Prima, daß in diesem Beitrag der Anteil der Schreiberlinge mit Sachverstand recht hoch ist!
Kurz zur Klarstellung @ Peter: Du schriebtetest folgendes :"...vor der ersten Umrüstung Anfang 2007 (Getriebebremsring wurde ausgebaut und der Ruckdämpfer eingebaut) konnte die F sogar voll auf Zug ohne Kupplung hoch geschaltet werden."
"Eingekuppelt" bedeutet definitionsgemäß das, was Du als "ohne Kupplung" beschreibst.
Ich habe den MO-Artikel zum Hochschalten ohne Kupplung noch nicht gelesen. Nebengeschwafel: MO ist in meinen Augen die seit Jahren mit Abstand beste deutsche Mopped-Zeitung.
Anmerkungen:
Die heutigen Motorrad-Journalisten sind mit Sicherheit fantastische Motorradfahrer und können Fahrbarkeit, Fahrwerkseinstellungen, Reifen usw. bestimmt sehr gut beurteilen. Aber im Hinblick auf die mir bekannten Motorrad-Journalisten vermute ich (...), daß kaum einer im Bereich der Kupplungs- oder Getriebeentwicklung berufliche Erfahrung vorweisen kann (mal schauen, ob irgendwas zur Qualifikation im Artikel steht...). Ich selber habe leider sehr häufig mit schadhaften Fzg.-Getrieben zu tun - und immer ebensolche an meinem Arbeitsplatz liegen...
Ein technischer Bericht zu diesem Thema ist nur als Dilettantismus (was keine Beleidigung ist!) zu bezeichnen, wenn
- nur ein einziges "Versuchs"-Fzg betrachtet wurde
- keine Versuchsbedingungen definiert wurden (zB. Lastkollektive, Schaltdrehzahlen, Umweltbedingungen, Versuchsdauer und etliche mehr...)
- darauf abgezielt wird, daß diese "Versuchsergebnisse" zB auf andere Motorradmodelle übertragbar wären
- nicht darauf hingewiesen wird, daß die Ausführung des Schaltens ohne Kupplung von Fahrer zu Fahrer und sogar von Schaltvorgang zu Schaltvorgang sehr individuell und damit extrem fehlerbehaftet ausfällt- beim Schalten mit Kupplung werden solche Individualitäten weitgehend ausgeschlossen (das Dumme ist ja, daß quasi jeder Schaltfehler eine Schädigung nach sich zieht. Und mit jedem Mal werden die Kanten der Schaltklauen und -fenster runder...)
Das ist ja nur ein winziger Ausschnitt der Grundbedingungen seriöser Entwicklungsarbeit (und damit auch für seriösen Journalismus...)
Außerdem muß man sich natürlich mit dem Fzg-Hersteller über so einen Artikel unterhalten und zumindest die Stellungnahme der Entwickler einholen; aber das ist sicher passiert.
Zusammenfassend: wenn BMW veröffentlicht, daß Hochschalten ohne Kupplung die Lebensdauer von Getriebe/Kupplung nicht beeinträchtigt, steige ich auch um!
Ansonsten würde mich ehrlich interessieren, WARUM die Betreffenden "ohne Kupplung" schalten. Ist es Bequemlichkeit oder sind es echte Schaltprobleme?
Die Zukunft wird sicher sein, daß die Motorradhersteller verstärkt in Richtung elektrischer Getriebebetätigung entwickeln; also nur noch über Taster am Lenker (inklusive jede Menge Elektronik mit "Automatikprogrammen"), ohne manuelle Kupplungsbetätigung.
