Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 08.09.2011, 09:26

Spieler hat geschrieben:@Harry:
Du würdest auch die RR auf 4l drücken, schätz ich mal :lol:

4 Liter? Nein! Keine Chance!
Das kann man recht gut mit den Angaben der Verbräuche bei 90km/h von BMW abschätzen:

Meine bisherigen 7000km bin ich mit meiner F800S mit 3,35L/100km gefahren.

Folglich würde die S1000RR bei meiner Fahrweise etwa 3,35L/100km x (5,7 / 3,4) = ca. 5,62L/100km schlucken!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Art Vandelay » 08.09.2011, 09:30

HarrySpar hat geschrieben:Wenn man mit 90km/h locker dahinfährt, wo der Motor gerade mal vielleicht 8PS, also etwa 10% seiner Maximalleistung abgibt, wird der Wirkunsgrad bestimmt weitaus schlechter sein.


Also das bezweifle ich stark, dass man das so einfach mit der Geschwindigkeit als einzigen Parameter ausrechnen kann. Der Wirkungsgrad wirst wohl bloss auf einem Prüftstand wirklich herausfinden, bei dem gemessen wird, wieviel kW an der Achse rauskommen. Wegen dem Luftwiderstand, Gewicht etc. Und alleine der Luftwiderstand ist von so vielen Faktoren abhängig, wie Kleidung, Breite des Fahrers, Windschild etc etc.

Alles andere ist Kaffeesudlesen.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Art Vandelay » 08.09.2011, 09:32

HarrySpar hat geschrieben:Meine bisherigen 7000km bin ich mit meiner F800S mit 3,35L/100km gefahren.


Klingt aber ziemlich spaßbefreit! ;-) Meine weniger aerodynamische F650GS habe ich mal über ca. 15km möglichst sparsam bewegt und bin bei ziemlich genau 3L/100km angekommen. Aber da ist mir echt das Gesicht dabei eingeschlafen. Sonst bin ich auf 5,4L und würde damit die Spitzenposition bei spritmonitor.de einnehmen. Aber so machts Spaß!
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 08.09.2011, 09:52

Art Vandelay hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Wenn man mit 90km/h locker dahinfährt, wo der Motor gerade mal vielleicht 8PS, also etwa 10% seiner Maximalleistung abgibt, wird der Wirkunsgrad bestimmt weitaus schlechter sein.


Also das bezweifle ich stark, dass man das so einfach mit der Geschwindigkeit als einzigen Parameter ausrechnen kann. Der Wirkungsgrad wirst wohl bloss auf einem Prüftstand wirklich herausfinden, bei dem gemessen wird, wieviel kW an der Achse rauskommen. Wegen dem Luftwiderstand, Gewicht etc. Und alleine der Luftwiderstand ist von so vielen Faktoren abhängig, wie Kleidung, Breite des Fahrers, Windschild etc etc.

Alles andere ist Kaffeesudlesen.

Den Luftwiderstand brauche ich doch dazu gar nicht.
Es reicht mir völlig aus zu wissen, daß z.B. 125er Motorräder, die nur 8PS haben, es auf ca. 90km/h bringen.
Folglich leistet der Motor bei 90km/h etwa die besagten 8PS.
Folglich leistet auch der Motor der S1000RR bei 90km/h gerade mal ca. 8PS. Ob nun 7PS oder 9PS sei mal dahingestellt. Die S1000RR zusammen mit dem Fahrer in stark gebückter Haltung hat im Vergleich zu anderen Motorrädern bestimmt einen relativ kleinen Luftwiderstand.
Und wenn BMW für 90km/h einen Verbrauch von 5,7L/100km angibt, ergibt sich daraus nunmal ein Wirkungsgard von gerade mal 13%. Fehlerbereich bei dieser Abschätzung mag vielleicht von 10% bis 16% gehen. Aber ob nun 16% oder 13% oder 10% - auf jeden Fall ein miserabler Wirkungsgrad des Motors der S1000RR beim Dahinbummeln mit 90km/h.

Ist ja auch klar, der Motor der S1000RR ist einzig und allein auf maximale Spitzenleistung ausgelegt. Wenn dieser Motor seine 150 oder 200PS leisten darf, wird auch er bestimmt keinen so schlechten Wirkungsgrad haben.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Roadslug » 08.09.2011, 10:19

Dass ein Hochleistungsmotor bei niedriger Leistungsabgabe einen schlechten Wirkungsgrad hat das passt schon. Schließlich sind Otto-Motoren Drosselmotoren. Das heißt die Leistungsregelung erfolgt über die mehr oder weniger offenen Drosselklappen, mit der die Menge der Ansaugluft gedrosselt wird. Oder könnt ihr euch einen 100m-Sprinter vorstellen, der mit einer Schlinge um den Hals noch besonders gut läuft? :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Art Vandelay » 08.09.2011, 10:22

Beim Vergleich mit der 125er fehlt noch das Gewicht des Motorrads, die Größe des Motorrads und damit der c-Wert, unterschied. Reibungswiderstände, etc etc etc.

Nach deiner Rechnung würde bei einem Motor eines Panzers ein Wirkungsgrad von - grob gewürftel - 0,5% rauskommen, weil er so viel sauft, wenn er mit 20 km/h unterwegs ist. Dabei sagt das absolut nichts über den Wirkungsgrad des Motors selbst.

Wenn du das Gesamtpaket betrachtest, vielleicht. Aber dann darfst du nicht vom "Motor" sprechen.

Das eine 125er am Ende des Tages weniger braucht und damit effizienter ist als eine 800er, ist auch nicht überraschend.

PS/Edit: Noch ein interessanter Link zu diesem Thema: Wer ist energieeffizienter: BMW M3 oder Toyota Prius? Top Gear hats getestet: http://www.youtube.com/watch?v=badoMjA_rW0
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 08.09.2011, 10:45

Art Vandelay:
Beim Vergleich mit der 125er fehlt noch das Gewicht des Motorrads, die Größe des Motorrads und damit der c-Wert, unterschied. Reibungswiderstände, etc etc etc. Beim Dahinrollen mit konstant 90km/h ist das Gewicht völlig egal. Die für den Luftwiderstand wirksame senkrechte Fläche von Motorrad zusammen mit Fahrer wird bei einem 125er Straßenmotorrad oder der S1000RR annähernd gleich sein.

Nach deiner Rechnung würde bei einem Motor eines Panzers ein Wirkungsgrad von - grob gewürftel - 0,5% rauskommen, weil er so viel sauft, wenn er mit 20 km/h unterwegs ist. Dabei sagt das absolut nichts über den Wirkungsgrad des Motors selbst. Nein! Ich vergleiche ja Input des Motors mit Output, also die zugeführte Spritmenge mit der Leistung, die der Motor an seiner Kupplung abgibt.

Wenn du das Gesamtpaket betrachtest, vielleicht. Aber dann darfst du nicht vom "Motor" sprechen.

Das eine 125er am Ende des Tages weniger braucht und damit effizienter ist als eine 800er, ist auch nicht überraschend. Ja, für mich ist das auch nicht überraschend, weil ich mich da schon recht gut auskenne. Und im Studium haben wir ja auch mal ein Verbrauchsdiagramm eines Motors am Prüfstand ermittelt (Muscheldiagramm). Dennoch hätte ich soooo einen großen Unterschied zwischen der F800S und der S1000RR bei jeweils konstant 90km/h nicht erwartet.

PS/Edit: Noch ein interessanter Link zu diesem Thema: Wer ist energieeffizienter: BMW M3 oder Toyota Prius? Top Gear hats getestet: http://www.youtube.com/watch?v=badoMjA_rW0
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Art Vandelay » 08.09.2011, 11:00

HarrySpar hat geschrieben:eim Dahinrollen mit konstant 90km/h ist das Gewicht völlig egal.


Nach deiner Theorie ist es also auch gleich anstrengend, ein Fahrrad über einen Kilometer zu schieben wie eine 1000er BMW? Oder könnte es doch sein, dass vielleicht der Abrollwiderstand, der Widerstand aller Lager & Co anders ist, weil für eine ganz andere Leistung ausgelegt? Etc etc.

HarrySpar hat geschrieben:Nein! Ich vergleiche ja Input des Motors mit Output, also die zugeführte Spritmenge mit der Leistung, die der Motor an seiner Kupplung abgibt.


Genau das tust du ja eben nicht. Wenn du an der Kupplung messen willst, brauchst du einen Prüfstand, der die kW an der Achse bzw. Kupplung misst.

Aber egal. Ich klink mich aus :)
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Roadslug » 08.09.2011, 12:54

Vielleicht zur Erinnerung: Der Rollwiderstand eines Fahrzeugs ist (annähernd) unabhängig von der Geschwindigkeit. Der Luftwiderstand dagegen steigt mit dem Quadrat und der zugehörige Leistungsbedarf (ist gleich proportional zum Kraftstoff-Verbrauch) sogar mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 80km/h ist daher der Rollwiderstand absolut vernachlässigbar. Sicher schiebt sich ein Fahrrad mit sagen wir mal 15kg Gewicht leichter als ein 200kg-Bolide. Aber da die Leistung nun mal Kraft x Geschwindigkeit und die Schiebegeschwindigkeit eher gering ist beträgt in beiden Fällen der Leistungsaufwand nur wenige Watt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon knechtiboy88 » 08.09.2011, 13:29

was denn mit euch möchtegern physikern los? der junge hat ne stinknormale frage gestellt, nämlich wieviel euer behinderter bc bei max V anzeigt. Basta
also entweder darauf antworten oder einfach mal die f***** halten hhahahahahha :D :D :D :D :D
knechtiboy88
 
Beiträge: 28
Registriert: 17.07.2011, 12:46

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 08.09.2011, 13:36

He he!
Der Junge, der die Frage gestellt hat, bin ich.
Und ich freue mich stets über gute Antworten vom Roadslug.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Spieler » 08.09.2011, 13:36

knechtiboy88 hat geschrieben:was denn mit euch möchtegern physikern los? der junge hat ne stinknormale frage gestellt, nämlich wieviel euer behinderter bc bei max V anzeigt. Basta
also entweder darauf antworten oder einfach mal die f***** halten hhahahahahha :D :D :D :D :D

dito
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Roadslug » 08.09.2011, 15:57

Es ging hier um theoretisch physikalische Fragen und darauf gibt es zwangsläufig auch nur theoretisch physikalische Antworten. Diejenigen die das nicht interessiert werden durch nichts und niemand gezwungen das zu lesen. Also seid seid gütig und lasst uns unseren Spass.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon naidhammel » 08.09.2011, 17:05

Roadslug hat geschrieben:Es ging hier um theoretisch physikalische Fragen
...


Falsch, ürsprünglich gab es zwei klare Fragen, die nicht theoretisch oder physikalisch waren. :wink:

Zur Erinnerung:
- Aber kann mir einer sagen, was dabei dann der BC als Verbrauch angibt?
- Wieviel ist es laut BC?

Ansonsten ist mir diese Frage und die Antwort völlig egal.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Roadslug » 08.09.2011, 19:21

Hm, ich habe mich auf die theoretische Berechnung des Verbrauchs bezogen, die gar nicht so falsch ist. Aber sei es wie es sei, wir sollten das Thema ad acta legen, da sich offensichtlich der eine oder andere darüber genervt fühlt. :?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum