Ölmeßstab/Ölstand

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Paule » 14.05.2008, 13:55

Eike hat sich auf den BC verlassen der ihm den Ölstand mitteilt. Aber den muß man mechanisch am Ölmeßstab ablesen. :idea:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon switzer » 14.05.2008, 13:58

Wird mit BC mehr angezeigt als ohne ??
Oder ist dass das selbe System: wenn rotes Lämpchen brennt, dann nichts gut.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Paule » 14.05.2008, 14:02

Mit BC oder ohne ist egal, wenn rote Lampe während der Fahrt blinkt ist meist schon zu spät.

Der BC zeigt nicht mehr an :?
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Eike » 14.05.2008, 14:03

Da ich bisher kein Öl eingefüllt habe, gehe ich mal davon aus, daß der Händler nicht zuviel einfüllt. Ist ja nicht so schwer und bei den Ölpreisen beim Händler sollte der auch nichts zu verschenken haben.

Beim Auto ist ja auch nicht gleich der Motor hin, wenn die rote Lampe mal wegen geringem Ölstand leuchtet. Das wird zuerst in Kurven auftreten, da ist also noch genug Zeit, was nachzufüllen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon switzer » 14.05.2008, 14:07

Eike hat geschrieben:Da ich bisher kein Öl eingefüllt habe, gehe ich mal davon aus, daß der Händler nicht zuviel einfüllt. Ist ja nicht so schwer und bei den Ölpreisen beim Händler sollte der auch nichts zu verschenken haben.


Andereseits: Zeit ist Geld.
Ein Mechaniker wird genau die vorgeschriebene Menge Öl nachfüllen, aber gleichzeitig nicht warten bis auch der letzte Tropfen draußen ist. So kann schnell mal altes Öl im Motor bleiben.
Außerdem ich glaube nicht das ein Mechaniker großartig auf den Ölverbrauch achtet.
Deshalb passiert es insb. bei BMW oft, das sie zuviel Öl einfüllen.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Hansemann » 14.05.2008, 16:43

Eike hat geschrieben:Beim Auto ist ja auch nicht gleich der Motor hin, wenn die rote Lampe mal wegen geringem Ölstand leuchtet. Das wird zuerst in Kurven auftreten, da ist also noch genug Zeit, was nachzufüllen.
Gruß Eike


Mensch Eike !

Bedienungsanleitung lesen !

Die rote Lampe ist die Öldruckkontrollleuchte.
Wenn die beim Motorrad aufleuchtet ist der Motorschaden
i.d.R. schon passiert.

Beim Auto leuchtet die auch nur deshalb (bei extrem zu niedrigem Ölstand)
in den Kurven auf, weil ein Auto relativ wenig Schräglage fährt. :)
Dann wird durch die Fliehkraft das Restöl zu einer Seite befördert
und die Ölpumpe hat nichts mehr zu fördern - ergo: kein Öldruck
also Ölkontrollleuchte geht an. Wer dann sofort ! reagiert, also
langsam bis zur nächsten Tanke fährt und Öl nachfüllt kommt mit
Glück um den Motorschaden noch herum.

Beim Motorrad bleibt das Öl aber - durch die Fliehkraft - immer am
tiefsten Punkt der Ölwanne. Wenn also zu wenig Öl im Motor ist hat
die Ölpumpe dauerhaft nix zu fördern, ergo: kein Öldruck über
einen längeren Zeitraum (z.B. 10 - 15 Sekunden) Ergebniss:
kein Schmierfilm an den Kurbelwellenlagern + an den Zylinderwänden
= Motorschaden.

Gruß
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon grisu » 14.05.2008, 17:59

Eine rote Lampe mit dem Öl Symbol zeigt immer den Öldruck an!
Nicht den Ölstand!!!!!!!!

Wenn die rote Lampe leuchtet ist kein Öldruck mehr da, wirklich absolut keiner mehr.
Das bedeutet keine Schmierung mehr, der Motor wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr lange leben.

Desweiteren....... wenn irgend eine Lampe rot leuchtet, dann bedeutet das:

sofort anhalten und Motor aus!!
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon Paule » 14.05.2008, 19:49

Danke Jungs, ich habe es schon aufgegeben. Irgendwie versteht mich Eike nicht. :cry:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon exLC8 » 14.05.2008, 21:53

Gibt es eigentlich im Zubehörhandel ein Ölthermometer, das bei der F800 passt?

Und passt das dann bei allen F800ern?

Grüße
exLC8
exLC8
 
Beiträge: 63
Registriert: 26.03.2008, 22:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon MiniHazza » 14.05.2008, 22:38

Eike hat geschrieben:Beim Auto ist ja auch nicht gleich der Motor hin, wenn die rote Lampe mal wegen geringem Ölstand leuchtet. Das wird zuerst in Kurven auftreten, da ist also noch genug Zeit, was nachzufüllen.

