F800 nach Entdrosselung

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon RK » 13.07.2009, 18:09

okay. das kann natürlich auch sein!ich müst es mir mal genau anschauen.. aber der gaszug ist so kurz, dass ich das gefühl habe das reicht...

öhm in der schweiz kostetz 180 euronen mit eintrag im fahrzeugausweis( jaja der liebe vater staat)

ja der anschlag4 ist einfach eine mechainsche begrenzung, dass du das gas "nicht ganz" oder bessergesagt fast nicht aufmachen kannst... das wird bei vergasermodellen und auch bei einspritzern so gelöst...

und mal ehrlich.. wer kontroliert bei einer verkehrskontrolle ob ein softwareupdate drauf ist... die müssten da höchstns den anschlag sehen..
was man wegnehmen muss keine ahnung müsste auf der linken seite sein.. am besten du folgst mal dem gaszug der müsste da in der nähe enden ;-) ich habs noch vor mir.. aber mal guckön!
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon RK » 13.07.2009, 21:05

Leistungsreduzierung 25 KW (34 PS)
Erhältlich für:
F 800 S / F 800 ST / R 850 R
• F 800 S/ST: Gaszughalter und Rückholfeder

hmmm.. das wärs dann shcon nix von software update....
Wer rechtschriebfehler findet darf sie behalten!
und mein gott ich bin schenkwillig :-D
Benutzeravatar
RK
 
Beiträge: 103
Registriert: 26.06.2009, 22:45
Wohnort: Studen b. Biel

Beitragvon boopz » 14.07.2009, 20:52

vielen dank..ich werde es in den nächsten 2-3wochen probieren und meld mich dann nochmal, ob alles geklappt hat
boopz
 
Beiträge: 19
Registriert: 13.03.2007, 13:57
Wohnort: Berlin

Beitragvon 619ray » 24.10.2009, 19:05

Also heute durfte ich die s einer bekannten entdrosseln.
Da ich gelernter kfz mechatronilker bin kein problem.
Also dran gemacht und nach 20 min war sie drausen.
Da ich ja noch nicht offen fahren darf und meine s auch gedrosselt ist.
Machte ich anschließend mal ne kleine probefahrt. Duck und weg.
Nur kurz ins nachbardorf und zurück und muss sagen ich bin begeistet und entäuscht zugleich.
Obenraus so ab ca 5500 1/min richtig geil. aber darunter läuft sie genau so wie zuvor.
Das finde ich schon ein wenig schade.
Aber vielleicht ist es auch nur ne zu kurze strecke gewesen 4km.
Aber aus genau diesem Grund freue ich mich auf den 2.7.2010.
Dann kann und darf ich es endlich selbst testen.
Bilder und ne beschreibung liefer ich euch noch.
619ray
 
Beiträge: 213
Registriert: 25.05.2008, 17:46
Wohnort: Dornhan

Beitragvon Tito_2000 » 24.10.2009, 19:38

Solltest du als Mechatroniker nicht beim Ausbau bemerkt haben wie diese Drossel funktioniert ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon 619ray » 24.10.2009, 19:48

ähm warum?
Durch den anschlag an der drosselklappe.
Und dann eben auf die ander Führung legen.
619ray
 
Beiträge: 213
Registriert: 25.05.2008, 17:46
Wohnort: Dornhan

Beitragvon Tito_2000 » 25.10.2009, 03:16

Das Ding dreht nur nicht ganz aus, deshalb ändert sich auch nichts im unteren Drehzahlbereich.
Ehrlich gesagt: Ich hätte meine Maschine beim Überholen auch manchmal entdrosselt, wenn ich ein Manöver bei 70-80 km/h starte und an ein oder zwei lahmen Anhängern vorbei will, das kostet ne Menge Zeit bis ich da vorbei bin im vierten oder fünften
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon 619ray » 25.10.2009, 08:40

Bin davon ausgegangen dass die drosselklappe ja jetzt ganz öffnet.
Und dies auch im unterem Bereich. Naja aber ist echt cool ab 5500 1/min.
Da reißt die richtig das gummi vom Reifen.
Sind gestern noch zum Tüv und der Reifen verliert da richtig profil.
Das das profil jetzt schneller abnimmt war klar aber so.
Also Jungs des wird schön wenn wir die drossel raus hauen dürfen.
619ray
 
Beiträge: 213
Registriert: 25.05.2008, 17:46
Wohnort: Dornhan

Beitragvon Tito_2000 » 25.10.2009, 15:20

Ja das mit dem Gummi brennen hab ich auch schon vermutet, wenn du gedrosselt Vollgas gibst, merkt man dass normalerweise noch viel Luft ist und dementsprechend beshcleunigt das Gerät auch sehr gutmütig und "reifenschonend" :wink:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon 619ray » 25.10.2009, 16:57

Naja reifenschonend war meine noch nie.
1. Bt014 3000km
2. bt012 2800km
3. Z6 5200km
Und dann sind sie alle glat gewesen und zwar komplett.
Und naja die f war bestellt bevor mein Führechein hatte.
619ray
 
Beiträge: 213
Registriert: 25.05.2008, 17:46
Wohnort: Dornhan

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum