Art Vandelay hat geschrieben:HarrySpar hat geschrieben:Wenn man mit 90km/h locker dahinfährt, wo der Motor gerade mal vielleicht 8PS, also etwa 10% seiner Maximalleistung abgibt, wird der Wirkunsgrad bestimmt weitaus schlechter sein.
Also das bezweifle ich stark, dass man das so einfach mit der Geschwindigkeit als einzigen Parameter ausrechnen kann. Der Wirkungsgrad wirst wohl bloss auf einem Prüftstand wirklich herausfinden, bei dem gemessen wird, wieviel kW an der Achse rauskommen. Wegen dem Luftwiderstand, Gewicht etc. Und alleine der Luftwiderstand ist von so vielen Faktoren abhängig, wie Kleidung, Breite des Fahrers, Windschild etc etc.
Alles andere ist Kaffeesudlesen.
Den Luftwiderstand brauche ich doch dazu gar nicht.
Es reicht mir völlig aus zu wissen, daß z.B. 125er Motorräder, die nur 8PS haben, es auf ca. 90km/h bringen.
Folglich leistet der Motor bei 90km/h etwa die besagten 8PS.
Folglich leistet auch der Motor der S1000RR bei 90km/h gerade mal ca. 8PS. Ob nun 7PS oder 9PS sei mal dahingestellt. Die S1000RR zusammen mit dem Fahrer in stark gebückter Haltung hat im Vergleich zu anderen Motorrädern bestimmt einen relativ kleinen Luftwiderstand.
Und wenn BMW für 90km/h einen Verbrauch von 5,7L/100km angibt, ergibt sich daraus nunmal ein Wirkungsgard von gerade mal 13%. Fehlerbereich bei dieser Abschätzung mag vielleicht von 10% bis 16% gehen. Aber ob nun 16% oder 13% oder 10% - auf jeden Fall ein miserabler Wirkungsgrad des Motors der S1000RR beim Dahinbummeln mit 90km/h.
Ist ja auch klar, der Motor der S1000RR ist einzig und allein auf maximale Spitzenleistung ausgelegt. Wenn dieser Motor seine 150 oder 200PS leisten darf, wird auch er bestimmt keinen so schlechten Wirkungsgrad haben.