Autonavi mit BluEtooth Headset

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: AW: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon Roadster1962 » 15.01.2013, 20:43

bimpf hat geschrieben:das zumo 660 hat nen klinkenanschluss und einen mp3 player eingbaut


Moin,
stimmt aber das ist mir definitiv zu teuer. Wenn ich soviel Kohle über hätte würde ich die eher ins Fahrwerk oder z.B. einen Powercomander investieren.

Gruß
Christian

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon rietberger » 15.01.2013, 20:52

Roadslug hat geschrieben:@rietberger
Du hast recht, es gibt bei 5 Kommentaren mindestens 4 unterschiedliche Meinungen dazu. Noch gleich mal eine weitere von mir: Für das von mir angesprochen Garmin Zumo 660 gibt es zusätzlich einen TMC-Decoder, mit dem sich auch Staumeldungen anzeigen lassen kann. Was die Blitzerwarnungen betrifft: die sind nun mal in D nicht legal.
Natürlich könnte man sich auf den Standpunkt stellen: legal … illegal … schei....egal. Aber bei einer Kontrolle gäbe das ein saftiges Bußgeld nebst Konfiszierung des Geräts. Abgesehen davon funktionieren die Dinger meines Wissens nicht mit den immer häufiger eingesetzten Lichtschranken-Messgeräten.
Der einzige Nachteil eines Zum0 660 oder des kleineren Zumo 220: Es kostet wesentlich mehr als ein reines Auto-Navi. Dafür muss man aber auch keine Angst haben bei einer Regenfahrt oder das das Gerät durch die Vibrationen am Lenker keine allzugroße Lebensdauer hat.

Roadslug



Der Blitzerwarner in meinem Navi, ist als solcher nicht zu erkennen, er warnt ja auch nur vor "Gefahrenstellen" :mrgreen:
Und bei Regen hat sich die Tasche schon einige Male bestens bewert. Z. B. beim letztjährigen Mopedurlaub im Erzgebirge sind die letzten 100 km vorm Ziel sintflutartige Regenfälle auf uns herniedergegangen wobei das Navi keinen Schaden genommen hat. Den einzigen wirklich nennenswerten Nachteil hat Roadster schon erwähnt, das ist die eindeutig schlechtere Ablesbarkeit.
Benutzeravatar
rietberger
 
Beiträge: 225
Registriert: 17.10.2010, 16:25
Motorrad: F 800 S + Z 900

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon explorer » 15.01.2013, 22:20

Habe jetzt ein paar Motorradnavis verglichen und mir angeschaut und
hole mir jetzt das zūmo® 350LM !
Mein Autonavi ist mir letztes Jahr abgesoffen bei einer Motorradtour obwohl eine wasserdichte NaviTasche das Gerät schützen sollte.. :roll:


https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=135&pID=107979

Gibts gerade für 449 € bei Amazon oder Louis

Hatt mehr Funktionen als das 220 er... Bedienung finde ich auch besser und lebenslange Kartenupdates sind noch inklusive.

Vorallem eine Karte für ganz Europa ist dabei und nicht nur so ein Gestückel aus ein paar Ländern.... !!

Autohalterung und Verkehrsfunk Adapter in der Stromversorgung fürs Auto, ist auch dabei.

Bei Touratech gibts noch eine abschliesbare Halterung falls man das Navi nicht immer mitnehmen möchte.

http://shop.touratech.de/garmin-zumo-35 ... pdate.html

MP3 etc. brauch ich nicht.. da hört man ja das Motorrad nicht mehr
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon Roadster1962 » 16.01.2013, 11:56

explorer hat geschrieben:
MP3 etc. brauch ich nicht.. da hört man ja das Motorrad nicht mehr


So laut kann ich die Musik gar nicht aufdrehen das ich meinen HexaCone nicht mehr höre :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon bimpf » 16.01.2013, 13:36

vorsicht beim 350er und 340er, dort fehlt die autohalterung und das ladegerät für die steckdose
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon Lichtmann » 16.01.2013, 16:12

Huhuuu,

wichtig am Navi fürs Motorrad ist allein ein einfacher, rechtzeitiger auch bei hellstem Sonnenlicht ablesbarer Abbiegehinweis, dies ganze Gelaber wie in 400 Metern links, blabla wenden wenden, verwirrt nur.
Was es haben muss das bei einer gewollten oder ungewollten Verlassen ( Umleitung) der Route eine Rückführung auf die geplante Route erfolgen soll, zumindest wenn man die Route daheim mühsam geplant hat, quasi das Weglassen der Weg punkte die durch die Umleitung sonst überfahren worden wären. Und fürs Auto geht es allemal.


In diesem Sinne.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon bimpf » 16.01.2013, 17:35

es kommt noch dazu dass man bei den meisten auto navis keine routen vom pc direkt übertragen kann bzw die punkte so abfahren wie kann wie es am pc geplant ist
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Navigation während der Fahrt

Beitragvon Kajo » 16.01.2013, 18:46

Spätestens beim Durchfahren einer fremden Stadt lohnen sich frühzeitige Hinweise zum Abbiegen. Mir persönlich ist dabei sowohl der gesprochene als auch der darstellende Hinweis wichtig. Außerdem sollte man den Verstand nicht ausschalten und eine grobe Orientierung zur Kontrolle schadet auch nicht.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon Lichtmann » 16.01.2013, 19:55

Hallo,

es bleibt dabei einen richtigen Tip zu geben ist schwer, dazu sind die Wünsche zu unterschiedlich, allein die Geldfrage, Befestigungsmöglichkeiten, und Sonderwünsche bleibt es schwierig.
Grundsätzlich lässt sich ein Motorradnavi sehr gut im Auto anwenden.


In diesem Sinne.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon explorer » 17.01.2013, 21:47

bimpf hat geschrieben:vorsicht beim 350er und 340er, dort fehlt die autohalterung und das ladegerät für die steckdose


Hallo,

ich hab hier mal Nachgefragt,

das Garmin zūmo 340LM ist ohne Autohalterung und Autoladegerät
und das Garmin zūmo 350LM ist mit dem Autozubehör_

Man muss nur darauf achten das man keine abgespeckte Version kauft, die sind meist nur unwesentlich billiger aber
es fehlt etwas.

gruss
explorer
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon bimpf » 17.01.2013, 22:37

hast recht, daher auch der preisunterschied von 50€. allerdings find ichs schon sehr schwach dass beide kein ladegerät für die steckdose dabei haben. kostet zwar im zubehör handel meißt nicht mehr als 5€ aber für ein gerät in der preisklasse sollte sowas schon dabei sein
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon Gerhard » 17.01.2013, 22:52

Hallo
ich habe mir Anfang letzten Jahres das TomTom Urban Rider bei Lous geholt und bin bisher sehr zufrieden mit dem Teil.

- Befestigung ist super am Lenker mit dem RamMount und der aktivenb Ladeschalt
- Sprachausgabe vermisse ich nicht weil die Anzeige richtig gut ist.
- "kurvenreiche Strecke" als Option hat mir super Strecken beschert.
- Reoutenplanung mit TYRE am PC klappt auch gut.

einarbeiten in ein Navi und die Eigenheiten kennenlernen muss man mit jedem Gerät.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon explorer » 17.01.2013, 23:09

bimpf hat geschrieben:hast recht, daher auch der preisunterschied von 50€. allerdings find ichs schon sehr schwach dass beide kein ladegerät für die steckdose dabei haben. kostet zwar im zubehör handel meißt nicht mehr als 5€ aber für ein gerät in der preisklasse sollte sowas schon dabei sein


Gut ich hab mir schon lange zwei Zusatzsteckdosen montiert unter anderem auch eine 5 V für USB.. ich sags dir dann ob hier was dabei ist.

Jeder hatt seine Schwerpunkte für den Kauf eines Navis, obs dann die Erwartung erfüllt kommt erst später auf.

:-)

http://www.motorradundreisen.de/motorra ... tml?page=1
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon Luebecker1975 » 03.04.2013, 06:11

Moin,

ich habe mir vor einigen Tagen das Garmin Zumo 210 CE zugelegt. Nun bin ich auf der Suche nach guten Bluetooth In-Ear-Kopfhörern. Leider habe ich noch nichts passendes gefunden. Wer hat Tips....?

LG
Denis
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: Autonavi mit BluEtooth Headset

Beitragvon Lichtmann » 03.04.2013, 11:02

rietberger hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:@rietberger
Du hast recht, es gibt bei 5 Kommentaren mindestens 4 unterschiedliche Meinungen dazu. Noch gleich mal eine weitere von mir: Für das von mir angesprochen Garmin Zumo 660 gibt es zusätzlich einen TMC-Decoder, mit dem sich auch Staumeldungen anzeigen lassen kann. Was die Blitzerwarnungen betrifft: die sind nun mal in D nicht legal.
Natürlich könnte man sich auf den Standpunkt stellen: legal … illegal … schei....egal. Aber bei einer Kontrolle gäbe das ein saftiges Bußgeld nebst Konfiszierung des Geräts. Abgesehen davon funktionieren die Dinger meines Wissens nicht mit den immer häufiger eingesetzten Lichtschranken-Messgeräten.
Der einzige Nachteil eines Zum0 660 oder des kleineren Zumo 220: Es kostet wesentlich mehr als ein reines Auto-Navi. Dafür muss man aber auch keine Angst haben bei einer Regenfahrt oder das das Gerät durch die Vibrationen am Lenker keine allzugroße Lebensdauer hat.

Roadslug



Der Blitzerwarner in meinem Navi, ist als solcher nicht zu erkennen, er warnt ja auch nur vor "Gefahrenstellen" :mrgreen:
Und bei Regen hat sich die Tasche schon einige Male bestens bewert. Z. B. beim letztjährigen Mopedurlaub im Erzgebirge sind die letzten 100 km vorm Ziel sintflutartige Regenfälle auf uns herniedergegangen wobei das Navi keinen Schaden genommen hat. Den einzigen wirklich nennenswerten Nachteil hat Roadster schon erwähnt, das ist die eindeutig schlechtere Ablesbarkeit.




Guten Morgen,

sogenannte Blitzer laufen in meinem Navi als POi, oder Gefahrenstellen, kann man auch selber setzen, dummerweise sind in der Datenbank nur feste/ bekannte Gefahrenstellen ( Blitzer) eingepflegt, hmm, besser als nix.


In diesem Sinne

Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum