Ölmeßstab/Ölstand

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon grisu » 12.05.2008, 01:03

Ben hat geschrieben:
grisu hat geschrieben:
Paule hat geschrieben::P :P :P

....ca. 10 min gewartet und dann...:wink:


Direkt nach dem Abstellen des Motors messen!
Ansonsten haste immer zu viel Öl drin.


Begründung? Ich warte z.B. immer so 5-10 Minuten und hab auch immer über max.

gruß, Ben


Ganz einfach...

die F hat quasi zwei Ölwannen.
Eine ganz unten (da wo man misst) und darüber nochmal eine.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon Gert » 12.05.2008, 09:22

Wenn das Öl in einem separaten Tank verbleibt, und nicht in die Ölwanne läuft dann nennt man das Trockensumpfschmierung.
Wenn das Öl komplett in die Ölwanne läuft dann nennt mann das Naßsumpfschmierung.

Und was hat BMW????????

Ich kreiere mal´n neues Wort Semitrockensumpfschmierung :roll: :lol: :roll: :lol:

Oder wie soll man das mit dem oberen Tank sonst nennen?

Grüßle Gert
Grüßle vom Neckar
Benutzeravatar
Gert
 
Beiträge: 119
Registriert: 05.03.2008, 20:55
Wohnort: Kirchheim a.N.

Beitragvon Paule » 12.05.2008, 09:24

@Gert
hat deine bis jetzt Öl gebraucht :?:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon grisu » 12.05.2008, 09:45

Gert hat geschrieben:
..............Ich kreiere mal´n neues Wort Semitrockensumpfschmierung :roll: :lol: :roll: :lol: .................


Grüßle Gert


Wieso ein neues Wort? Das ist nicht neu, sondern nennt sich wohl schon länger so - oder?

Zitat:
Der Ölkreislauf zeigt ebenfalls raffinierte Details und weicht vom klassenüblichen Standard ab. Um keine Panschverluste entstehen zu lassen, wurde eine Semi-Trockensumpfschmierung konzipiert, die ohne separaten Motoröltank auskommt. Aus den Hauptlagern austretender Schmierstoff sammelt sich in einem zur eigentlichen Ölwanne hin abgedichteten Schacht, in dem auch das Ausgleichssystem läuft. Motoröl in diesem Bereich wird ständig von einer Ölpumpe abgesaugt, in das Getriebegehäuse gefördert und läuft von dort drucklos über Durchbrüche im Kurbelgehäuse in die Ölwanne. Aus diesem Reservoir versorgt die Öldruckpumpe den Schmierölkreislauf.

Quelle

Hier gibts ne Abbildung des Ölkreislaufes
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon Gert » 12.05.2008, 18:40

@ Paule

Bisher noch kein messbarer Ölverbrauch. Stand 5200 Km.

@ Grisu

So´n Mist, :evil: , da war wohl einer schneller :cry:

Grüßle Gert
Grüßle vom Neckar
Benutzeravatar
Gert
 
Beiträge: 119
Registriert: 05.03.2008, 20:55
Wohnort: Kirchheim a.N.

Beitragvon waldbauer » 12.05.2008, 19:02

:wink: :wink:

Wenns Probleme mit schmiri schmiri gibt , kann man sich auch vertrauensvoll an die Firma Siemens wenden , die haben eine eigene große Schmierabteilung !! :twisted: :twisted:

Vielleicht verwechsle ich da auch was ....

Das alte Sprichwort " Wer gut schmiert , der gut fährt " gilt in (fast) allen Lebenslagen .


Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
waldbauer
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2008, 12:11
Wohnort: bei Altötting

Beitragvon schmidt » 12.05.2008, 20:20

Hallo,
ich habe heute mal nach Betriebsanleitung den Ölstand gemessen.
Der Ölstand war weit über Max.
Nach längerem Stillstand mit Abkühlung habe ich nochmals gemessen:
Weit über Max. (mehr?)

Das Öl war nach ca. 900km nach dem Ölwechsel noch zart rosa und zeigte keinerlei "schwarze" Tendenzen, was ich vom Boxer nicht gewöhnt war.

Wahrscheinkich hat der :) zu viel Öl eingefüllt.

Ich werde mir mal dort die Ölstandsmessung am Motorrad zeigen lassen.

Gut geschmierte Grüße
schmidt
Zuletzt geändert von schmidt am 13.05.2008, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
schmidt
 

Beitragvon Der Bär » 13.05.2008, 19:22

Damit alle hier mal genau nachvollziehen können, was gemeint ist: Hier die Beschreibung in der Bedienungsanleitung der F 650 GS.

Bild

Ich glaube, dass ich noch nie in meinem Leben eine so umständliche Methode kennen gelernt habe. :evil: Außerdem ist die Methode ja nicht gerade ein schonendes Verfahren… Zitat: Motor im Leerlauf laufen lassen bis der Lüfter anläuft, anschließend noch eine Minute weiter laufen lassen. Zitat Ende. Ich dachte übrigens auch, dass ein Warmlaufen lassen des Motors im Stand bei uns verboten sei. :roll:

Daneben ist die Anleitung sicherlich falsch. Hier heißt es „mit Sonderausstattung Kippständer“ Gemeint ist aber wohl der Hauptständer. :wink:

Zusammenfassung: Es steht nichts von 1 Minute oder 10 Minuten warten bis zur Messung in der Anleitung. Der Motor muss nur heiß sein, bevor er ausgestellt wird und das Motorrad muss gerade stehen. Dann ist alles gaaaanz einfach. :shock: Natürlich ist drauf zu achten, dass der Meßstab nicht hineingeschraubt wird.
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Sir » 13.05.2008, 20:40

Man Man Man, manchmal glaube ich die konstruieren manche Motorräder
nach dem Oktoberfestbesuch :?
Den Ölstand zu kontrollieren ist ja eine genauso tolle Sache wie die
Kühlflüssigkeit nachzufüllen. :evil:
Anstatt links zu blinken habe ich schon die Hupe erwischt und wie blinkt
man rechts oder schaltet ihn aus wenn man gerade am Gasaufziehen ist :shock:
Die Konstruktöhre fahren vermutlich selber nicht Motorrad
Gruß Sir

F800 ST
Sir
 
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2007, 17:51
Wohnort: Ingolstadt

Beitragvon Paule » 13.05.2008, 22:52

morgen fahre ich mal zum :) und lasse den Ölstand prüfen. Das Rasseln im Motor wird immer lauter, bin gespannt was es ist. :lol:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Eike » 14.05.2008, 10:07

Zeigt nicht der BC den zu niedrigen Ölstand an? Ich ging bisher davon aus und habe noch nie versucht, zu messen...

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Paule » 14.05.2008, 13:41

Wenn dein BC zu niedrigen Öldruck anzeigt, ist dein Motor hinüber. :wink:
Und zu hohen Öldruck zeigt der BC nicht an.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Der Bär » 14.05.2008, 13:47

Paule hat geschrieben:zu hohen Öldruck
Öldruck? Oder Ölstand.
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Paule » 14.05.2008, 13:50

Der Ölstand wird nicht gemessen :!:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Der Bär » 14.05.2008, 13:51

Nicht vom BC. Eben. Aber vom Peilstab... :wink:
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum