MidLifeCrises

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon borromeus » 13.03.2009, 19:49

Danke für die vielen interessanten Antworten!
Ich bin heute nun gerade mal das erste mal auf einem einspurigen KFZ gesessen und im 1 Gang Achter gefahren... ein paar Mal durften wir in die 2te schalten- alles am Übungsplatz..... It's a long way......

lG
Karl
Benutzeravatar
borromeus
 
Beiträge: 114
Registriert: 06.03.2009, 02:39
Wohnort: Schwechat

Beitragvon McFly » 13.03.2009, 20:30

borromeus hat geschrieben: ein paar Mal durften wir in die 2te schalten-


Ich hoffe, du bist nicht gleich übermütig geworden!

Wir haben alle mal so angefangen.

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Tito_2000 » 13.03.2009, 20:54

Ic erst in zwei drei Wochen...Klausuren... :? :evil:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon crysistense89 » 14.03.2009, 10:04

Tito_2000 hat geschrieben:Ic erst in zwei drei Wochen...Klausuren... :? :evil:


Viel Spaß/Glück :D

@borromeus
Würde dir auch von dem Kauf einer 40ps Maschine abraten. Ich muss die ST jetzt noch bis Oktober gedrosselt fahren (bin erst 19) und man kommt wirklich schnell ans Limit, wo einem dann die maximal 165km/h einfach zu wenig sind. Beim Überholen sind mehr PS meist "sicherer", aber das kennst du ja sicher von deinen Autos :wink:
F800ST...verkauft | CBR600RR...verkauft | Ducati Hypermotard 1100
Bild
Benutzeravatar
crysistense89
 
Beiträge: 216
Registriert: 11.12.2007, 16:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon F800er » 14.03.2009, 19:56

Hallo,

habe auch erst letztes Jahr mit 39 meinen 1er gemacht :D (besser spät als nie)
Hab mir dann gleich die F800ST gekauft, mit meinen 1,80m und bisher knapp 8000Km abgespult :D
Mir wurde auch von manchen Kumpels gesagt lass es sein zuviel PS, andere wiederum, klar warum nicht . :)
Habs bis heute nicht bereut.
Aufgrund meiner langen Haxen aber dann festgestellt, das der Kniewinkel zu eng, also Probefahrten mit diversen anderen Zweirädern um dann festzustellen, das die F800GS für mich das Optimale ist :D
Also wird nächste Woche ne F800GS angeschaut und wenn´s stimmt gekauft :lol:
Die St aber nicht verkauft, bekommt Frauchen :-)

Ich drück dir für deinen Schein die Daumen und mit der F800GS machst du nix Falsch :lol:
Zuviel PS lassen sich mit der rechten Hand notfalls im Griff halten, zuwenig kostet nur wieder Geld wenn du upgradest. Dann lieber gleich Ordentlich 8)
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

MidlifeC......

Beitragvon weissnix » 23.03.2009, 16:46

borromeus hat geschrieben:Liebe Freunde!

Vielen Dank für diese wertvollen, interessanten und ein gutes Gefühl bringenden Beiträge.

Ich plane nun mal bis Mitte April den Schein zu HABEN, dann einige Bikes vorsichtig zu testen (von Freunden oder Händler) und mich dann- wenn ich ein bissel gscheiter bin- zu entscheiden.... ich hoffe für die 800GS weil die auch so fesch ist...

Nun meine 2te Frage:
Obwohl Geld nicht wirklich eine relevante Rolle spielt- ich hatte für Sicherheit schon immer viel übrig:
was für Bekleidung rät ihr mir zum Beginn?
Helm, Stiefel, Handschuh íst sowieso klar....
Aber dann?
Es gibt so ein "Geschirr" mit Protektoren wo man drüber was mehr oder weniger Beliebiges anziehen kann.... oder Jacken mit Protektoren.
Es gibt Stiefel und Halbschuhe, ich nehme an Hosen mit Protektoren sind sehr sinnvoll.
Regengewand, usw, usw....

Ist auch sicher alles sehr individuell, aber was schadet mal sicher nicht es sich anzuschaffen weil man es später sicher immer wieder verwendet?

lG und vielen Dank bisher
Karl

Hi , B. nachdem ich auch erst ziemlich spät ( manchen würden mich als Opa einstufen) wieder zum Mot fahren gekommen bin , habe ich viel Lehrgeld mit Kleidung und auch mots verschiedenster Art , gesammelt.
Ein Tipp von einem "alten Mann" in jedem Fachgeschäft wirst du gut beraten, bei der Kleidung niemals sparen ! BMW hat fantastische Kleidung, aber auch die teuerste; aber Qualität kostet nun mal ; frag Deine Frau mal nach `ner neuen Kücheneinrichtung , da wirst du auch nicht das billigste nehmen, oder ? Rechne mit ca 2.000,- € für gute Bekleidung von Kopf bis Fuß. ( bei BMW wird`s noch teurer )
viel Erfolg bei Deiner Wahl, sowohl beim Mot wie auch bei der Bekleidung,
Gruß von " weissnix "
weissnix
 
Beiträge: 35
Registriert: 13.09.2008, 16:23

Beitragvon hanse470 » 28.03.2009, 01:02

Hallo Karl,

ich habe vor zwei Jahren meinen A gemacht und mir eine 1000er Vara gekauft.
Wir sind über 40 und vernünftig - oder?

Teuer wird es wenn Du jeden Tag sagst " das Teil fährt nicht".

Kauf Dir ein Mopped auf dem Du Dich wohlfühlst und genug Leistung hat.
Und Leistung ist auch ein Sicherheitsvorteil - beim Auto wie beim Motorrad.

Viel Spass und gute FAHRT!

Gruß

Frank
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Um 15:20

Beitragvon borromeus » 22.04.2009, 18:23

war es heute soweit: A-Prüfung bestanden!

Equippt bin ich zwischenzeitlich mit diversen Jacken, einem Protektor und einer Hose, etc.....
Zum Üben habe ich mir eine 125 Vara genommen.. Prüfung war daher kein Problem.
Jetzt gehts an die Probefahrten mit den GS'n.
Freu!

Karl
Benutzeravatar
borromeus
 
Beiträge: 114
Registriert: 06.03.2009, 02:39
Wohnort: Schwechat

Beitragvon heXor21 » 22.04.2009, 18:29

Na dann herzlichen Glückwunsch!
Such dir ne schöne GS raus :wink: Hab (auch knapp über 1,90m) ewig gesucht bis ich n Maschinchen hatte wo ich bequem sitzen konnte um auch auf längere Fahrten zu gehn. Die 800er GS war bis jetzt echt das Beste. Gut das 21" Vorderrädchen ist schon was andres wie z.b. bei der 650er, aber dafür haste einfach mehr Platz für die Beine 8)


MfG
Frei zu sein, bedarf es wenig. Nur wer frei ist, ist ein König!

Proud GS owner since 13.01.2009
Bild
Benutzeravatar
heXor21
 
Beiträge: 32
Registriert: 17.01.2009, 20:00
Wohnort: 73114 Schlat

Beitragvon Hobbyfahrer » 22.04.2009, 20:55

Moin Karl

Herlichen Glühstrumpf. Habe meinen Schein auch erst vor wenigen Wochen bestanden und kenne das Gefühl noch sehr gut.
Gute Fahrt dann auch.
Hobbyfahrer
 
Beiträge: 10
Registriert: 15.03.2009, 22:51
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon waldbauer » 23.04.2009, 08:39

8)
Ich war auch bereits 39 jahre alt als ich den Motorradführerschein machte , das ist jetzt 24 Jahre her . Die Fahrschulmaschine war eine Yamaha RD 350 , ein giftiger Zweitakter , den meisten von euch wahrscheinlich kein Begriff mehr .
Die erste Fahrstunde war an einem Samstagnachmittag bei herrlichem Wetter . Der Fahrlehrer fragte , wie es bei mir mit der (schwarz)Fahrpraxis stünde ...... na ja so..hmhm... :wink: :wink:
Also brausten wir von Mühldorf in Richtung Chiemsee . Gleich bei der ersten Fahrt richtiges Schräglagentraining .
Interessantes zu den Kosten : Ich musste 8 Fahrstunden absolvieren und zahlte am Ende inkl. Prüfungsgebühr und allem pipapo 880,- Mark !
Kommentar des Prüfers beim TÜV in Mühldorf als er die Papiere der Prüflinge durchsah : Oha , da haben wir ja einen Oldtimer dabei , Jahrgang 46 !
Bei der Prüfungsfahrt kam aus dem nachfolgenden Fahrschulauto vom Prüfer die Aufforderung : Gib a bissl mehra Gas , des geht scho , nachher fahrst gwiss a net so langsam .
Tat ich auch nicht mit meiner Suzuki GS 750 Baujahr 1979 .


Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

Beitragvon Tom800 » 24.04.2009, 19:34

waldbauer hat geschrieben:
... Die Fahrschulmaschine war eine Yamaha RD 350 , ein giftiger Zweitakter , den meisten von euch wahrscheinlich kein Begriff mehr .
Franz


Hey, natürlich kenne ich die RD's, hatte selbst insgesamt drei Stück, eine 250er und zwei 350er. An die ersten Maschinen erinnert man sich immer am besten: Rauchwolken am Autobahnanfang, EXTREM steiler Drehmomentverlauf (erst nix, dann noch nix, dann fast nix mit nem Drehzahlloch, dann Pooooooooower ohne Ende).

War ne richtig gute Zeit, aber bin ich jetzt froh meine F zu haben, aus 2000 U/min locker raufbeschleunigen, ein Traum!

Tom800
F800S - Flammrot, ABS, BC
Benutzeravatar
Tom800
 
Beiträge: 60
Registriert: 03.01.2009, 19:35
Wohnort: Landkreis München Süd

Beitragvon Henning » 24.04.2009, 23:45

Jaja, die zweitakter, ich liebe sie, war ne tolle Zeit auf den drehzahlorgeln .. :twisted:
Bild
Henning
 

Beitragvon waldbauer » 25.04.2009, 19:45

Tom800 hat geschrieben:
waldbauer hat geschrieben:
... Die Fahrschulmaschine war eine Yamaha RD 350 , ein giftiger Zweitakter , den meisten von euch wahrscheinlich kein Begriff mehr .
Franz


Hey, natürlich kenne ich die RD's, hatte selbst insgesamt drei Stück, eine 250er und zwei 350er. An die ersten Maschinen erinnert man sich immer am besten: Rauchwolken am Autobahnanfang, EXTREM steiler Drehmomentverlauf (erst nix, dann noch nix, dann fast nix mit nem Drehzahlloch, dann Pooooooooower ohne Ende).

War ne richtig gute Zeit, aber bin ich jetzt froh meine F zu haben, aus 2000 U/min locker raufbeschleunigen, ein Traum!

Tom800


Ich muß noch was nachliefern : Als ich die Yamaha vor der ersten Fahrstunde sah , fragte ich den Fahrlehrer , ob er nicht ein richtiges Motorrad hätte , nicht so einen krawallmachenden Zweitaktstinker . Es stand noch eine Boxer - BMW in seiner Garage . Die nähme er nicht mehr als Fahrschulmotorrad , erklärte er , damit hätten schon einige umgeschmissen , die Yam sei als Fahrschulmotorrad viel besser , weil leichter und niedriger . Er hatte in gewisser Weise schon recht , aber die Motorcharakterisitik der Yam war für Fahrschüler auch nicht ohne . Wie oben schon beschrieben : Erst kam beim Gasgeben nichts , bei 4000 und 5000/min immer noch nichts , aber oberhalb von 6500/min kam mit einem Schlag dermaßen Leben in die Bude dass es für einen Fahranfänger schon gefährlich werden konnte . Gekauft hätte ich mir so ein Motorrad niemals .
Meine 750er Suzuki war allerdings auch nicht viel besser in dieser Hinsicht . Aber sie hattte wenigstens einen Viertaktmotor . Und ein kriminelles Fahrwerk wenn der Hinterreifen halb abgefahren war . Zwischen 3500 und 4500/min zog der Motor einigermaßen , zwischen 4500 und 5500 änderte sich nur das Ansauggeräusch , Leistung war nicht vorhanden . Ab 6000/min kam dann der große Bumms . Wenn man es eilig hatte , musste man den Motor immer oberhalb von 6000/min bewegen . Das war halt der Stand der Technik von 1978 .
Die Maschine ist immer noch in meinem Besitz , ich habe sie 1986 mit 81000 Kilometern auf der Uhr abgemeldet und eingemottet .
Die einzige Reparatur bis zum o.a. Kilometerstand : Neue Kupplungsfedern bei 74000 km , Kostenpunkt 26 Mark inkl. Dichtung bei HG .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

Beitragvon McFly » 26.04.2009, 06:09

Henning hat geschrieben:Jaja, die zweitakter, ich liebe sie, war ne tolle Zeit auf den drehzahlorgeln .. :twisted:
Bild


ja,ja, nur nicht abtouren lassen !!!

ist ne tolle Kiste, und heute kaum unter 7000,- Euronen zu kriegen.

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum