BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon oilonice » 05.01.2015, 18:36

...tja wäre das schön wenn man das Auto ganz loswerden könnte. ich hab jetzt mal geschaut....letztes Jahr waren es ganze 3500km, die wir gefahren sind und ich lade schon hin und wieder mal die Batterie nach.....

Bzgl Klamotten: Das war auch immer ein Thema für mich und ich habe viel gesucht. Jetzt bin ich glücklich mit einer günstigen Rukka Variante von Louis....die ist aus GoreTEx und hält selbst bei starken Regen schön trocken....wasserdichte Alpinetsras dazu...fertig. Die Hose habe ich etwas größer gekauf und die Protektoren rausgeschmissen....so kann man sie bequem über der normalen Hose tragen. Im Winter steck ich in die Knieprotektorentasche immer noch zugeschnittene Teppichbodenstücke als Windschutz...vielleicht ein wenig komisch....aber es hilft. Und ich habe für den Winter Lenkerstulpen :oops:
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon Kajo » 05.01.2015, 19:09

Hier bei mir auf dem flachen Land geht es leider auch nicht ohne Auto.

Die Anschaffung eines Rollers hatte ich mir auch schon mal überlegt, dann aber erst einmal wieder verworfen. Vielleicht wird es ja noch was, sollte dann aber ein Elektroroller werden.

@ oilonice - Ich habe noch einen fast neuen Rukka-Goretexanzug im Schrank hängen. Nach meinem Sturz im Oktober mit Vollschutz in Leder, Daytona und BMW Handschuhe Sport kommt das Teil bei Gelegenheit in die Bucht. Wenn es während einer Urlaubstour wirklich mal kalt werden sollte, ziehe ich lieber eine Gorextexjacke -/hose über den Lederkombi.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon oilonice » 05.01.2015, 19:32

Tja...Schutzkleidung ist immer so ein Thema für sich. Ich bin jetzt den Kompromiss eingegangen, dass ich die Jacke/n voll mit Protektoren ausgestattet habe....die Hose gar nicht mehr. Ist zwar nicht gut, aber die Teile nerven so elendig und sind für meinen Einsatzfall nicht praxistauglich. Gerade weil ich mit der Hose auch mal mehr rumlaufe ...Einkaufen etc....

Ich denke das mit der Super-Schutzausrüstung ist auch etwas so ein deutsches Thema. In anderen europäischen Ländern tragen viel weniger Leute bei gutem Wetter eine extra Motorradhose....

Grundsätzlich denke ich aber man soll sich das möglichst Beste für den jeweiligen Einsatzfall besorgen.

Schmunzeln muss ich immer nur, wenn einer meiner Bekannten mir wieder eine Moralpredikt hält, wenn ich in Jeans auf einem meiner Oldies unterwegs bin und ich weiß, dass er einige Minuten zuvor mit seiner R1 wieder Rastenkratzen war....aber dafür im supersicherem Schwabenleder..... plemplem
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2015, 19:58

Für Strecken bis 25km nur von A nach B gibts nix besseres als diese hier.
Der Verbrauch hat sich bei meinem Vater nun auf 1,5L/100km eingependelt.
Und Ventile Einstellen ist die reinste Freude. Freu mich schon drauf, wenn ich sie ihm das nächste Mal wieder einstellen darf.
Harry
Dateianhänge
Wave Ventile 2.JPG
Wave Ventile 1.JPG
IMGP1722.JPG
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon Molch » 05.01.2015, 20:06

An Schraubzwingen sparste aber ned ;-)
Zuletzt geändert von Molch am 05.01.2015, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon oilonice » 05.01.2015, 20:07

Was billige Massenmotorisierung angeht...da ist Honda König in Hinblick auf Qualität und Verbrauch ThumbUP

Honda bietet (nicht nur) in den kleinen Segmenten Top Qualität und auch Top Technologie und sie sind preislich auch eher hoch angesiedelt. Das sind ja alles Merkmale die einen Premiumhersteller kennzeichnen. scratch

Naja....bin mal gespannt was BMW im ,,Kleinen" Segment dieses Jahr vorstellt...und zu was für einem Preis. Es soll auf jeden Fall auch dem BMW Premiumanspruch genügen.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon Gfox » 05.01.2015, 20:12

Ich muss auch eine Lanze für die Roller brechen, sind für den urbanen Einsatz einfach unschlagbar. Meinen Weg zur Arbeit fahre ich primär mit einer Honda Siverwing 600 und habe dabei 110l Stauraum. Genug, um einen durchschnittlichen Einkauf unterzubringen.
Alternativ nehme ich eine Vstrom 650 und nur selten die F800s. Ist zu unhandlich beim erlaubten Vorfahren bis zur Haltelinie.
Gfox
 
Beiträge: 8
Registriert: 09.11.2014, 07:56
Motorrad: F800S, V Strom 650

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2015, 20:15

Vor allem ist dieses Teil ausgereift. Ist ja schließlich das weltweit meistgebaute Fahrzeug. Seit Ende der 50er Jahre glaube ich etwa 60 Millionen Stück.
Wer einmal mit der Honda Wave oder Innova gefahren ist, wird nie mehr einen anderen 125er Roller mit Variomatic Getriebe haben wollen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon luckyludl » 05.01.2015, 21:54

Kajo hat geschrieben:Wenn ich in einer Großstadt wohnen würde, hätte ich ein Motorrad oder auch zwei als Hobby, ein kleiner leichter Roller für die täglichen Besorgungen und kein Auto.

Wo immer es ging würde ich die S- / U-Bahn / Busse nutzen.

Gruß Kajo

Vollkommen deiner Meinung clap clap
Erste Erfahrung: Suzi GS400L/06/2007 dann bis 10/2014: YAMAHA 600 Diversion - I love Tourer
Benutzeravatar
luckyludl
 
Beiträge: 529
Registriert: 11.11.2014, 16:01
Wohnort: Hof
Motorrad: BMW F800GT

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon luckyludl » 05.01.2015, 22:02

Kajo hat geschrieben:Hier bei mir auf dem flachen Land geht es leider auch nicht ohne Auto.

Die Anschaffung eines Rollers hatte ich mir auch schon mal überlegt, dann aber erst einmal wieder verworfen. Vielleicht wird es ja noch was, sollte dann aber ein Elektroroller werden.

@ oilonice - Ich habe noch einen fast neuen Rukka-Goretexanzug im Schrank hängen. Nach meinem Sturz im Oktober mit Vollschutz in Leder, Daytona und BMW Handschuhe Sport kommt das Teil bei Gelegenheit in die Bucht. Wenn es während einer Urlaubstour wirklich mal kalt werden sollte, ziehe ich lieber eine Gorextexjacke -/hose über den Lederkombi.

Gruß Kajo

Ich hoffe, Du bist wieder wohl auf und hast vielleicht auch schon ein neues Maschinchen geordert.
Erste Erfahrung: Suzi GS400L/06/2007 dann bis 10/2014: YAMAHA 600 Diversion - I love Tourer
Benutzeravatar
luckyludl
 
Beiträge: 529
Registriert: 11.11.2014, 16:01
Wohnort: Hof
Motorrad: BMW F800GT

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon ronne » 05.01.2015, 22:22

Harry, ich denke den meisten ist es wohl egal ob man 2 oder 5 Liter verbraucht. Wir fahren ja keine alten Katis die 10 Liter verbrennen.
Man spart sicherlich nichts in diesem Sinne, wenn man sich zusätzlich zum Auto noch ein Roller kauft.
Beim vordrängeln ist man mit der F sicherlich nicht schlechter gestellt als mit einem Sofaroller.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon Kajo » 05.01.2015, 23:28

ronne hat geschrieben:... Man spart sicherlich nichts in diesem Sinne, wenn man sich zusätzlich zum Auto noch ein Roller kauft...


Na ja, ich hätte den Roller schon für die ein oder andere notwendige Fahrt zum Einkaufen, Arzt und ... an Stelle des Autos (Skoda Yeti) nutzen wollen.

Ich hatte mich auch mal ernsthaft für den Renaut Twizy interessiert, war allerdings nicht bereit für die Batterie eine monatliche Miete in Höhe von 50,00 € zu zahlen.


luckyludl hat geschrieben:... Ich hoffe, Du bist wieder wohl auf und hast vielleicht auch schon ein neues Maschinchen geordert.


Geht gut voran und ich hoffe mal, dass ich zu Beginn der Saison wieder auf zwei Rädern unterwegs bin.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon HarrySpar » 06.01.2015, 10:59

Ronne,
in der Stadt ist eine F doch völlig übermotorisiert und viel zu schwer und viel zu durstig.
Und viel zu groß und unhandlich. Und auch viel zu teuer, wenn man die Kosten pro Kilometer betrachtet.
Da gibt's nur eins: Honda Wave
Klein wie ein Fahrrad und nur 99kg.
Ich schwöre, wer nur einmal seine Besorgungsfahrten im Stadtverkehr mit der Honda Wave gemacht hat, wird hierfür nie mehr die F verwenden.
Und er wird auch nie mehr einen anderen Roller oder Sofaroller verwenden.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon oilonice » 06.01.2015, 11:11

...und man bekommt mehr Bier auf so nem Teil mit wie in manchem Auto.

beer-delivery.jpg


Sag mal Harry....bist Du Vietnamese?

Ich find die teile jedenfalls auch klasse....nicht unbedingt wegen sparen...sie sind einfach sinnvoll.

Was brauche ich um einigermaßen schnell von A nach B zu kommen zu über 80% der Fahrten....eigentlich eine Wave....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon ronne » 06.01.2015, 11:18

@Harry
Ich habe ja die F nicht für Besorgungen etc..
Fahre so schon eher wenig und Saison. Warum sollte ich mir da noch ein Roller zulegen?
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum