@ SingleR,
alles cool.
Vielleicht hätte ich weiter ausholen sollen, war & bin manchmal schreibfaul.
Weiterhin hege ich nicht den Anspruch, hier eine wissenschaftliche Abhandlung / Analyse zum Besten zu geben.
Es sind subjektive Erfahrungswerte. So wie Fahrberichte subjektiv sind, ist es für mich das Gesamtthema Mottorrad.
Zahlenwerte, objektive Messungen / Rundenzeiten etc. sind für mich in diesem Kontext schönes Beiwerk, zur Kenntnis auch interessant, jedoch sicher kein Kaufgrund. Die bisherigen Käufe liefen bei mir wie folgt: Draufsetzen, fahren und wohlfühlen (oder auch nicht), kaufen (oder auch nicht).
Im Teillastbereich klopft auch meine F800GT nicht. Wobei, so schmusig läuft sie da nicht (im Vgl zur vorherigen, ja ja, nicht vergleichbar, da anderes Motorkonzept, ...), aber lassen wir das.
Das Klopfen tritt bei meinem Mopped auch nur dann auf, wenn ich in diesem (offensichtlich für den Motor suboptimalen) Drehzahlbereich, entsprechend Leistung abfrage.
Beim Tanken (hab ich vielleicht etwas lachs geschrieben), tanke ich mittlerweile überwiegend (~80%) das Ultimate.
Je ca. 12 - 14,x Liter. Natürlich ist die keine 100% Füllung (bei den 14,xl wohl schon sehr nah dran

), jedoch sind mir die Unterschiede bei o.g. "Missbrauch" deutlich aufgefallen.
Zum letzten Punkt, wie zuvor geschrieben, geht meiner Meinung nach eine entsprechende Leistungsabfrage in diesem unteren Drehzahlbereich bei einem Moter ohne Klopfsensor Richtung Missbrauch. Wie bei allen technischen Geräten, sobald hier eine akustisch "ungesunde" Rückmeldung kommt, versuche ich, diese zu vermeiden. Und ja, recht hast Du, sooo viel fahre ich nicht.
Das vorherige Mopped habe ich nach ca. 12tkm verkauft...
Damit soll es dann für mich auch gut sein zu diesem Thema.
Wenn Du hierzu einen Versuch starten solltest, der etwas wissenschaftlicher ausgeführt ist, würde ich den durchaus gerne hier lesen.
Insbesondere die Doukmentation des Klopfens ab der 5. Tankfüllung.
Nichts für ungut und noch einen schönen Tag.
