Heiko-F hat geschrieben:Wo hast du den 62,-. gelesen ? Wenn diese Summe so gering wäre wären diese Kosten mit der laufenden Produktion für VW ja nur wenige Euros pro KFZ gewesen. Wie dumm muß man sein um nicht aufzufliegen ?????

.Übrigends für unsere Flotte wurde eine Summe zwischen 2000-4000 ,.- genannt ????? pro Auto.

Da kann mal wieder sehen ,die Autolobby................................. !!
Das stimmt defintive nicht.
Aktueller Stand sieht vor, dass beim 2.0l ein Update ausreicht.
Beim 1.6l soll ein Teil, welches die Luftzufuhr oder ähnliches verbessert, ausreichen.
Dies kostet tatsächlich kaum mehr, als 16 Euro.
Wie das aber nun wiklich ist bzw. sein wird... Steht noch offen.
Mein GTD ist auch betroffen.
Bin gespannt, was da passiert.
1 Jahr längere Garantie, habe ich bis dato erhalten. Mehr noch nicht.
Und, dass ich den GTD gekauft habe, weil er schlicht mehr Leistung als ein "normaler" 2.0l hat, sollte auch klar sein.
Bin hier sehr gespannt, was die Software mit meinem Auto anrichtet.
Abwarten...
In den USA gab es 1000 Euro. 3 Jahre Garantie und 3 Jahre kostenlosen Service (oder so ähnlich).
Mal schaun, wie lächerlich die "Entschädigung" uns Deutschen gegenüber ausfällt.
Laut VW Sprecher funktioniert der Amerikanische Markt einfach anders (Money, Money, Money, and we are friends's).
Wir Deutschen wollen scheinbar was anderes.
Bin gespannt, wie VW denkt, was ich mir wünsche.

Erst kürzlich von uns gegangen:
X. BMW F800R (2011) <- Nicht mehr (März 2015)

X. Honda CBX 650 E (1983) <- Nicht mehr (April 2016)
X. Piaggio (Vespa) ET 4 (1996) <- Nicht mehr (September 2015)
X. Piaggio (Vespa) GTS 300 Touring <- Nicht mehr (August 2018)
X. Adler MB 250 <- Nicht mehr, steht nun im Berliner Museum für Fahrzeuggeschichte (Februar 2019)

[SRY Opa

]
Aktuell:
1. Yamaha XT 600 E (1995)
2. Piaggio Beverly 350
3. Suzuki SV 650 ABS (2016)
4. Ducati Hypermotard 939 (2016)
Neu!:
5. Spaßbike (komplett umgebaut) KTM SM 690 (2012)