Gruß Eike


Achtung es ist ein großer Unterschied ob die Lampe für den ÖLDRUCK oder ÖLSTAND leuchtet :!: :!: :!:
wenn die lampe für den Öldruck leuchtet hat der Motor schon Schaden genommen egal ob PKW oder Mopped :!:

achja eine ölSTANDskontrolllampe haben nur wenige Pkws und diese lampe ersetzt aber nicht die normale ölstandskontrolle!
Es ist für manche anscheinend nicht verständlich dass ein Pkw oder Motorrad ein bestimmtes Maß an Wartung und Pflege benötigt (Ölstand kontrollieren, evtl. Kühlwasserstand usw)

einfach fahren bis zum nächsten Service oder bis zum motorschaden und dann wundern warum kein Öl mehr drin ist bzw. warum da jetzt ein motorschaden ist.... :roll:
MiniHazza
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.2007, 12:17
Wohnort: Austria

Beitragvon Ice Ace Alex » 14.05.2008, 22:53

Moin,

bei mir ist der Ölstand nach ca. 4000km immer noch in Ordnung.

Hat denn einer Erfahrungswerte eines ca. Verbrauchs ?

Auch wenn der natüröich nicht repräsentaiv ist, da Fahrweise sicherlich einen Einfluss hat.

Danke fuer Bescheid und beste Gruesse

Alex
Drive like Hell, Feel like Heaven ;-)
Ice Ace Alex
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.12.2007, 23:40
Wohnort: Essen, NRW

Beitragvon kaim » 14.05.2008, 23:23

Die ersten 10.000 hab ich auch ab und zu
mal nach dem Öl geguckt bei meiner S.
Nachdem sich nichts verändert hat und ich keine
Kurzstrecken fahre, hab ich entschieden,
daß der Händler dafür zuständig ist und
das Ding kein Öl braucht.
Meine Methode zum Nachgucken:
Draufsetzen, runterbücken und aufschrauben.
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon Eike » 15.05.2008, 10:43

Was Hansemann zum Unterschied Motorrad / Auto schreibt leuchtet natürlich schon ein. Trotzdem: Wenn ich den Ölstand praktisch nicht messen kann, kann ich es auch nicht ändern. Schließlich hat hier noch keiner gepostet, der beim Messen des Ölstands an der F vernünftige Werte bekommen hat: Also einen mehr oder weniger langsam fallenden Ölstand von Messung zu Messung.

An die anderen: Wenn beim Auto (kurz) in einer Kurve mal die Öldruckleuchte angeht, hat man definitiv keinen Motorschaden. Das kann auch nicht schlimmer sein als ein Kaltstart bei -20°C. Wenn man dann zeitnah nachfüllt, gibt es keine Probleme.

Bei meinem letzten A4 ging auch immer zuerst in Kurven die Öldrucklampe an, obwohl der BC den Ölstand (im Gegensatz zur F) anzeigt. Der Ölstand war dann so ca. 0,5 cm unter Min. Sicher nicht gut, aber Wagen läuft immer noch in der Firma, hat jetzt 300.000 Km runter und das Ganze ist jetzt über 100.000 Km her. Also keine Panik, zumindest beim Auto.

Bei meinem Passat mache ich es genau so: Schwarzer Ölmeßstab=nicht ablesbar, also abwarten. Wobei auch der BC des Passat einen niedriegen Ölstand anzeigt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Eike » 15.05.2008, 10:47

Eike hat geschrieben:Beim Auto ist ja auch nicht gleich der Motor hin, wenn die rote Lampe mal wegen geringem Ölstand leuchtet.


Hatte mich etwas mißverständlich ausgedrückt: Natürlich leuchtet die Lampe wegen dem Öldruck, der aber nur zu gering ist, weil der Ölstand zu niedrig ist. Wenn die rote Lampe aus einem anderen Grund leuchtet, ist es natürlich gefährlicher.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon MiniHazza » 15.05.2008, 10:56

Eike hat geschrieben:Trotzdem: Wenn ich den Ölstand praktisch nicht messen kann, kann ich es auch nicht ändern. Schließlich hat hier noch keiner gepostet, der beim Messen des Ölstands an der F vernünftige Werte bekommen hat: Also einen mehr oder weniger langsam fallenden Ölstand von Messung zu Messung.


ich kann den Ölstand an meiner F ganz gut messen auch wenn es sicher einfachere Methoden geben würde (Schauglas)
Und ich habe einen vernünftigen Wert bekommen -> Ölstand auf Maximum! (bis jetzt immer gleich ~6.500km)
und langsam fallender Ölstand sollte sich erst bei höherem Km-Stand bemerkbar machen, es spricht doch für die gute Qualität des Motors, dass viele hier einen gleich bleibenden Ölstand messen.

wenn im Auto die Öldruckleuchte angeht auch nur kurz dann hat die Ölpumpe luft angesaugt und bestimmte stellen des Motors sind nicht mit Öl versorgt worden! das heisst möglicherweise nicht kapitaler Motorschaden, aber es gibt definitiv spuren.

und was soll das heißen? "Schwarzer Ölmeßstab=nicht ablesbar" warum sollte ein schwarzer ölmeßstab nicht ablesbar sein, der bei der F ist auch schwarz und es klappt ganz gut :?:
MiniHazza
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.2007, 12:17
Wohnort: Austria

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum