Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Rückruf oder Teiletausch

Beitragvon Kajo » 12.03.2013, 09:01

Älbler hat geschrieben:... Man lässt uns also einfach weiterfahren und wenn der Defekt tatsächlich auftritt, bietet man großzügig 50 % Nachlaß auf die Materialkosten an. Toll! Jetzt versteh ich auch, was BMW mit Premium meint: Ich darf das teuer gekaufte Motorrad mit weiterentwickeln und verbessern.Hab ich bisher ganz anders verstanden.


Bei regelmäßiger Durchführung der von BMW vorgeschriebenen Wartungs- und Serviceintervalle beim Freundlichen werden "technische Änderungen" auf Weisung des Herstellers kostenlos durchgeführt. So wurde bei meiner 7 Jahre alten R 1100 S bei Durchführung der Jahresinspektion der Tankeinfüllstutzen gewechselt. Bei neueren Fahrzeugen wird sicherlich auch ein Update der Software öfters aufgespielt ohne dass der Kunde dies bezahlen muß.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Joe » 12.03.2013, 10:14

Kajo hat geschrieben:
Älbler hat geschrieben:... Man lässt uns also einfach weiterfahren und wenn der Defekt tatsächlich auftritt, bietet man großzügig 50 % Nachlaß auf die Materialkosten an. Toll! Jetzt versteh ich auch, was BMW mit Premium meint: Ich darf das teuer gekaufte Motorrad mit weiterentwickeln und verbessern.Hab ich bisher ganz anders verstanden.


Bei regelmäßiger Durchführung der von BMW vorgeschriebenen Wartungs- und Serviceintervalle beim Freundlichen werden "technische Änderungen" auf Weisung des Herstellers kostenlos durchgeführt. So wurde bei meiner 7 Jahre alten R 1100 S bei Durchführung der Jahresinspektion der Tankeinfüllstutzen gewechselt. Bei neueren Fahrzeugen wird sicherlich auch ein Update der Software öfters aufgespielt ohne dass der Kunde dies bezahlen muß.

Gruß Kajo


Also ich durfte den Ausgleichsbehälter mit Tausch für 150€ zahlen. Und das Problem is schon länger bekannt. Vielleicht sponsern die das im Einzelfall....
So'n Lager fürs Hinterrad bekommen die vom Zulieferer (den sie bis zum Brechen drücken) für höchstens nen Euro. Was verlangen die von uns? Nen Fuffi fürs Ersatzteil...

Und die Vorstände von BMW haben für 2012 27 Millionen kassiert :!:
Und dann kommen die mit Umsatzglaber und man muss ja billiger sein etc.
Für 27 Millionen kann BMW einen eigenen Standort mit über 500 Arbeitskräften schaffen. Die Arbeitskräfte bauen und entwickeln die Produkte nicht die Manager.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Gegi » 12.03.2013, 10:57

Tja,
ich frag mich wirklich, wer diese 100.000 Idioten sind,
welche jedes Jahr eine Karre dieser Schrottmarke kaufen, nicht zu fassen.......es werden immer mehr und wir gehören dazu :shock:
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Joe » 12.03.2013, 13:22

Mit meiner F800r bin ich relativ zufrieden.

Aber man muss sich ja als Kunde auch nicht ver... lassen.
Der Vorstand schenkt seinen Angestellten auch nix. Die haben kein Mitleid.
Ich sag euch, die rechnen damit, dass so mancher Defekt erst außerhalb der Garantie auftritt, auch wenn der schon lange bekannt ist.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Kajo » 12.03.2013, 13:44

Fahre nunmehr seit 2000 verschiedene BMW-Modelle, vorwiegend Boxer und kann mich nur lobend äußern. Bei 7 Motorrädern gab es überhaupt keinerlei technische Probleme und bei einer R 1100 S wurde sich ordentlich angestrengt um den Mangel abzustellen. Dazu kommt noch, dass die Werkstattkosten nach meiner Bewertung deutllich günstiger waren als z.B. bei HONDA.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon oilonice » 12.03.2013, 19:37

In Summe war für mich die F800R die beste Maschine und ich hab vorher auch viel recherchiert. Aber BMW muss gehörig aufpassen, da gerade Firmen wie Honda wieder nach vorne schießen. Ich sag nur NC700 Baureihe....die soll wohl nur der anfang sein.....bin mal gespannt und freu mich drauf.....Konkurrenz belebt das Geschäft.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Älbler » 13.03.2013, 00:50

Kajo hat geschrieben:Fahre nunmehr seit 2000 verschiedene BMW-Modelle, vorwiegend Boxer und kann mich nur lobend äußern. Bei 7 Motorrädern gab es überhaupt keinerlei technische Probleme und bei einer R 1100 S wurde sich ordentlich angestrengt um den Mangel abzustellen. Dazu kommt noch, dass die Werkstattkosten nach meiner Bewertung deutllich günstiger waren als z.B. bei HONDA.

Gruß Kajo


Ich sag ja nicht, dass ich mit meiner St bisher unzufrieden bin. Mit meiner R 1100 S schon eher, da hatte ich doch einige Probleme. Und dass mal ein UpDate durchgeführt wird, wovon ich nichts mitbekomme, kann ja sein. ( Wobei diese Arbeit geht zu Lasten des Händlers.) Bei dem Problem mit dem Hinterradlager ist es ja aber laut Schilderung der Betroffenen so, dass die Kosten für die Reparatur eben nicht übernommen werden oder in Einzelfällen nur 50% auf die Materialkosten vergütet werden.
Der Schaden tritt ja meistens so zwischen 15.000km und 25.000 km auf, also in aller Regel nach der Garantie. Da die Schadensfälle im Verhältnis zu den verkauften Maschinen doch sehr gering sind, wäre doch eine großzügige Kulanzregelung nicht der Untergang für BMW. Diese Kleinlichkeit ist es, was mir sauer aufstösst.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Kajo » 13.03.2013, 09:08

Älbler hat geschrieben:... Der Schaden tritt ja meistens so zwischen 15.000km und 25.000 km auf, also in aller Regel nach der Garantie. Da die Schadensfälle im Verhältnis zu den verkauften Maschinen doch sehr gering sind, wäre doch eine großzügige Kulanzregelung nicht der Untergang für BMW. Diese Kleinlichkeit ist es, was mir sauer aufstösst.


Genau und nichts anderes hätte ich von meinem Händler erwartet. Bevor BMW irgendwelche Kosten übernimmt muß schließlich der Händler zunächst mal aktiv werden. Wie bereits erwähnt wurde bei meiner F 800 R das Radlager bei den Arbeiten zur 10.000er- / 1. Jahresinspektion getauscht.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Joe » 13.03.2013, 10:25

oilonice hat geschrieben:.....Konkurrenz belebt das Geschäft.


Das ist auch gut so.
Für'n Premiumpreis will ich auch Leistung.
Ich bin rel. zufrieden. Ich musste jedoch in der NL Saarbrücken einmal 150€ latzen.
Die BWL-er diskutieren in ner Firma mit Dir umgekehrt tagelang über Cent-Beträge.
Da werd ich dann halt auch pingelig.
Bei ihrem Gehalt greifen die ja auch voll zu....
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Älbler » 13.03.2013, 17:33

Kajo hat geschrieben:
Genau und nichts anderes hätte ich von meinem Händler erwartet. Bevor BMW irgendwelche Kosten übernimmt muß schließlich der Händler zunächst mal aktiv werden. Wie bereits erwähnt wurde bei meiner F 800 R das Radlager bei den Arbeiten zur 10.000er- / 1. Jahresinspektion getauscht.

Gruß Kajo



Na, ich weiß nicht, ob das Sache des Händlers ist. Der baut doch das Motorrad nicht, ist also auch nicht für den Mangel verantwortlich. Manchmal ist es doch so, dass der Hersteller auf Kulanzbasis anbietet, die Ersatzteile kostenlos zu liefern und der Kunde die Arbeitszeit zu übernehmen hat. In diesem Fall wäre es begrüssenswert, wenn der Händler die Arbeitskosten ganz oder zum Teil übernehmen würde.

Gruß Älbler
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Kajo » 13.03.2013, 18:21

Älbler hat geschrieben:Na, ich weiß nicht, ob das Sache des Händlers ist. Der baut doch das Motorrad nicht, ist also auch nicht für den Mangel verantwortlich. Manchmal ist es doch so, dass der Hersteller auf Kulanzbasis anbietet, die Ersatzteile kostenlos zu liefern und der Kunde die Arbeitszeit zu übernehmen hat. In diesem Fall wäre es begrüssenswert, wenn der Händler die Arbeitskosten ganz oder zum Teil übernehmen würde. Gruß Älbler


Wahrscheinlich habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt und bitte dies zu entschuldigen.

Zunächst einmal muß der Händler einen möglichen Garantie- oder Kulanzfall erkennen und einen Garantie- oder Kulanzantrag erstellen und genau das erwarte ich von einer Fachwerkstatt. Selbstverständlich entscheidet dann in Folge der Hersteller über diesen Antrag.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon Gante » 24.03.2013, 14:02

oilonice hat geschrieben:Offensichtlich hat sich die Schraubverbindung gelockert....die wird jetzt verstemmt und alles ist gut. (Toller Pfusch)

Was heißt das: Schon mal wieder eine Stelle an der GS die eigentlich ein Problem hat. Soll heißen: Später darf man immer schön aufpassen, dass die Schraubverbindung extra gesichert wird.
Wird später bestimmt grundlegend geändert, aber die ersten Maschinen fahren schon mal wieder mit gebastel durch die Gegend...

Zu der Darstellung, dass das Verstemmen nun ein Gebastel sei, wollte ich mal die entsprechende Aussage aus der aktuellen Motorrad wiedergeben:
MOTORRAD (07/2013) hat geschrieben:Doch hatte man sich entschlossen, die nun beim Hersteller Marzocchi produzierte Gabel aus Kostengründen durch Klebemittel ("Loctite") statt durch die bisherige mechanische Verstemmung mittels Körnerschlägen zu sichern. Was möglicherweise nicht ausreicht. Also entschloss sich BMW, zur ursprünglichen Sicherungsmethode zurückzukehren, um jegliches Risiko auszuschließen.

Also ist das Verstemmen demnach die ganz reguläre, bereits bei den vorangegangenen Modellen praktizierte Lösung und damit kein Gebastel aus Verlegenheit und auch keine potentielle Schwachstelle.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Schöne neue GS erste Rückrufaktion

Beitragvon oilonice » 24.03.2013, 15:03

Da hat es wohl auch einige Mißverständnisse gegeben. Die Zeitschriften/ Medien haben immer vom Verstemmen einer Schraubverbindung gesprochen. Das ist aber was anderes, wie das, was nun gemacht wird.

Es wurde vorher so dargestellt, als ob auf einem Schraubenkopf ,,rumgewemst" wird, damit diese Schraube sich nicht mehr löst....

Alles ist gut.... :D
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum