Schon im vierten Jahr ohne Designänderung

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Roadster1962 » 23.04.2009, 13:30

Martin hat geschrieben:Zum Beispiel....Honda ist eh einer meiner Lieblingsmarken...wäre die Blade reisetauglich, stünde sie bei mir in der Garage :wink:


gruß
Martin


Alles relativ, bin auf der Fireblade schon von der Toskana nach Berlin durchgefahren und müde aber ansonsten entspannt abgestiegen. Wem also die Sitzposition paßt der kann damit schon reisen.

Ok, Koffer sehen natürlich Sch.... aus (weiß auch gar nicht ob es da welche gibt) aber ne Gepäckrolle tuts ja auch.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon Martin » 23.04.2009, 14:12

Roadster1962 hat geschrieben:
Alles relativ, bin auf der Fireblade schon von der Toskana nach Berlin durchgefahren und müde aber ansonsten entspannt abgestiegen. Wem also die Sitzposition paßt der kann damit schon reisen.

Ok, Koffer sehen natürlich Sch.... aus (weiß auch gar nicht ob es da welche gibt) aber ne Gepäckrolle tuts ja auch.

Gruß

Christian


Wenn ich reise, dann mit Gepäckrolle...nie und nimmer Koffer :wink:
allerdings ist die Sitzposition nichts für meine alten müden Knochen...1 oder 2 Wochen ununterbrochen im Sattel halten die nur auf der F aus :roll: ... aber diese Möglichkeit muss mir das Motorrad IMMER bieten...ich kann da recht spontan sein und morgens losfahren

Hilft nur eines...mehr Geld verdienen und die Blade als Zweitmöf zulegen :twisted:

gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Wieso auf ein Facelift warten ...

Beitragvon pjakszentis » 23.04.2009, 21:33

Herrlich emotional.

Also auf die F mit 98 PS braucht keiner warten, dafür reicht die SR-Anlage (exact 100,6 statt original 91,7). Wobei die Spitzenleistungsänderung nur ein angenehmer Nebeneffekt ist, wesentlich ist der erheblich verbesserte Drehmomentverlauf.

Die Farbe kann jeder Lackierer innerhalb kürzester Zeit ändern, die Verkleidungsteile sind doch in weniger als einer Stunde demontiert.

Und fürs Fahrwerk, stimmt, gibt es wirklich gute Alternativen.

In der Summe muß ich mir um Wertverlust keine Gedanken machen, und jedes Frühjahr habe ich ein "neues" Motorrad vor mir.

Aber vielleicht bin ich durch meine lange Ducati-Zeit einfach fehlgeprägt, ich mach mir meine Faceliftgedanken selber,

Peter
pjakszentis
 
Beiträge: 28
Registriert: 05.02.2008, 22:29

Beitragvon Marc » 24.04.2009, 08:05

Die 98 PS sollte aber schon die Basisversion haben, darin liegt der Unterschied. Wird das dem ein oder anderen nicht reichen, kann er ja nach Schrobenhausen düsen.
Umlackieren? Dadurch ändert sich die Farbe, aber kein Design!
Eine verstellbare USD-Gabel ab Werk würde auch mehr Sinn machen, als ein paar Wilbers-Federn. Den Mehrpreis wäre ich gerne bereit zu bezahlen.
Zum Scheinwerferdesign sage ich jetzt mal nichts.

.....und 4 Jahre ohne (fast) jegliche Änderung, gerade bei einem Modell, das nicht so gut in der ganzen Bikerschar ankommt, wäre eine Zellauffrischung gar nicht so abwägig.
Andererseits ist die Erfahrung immer wieder angenehm, wie so mancher die F unterschätzt.

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Eike » 24.04.2009, 23:06

Gestern beim TÜV in einer kleinen Dosenwerkstatt gewesen gewesen:

1. bestanden :D
2. nach ein paar Minuten kamen alle Mechaniker, schauen sich die F an und lobten sie als sehr schön. Ist eigentlich immer so, wenn man mit der F irgendwo auftaucht. Klang auch ehrlich, wenngleich ich auch nichts anderes hören wollte. Zumindest die Optik ist also noch up to date.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum