Wintereinlagerung

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon nordicbiker » 22.10.2009, 23:30

Meine 800GS hat wohl einen kleinen Lagerschaden im Bereich eines Kolbens / Pleuels, das soll jetzt auf Garantie gemacht werden. Der Händler meinte ich könnte noch fahren, er wollte es dann während der Winterpause beheben. Und hat mir angeboten, die Maschine über den Winter beim ihm einzulagern. Kann mir fast denken dass es ihm darum geht genügend Zeit für diese grössere Operation zu haben oder vielleicht will BMW auch herausfinden, wie es dazu kam (verdächtigt wird der Händler, der mir die Maschine verkaufte und beim ersten Service zu viel Öl reinfüllte). Wie auch immer: wenn sie da bis März trocken und warm stehen kann und ich sie dann mit runderneuertem Motor in Empfang nehmen kann nehme ich das Angebot gerne an.

Schade aber trotzdem, denn ich hatte schon den Lift ausgemessen und festegestellt dass sie gerade so reinpasst. Sie hätte dann auch bei mir im Wohnzimmer überwintern dürfen, so wie die Versys den Winter vorher. Allerdings hat man da jeden Tag das Kribbeln im Bauch, wenn man dran vorbei geht. Und führe mich nicht in Versuchung...! :lol:
nordicbiker
 
Beiträge: 47
Registriert: 29.05.2009, 09:55
Wohnort: Stockholm, Schweden

Winterlager

Beitragvon D-Marc » 23.10.2009, 12:02

Meine GS wird ab dem Salzstreuen auf meiner überdachten Terrasse eingelagert. Natürlich direkt vor dem Fenster, damit ich sie jeden Tag sehen kann :D Den Carportplatz brauche ich dann fürs Auto.
Einlagern lassen ist mir zu teuer und so kann ich bei gutem Wetter zwischendurch nochmal ne Runde drehen.
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht!
- F800GS dark/mag -
Benutzeravatar
D-Marc
 
Beiträge: 127
Registriert: 02.10.2009, 14:48
Wohnort: Stuhr
Motorrad: F 800 GS dark/mag

Beitragvon kanickel » 24.10.2009, 15:40

hallo
ich hab vom freundlichen einen brief bekommen, dass ich im winter die batterie ausbauen und an ein frischhaltegerät anschliessen soll.
- ist es nicht so, dass dann nach dem winter das datum oder so wieder neu gestellt werden muss? gibt es sonstiges zu beachten? (F800GS).

dann schreibt er weiter, das motoröl gewechselt werden sollte... (nach 4000km glaub ich noch nicht nötig, oder?)

Die Bremsflüssigkeit muss ausgewechselt werden, bei Motorrädern mit ABS ist das unerlässlich...
- muss ich das echt machen / machen lassen?

Benzintank füllen - eh klar

Vergaser leeren
- wie wo was bei der F800 GS?

Kette schmieren - eh klar

Reifen ersetzen - naja auch noch nicht notwendig.

Einstellen kostet bei Ihm 35.- Franken im Monat plus 150.- Fr. für das Einlagern und Bereitstellung im Frühling.

Schönen Dank und grüsse aus den Bergen,

Nick
kanickel
 
Beiträge: 170
Registriert: 21.01.2009, 08:57

Beitragvon kaim » 24.10.2009, 18:38

kanickel hat geschrieben:dann schreibt er weiter, das motoröl gewechselt werden sollte... (nach 4000km glaub ich noch nicht nötig, oder?)
Ölwechsel 1x im Jahr oder alle 10000.

kanickel hat geschrieben:Die Bremsflüssigkeit muss ausgewechselt werden, bei Motorrädern mit ABS ist das unerlässlich...
- muss ich das echt machen / machen lassen?
Soweit ich weiß alle 20000 oder alle 2 Jahre (nach Serviceplan).

kanickel hat geschrieben:Benzintank füllen - eh klar
Ja genau ... ist überhaupt das total wichtigste – bei einem Plastetank ...:roll: :wink:
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon Mimi » 24.10.2009, 22:02

Na allzu streng sollte man mit dem Händler dann nicht sein, weil das ganze Schreiben scheint ein modellunabhängiges Formblatt gewesen zu sein, einen Vergaser haben wir schließlich auch nicht.
Das mit der Batterie ist ja ne Philosophiefrage. Memmen wie meinereiner kaufen für nen Heidengeld das BMW Gerät, stöpseln das in die Bordsteckdose und gut is. Harte Kerle laden gar nicht und die zwischendrin bauen aus und laden mit Fremdfabrikaten. Beim Ausbau gehen auf jeden Fall die Daten im flüchtigen Speicher verloren. Daneben gibts noch nen "harten" Speicher, die Daten dort bleiben erhalten.
Das mit der Bremsflüssigkeit ist so ne Sache. Die Brühe ist hygroskopisch, d. h. sie zieht Wasser. Damit ändert sich das Gefüge der Flüssigkeit, die Kompressionsfähigkeit ändert sich damit auch und der Druckpunkt der Bremse fängt an zu wandern. ABS hin oder her, das is in keinem Fall lustig.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon Roadster1962 » 24.10.2009, 23:09

Mimi hat geschrieben:Na allzu streng sollte man mit dem Händler dann nicht sein, weil das ganze Schreiben scheint ein modellunabhängiges Formblatt gewesen zu sein, einen Vergaser haben wir schließlich auch nicht.
Das mit der Batterie ist ja ne Philosophiefrage. Memmen wie meinereiner kaufen für nen Heidengeld das BMW Gerät, stöpseln das in die Bordsteckdose und gut is. Harte Kerle laden gar nicht und die zwischendrin bauen aus und laden mit Fremdfabrikaten. Beim Ausbau gehen auf jeden Fall die Daten im flüchtigen Speicher verloren. Daneben gibts noch nen "harten" Speicher, die Daten dort bleiben erhalten.
Das mit der Bremsflüssigkeit ist so ne Sache. Die Brühe ist hygroskopisch, d. h. sie zieht Wasser. Damit ändert sich das Gefüge der Flüssigkeit, die Kompressionsfähigkeit ändert sich damit auch und der Druckpunkt der Bremse fängt an zu wandern. ABS hin oder her, das is in keinem Fall lustig.


Schlimm genug wenn der Händler so pauschale Empfehlungen verschickt ohne auf das jeweilige Model einzugehen aber wenn schon sollte er es mal erneuern. Vergaser hat glaub ich keine aktuelle BMW mehr. Zur Bremsflüssigkeit hast Du zwar recht aber sie zieht im Winter ja nicht mehr Wasser an als sonst auch also ändert sich auch nix am Wechselintervall.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum