F800R

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: F800R

Beitragvon Art Vandelay » 31.08.2011, 11:46

F800R-Driver hat geschrieben:Und nun zu deinen Messzuständen: Was meinst Du, was passieren soll wenn Du einfach mal bei ner harten Bremsung hinten überbremst??? Soll dann deiner Meinung nach die Vorderradbremse wieder aufmachen und Du segelst fröhlich in deinen Vordermann??? :-) Gut daß Du kein Ingenieur bei BMW bist. :P


Genau das ist der Fall! Und über das hab ich mich auch schon öfters aufgeregt. Über das Thema gibts hitzige Diskussionen, Bsp:
http://www.800gs.de/viewtopic.php?t=3335
http://www.800gs.de/viewtopic.php?t=3145

Ich finds nämlich auch sehr doof. Die Gefahr eines Stoppies mit Überschlag ist zumindest bei mir viel geringer als die doch hin und wieder auftretenden brenzligen Situationen, in denen ich über ein paar Meter keine Vorderbremse mehr habe.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: F800R

Beitragvon Roadster1962 » 31.08.2011, 17:21

Art Vandelay hat geschrieben:
F800R-Driver hat geschrieben:Und nun zu deinen Messzuständen: Was meinst Du, was passieren soll wenn Du einfach mal bei ner harten Bremsung hinten überbremst??? Soll dann deiner Meinung nach die Vorderradbremse wieder aufmachen und Du segelst fröhlich in deinen Vordermann??? :-) Gut daß Du kein Ingenieur bei BMW bist. :P


Genau das ist der Fall! Und über das hab ich mich auch schon öfters aufgeregt. Über das Thema gibts hitzige Diskussionen, Bsp:
http://www.800gs.de/viewtopic.php?t=3335
http://www.800gs.de/viewtopic.php?t=3145

Ich finds nämlich auch sehr doof. Die Gefahr eines Stoppies mit Überschlag ist zumindest bei mir viel geringer als die doch hin und wieder auftretenden brenzligen Situationen, in denen ich über ein paar Meter keine Vorderbremse mehr habe.


Moin,
dazu braucht es das GS-Forum nicht, hatte die unerfreuliche Situation bereits zweimal und bei zweiten Mal endete es im Heck eines Lieferwagens. http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=5589

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: F800R

Beitragvon Art Vandelay » 31.08.2011, 17:47

Haha, das ist ja ein herrlich doofer Thread hinter dem Link - den kannte ich noch nicht. Am besten sind bei diesem Thema immer diejenigen, die sagen, es liegt an der Fahrweise, weil bei Ihnen tritt das nicht auf, weil sie so gut fahren können, dass sie in einer solchen Notsituation gemütlich anbremsen und - das ist der Hammer: - mit der Motorbremse mitbremsen und dabei 2 Gängen runterschalten. So hats tatsächlich jemand drüben beschrieben.

Da wird deutlich, was es für einen enormen Interpretationsspielraum für Notsituationen gibt. Sollen mal mit mir hier in Wien eine Runde auf dem stark befahrenen Gürtel drehen. Am schlimmsten sind die Fahrer mit dem Jesus-Fisch hinten drauf. Die sind ungefähr 30 km/h langsamer als der restl. Fliessverkehr (~60 kmh) unterwegs und verlassen sich beim Spurwechsel ausschliesslich auf Gott und verzichten deshalb auf Rückspiegel, Schulterblick und Blinker. Wenn die direkt vor dir auf deine Spur kommen, heissts mit aller Kraft in die Eisen steigen - oder es kracht grausam. Da schaltet man nicht während des Bremsens noch 2 Gänge gemütlich runter.

Mit meiner Kawasaki KLE ohne ABS von früher hab ich das immer OHNE Überschlag und ohne Sturz geschafft, selbst wenn ich bei Kälte oder Nässe mit blockierendem Vorderrad gerutscht bin.

Bei der BMW muss ich in solchen Situationen beten (Stichwort Jesusfisch-Fahrer), dass nicht noch eine Unebenheit auf der Strasse ist, weils mir sonst die Bremsen komplett auf macht.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: F800R

Beitragvon Roadster1962 » 31.08.2011, 18:18

Art Vandelay hat geschrieben:Haha, das ist ja ein herrlich doofer Thread hinter dem Link - den kannte ich noch nicht. Am besten sind bei diesem Thema immer diejenigen, die sagen, es liegt an der Fahrweise, weil bei Ihnen tritt das nicht auf, weil sie so gut fahren können, dass sie in einer solchen Notsituation gemütlich anbremsen und - das ist der Hammer: - mit der Motorbremse mitbremsen und dabei 2 Gängen runterschalten. So hats tatsächlich jemand drüben beschrieben.


Na zumindest der "2-Gänge-runterschalter" ist merklich ruhiger geworden seit er sich ein paar Wochen später auf die Fr.... gelegt hat weil es mit dem runterschalten wohl nicht funktioniert hat :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: F800R

Beitragvon Roadslug » 31.08.2011, 19:18

Es ist richtig, dass es bei der F800 zwei unabhängige Bremskreise gibt, aber Software-mäßig kann man das im ABS-Steuergerät problemlos verquicken. Wenn das Hinterrad zum Blockierern neigt öffnet der Druckmodulator nicht nur die hintere sondern auch die vordere Bremse kurz. Bei den hohen ABS-Regelfrequenzen von rund 15Hz spielt das in der Bremswirkung keine entscheidende Rolle. Ausserdem ist es wohl besser, wenn die Bremse kurz öffnet, als wenn es dich auf die Schnauze haut und die Maschine nebst Fahrer ungebremst weiter schlittert. Wenn die Hinterradbremse nicht betätigt wird kann sie auch nicht an die Blockiergrenze kommen und das ABS reagiert diesbezüglich nicht. IMHO ist das der wirklich echte Nachteil von zwei unabhängigen Bremskreisen gegenüber den Integral-Bremssystemen. Das ist bei der F800 allerdings eine eher primitive Funktion, aber besser als gar nichts.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800R

Beitragvon Buster » 31.08.2011, 21:07

Das ABS an meiner R tut es. Halte ich für eine gute Idee, das mal auszuprobieren, wenn man schön viel Platz und zur Not eine rettende Hand in der Nähe hat, und nicht erst dann, wenn es ernst wird.
Meine R bremst im Vergleich zur Fahrschulbandit eher gemütlich. Die ist von nem Stoppie meilenweit entfernt. Fühlt sich für mich bombensicher an. Die Bandit hatte das Hinterrad schon ein paar cm gehoben. War aber auch kein Ding. Wenn's Hinterrad ungemütlich hoch kommt würde ich das reklamieren, ist ja nicht Sinn der Sache. Überschlag statt normal langmachen ist für mich kein schlagendes Argument. ;)
Getestet im Gewerbegebiet auf Asphalt mit durchschnittlichem Grip. Bei 50 angefangen, und bis 100 Knoten gesteigert. Highspeedvollbremsung steht noch aus, bräucht ich noch ne passende Straße für, oder lieber nen Fahrsicherheitstraining.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: F800R

Beitragvon HarrySpar » 01.09.2011, 08:22

Habe gestern mein neues ADAC-Heft bekommen.
Da ist auch was drin über Motorrad-ABS.
Resümee war, daß ABS bei Motorrädern gut ist und eigentlich jedes neue Motorrad ein ABS haben sollte.
Aber es gibt noch viel zu verbessern.
Die haben auch die S1000RR getestet und (glaube ich) bemängelt, daß sie bei Vollbremsungen schlingert und Stoppies entstehen können. Jedenfalls soweit ich es in Erinnerung habe. Muß mir diesen Artikel nochmal durchlesen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800R

Beitragvon Spieler » 01.09.2011, 10:44

Man kann die Physik nicht überlisten. Irgendwo hat alles seine Grenzen.
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: F800R

Beitragvon MIDI » 01.09.2011, 15:44

Ich hab vor 3 Wochen ein Sicherheitstraining mit gemacht.
Im Kurs war eine Ducati Monster. Bei der Vollbremsung musster der Fahrer auch immer das Hinterrad mit Bremsen, damit das ABS den Stoppie bzw. die Vollbremsung besser erkennt.
Die Regelintervalle nur mit Vorderradbremse waren bei der Ducati recht grob, mit beiden Bremsen regelte das ABS recht sauber.
Das ABS stellt ja nur eine plötzliche Drehzahländerung fest und macht aus diesem Grunde die Bremse wieder auf.
Wenn man bei guten Untergrund und warmen Reifen voll in die Vorderradbremse geht, ändert sich die Drehzahl des Vorderrades merklich aber nicht genug um ein ABS notwendigs Regeln zu erkennen.
Auch nicht wenn das Motorrad in den Stoppie geht, das Vorderrad dreht sich ja weiter. Hier hebt zwar das Hinterrad ab, da aber die Hinterradbremse nicht betätigt wird ändert sich hier auch nicht die Hinterraddrehzahl.
Das hat zur Folge, das das ABS keinen Grund sieht etwas zu unternehmen.
Des weiteren kann es natürlich sein, das ab einer Geschwindigkeit (kurz vor dem Stand/ vielleicht unter 10 km/h), die Messintervalle durch die gelochte Scheibe zu groß werden und das ABS wieder keinen Grund findet einzugreifen.
Meine Empfehlung wäre das ganze mit beiden Bremsen zu versuchen und wenn es dann noch auftritt muss halt der Fahrer reagieren.

Stoppie sieht doch geil aus. :D
MIDI
 
Beiträge: 33
Registriert: 14.07.2011, 18:09
Wohnort: München
Motorrad: F 800 S

Re: F800R

Beitragvon wazi » 01.09.2011, 15:59

Heißt das also, wenn ich nur mit der Vorderradbremse ankere, dann regelt das ABS gar nicht und mein Vorderrad blockiert total?
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: F800R

Beitragvon MIDI » 01.09.2011, 17:32

Nein,
wenn dein Vorderrad blockiert regelt sofort dein ABS.

Ich habe aktuell leider kein ABS und wenn ich auf der Geraden voll in die Bremse gehe, brauche ich gar nicht erst überlegen ob ich meine Hinterradbremse benutze.
Das Teil ist ständig 5-10 cm in der Luft :lol: :lol: und ich bin dann nur am Nachregel wie weit ich es hochkommen lasse, aber wehe der Grip ist dann mal weg :twisted: :D :twisted: .
MIDI
 
Beiträge: 33
Registriert: 14.07.2011, 18:09
Wohnort: München
Motorrad: F 800 S

Re: F800R

Beitragvon wazi » 01.09.2011, 17:37

Sehr gut, denn die ganze Diskussion hier verunsichert mich jetzt doch ziemlich :(
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: F800R

Beitragvon Roadslug » 01.09.2011, 17:59

Finde ich eigentlich nicht. Die Regel kann doch eigentlich nur lauten: Benutze beide Bremsen, ohne ABS mit Gefühl und mit ABS "immer feste druff". Dafür sind schließlich beide Bremsen ums sie auch zu benutzen und wenn die Hinterradbremse nur 10% der gesamten Bremswirkung ausmacht könnten das die entscheidenden Meter sein.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800R

Beitragvon wazi » 01.09.2011, 18:06

Fahre fast nur in der Stadt und da Bremse ich eigentlich nur vorne. Hinten kommt nur, wenn ich zu zweit fahre oder bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber ich werde jetzt versuchen mir das mehr anzugewöhnen auch bei langsameren Geschwindigkeiten die Hinterradbremse zu benutzen :)
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: F800R

Beitragvon HarrySpar » 02.09.2011, 07:44

MIDI hat geschrieben:...Auch nicht wenn das Motorrad in den Stoppie geht, das Vorderrad dreht sich ja weiter. Hier hebt zwar das Hinterrad ab, da aber die Hinterradbremse nicht betätigt wird ändert sich hier auch nicht die Hinterraddrehzahl.
Das hat zur Folge, das das ABS keinen Grund sieht etwas zu unternehmen....

Ich würde aber meinen "doch!".
Denn das ABS merkt, daß sich die Hinterraddrehzahl fast nicht mehr ändert, die Vorderraddrehzahl aber weiterhin stark abnimmt. Eindeutiges Merkmal, daß ein Stoppi vorliegt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum