Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KTM690

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon Roadster1962 » 02.09.2011, 13:37

HarrySpar hat geschrieben:Na ja. In dem Heft war halt auch die Drehmomentkurve.
Von 3500 bis 7000min-1 war alles in Ordnung.
Aber unter 3500 lief die Drehmomentkurve schon arg weit in niedrigeren Gefilden im Verhältnis zum Bereich oberhalb 3500.
Gerade wenn man aus knapp 1100cm3 "nur" 100PS rausholt, erwartet man dafür eigentlich eher eine bulligere Drehmomentkurve.

Harry


was auf dem Papier steht nutzt Dir nur leider auf der Straße nix. Probier sie mal aus und dann reden wir weiter.


spreetourer hat geschrieben:Kein ABS? Klares "no go"! :)



Ansichtssache !!!

Gerne mit ABS aber nur wenn es das tut was es soll. So eines wie die "S" es hat werde ich mir nie wieder antun. Dann lieber eine konventionelle Bremse und entsprechende Fahrweise. Bin in 30 Jahren genau 2 x hingefallen. 1 mal auf der Rennstrecke wegen jugendlicher Selbstüberschätzung :oops: und einmal mit der BMW als das sch... ABS einfach die Bremse aufgemacht hat :twisted: .

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon bimpf » 02.09.2011, 13:46

eine monster bewegt man normal eh nicht unter 3500rpm, dafür ist das motorrad nicht gebaut :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2011, 13:47

Roadster1962 hat geschrieben:was auf dem Papier steht nutzt Dir nur leider auf der Straße nix. Probier sie mal aus und dann reden wir weiter.

Daß die gut geht, habe ich schon gesehen, als ich mit meinem Spezl eine Tour gemacht habe.
Aber bei 100PS und nur 189kg ist das ja logisch.
Aber dennoch zeugt die Drehmomentkurve nicht gerade von einer guten Motorabstimmung.
Würden diese 100PS aus 600cm3 erreicht, kann die Drehmomentkurve nur weit unten beginnen und dann mit zunehmender Drehzahl immer weiter ansteigen.
Aber die Evo hat knapp 1100cm3 und "nur" 100PS! Da sollte die Kurve bulliger sein.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon Roadster1962 » 02.09.2011, 13:54

HarrySpar hat geschrieben:Aber dennoch zeugt die Drehmomentkurve nicht gerade von einer guten Motorabstimmung.
Würden diese 100PS aus 600cm3 erreicht, kann die Drehmomentkurve nur weit unten beginnen und dann mit zunehmender Drehzahl immer weiter ansteigen.
Aber die Evo hat knapp 1100cm3 und "nur" 100PS! Da sollte die Kurve bulliger sein.


Ich pfeif auf die Kurve und die 100 Pferdchen haben mir auch gereicht.

Teste sie - wenn Dein Kumpel eine hat tausch halt einfach mal falls er Dich läßt. Ansonsten Bleib Du einfach bei der Theorie, ich geniesse doch lieber die Praxis :wink:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2011, 13:59

Roadster1962 hat geschrieben:Ich pfeif auf die Kurve und die 100 Pferdchen haben mir auch gereicht....

Wenn ich dir ein Motorrad mit ebenfalls 100PS, nur 189kg aber der von mir propagierten bulligen Drehmomentkurve für eine Probefahrt geben würde, dann würdest du nach der Probefahrt bestimmt nicht mehr auf die Drehmomentkurve pfeifen. Viel eher würdest du ab diesem Moment auf die 1100er Evo pfeifen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon spreetourer » 02.09.2011, 14:02

Roadster1962 hat geschrieben:ABS aber ... So eines wie die "S" es hat werde ich mir nie wieder antun. ... als das sch... ABS einfach die Bremse aufgemacht hat
Oooops? Macht nicht jedes ABS im Regelbereich die Bremse auf? Dafür ist es doch da, oder?

Die Frage ist nur, wie kurz oder lang bzw. grobschlächtig die Regelintervalle sind. In dieser Hinsicht hat mich mein bisheriges K-ABS nicht enttäuscht. Ist das F-ABS wirklich um so vieles schlechter?

PS.: Noch steht die K auf dem Hof, aber vor 2 Wochen hab ich den Kaufvertrag für ne neue ST unterschrieben. Bin gespannt, was mir da blüht! :roll:
Asphalt ist niemals grün!
Benutzeravatar
spreetourer
 
Beiträge: 24
Registriert: 22.08.2011, 19:55
Wohnort: Spreewald/Brandenburg

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2011, 14:09

spreetourer hat geschrieben:...Noch steht die K auf dem Hof, aber vor 2 Wochen hab ich den Kaufvertrag für ne neue ST unterschrieben. Bin gespannt, was mir da blüht! :roll:

Gar nichts blüht dir da. Du wirst begeistert sein, daß du deinen schweren Hobel weg hast und endlich ein leichteres Motorrad hast, dessen Leistung völlig für den Alltag ausreicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon Roadster1962 » 02.09.2011, 14:59

spreetourer hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:ABS aber ... So eines wie die "S" es hat werde ich mir nie wieder antun. ... als das sch... ABS einfach die Bremse aufgemacht hat
Oooops? Macht nicht jedes ABS im Regelbereich die Bremse auf? Dafür ist es doch da, oder?

Die Frage ist nur, wie kurz oder lang bzw. grobschlächtig die Regelintervalle sind. In dieser Hinsicht hat mich mein bisheriges K-ABS nicht enttäuscht. Ist das F-ABS wirklich um so vieles schlechter?

PS.: Noch steht die K auf dem Hof, aber vor 2 Wochen hab ich den Kaufvertrag für ne neue ST unterschrieben. Bin gespannt, was mir da blüht! :roll:


Klar soll es aufmachen aber in der Situation in der ich war gab es absolut keinen Grund dafür.
Würde jetzt zu weit führen das Ganze noch mal durchzukauen, bei Interesse such mal nach "..ABS deaktivieren.."

Wirst schon zufrieden sein mit der ST, ist absolut ein Mopped was Spaß macht - wenn es funktioniert. Bin wahrscheinlich nur ein Pechvogel. Hab außer der Hinterachsgeschichte sämtlich hier Forum gefundenen Probleme durch. Teilweise mehrfach - Batterie - und darüberhinaus noch die ABS-Geschichte und verottete Schrauben allerorten :twisted:

Gruß

Christian

P.S. bist ja nicht allzuweit weg von mir, vielleicht sieht man sich mal auf der Strasse.
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon Roadster1962 » 02.09.2011, 15:31

HarrySpar hat geschrieben:Wenn ich dir ein Motorrad mit ebenfalls 100PS, nur 189kg aber der von mir propagierten bulligen Drehmomentkurve für eine Probefahrt geben würde, dann würdest du nach der Probefahrt bestimmt nicht mehr auf die Drehmomentkurve pfeifen. Viel eher würdest du ab diesem Moment auf die 1100er Evo pfeifen.


Immer her damit - abzuliefern in Großziethen bei Berlin. :mrgreen: :mrgreen:

Werde sie ausgiebig testen und dann berichten :mrgreen:

Mal im Ernst, natürlich könnte man da mehr rausholen. Es geht immer noch mehr, nur ob der Aufwand lohnt ?!?

Außerdem, mir ist genug manchmal auch genug :wink:

Solltest sie wirklich mal ausprobieren, ist ein Erlebnis das Deine Meinung evtl. ändern wird.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon bimpf » 02.09.2011, 16:00

wenn hier eh schon die evo in den topf geworfen wird, hinterher mit der 2012er speedy, momentan bei mir ganz weit oben in der "willhaben" liste :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon Heiko-F » 02.09.2011, 21:24

Die KTM taugt eigendlich nur als Dritt oder Viertmopped,für die schnelle Runde am Sonntagvormittag.Trotzdem ,wenn ich noch Platz hätte würde ich mir eine zulegen.Die würde sich gut neben meiner F 800S/R,Street Triple,XJ 900 Yamahagespann und der Vespa machen. :wink: :wink: :wink: :wink:
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon F 888 » 03.09.2011, 19:23

Danke,
für die Antworten, eine F 800 ST gibt mein Geldbeutel leider doch nicht her (ich habe
etwas zu knapp gerechnet).

Auf Grund dessen, dass ich nicht soviel an dem Motorrad machen möchte weil ich viel fahren würde und möglichst nicht zu hohe Unterhaltungskosten haben möchte habe ich mich
ein bisschen informiert, was man machen kann.
Gefunden habe ich folgendes, aber dazu sind bei mir leider immer noch Fragen offen.

Ein Elektronischer Öler, wie dieser ist mir über den Weg gelaufen.
http://www.cls200.de/front_content.php? ... 1&client=1

Wie lange hält dann eine Kette?
Wie lange hält dann ein Ritzel?
Wie lange hält dann ein Kettenrad?

Außerdem sah ich auch noch eine Carbon Kettenschierung,
von der Carbonkettenschmierung habe ich noch gar nichts gehört.
http://www.wunderlich.de/shopart/840000 ... -800-R.htm

Nicht vergessen, ich muss mit einer Drossel fahren, also ich habe weniger Dampf.

Es ist wohl noch sehr neu.

Was ist besser?

Beste Grüße aus Hannover

F 888
Benutzeravatar
F 888
 
Beiträge: 7
Registriert: 01.09.2011, 16:57
Wohnort: Hannover (Garbsen)
Motorrad: F 800 R

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Beitragvon keule » 03.09.2011, 20:41

F 888 hat geschrieben:F 800 S/ST - F 800 R - Duke 690

Wie teuer sind Inspektionen für diese Motorräder?
Wann würde so ein Motorrad zerfallen, was sind mögliche Laufleistungen?
Fahren würde ich mit dem Motorrad sehr viel.


Die Inspektionskosten sind bei KTM tendenziell höher als bei BMW.
Während bei BMW F800 Inspektionspreise lt. Forenbeiträgen zwischen 130 und 250 Euro liegen, sind es bei KTM zwischen 160 und 350 Euro. Das ist zumindest die grobe Hausnummer - und auch regionalabhängig.

Bei bestimmungsgerechter Haltung wird die Duke 690 mehr gefordert - aus diesem Grund würde ich der KTM gegenüber der F800 die kürzere Lebensdauer unterstellen. Werden beide Maschinen ordentlich gewartet und maßvoll beansprucht, sind fehlerfreie Laufleistungen deutlich oberhalb 50.000km absolut realistisch.

Das alles ist nur MEINE persönliche Einschätzung.
keule
 
Beiträge: 24
Registriert: 22.05.2011, 22:39
Motorrad: 800GS

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum