegentlichen Schläge im Getriebe beim Schalten vorher, die jetzt komplett weg sind.
Jensii hat geschrieben:Das es nach einem Riemenwechsel "sanfter" zu fahren ist könnte auch daran liegen, dass beim Riemenwechsel IMHO die Ruckdämpfer (welche wohl das machen, wonach sie benannt sind) auch gewechselt werden
Da magst du recht haben, aber auf der Rechnung sind diese Teilchen nicht aufgeführt, nur der Zahnriemen selber. Ich denke auch nicht, dass die Italiener mehr gemacht haben, als unbedingt sein musste. Oder werden diese Ruckdämpfer immer gewechselt beim Riemenwechsel? *keine Ahnung habe*
HarrySpar hat geschrieben:Kurze hat geschrieben:...Der Riemen wurde bei 10.000km (angeblich) vom Vorbesitzer meines Mopeds gewechselt, hatte jetzt also 14.000km. ....
Kannst du mal den Vorbesitzer fragen, warum er bereits bei 10000km den Riemen wechseln lies?
Und wann zuletzt hast du deinen Riemen mal genauer betrachtet? Hast du da irgendwelche Besonderheiten gesehen?
Na ja, siehe oben, ich wollte den Vorbesitzer heute genau das fragen, aber ich erreiche ihn nicht mehr. Mittlerweile glaube ich eh, dass der erste Riemen noch drin war. Und nein, ich habe den Riemen vorher nie angeschaut. Ich prüfe ab und zu den Luftdruck und das war's auch schon.

naidhammel hat geschrieben:Ist doch schön, dass wir endlich mal nen gerissenen Riemen haben, da haben doch so viele drauf gewartet.![]()
Eigentlich müßten wir "Kurze" dafür danken und dann müßten wir gemeinsam den Riemen bezahlen.
@ Kurze:
Berichte mal weiter Kurze, falls der ADAC sich melden sollte. Würde mich mal interessieren.
Und warum hat der ADAc eigentlich die Kosten (vorerst) übernommen?
Da bin ich aber froh, dass ich euch mit meiner Panne eine Freude bereiten konnte.

