Fahren in der Ortschaft

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon Andre » 06.03.2008, 12:12

ich hab keine Probleme mit der Gangwahl, ich hab das gefühl das ich im vergleich zur TRX sogar noch weniger aufs schalten achten muss da der Motor (zumindest in den unteren Gängen) auch sehr niedrige Drezahlen gut und willig verkraftet... Nur das da noch nen 6. Gang ist da muss ich mich dran gewöhnen... IMHO hättens 5 etwas weiter gespreitze auch getan.
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Carsten » 06.03.2008, 12:44

Hallo auch,

Anmerkung zu switzer: 5-6000/min auf den ersten 5 Kilometern sind nicht gerade vorsichtig.
Klar - die heutigen Moppeds sind leider alle ultrakurz übersetzt und die 800er braucht für 100km/h auch schon fast 4000/min.
Aber es ist durch und durch ein mit PKW-ähnlichen Abmessungen aufwartender Standard-Motor aus Einheitswerkstoffen.
Und würdest Du einen PKW mit 5-6000/min "warmfahren"?

Aber auch klar: jeder soll's so machen, wie er es für richtig hält!

Ciao
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Beitragvon switzer » 06.03.2008, 18:35

ich glaub der Unterschied ist, dass man beim Auto viel stärke Kräfte hat, die der Koblenbewegung entgegen wirken. Außerdem ist die Kurbelwelle leichter, genauso wie die Koblen usw, also im gesamten braucht man weniger Kraft um den Kolben nach unten zu Drücken, deswegen bissal weniger Reibung usw. => höhere Drehzahln, oder fährst du dein Auto bis 10.000 U/mins oder höher ??

Gruß
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon grisu » 06.03.2008, 19:38

Also ich würde die ersten 10 Minuten unter 4000 bleiben und vor allem auch Vollgas vermeiden, wie es ja auch die Einfahrempfehlung von BMW ist.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon Andre » 06.03.2008, 19:55

grisu hat geschrieben:Also ich würde die ersten 10 Minuten unter 4000 bleiben und vor allem auch Vollgas vermeiden, wie es ja auch die Einfahrempfehlung von BMW ist.

stimm ich zu, und mache es selbst ähnlich (eher noch etwas länger als 10 Minuten)
Ich bin aber auch froh das die BMW nicht so ewig (wie die TRX) braucht zum warmwerden. Und wenn ich das richtig sehe hat sie ja auch einen Öl-/Wasser-Wärmetauscher d.h. das Öl sollte auch anähernd auf tempereatur sein wenn das Wasser warm ist, und das (Öltemperatur) ist ja das wichtigste :!:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon Paule » 06.03.2008, 19:56

Ich drehe beim Warmfahren auch nie über 4000. :wink:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Olaf800S » 06.03.2008, 20:14

Wo bekomme ich denn einen Öltemp-Fühler für die Öleinlassschraube? Dann sieht man wenigstens wie warm der Motor ist. Kurzer Blick und dann kann man sich entscheiden
Olaf800S
 
Beiträge: 30
Registriert: 15.12.2007, 22:45
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Beitragvon miksch » 07.03.2008, 02:00

Ich fahr nach Pi-mal-Schnauze. Im Kalten zustand vorsichtig. Wenns zwischen den Beinen "mollig warm" wird, ist der Motor eben warm. Brauche kein Termometer, das mir das erzæhlt. "Rødeln" tu ich nicht, hætte mir ansonsten nicht eine F gekauft, sondern eine R-Maschine. Aber fuers sichere Fahren gilt immer, dass man genug Kraft am Hinterad haben sollte fuer das, was man vorhat. Mal liegt "genug Kraft" bei 2500, mal bei 7000 Umdrehugnen. Die Devise ist immer die gleiche: Fahren, fahren und nochmals fahren - und sein Mopped kennenlernen.....und nicht anderen beweisen wollen, wie toll man fahren kann. Das wird hæufig teuer und endet gerne in der Unfallchirurgie.

Gute Fahrt,

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Carsten » 07.03.2008, 15:41

Hallo switzer,

Deine Annahmen sind nicht richtig; deswegen habe ich ja schon versucht, es zu erklären: Du forderst vom Motor eine bestimmte Leistung ab - das allein ist entscheidend. Ob da ein Auto oder ein Motorrad dranhängt, ist egal.
Die mechanische Belastung ergibt sich weitgehend aus der Kolbengeschwindigkeit, und da der 75,6er-Hub auch in der PKW-Branche eine durchaus gängige Größenordnung ist, ist die Vergleichbarkeit gegeben.

...und natürlich würde ich auch einen PKW-Motor bis in 5-stellige Bereiche drehen, wenn er dafür ausgelegt ist (so was gibt es ja schon seit einigen Jahren in Serie) - aber eben nur dann, wenn er warm ist. Auch einen Rennmotor (Besitzerstolz...) würde ich niemals mit hohen Drehzahlen anwärmen - lieber Last als Drehzahl.

Aber noch mal: wenn Du mit dieser Fahrweise besser klarkommst, ist das völlig oK! Geht mich doch nix an.

Ciao
c
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum