YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 02.09.2013, 14:51

mal zurück zu dem video nachdem ihr wieder alles geschrieben habt außer was zum thema: die batterie kannste wohl wirklich nicht unter dem label "premium" abstempeln und das bmw ankreiden. batterien sind eben verschleißteile und es kann immer mal passieren das eine hopps geht. mich würde mal interessieren was an der ganzen sache jetzt knapp 5000€ gekostet haben soll
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Gante » 02.09.2013, 15:09

explorer hat geschrieben:Das ist eher Gewinnmaximierung.. so wie überall in der Wirtschaft.

Wer genau sind eigentlich die "Bösen", die so rücksichtslos ihren Gewinn maximieren? Manager? Ok, geschenkt. Managerbashing ist "in" und meines Erachtens gibt es dafür gute Gründe. Aber die paar Extra-Millionchen für die Manager machen den Kohl nicht fett. Die Aktionäre? Die Dividendenrendite von BMW betrug für 2012 3,48%. Damit geht man wohl noch nicht als Heuschrecke durch! Bleiben die Mitarbeiter. Die Autobauer zahlen Gehälter, die deutlich über denen anderer (vergleichbarer) Branchen liegen. Das findet aber offenbar jeder selbstverständlich und völlig in Ordnung, haben ja auch was dafür geleistet die MItarbeiter. Hier gibt es doch auch einige "BMW-Frührentner", die mit freundlicher Unterstützung der Sozialversicherungen und einer sehr kommoden Betriebsrente ihren hoffentlich noch langen Lebensabend genießen. Dämmert's? Diejenigen, die Ihren Gewinn maximieren, dass sind wir alle! Hier im BMW-Forum allemal, da diejenigen, die in unserer Gesellschaft auf der Verliererseite stehen, sich sicherlich keine BMW leisten können. Und wenn man es global betrachtet, dann kommen noch viele andere hinzu, die die Zeche für unseren Lebenswandel zahlen. Ich bin wahrlich kein Moralapostel, aber dieses undifferenzierte Schimpfen auf die Gewinnmaximierung ignoriert einfach sämtliche Grundlagen unseres eigenen Wohlstandes. Daher mein Ruf in die Runde: Du bist der Kapitalist! :wink:
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1388
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2013, 15:18

bimpf hat geschrieben:..... mich würde mal interessieren was an der ganzen sache jetzt knapp 5000€ gekostet haben soll

Überleg mal: Alleine schon zweimal eine neue Hinterachse. Dann noch die Geschichte mit den gebrochenen Steuerkettenteilen und den verbogenen Ventilen. Das kostet schon sowas in dieser Größenordnung.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 02.09.2013, 15:20

die achsen wurden aber doch auf kulanz bei den meisten hier getauscht oder? also nur arbeitszeit gezahlt. 5000€ kann ich mir da wirklich nicht vorstellen.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2013, 15:22

Gante hat geschrieben:Daher mein Ruf in die Runde: Du bist der Kapitalist! :wink:

Ich bin dann wohl zu Lebzeiten auch einer.
Aber bei mir ist es so, daß ich das ganze Geld nicht verkonsumiere. Und Konsum hat immer was mit Verbrauch von Energie und Rohstoffen zu tun.
Wenn ich mal sterbe, erhält die Gesellschaft einen Großteil von mir wieder zurück.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Anduin » 02.09.2013, 16:16

HarrySpar hat geschrieben:Und Konsum hat immer was mit Verbrauch von Energie und Rohstoffen zu tun.
Wenn ich mal sterbe, erhält die Gesellschaft einen Großteil von mir wieder zurück.


Wie jetzt? Verbrennen kostet Energie, da hilft nur kompostieren..... :lol:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Joe » 02.09.2013, 17:23

Ich bin für Qualität beim Mopped usw.

Einen flächendeckenden Mindestlohn für Manager gibt es auch nicht bei mir. MMh Maxlohn....

Und fahren soll auch jeder was er will ohne Strafsteuern.
Miese Quali vermiest einem echt den Spaß. Aber die Waffe des Kunden ist, etwas anderes zu kaufen. Auch gegen die Manager.
Das hab ich auch gemacht. Ich habe meiner F800R eine Brutale zur Seite gestellt, statt ner GS oder K1300R.
So 'n Video hilft dabei ungemein. Da haben die Schiss vor. Danke zu dem Produktvideo.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon CBR » 02.09.2013, 18:30

Gante hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:Gerne doch.
Firma X verdient x Geld im Jahr, also kommt irgendwann Vater Staat in Form der Steuerbehörde und sagt Junge da Du so gut verdient hast wollen wir x Betrag haben.
Also was macht Firma X ?
Es "müssen" Ausgaben her und das sinnvollste ist heutzutage ein PKW.
Warum soll der Unternehmer also dem Staat Geld schenken wenn er es z.B. nimmt und in einen PKW steckt in Form von Geschäftsleasing.

Das ist heutzutage alles nur eine Rechnerei und hat weder was mit Statussymbolen zu tun noch mit Mitleid.

Mal sehr sehr vereinfachrt ausgedrückt.

Das verstehe ich soweit. Aber was Harry sagte war lediglich, dass er persönlich a) seinen Mitmenschen ein SUV weder unter statusgesichtspunkten noch anderweitig neidet. dass er b) sie auch nicht beneidet, sich mit ihrer Riesenkarre durch den Stadtverkehr quetschen zu müssen und dass er c) ungeachtet der Kosten selbst kein SUV würde fahren wollen. Ich kann darin nichts unintelligentes finden. Aber Du hast Deinen Beitrag ja mittlerweile auch schon in "nicht sehr sinnvoll" statt "nicht sehr intelligent" geändert.

Letztlich belegen Deine Ausführungen vor allem, dass es im Hinblick auf Firmenwagen derzeit steuerliche Fehlanreize gibt. Ich würde mir hier ebenfalls ein eingreifen der Politik wünschen. Niemandem soll sein SUV verboten werden, aber subventionieren brauchen wir ihn wohl auch nicht.

Grüße, Marcus


Subventioniert ?
Und die Politik soll da eingreifen also inwiefern das den ?
Ich hab ja schon viel Unfug gehört aber das Topt alles.
Und Du weist schon wenn man man oben etwas abknöpfen will woran dann als erstes gespart wird nämlich ganz unten.
Mit so einem eingreifen schneidet man sich also selber die Brust ab an der man saugt.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2013, 18:58

Servus Gordon,

wenn Firmen die dicken Autos steuerlich nicht mehr so gut absetzen können, hat das doch nichts mit den Leuten ganz unten zu tun. Ich denke mal du meinst die einfachen Arbeiter der Firma mit den geringen Gehältern.

Die Folge wird ganz einfach sein, daß die Firmen sich kleinere Dienstwagen anschaffen. Nicht mehr und nicht weniger.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 02.09.2013, 19:27

kinners , hier gehts nich um SUVs oder sonstige autos :roll:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Gante » 02.09.2013, 20:47

CBR hat geschrieben:Subventioniert ?
Und die Politik soll da eingreifen also inwiefern das den ?
Ich hab ja schon viel Unfug gehört aber das Topt alles.

Dann freut es mich ja, dass ich hier für einen neuen Superlativ sorgen konnte. Allerdings muss ich doch konstatieren, dass ich Deine Urteile für weniger scharfsinnig als vorschnell halte. Um darzulegen, dass ich mich mit meinen "wirren" Ansichten durchaus in Gesellschaft befinde, verweise ich exemplarisch auf das Jahresgutachten 2011/12 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (S. 212):

Dass die pauschalierte Dienstwagenbesteuerung in vielen Fällen zu einer deutlich zu geringen Steuerschuld führt, ist ebenso bekannt (Diekmann et al., 2011). An dieser Stelle stieße eine Reform wohl auch nicht auf die Ablehnung der Opposition. Zu Gute halten muss man der derzeitigen Regelung, dass sie wenig deklaratorischen Aufwand für die Regelung eines verhältnismäßig komplexen Sachverhalts verursacht. Wie so oft gehen mit einer hohen Pauschalierung aber umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten einher und die Abweichungen zu einer theoretisch idealen, einzelfallgerechten Besteuerung sind teils erheblich. Da die derzeitige
gesetzliche Regelung auch die alternative Besteuerung nach tatsächlichen Kilometersätzen und Fahrtenbuch erlaubt, ist davon auszugehen, dass von der pauschalierten Besteuerung überwiegend diejenigen Gebrauch machen, die anderenfalls höhere Steuern zu entrichten hätten. Insgesamt werden Steuerlasten von der Gruppe der Dienstwagennutzer auf die Gruppe der Nicht-Dienstwagennutzer überwälzt. Die höchste ungerechtfertigte Steuerersparnis erzielen dabei die Steuerpflichtigen mit den höchsten Steuersätzen, deshalb sind auch die Verteilungswirkungen kritisch einzustufen. Der derzeitige Zustand ist somit unbefriedigend. Denkbar erscheint unter Beibehaltung einer Pauschalierung zumindest die Jahreskilometerleistung des Dienstwagens bei der Berechnung mit einzubeziehen. Im Zweifel sollte die private Nutzung
eines Dienstwagens eher zu hoch als zu niedrig pauschal besteuert werden, da erstens kein Zwang zu einer privaten Nutzung besteht und zweitens Fahrtenbücher geführt werden können.
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1388
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Schwarzfahrer » 02.09.2013, 21:20

Hier noch mal etwas mit einer neuen F800GT (der absterbende Motor).

http://www.youtube.com/watch?v=uDTV_8e6VmE

Ich will mich nicht beschweren, meine R läuft von Beginn an wie ein Uhrwerk und geht im Oktober zum anstehenden Jahresservice.
Schwarzfahrer
 

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 02.09.2013, 21:30

Oh man, nach SIEBEN Jahren Produktion haben die das immer noch nicht im Griff :roll:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon carsten_e » 03.09.2013, 00:50

Den Link zum absterbenden Motor hatte ich bereits auf der vorigen Seite gepostet!

Scheint aber bisher ein Einzelfall zu sein, mittlerweile habe ich etwas über 5000km mit meiner GT runter und der Motor ist nicht einmal abgestorben!
Bin sowohl bei 4 Grad auf dem Penser Joch, als auch bei 37 Grad im Münsterland unterwegs gewesen!
Auch nach etwas über 100km Autobahnprügelei (danach sollte sie eigentlicht eine hohe Motortemperatur haben!) ist sie mir bisher nicht ausgegangen, wie es bei meiner alten ST der Fall war!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Gegi » 03.09.2013, 07:26

Eike hat geschrieben:Oh man, nach SIEBEN Jahren Produktion haben die das immer noch nicht im Griff :roll:

Gruß Eike


Oh Eike, spielst mal wieder die 1. Geige im Panikorchester.
Schließ doch nicht immer wegen eines beschriebenen Falls gleich auf einen Produktionsfehler.
Das Absterben eines Motors kann 1000 Gründe haben.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum