BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon rutzen » 13.01.2010, 01:22

@ roughneck
erklär doch mal,wie Du rechnest - wie kommst Du auf 2500 € Mehrpreis ???
Krieg ich nicht hin - weil ich zu blöd ?
Gruß
H.P.
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon switzer » 13.01.2010, 01:44

Ich hab den Artikel leider noch nicht glesen, aber ich verstehe nicht was alle so auf einem Gesamtsieg rumreiten.
Motorrad probiert in ihren Testergebnissen ein gesundes Mittelmas aus allem zu finden, und da schneidet BMW halt immer gut ab, weil sie eben genau das können.
Wenn ich mir ein Motorrad kaufe, dann soll es meinen wünschen entsprechen. Und die kann man super aus dieser Punktebewertungsliste rauslesen.

Ich für meinen Teil bin zufrieden mit der F, auch wenn ich mir manchmal etwas radikalers wünsche. Aber das kann ich mir im Moment nicht leiseten und da ich weder auf zügiges Fahren noch auf Touren und 2Zylinder Sound und Bums verzichten möchte, ist die F für mich erste Wahl.

Freut euch doch darüber was ihr gekauft habt. Ein Produkt mit gringen Wartungskosten, Kulantem Hersteller und und und.
*Oder kennt ihr Suzi Fahrer die nur über die schlechte Lackqualität jammern? ich nicht.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon berry » 13.01.2010, 11:07

@ switzer
bin voll deiner Meinung
@ rutzen
kann mir eigentlich nur vorstellen daß das ganze dann Austattungsbereinigt sein soll.
7500€ die Yamaha incl. ABS
8750€ + ABS + irgend eine Kleinigkeit was die Yam auch zu bieten hat die FS. Differenz 2000 - 2500€

Berry
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon Satan Claus » 13.01.2010, 19:39

Der hohe Preis erklärt sich auch weil die BMW die Koffer dran hatte, die die anderen nicht bieten,
die haben da immer so hässliche Stahlarschgeweihe, wahre Monstrositäten aus dem Zubehörhandel,
da kriegt man doch Augenkrebs...

Ausserdem hat unsere mehr Leistung, weniger Gewicht und Verbrauch, ist nämlich ein Fehler unterlaufen,
die 218 kg sind mit Koffern, Stahlflexbremsleitungen, voll soziustaugliches Fahrwerk, gute Heizgriffe schon
ab Werk, man hat eine Bordsteckdose, der Rahmen und die Schwinge sind aus Alu und können schon mal
nicht so faulen, einen guten Sound, wartungsarmer Zahnriemen, der nicht die Beine, das Hinterrad und die
Bremsscheibe hinten einsaut. Bestimmt habe ich noch ein paar Sachen vergessen.

Wir haben einen guten Kauf gemacht, wie ich finde, wir hätten es ja auch lassen können, gibt ja noch die anderen,
die vielleicht noch mehr können, aber die sind dann halt meist noch viel teurer, stimmts?
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon Roughneck-Alpha » 13.01.2010, 20:09

rutzen hat geschrieben:@ roughneck
erklär doch mal,wie Du rechnest - wie kommst Du auf 2500 € Mehrpreis ???
Krieg ich nicht hin - weil ich zu blöd ?
Gruß
H.P.


Okay anscheinend hast du diesen Artikel nicht gelesen, deshalb hier nochmal die Rechnung für dich:

Preis BMW = 9770€
Preis Yamsel = 7495€
Preis Suzuki = 6990€
Preis Kawa = 7195€

Größte Differenz = 2780€.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
 
Beiträge: 54
Registriert: 23.10.2009, 20:34
Wohnort: Schönster Stadteil Ostdeutschlands

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon rutzen » 13.01.2010, 21:46

o.k. - mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen!!
Ich akzeptiere es nicht,daß ein Bike voll ausgestattet und 11807 € kostend volle Punktzahl absahnt
und dann im Preisvergleich die Magerversion herbeigezogen wird.
Mindestens das ABS solltest Du mit einbeziehen. Und warum Du die
Nebenkoste unberücksichtigt läßt, die nämlich nochmal zu ungunsten
der BMW ausfallen ,solltest Du bitte auch erklären?
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon Roughneck-Alpha » 13.01.2010, 21:57

Ich glaub du verstehst hier was nicht ganz.Ich muss hier gar nichts erklären.Fakt ist, daß im Test ein Motorrad mit Kosten von 11807€ gegenüber Motorrädern die circa 7000€ kosten gegenüber gestellt wurden.Und dann im ganzen Testbericht sich nich mal annähernd eine klare Dominanz der BMW durchsetzt.Trotz des Preises.

Im Gegenteil.Im Fahrwerk setzt sich nach Lesen des Artikels klar die Yamaha durch.Komsich, daß ich nicht der einzige bin, der hier der Meinung ist, das der ganze Artikel einen merkwürdigen Gesamteindruck hinterläßt.Das sind dann scheinbar die, deren Brillen nicht mit dem Propeller verziert sind.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
 
Beiträge: 54
Registriert: 23.10.2009, 20:34
Wohnort: Schönster Stadteil Ostdeutschlands

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon rutzen » 13.01.2010, 22:00

alles klar ! - dann sind wir einer Meinung !!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon matze.mc » 13.01.2010, 22:22

mir kommt der ganze Test auch insofern sehr komisch vor, weil die eigentlich nur von Streufahrzeugen schreiben. Sind die eigentlich mal auf trockenem Teer gefahren??? Und warm genug wars wohl auch nicht. Insofern halte ich es unabhängig vom Ausgang des Tests für eine Farce.

Allerdings ist das wirklich komisch, dass die günstigen Japaner tlw. mithalten können. Den das Delta z.B. beim Fahrwerk ist schließlich wetterunabhängig.

Gruß matze
matze.mc
 

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon Tanke » 13.01.2010, 22:25

vielleicht spielt der bescheuerte preis bei der bescheuerten bewertung einfach ne eher bescheuert untergeordnete rolle :?:
denk doch mal nach und versetzt euch in die lage der tester...worauf würdet IHR hauptsächlich bei ner neuanschaffung eines motorrades achten?
wer jetz behauptet "natürlich auf den preis", ist doch ein dummschwätzer! ich bin mir sicher dass fast alle das motorrad wählen würden welches einfach bei den testfahrten am geilsten war! egal ob es jetz teurer ist oder nicht. ausserdem stimmt doch bei allen modellen das preis-leistungsverhältnis, oder etwa nicht?
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon Speedygonzales » 14.01.2010, 00:15

Nabend...
Ich fahre ne R und hatte vorher ne Kawasaki ER 6N, beide nackt usw. Da im Test auch auch ne Kawasaki ER 6F vorkommt, die mit meiner alten identisch ist( bis auf die Verkleidung)hab ich quasi den direkten vergleich. Finde die Bmw fährt ausser konkurenz. Speziell die F800 R spielt in einer liga mit der Z750 ,Aprilia Shiver, die bald kommende Yamaha FZ8. Wenn man bei der Bmw nur das ABS nimmt spielen diese in einer liga.( auch Preislich gesehen.)
Es gab mal nen Test zwischen Bmw F 800 s und ner Honda Vfr 800, habs leider nicht mehr gefunden, aber hier andere Links.

http://www.motorcycle.com/shoot-outs/20 ... 86719.html
http://f800riders.org/forum/showthread.php?p=345210

die Honda Vfr 800 ... finde das ist eher die Liga einer BMW F800 ST, die sogar günstiger als die Japanerin ist.

Und zwischen Kawasaki ER6N und der BMW F800R ist ein riesen Unterschied in allen punkten. Preis, Leistung, Verarbeitung, Fahrwerk ,die ist sogar knapp 50 € günstiger in der Versicherung.(die BMW)
P.S. Die Z 750 bin ich auch probe gefahren , hab sie dann dem Freundlichen Kawa Händler zurückgebracht und auf die Frage wie ich sie gefunden hätte?!
Habe ich ihm gesagt das die einfach KACKE ist. Meine kleine alte hatte nur 73 ps (Z750- 106ps) die hatte viel mehr druck von unten, war handlicher, besseren sound usw.
Und nu bin ich Bmw fahrer ;) die karre ist einfach der hammer, genau das was ich wollte. (Quasi ne viel bessere Ducati Monster 800 /900 /1000)
Gruss Speedy
Zuletzt geändert von Speedygonzales am 14.01.2010, 12:37, insgesamt 8-mal geändert.
Speedygonzales
 
Beiträge: 81
Registriert: 29.12.2009, 23:46
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon berry » 14.01.2010, 00:36

Hey Speedy,

sorry Offtopic!

freut mich einen Gleichgesinnten hier zu finden. Meine Erna Steht noch in der Garage und die F800R wartet schon beim Händler auf mich. ICh freu mich schon auf die ersten richtig schönen Tage :lol:

Berry
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon Speedygonzales » 14.01.2010, 00:55

Jau Berry,
du bist doch die R bestimmt schon probe gefahren und hast wohl die beiden verglichen?
das ist ja wie 1860 und der FcB... :mrgreen:

Speedy
Speedygonzales
 
Beiträge: 81
Registriert: 29.12.2009, 23:46
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW F 800 ST Vergleichstest in der aktuellen Mototrrad (02)

Beitragvon berry » 14.01.2010, 10:50

ja, natürlich bin ich sie ausführlich probegefahren. Aber so groß ist der Unterschied nun auch wieder nicht. Abgesehen von ca. 25 % mehr Hubraum/Drehmoment/Leistung und die Verarbeitung des Bikes an sich. Ich muß aber gestehen, daß ich jede Menge an meiner ER "aufgerüstet" hatte sodaß der Unterschied in Fahrwerk, Bremsen, etc. nicht ganz so groß war. Im übrigen kostet die ER6 dann das selbe wie die "R" serienmäßig. Soviel mal dazu.

Viele Grüße, Berry
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum