Schalten ohne Kupplung?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Carsten » 06.01.2009, 20:44

Hm...wie sach ich's denn, damit ich nicht falsch verstanden werde? Am besten verständlicher? :lol:

Es gibt Leute, die ohne Hilfsmittel auf einem Seil balancieren können; bestimmt nur ein geringer Anteil an der Bevölkerung.
Aber jeder beliebige kann auf dem Seil laufen, wenn er sich gleichzeitig irgendwo sicher aufstützen oder festhalten kann. Dann bleibt alles heil; niemand verletzt sich.

Geht das als bildliche Darstellung für unser Thema durch?

Ich find's halt nicht gut, wenn in Foren - für mein Empfinden - blauäugig sensible technische Sachverhalte verbreitet werden, die sicherheitskritische oder teure Folgen haben können.

Nix dagegen, wenn Leute ohne Kupplung schalten; habe ich ja schon gesagt. Aber warum für so etwas in einem Forum gleichsam "Werbung machen"? Und sagt mir bitte mal einer von Euch, warum er die Kuppelei nicht mitmacht? :wink:

Mit der Beschreibung von Entwicklungsabläufen komme ich bei einigen Diskussionsteilnehmern nicht "durch". Na ja, Entwicklung ist ein Teil meiner Arbeit. Und ich bin froh, daß man allerorts trotz Geldmangel noch nicht ganz auf das Niveau "Jugend forscht" abgefallen ist.
("Nu - hat der Prototyp bei Dir funktioniert?"
"Jo, prima! Läuft schon 2 Wochen! Beim Rudi tut der andere auch noch!"
"Super - dann können wir ja die Serie starten!")

...und 80% dieser kaputten Getriebe in meinem Büro haben keine Materialfehler - die sind schlicht beim Schalten aufgearbeitet worden...
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Beitragvon testfahrer » 06.01.2009, 20:56

Carsten hat geschrieben:
...und 80% dieser kaputten Getriebe in meinem Büro haben keine Materialfehler - die sind schlicht beim Schalten aufgearbeitet worden...


Sind die Getriebe von Motorrädern?
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon rubbermuh » 06.01.2009, 21:41

Hallo Carsten,
bin zwar nicht der Hellste, aber ich versteh' dich :wink:!
Nur den Grund für die Kupplungsschonerei, den wollen sie uns einfach nicht verraten ........ :cry:
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 06.01.2009, 23:13

Tja so isses.

Kuppeln scheint wohl out zu sein :?:

Die Getriebe die bei uns im Kundendienst landen wurden meistens
unsachgemäß gewartet oder auf das übelste behandelt.

Mann kann natürlich ein Getriebe ohne kuppeln schalten und es ist sogar möglich die Drezahl so anzupassen um im richtigen Moment ohne großen Verschleiß zu schalten.

Aber wenn das dann halt von 100 Schaltvorgängen 10 mal nicht passt dann kann es zu Schäden kommen :!:

Wer das perfekt beherrscht ist ein toller Schaltmann :wink: und sein Getriebe wird das auch mitmachen.

Wer nicht, sollte es sein lassen und seine zusätzlich eingebaute Kupplung :wink: doch lieber benutzen.

Und noch ein Tipp:
Da gibt es doch so Trainingsgeräte womit man(n) seine Muskeln (falls man keine hat) in der Hand trainieren kann.
Man könnte aber auch ins Fitness gehen und den Bauch gleich auch noch abtrainieren denn dann verliert man Gewicht und ist somit schneller :wink:
Und wenn Du Dir dann noch nen Automatikroller zulegst dann geht die Post ab (oder auch nicht hi hi hagrrrr) :lol:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Beitragvon Roadster1962 » 07.01.2009, 14:12

Moin,

mein Gott, Ihr hört Euch ja an als müßtet Ihr die vermeintlich kaputt geschalteten Getriebe eigenstpersönlich bezahlen (wenn dem so ist und ich das nur noch nicht mitbekommen habe bräuchte ich dann bei Gelegenheit mal ne Anschrift wo die Rechnung hin muss :lol:).

Warum ich es tue ???

Warum fahren Leute Wheelys oder Stoppies ?

Weil sie es können (ich leider nicht :oops: )

Im Klartext: weil es Spaß macht mal etwas Neues auszuprobieren und weil ich mich freue wenn es auch funktioniert. Das ist das ganze Geheimnis. Wenn mein Getriebe dabei abraucht ist das ganz und gar meine Sache und auche meine Kosten (außer - siehe oben 8) ).

Also regt Euch doch nicht künstlich auf, freut Euch lieber das mal wer die Wirtschaft ankurbelt, gerade diejenigen die in der Branche arbeiten müssten sich doch freuen das mal wieder ein Austauschgetriebe fällig ist.

Wobei ich in 20 Jahren noch keines geschafft habe und es mir auch in Zukunft nicht vorstellen kann.

Nu hoffe ich mal das das Thema endlich durch ist. Schreib mal lieber einer was über Wheelys und Stoppies - da hab ich noch Nachholbedarf

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 07.01.2009, 15:13

Wow :roll:

Also ich rege mich nicht auf.

Schön das hier endlich mal was los ist :lol:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Beitragvon rubbermuh » 07.01.2009, 15:36

Aufgeregt hat sich ja eigentlich niemand - aber zum Glück haben sich einige gefunden, die sich kritisch zur lebesverlängernden Wirkung geäußert haben :wink:!
Mich hat einfach der Grund interessiert - und wenn jemand so ehrlich schreibt "weil's Spaß macht", dann ist das absolut ok und er hat mein volles Verständnis.
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon switzer » 07.01.2009, 17:02

Ich gerhöre ja der "pro ohne kuppeln schalten" Fraktion an, auch wenn ich es selber fast nie mache.

Nur verstehe ich die Argumente gegen das Hochschalten ohne zu kuppeln nicht, wenn man statdessen schlagartig die Motordrehzahl (Kräfte, Momente, usw.) wegnimmt.
Denn aus rein technischer Sicht macht eine Kupplung nichts anderes, als dass es das einleitenden Moment wegnimmt, somit herscht kein Kraftfluss mehr zwischen den Flanken und ich kann mein Zahnrad verschieben. Bitte verbessert mich wenn ich etwas falsch verstanden habe.

Natürlich geht das ganze nicht beim runterschalten, denn wie sollte man schlagartig "Gas" wegnehmen, wenn man eh nicht bei hohen Drehzahlen ist. Und im Stadtverkehr hat man das selbe Problem, keine hohen Drehzahlen, bzw. kann man die Drehzahlen nicht schnell genung ändern. (Trägheitsmomente)

Außerdem ist ein Panzer/LKW oder ein PKW getriebe wieder anders aufgebaut, geschweige davon dass man beim PKW nicht schlagartig die Drehzahlen verändern kann.

Ganz neben bei, ich denke keiner will hier irgend jemand bekehren, oder gar behaupten das seine Art zu schalten die einzig richtige ist. Jedenfall sehe ich das so. mir geht es eher um den theoretischen Teil, eben ob das ganze ohne größere Schäden fürs Getriebe zu bewerkstelligen ist. Das man dann auch mal Sprüche wie "manche benützen die Kupplung nur weil sie sei mitgekauft haben" bringt, deint doch eher dem Unterhaltungswert, als das sie beleidigend gemeint sind. Was sie natürlich nicht meine Absicht war.

BTT:
Schalten ohne zu Kuppeln geht schneller, denn der Einkupplungsproze4ss fehlt, und der schluckt natürlich auch noch mal bissal Kraft.
Für den Landstraßenbetrieb natürlich unerheblich, aber das wäre ein Argument dafür.

Wegen Wheelies und Stopies:
Geht beides mit der F, wenn das ABS an ist zwar nur ca. 10-15cm. wenn es aus ist auch mehr. (ABS schaltet man mit einem Burnout aus)
Einfache Wheelies/Hüpfer. Erster Gang, ca. 40-60km/h, schlagartig "Gas" zu und wieder aufreißen, und schwubs kommt sie vorne hoch.
Für richtige Wheelies empfehle ich dir sowas hier
http://www.moto-action.de/
Außerdem braucht man nach mehrmaligem "Aufsetzen" ein neues Lenkkopflager, und wahrscheinlich noch paar Teile.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon kelt_01 » 07.01.2009, 18:00

Schalten ohne Kupplung ?

wertfreies Zitat aus folgendem Buch:

Die obere Hälfte des Motorrads von Bernt Spiegel 3. Auflage 2002 Seite 180 ff.

-----Zitatbeginn----

Vom rechten Schalten und Walten

Das Schalten bleibt bei so manchem ordentlichen Motorradfahrer auf einem recht bescheidenen Niveau hängen. Warum sollte es sich auch verbessern? Es reicht ja völlig aus, und so fehlt, abgesehen vom gelegentlichen Krachen, fast jeglicher Optimierungsdruck. Auch lässt es sich mit wachsender Übung gar nicht allmählich verbessern wie sonst so viele andere Dinge beim Motorradfahren. Sondern das geht nur mit einem Sprung, entweder falsch oder richtig. Und so lange es falsch ist und kracht, gibt man eben dem Getriebe die Schuld.........

............Auch das harte "Klack" beim Hochschalten aus den unteren Gängen, vor allem bei hohen Drehzahlen, lässt sich vermeiden, wenn man den Schalthebel schon vor dem Auskuppeln ganz leicht vorbelastet, wobei dann im Augenblick des Auskuppelns, zeitgleich mit dem Gaswegnehmen, der Gang wie von selbst einrückt. Das fühlt sich an wie bei gewissen Vorwählgetrieben: nicht mit dem Schalthebel, sondern mit der Kupplung wird der Schaltzeitpunkt bestimmt. Dabei kann man schön lernen, welch geringe Kräfte zum Schalten nur benötigt werden.
Wenn das klappt, ist es kein grosser Schritt mehr, ganz ohne Kupplung zu schalten, denn man hat schon beim Probieren bemerkt: Nicht erst das Auskuppeln, sondern das Entlasten des Antriebsstranges durch das Gaswegnehmen hat zum Gangwechsel geführt. Das ist ein blitzschneller und dazu noch getriebeschonender Schaltvorgang. Man hat schnell heraus, dass der Antriebsstrang nur ganz wenig und nur für einen winzigen Augenblick entlastet werden muss, damit der nächste Gang lautlos hineingleitet. Allerdings wird nun das Schalten insofern komplizierter, als weitere Regeln dazukommen. Hochschalten ohne Kupplung geht nämlich nur, wenn vor diesem kurzen Gaswegnehmen Zug auf dem Antriebstrang lag. Deshalb beim Probieren beachten: Wenn man z.B. nach Beendigung des Beschleunigen tourenmässig mit gleichbleibender Geschwindigkeit dahinrollt, dann bedeutet das in der Ebene nur eine geringe Belastung des Antriebstranges und kann leicht einmal zu einem Lastwechsel (d.h. Schub statt Zug) führen. Wenn man in diesem Augenblick auf die geschilderte Weise noch um einen Gang hochschaltet, kann es hässlich krachen. (Woraufhin so mancher nach dieser Negativprämie die Finger wieder davon lässt.)


-----Zitatende----
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon Mimi » 07.01.2009, 20:46

jetzt mal für nicht techniker und einsteiger: ist es nicht so, dass der motor nach gaswegnahme immer noch die leerlaufdrehzahl läuft und das kuppeln das getriebe selbst von diesen niedrigen drehzahlen trennt???

ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich zum spass motorrad fahre und es mir nicht um zehntel geht, deswegen hab ich mich auch noch nicht mit jeder technischen finesse beschäftigt, also bitte nicht gleich in die "dumme frage des tages rubrik" abschieben.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon switzer » 07.01.2009, 23:52

Ne kein Thema.
Die Sache ist die, sobald man schlagartig Gas wegnimmt, bremst du Kurbelwelle => Getriebe Eingangswelle schneller ab, als der Hinterreifen => Getriebeausgangsw.

Jetzt herscht für kurze Zeit keine Kraft zwischen den Zahnrädern. Also dem das Antreibt und dem das Angetrieben wird. Und genau zu dem Zeitpunkt sollte man schalten, weil jetzt die Zahnräder sich gleich schnell drehen. => Bei Idealer Ausführung weniger Verschleiß als wenn man mit Kupplung schaltet. Also das ist nur mein Gedanke zum Thema, obs wirklich so ist weis ich nicht.

aber man sieht klar das Problem, wenn man irgend etwas falsch macht, ist es nciht so toll fürs Getriebe, denn die zu verzahnenden Zahnräder stehen beide unter "Kraft".

Ist hier ganz nett Erklärt: http://www.kfz-tech.de/MRSechsgang.htm
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon testfahrer » 08.01.2009, 09:40

switzer hat geschrieben:Ne kein Thema.

.... Also dem das Antreibt und dem das Angetrieben wird.....



?????????????
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon switzer » 08.01.2009, 18:13

ja sry, man hätte antreiben und angetrieben klein schreiben müssen... :oops:
und es ist auch kein Fachchinesisch, aber ich glaub das war hier auch nicht erwünscht.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Eike » 05.07.2009, 20:44

Meine Frau hat etwas Probleme mit der Kupplung, diese geht ihr zu schwer. Eine hydraulische Kupplung für die F800 gibt es (wohl) noch nicht. Weiß jemand, ob es einen passenden Schaltautomaten gibt? Ich habe im Netz eine Seite gefunden, aber da muß man sich die Einzelteile selbst zusammenstellen. Ob es überhaupt für die F800 paßt, konnte ich nicht erkennen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon RalfS » 05.07.2009, 21:02

Habe im Forum gelesen daß man einen Power Commander von einem anderen Modell verwenden kann und daran kannst du problemlos einen Quickshifter anschliessen. Ist nicht ganz billig und illegal aber damit kannst du ohne Kuppeln hochschalten, der Power Commander unterbricht kurz die Zündung. Mit bisserl Übung klappt das aber auch ohne Schaltautomat. Ob das allerdings so gut für das Getriebe ist? Training für die Unterarme damit das mit der Kupplung klappt wäre billiger und einfacher, muss ja nicht gleich ein Unterarm wie Poppey sein. :wink:

Gruss Ralf
Benutzeravatar
RalfS
 
Beiträge: 315
Registriert: 03.08.2008, 19:24
Wohnort: Pliening
Motorrad: F800S

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum