Sportauspuff AC Schnitzer

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Sportauspuff AC Schnitzer

Beitragvon Biker1966 » 29.01.2009, 20:37

Hat jemand mit dem Sportauspuff von AC Schnitzer Erfahrungen? Bin für jede Info dankbar.
Benutzeravatar
Biker1966
 
Beiträge: 4
Registriert: 27.01.2009, 09:58
Wohnort: Nordkirchen
Motorrad: F800 R (07/2012)

Beitragvon Henning » 29.01.2009, 20:53

Da kannst Du Dich auch über den Remus informieren, der unterscheidet sich zu dem AC Schnitzer nur durch das Emblem !
Henning
 

Beitragvon Roadster1962 » 30.01.2009, 12:45

Moin,
hatte bei mir den Remus Revolution Carbon dran. Sehr schöner dumpfer Klang. Ob er leistungstechnisch was bringt kann ich leider nicht beurteilen da ich das Mopped bisher nur damit gefahren habe. Für die nächste Saison liegt jetzt der Hexacone Titan von Remus bereit - bin schon gespannt :lol:

Auf jeden Fall sind die Remustüten sehr paßgenau, sehen gut aus (meine Meinung) und der Importeur bietet einen super Service wenn mal was ist.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Beitragvon kub » 30.01.2009, 15:54

Mein Vater hat denn an seiner ST.Ist ziemlich laut aber mir gefällt der.Leistungsmäßig kann ich nichts zu sagen aber wie schon gesagt das ist halt nen Remus Topf mit Schnitzer Logo
Bremse erst wenn du Gott siehst!
"Kevin Schwantz"
Benutzeravatar
kub
 
Beiträge: 286
Registriert: 08.12.2008, 17:53
Wohnort: Krefeld

Beitragvon F800STKalli » 30.01.2009, 18:13

Der AC Schnitzer (Alu) wiegt lt. Hersteller 2,9 kg, dazu Verbindungsrohr 0,5 kg. Der Originaltopf lt. Schnitzer 7,3 kg, selbst gewogen mit ungenauer (nicht geeichter) Körperwaage 6,5 kg. Werde aber noch eine andere Waage bemühen.

Im Volumen ist er deutlich kleiner und baut schön schmal ans Motorrad. Bilder dazu http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... highlight=

Er ist in der Tat recht laut. Vor allem, wenn er warm bzw. heiß ist, da fällt einem trotz db-Killer das Ohr ab. Es will keiner mehr hinter mir fahren.

Alu-Oberfläche ist äußerst kratzempfindlich. Vorsicht beim Putzen. Ob der 2 PS mehr oder weniger bringt ist uninteressant. Das nutzt nur dem, der den Hahn immer voll aufspannt und wer tut das schon. Und wenn ist die Frage, ob er den Unterschied merkt und ob das nicht eh schon unter die Serienstreuung fällt.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon kaim » 31.01.2009, 20:14

In der MO war mal ein Test, kann man sich auf der AC-Schnitzer-Seite
runterladen.
Da ist auch ein Soundcheck.
Leistungsmäßig hat er wohl obenraus ein paar PS mehr,
dafür das Drehmoment-Loch genau 1000 Umdrehungen später. :roll:
Bild
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon F800STKalli » 01.02.2009, 11:15

Das würde auch erklären, warum ich bei 6.000 plötzlich lange Arme bekomme.

Allerdings muss bei den Kurven oben berücksichtigt werden, dass hier nicht nur der Topf, sondern auch die Krümmer von Schnitzer sind.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon F800STKalli » 01.02.2009, 11:43

Details zu Gewicht wie versprochen hier:

http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... 8147#38147

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Chantal » 09.02.2009, 13:52

ich habe den schnitzer drauf, genial, sehr laut. Bei längeren Touren fahre ich mit Ohr-o-pax. Hab schon öfters kopfschmerzen bekommen ohne Stöpsel im Ohr. Jedoch wer schön sein will muss leiden :twisted:

War auch auf nem prüfstand und da hatte meine kleine 95 PS. Hab allerdins auch nen anderen Luftfilter. Ob das alleine von den gewechselten Komponenten kommt oder nur die "normale" streuung ist, hab keine Ahnung. :?: :?:
*nice.greetz.Jürgen*


Geradeaus ist langweilig ;)
Benutzeravatar
Chantal
 
Beiträge: 85
Registriert: 09.10.2006, 21:05
Wohnort: Freising / ObB

nene

Beitragvon killzonedog » 09.03.2009, 23:19

das ist doch total hirnrissig einen noch lauteren Topf ranzubauen und dann mit Ohrstöpseln zu fahren. Was soll das bringen. Umgekehrt kannst du ja einen leiseren ranbauen und dann mit Jethelm fahren :lol:
Wenn ich mir einen zulegen sollte dann eine Akrapovic. Sehr edel verarbeitet aus Titan mit Carbonkappe. 4,2 PS mehr und dafür 4,5kg leichter als Serientopf. Aber es muss ein Motorsetting gemacht werden.
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: nene

Beitragvon Marc » 10.03.2009, 09:51

killzonedog hat geschrieben: 4,2 PS mehr und dafür 4,5kg leichter als Serientopf. Aber es muss ein Motorsetting gemacht werden.



WOW!!! :shock:
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Schilli » 10.03.2009, 11:56

Diese Werte zweifle ich an!

Bei der F800S schneidet der Akrapovic schlecht ab, hat sogar eher weniger Leistung als die Original - Flöte.
Schilli
 
Beiträge: 147
Registriert: 03.04.2008, 13:17
Wohnort: Zürich

aber

Beitragvon killzonedog » 10.03.2009, 17:10

auf der offiziellen Akrapovic Seite wird auch ein Diagramm dargestellt.
Und mein Motorradspezialist der viel für Ralley und Dakar Motorräder flottmacht, hat mir gesagt, dass Akrapovic vom Preis-Leistungsverhältniss das beste ist. Sagt mir was es Besseres wie Titan und Carbon gibt ?
Auf www.akra-shop.de gibts den für die GS schon für 522 Euronen. Serie kostet 600 also ...

Und unter www.bmw-motorrad steht:

High Fidelity.
In Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller Akrapovic wurde ein Sportschalldämpfer entwickelt, der genau auf den 800er-Twin abgestimmt ist:

Gewicht ca. 2,5 kg (Gewichtseinsparung gegenüber Serie ca. 4 kg)
Schalldämpfer aus Titan / Edelstahl (mit Kat)
Schalldämpferhalter aus Carbon
Akrapovic-Logo, aufgelasert
Passend auf Serienkrümmer
Allgemeine EG-Betriebserlaubnis

Bei der GS so ähnlich...
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Beitragvon @pepe » 10.03.2009, 17:26

Schalldämpfer aus Titan / Edelstahl (mit Kat)


Was ist daran genau auf den 800er-Twin abgestimmt, ist der Kat nicht im Sammler? :shock:
Benutzeravatar
@pepe
 
Beiträge: 42
Registriert: 03.02.2009, 18:57

@ pepe

Beitragvon killzonedog » 10.03.2009, 17:29

@pepe

vielleicht gibt es eine Version ohne Kat für Wettbewerbs Bikes ? keine Ahnung. Der Kat schluckt ja auchn paar PS.
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum