Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verbaut?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verbaut?

Beitragvon Skotty » 03.04.2011, 10:09

nach ein paar Jahren Triumph fahren bin ich froh die Blinkertaster von BMW zu haben.Mit dem linken Daumen blinken ist links, rechter Daumen rechts. Ausschalten tun sich die Blinker von allein, komme aber mit dem Ausschalter klar.
Grüße
Michael
Skotty
 
Beiträge: 100
Registriert: 12.09.2010, 21:48

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verbaut?

Beitragvon Art Vandelay » 06.04.2011, 06:54

Falls sich sonst mal wer ärgert, hier der erste wichtige Hinweis, wie man damit erlernen kann, damit umzugehen: Man darf den Knopf nicht mit der Unterseite des Daumens, dort wo der Fingerabdruck ist, drücken, wie man es intutiv machen will. Dadurch verdreht man die Hand noch zusätzlich. Also nicht von unten raufdrücken, als würde man eine Türklingel betätigen. Statt dessen wird der Schalter mit der seitlichen Kante des Daumens betätigt. Man drückt den Knopf also fast mit dem Fingernagel des Daumens. Der Daumen wird in einer ganz anderen Ebene bewegt. In einer knopfdrückunnatürlichen.

Ist gar nicht so selbstverständlich, weil mans einfach intuitiv anders macht und dann noch zusätzlich die Druckfläche des Schalters sucht, indem man teilweise runterschaut.

Es klappt also schon halb. Ein Sch...system bleibts trotzdem.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verbaut?

Beitragvon bike-didi » 06.04.2011, 09:38

Art Vandelay hat geschrieben:Falls sich sonst mal wer ärgert, hier der erste wichtige Hinweis, wie man damit erlernen kann, damit umzugehen: Man darf den Knopf nicht mit der Unterseite des Daumens, dort wo der Fingerabdruck ist, drücken, wie man es intutiv machen will.



Hallo Jens,
intuitiv drückt man den Ausschalter seitlich mit dem Daumen :mrgreen: . Den Daumen zu verdrehen, um mit der Daumenspitze den Schalter zu betätigen, ist mir noch nie in den Sinn gekommen.
Bei der F hatte ich mit der Umgewöhnung keine Probleme, bei der R 850, die ich schon mal hatte, schon. Allerdings beschränkte sich die Umgewöhnung nur auf die beidseitige Betätigung und den Ausschalter.
Und im Vergleich zu den Schaltern der R 850 hat sich da richtig viel getan, da man die Schalter der F nur noch leicht antippen muß (Kontaktschalter/Taster), während man bei der R noch einen mechanischen Schalter betätigt hat!
Du gewöhnst Dich schon dran!! Ich finde den klassischen linksseitigen Schalter auch komfortabler (hätte man ja auch als Taster auslegen können...), aber so schlimm ists dann auch nicht!
Viele Grüße

Didi

BMW F 650 GS, Honda Innova
Benutzeravatar
bike-didi
 
Beiträge: 40
Registriert: 19.11.2010, 21:59
Wohnort: Sauerland

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verbaut?

Beitragvon naidhammel » 06.04.2011, 10:58

bike-didi hat geschrieben:...
Bei der F hatte ich mit der Umgewöhnung keine Probleme, bei der R 850, die ich schon mal hatte, schon. Allerdings beschränkte sich die Umgewöhnung nur auf die beidseitige Betätigung und den Ausschalter.
...


Dabei fällt mir spontan ein: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. :D

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verbaut?

Beitragvon Älbler » 08.04.2011, 20:00

Über dieses Thema haben sich ja nun schon Generationen von BMW-Fahrern die Köpfe heiß diskutiert. Entweder man mag diese Schalter oder man verflucht sie. Ich komm zwar nach 6 Jahren damit zurecht, praktisch finde ich sie aber immer noch nicht. Da ich kleine Hände habe, muß ich mich arg verwurzeln, um mit dem Daumen den Auschalter zu erreichen, zumal der noch relativ weit unten liegt, man also quasi nach oben drücken soll. Dabei passiert es mir manchmal heute noch, daß ich dabei etwas das Gas aufdrehe, eben weil man nach unten greifen muß.
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe: Wenn BMW - wie üblich - etwas anders als der Rest machen will(muß),
warum dann nicht für mich die viel logischere Lösung:
Linker Blinkerknopf drücken = linker Blinker ein , nochmals linken Knopf drücken = Blinker aus.
Rechts analog dazu. Weshalb um Himmels Willen müssen es denn 3 Knöpfe sein?
Aber wie dem auch sei, ich war heute 2 Stunden Richtung Schwarzwald unterwegs, einfach super, und geblinkt habe ich auch, manchmal sogar auch ausgeschaltet.
Ich wünsch allen ein schönes, unfallfreies Wochenende.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verbaut?

Beitragvon naidhammel » 08.04.2011, 20:16

Also, wie von mir schon gesagt:

Ich habe nur einen Schalter für alles! :mrgreen:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verbaut?

Beitragvon Art Vandelay » 08.04.2011, 23:23

Dass der Naidhammel uns natürlich wieder neidisch machen muss, war ja wieder klar. :roll: :wink:
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verb

Beitragvon Älbler » 02.05.2011, 23:23

Nachdem in einem der Beiträge hier der Tip gegeben wurde, den Ausschalter mit der Seite des Daumens zu betätigen, habe ich mir mal meine Lenkerarmatur genauer angesehen. So wie das Teil montiert war, war eine Betätigung mit der Seite des Daumens glatt unmöglich. Der Ausschalter lag viel zu tief, sodass ich mehr nach oben drücken musste. Also das Teil ein Stück nach oben gedreht und jetzt geht das ganze viel einfacher. Hätte mir ehrlich gesagt auch schon früher auffallen können.
Wer also Probleme hat, sollte sich seine rechte Lenkerseite vielleicht einmal genauer ansehen.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verb

Beitragvon Tiefflieger » 03.05.2011, 08:18

Ich finde die drei Schalter zum Blinken super.
Damit kam ich auf Anhieb zurecht. Mit diesem einen Schalter für alles links komm ich bis heute nicht wirklich klar.
Da passiert's mir schon mal, dass ich statt auszuschalten in die andere Richtung blinke..
Ich hab bei dem einen Schalter auch irgendwie immer das Gefühl meine Hand verrenken zu müssen, um den richtig zu bedienen.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verb

Beitragvon Mikebaum » 05.05.2011, 14:19

Sicher kommt man nach kurzer Eingewöhnung mit den 3 separaten Schaltern bei BMW zurecht, wenn man nur BMW fährt.
Fährt man aber ständig verschiedene Motorräder auch anderer marken, irritiert es schon dass alleine BMW eine Extrawurst brät und sich nicht an den Standard hält. Standard ist für mich ein Schalter links, der nach links getastet den linken Blinker einschaltet, nach rechts den rechten Blinker, und durch "drücken" in der Mittelstellung den Blinker ausschaltet. Basta!

Auf die Frage bezüglich zusätzlichem Schalter: Das könnte vielleicht gehen, paralle zum bestehenden noch einen zusätzlichen Schalter dazuzubasteln (weiß nicht ob es da CAN-Bus Probleme geben könnte). Aber da bleibt ja immer noch dass es 3 Schalter sind die betätigt werden müssen.
Die bessere Lösung wäre dann für mich eine Lenkerarmatur von einem anderen Motorrad anzubauen, wo der "Standardschalter" verbaut ist. Dann müßte nur die Verkabelung von rechts umgelegt werden. Weiß aber - wie gesagt - nicht, ob das evtl. schon über den CAN-Bus läuft, oder ob an der Armatur die Kabel noch getrennt sind. Da gibt es sicher im Forum Leute die das wissen.

DLzG!
Mikebaum
 

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verb

Beitragvon Art Vandelay » 05.05.2011, 14:36

Wär auch eine gute Idee. Weil stören tuts mich schon immer noch - selbst nach 1.500km mit viel Blinken verdrehts mir hin und wieder unbeabsichtigt das Gas.

Wär super, wenn man einfach die Schalterarmaturen einer F800R anbauen könnte. Funktionen sinds eh die selben, sofern man die selbe Ausstattung hat, bei mir Bordcomputer und Heizgriffe.

Müsste man mal schauen, ob die Stecker evt. kompatibel sind. Würde so aussehen:
Bild
Mit der F800R bin ich eh 4 Tage lang herumgefahren. Die Blinker sind perfekt zu erreichen und zu bedienen.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verb

Beitragvon Art Vandelay » 05.05.2011, 15:43

Frage: Bei RealOEM mit den BMW-Teilen seh ich die Schaltereinheiten nur ohne Kabel. Und auch bei Bildern bei Gebrauchtteile-Händler sind die Schaltereinheiten ohne Kabel. Wie hier zB:

http://www.motorrad-teile.com/Griffarma ... ABS-866827
Bild

Kennt sich da jemand aus, ob da evt. nur eine CAN-Bus-Leitung reingeht und der Rest im Schalter drin stattfindet? Weil wenn da nicht einzelne Steuerleitungen für jede Funktion reingehen, sondern nur der Bus, dann wärs u.U. sogar wesentl. einfacher, dort einen anderen Schalter hinzubauen. Oder ganz unmöglich, falls ein nicht zur Baureihe passendes Kombischalterelement gar nicht vom CAN-Bus als solches erkannt wird.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verb

Beitragvon Art Vandelay » 06.05.2011, 18:24

Sodala, dann schau ichs mir halt selbst an. Der Schalter schaut innen so aus:

SCHALTER.jpg
SCHALTER.jpg (147.36 KiB) 721-mal betrachtet


Schaut stark danach aus, als wären die einzelnen Schalter ganz oldschool mit einzelnen Leitungen verbunden - also nix mit Canbus-Modul im Schalter und nur Steuerleitung verlegt. Damit ist das Thema für mich gegessen, ausser es macht sich jemand die Mühe, den genauen Schaltplan genau anzuschauen, ob da vom Kabelbaum trotzdem was drinnen wäre, um beide Blinker sowie das Blinkeraus zu steuern. Das glaub ich aber kaum - so gering ist die Stückzahl auch nicht, dass da bei der F800R und der GS der selbe Kabelbaum verlegt ist.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verb

Beitragvon Mikebaum » 16.05.2011, 20:41

Nee, Art hat recht: Nix mit CAN Bus, sondern ganz konventionelle Schalter und Verkabelung. Das heißt ein Umbau wäre "einfach" möglich wenn man die Verkabelung ändert (das aber dann mit ziemlichem Arbeitsaufwand).
:D
Mikebaum
 

Re: Hat niemand einen zusätzlichen Blinker-Aus-Schalter verb

Beitragvon naidhammel » 17.05.2011, 09:42

Hallo,

hatte von gestern bis heute ne F650GS, die hatte dann natürlich einen Schalter links, einen rechts und rechts zusätzlich noch den "Ausschalter". Ich muß sagen, ich bin damit gut klar gekommen. Vielleicht sogar etwas besser als bei meiner R. jedenfalls hatte ich mcih sehr schnell daran gewöhnt und auch weiter keine Probleme (und ich blinke viel in der Stadt).

mfg

naidhammel

P.S.: Man möchte halt immer das haben, was man gerade nicht hat. :D
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum