TÜV oder ABE für neue Hebel?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

TÜV oder ABE für neue Hebel?

Beitragvon MBj » 15.09.2008, 12:18

Hallo,

brauche ich für Brems- und Kupplungshebel eine ABE oder TÜV Eintragung?

Zum Hintergrund, ich will mir die VarioLevel Hebel von Wunderlich an meine 650er bauen. Leider kann Wunderlich seit 5 Wochen nicht liefern und vermutlich auch noch nicht in weiteren 5 Wochen.
Bei Louis gibt es die Dinger für die 800er S/ST, die ja auch passen, aber wahrscheinlich keine ABE für meine 650er haben.

Danke!!
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Beitragvon Rallig » 16.09.2008, 18:51

Hallo Markus,

meine Süße fährt den Variolever an ihrer 800er. Funzt gut, und der
TÜV "Scherge" hat ohne Kommentar die Plakette rausgerückt.

Das Thema ABE wurde auch im K Forum heftigst diskutiert. Am besten mal da vorbeischauen und die diversen Aussagen auf Dich einwirken lassen.

Gruß aus Hannovers Norden

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2007, 19:06
Wohnort: Wedemark

Beitragvon MBj » 17.09.2008, 11:17

Danke Ralf.

War denn bei den Hebel irgendwas dabei (ABE etc.)?
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Beitragvon R1F800 » 18.09.2008, 14:05

Unter normalen Umständen, wenn der Prüfer es genau nimmt benötigt man auch für Tauschhebel eine ABE.

An meiner R1 habe ich auch welche aus dem Zubehör dran. Viele TÜV Prüfer wissen um das Thema, dass die Ersatzhebel besser sind als die Originalen (verstellbar) und schauen deswegen nicht genau hin. Aber genau genommen muss ein solcher Hebel ABE haben. Bei der ABE wird eine Materialprüfung etc. gemacht und preiswert ist die Beantragung / Erteilung derselbigen auch nicht.

Ansonsten die Originalhebel beiseite legen und dann eben nochmal zum TÜV hin.
R1F800
 

Beitragvon Rallig » 18.09.2008, 17:41

Hei Markus,

nö, war nichts dabei und das ist auch von W........... so gewollt.
Ne ABE kostet ja schließlich Geld. Risikoverlagerung nennt man
das.

Leider bieten andere namhafte Anbieter von Hebeln, z.B. Rizoma für die F´s bisher keine Lösung an.

Gruß

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2007, 19:06
Wohnort: Wedemark

Beitragvon Rallig » 18.09.2008, 18:21

UPDATE :!:

Angeblich haben die Hebelchen vom W........ nun doch seit kurzem ne ABE, so die letzte Info aus dem K forum.

Oder mal bei AC Schnitzer vorbeischauen:
http://www.ac-schnitzer.de/
Die Dinger sind aber aus ner Apotheke. Teilegutachten liegt bei, zwecks nachträglicher Eintragung, da die ABE mit dem Austausch erlischt :!:

Na denn mach mal :wink:

R.
Rallig
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2007, 19:06
Wohnort: Wedemark

Beitragvon R1F800 » 19.09.2008, 10:18

AC Schnitzer hat KEINE ABE sondern ein Teilegutachten.
Deshalb muss beim nächsten TÜV-Termin das Hebelchen in die ABE (Fahrzeugschein) eingetragen werden.

http://www.ac-schnitzer.de/fileadmin/mediapool/pdfs/BMW_Motorraeder/Gutachten/08-TAAS-0796.pdf

Wie teuer sollen die denn sein ?
R1F800
 

Beitragvon MBj » 19.09.2008, 10:24

Rallig hat geschrieben:UPDATE :!:

Angeblich haben die Hebelchen vom W........ nun doch seit kurzem ne ABE, so die letzte Info aus dem K forum.

Oder mal bei AC Schnitzer vorbeischauen:
http://www.ac-schnitzer.de/
Die Dinger sind aber aus ner Apotheke. Teilegutachten liegt bei, zwecks nachträglicher Eintragung, da die ABE mit dem Austausch erlischt :!:

Na denn mach mal :wink:

R.


Hast Du oder jemand aus dem K Forum zufällig die ABE als PDF?
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Beitragvon MBj » 19.09.2008, 13:55

Hab jetzt mal bei Wunderlich nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr Bauer,

Zubehörhebel (wie jetzt auch unserer Vario-Lever) werden auf dem deutschen Markt angeboten, seit es Motorräder gibt. Seit vielen Jahrzehnten wurde der Wechsel eines Brems- oder Kupplungshebel nicht als Eingriff in die Bremsanlage bewertet. Die mittlerweile unüberschaubare Zahl an Zubehörprodukten und hierdurch auch gestiegene Zahl an Verordnungen hat vieles jedoch undurchschaubarer gemacht. Vereinzelt gibt es daher auch Prüfstellen, die der Meinung sind, dass Hebel eintragungspflichtig sind. Leider können wir, wie auch andere Hersteller und Vertriebe
solcher Hebel, für diese Einzelfälle kein Gutachten zur Verfügung stellen.
Wir raten in solchen Fällen, zur Vorführung die originalen Hebel zu montieren.


Mit besten Grüßen aus dem Ahrtal

Team Wunderlich


Nicht das was ich wollte :cry:

Naja, ich hab die Dinger jetzt trotzdem gerade montiert. Und endlich komm auch ich mit meinen kurzen Wurstfingern angenehmen an die Hebel

Bild

Bild

Ich habe nur ein bischen Angst, dass die Kupplung jetzt immer ein bischen schleift, nicht ganz trennt, weil ja der Weg des Hebels nun auch kürzer ist.

Habe so wie beschrieben im Stand (Motor aus) getestet. Gang rein veruscht zu schieben, dann Kupplung ziehen und wieder versucht. Hat eigentlich gut funktioniert. Eine erste kurze Testfahrt war auch okay.
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Beitragvon Doc Holliday » 19.09.2008, 15:10

Ein Absatz den Wunderlich auch noch hätte schreiben können:

...sollte es aus irgendwelchen Gründen zu einer Fehlfunktion ihrer Bremsanlage kommen, dann weisen wir jede Schuld von uns. Es ist uns unbegreiflich wie sie glauben können, dass das für sie einzige Bedienelement ihrer Bremsanlage (mal abgesehen von dem Fußbremshebel) KEIN Bauteil ist welches einer Genehmigung bedarf.

Sollte also der Druckpunkt bei einer Talfahrt zum Lenker wandern und unser Bremshebel am Griffgummi anliegen, dann schauen sie, dass sie keinen anderen treffen.
Sollte der Hebel durch einen Materialfehler brechen, dann liegt das daran, dass wir kein Gutachten über die Herstellung haben und auch an keine Norm gebunden sind.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem formschönen Hebel. Nur desshalb so konkurenzlos Günstig weil wir der Meinung sind, dass sich andere um Gutachten kümmern sollen.



Leute, dieser Hebel ist, um es noch mal deutlich zu sagen, EUER einziges Instrument auf die Bremse einzuwirken. Wer glaubt, dass dieses Bauteil nicht einer Genehmigung durch ABE oder Gutachten bedarf dem sei gesagt, dass am 6. Dezember wieder der Mann mit dem weißen Bart und roter Jacke kommt.
Liebe Grüße

Claus

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. (A.Einstein)
Benutzeravatar
Doc Holliday
 
Beiträge: 46
Registriert: 19.07.2008, 09:04
Wohnort: rechter Niederrhein

Beitragvon Rallig » 20.09.2008, 14:46

R1F800 hat geschrieben:AC Schnitzer hat KEINE ABE sondern ein Teilegutachten.
Deshalb muss beim nächsten TÜV-Termin das Hebelchen in die ABE (Fahrzeugschein) eingetragen werden.

http://www.ac-schnitzer.de/fileadmin/mediapool/pdfs/BMW_Motorraeder/Gutachten/08-TAAS-0796.pdf

Wie teuer sollen die denn sein ?



Hab ich was anderes geschrieben :?:

Hier der link zu Bugis online shop:
http://www.2wheels4u.de/onlineshop/inde ... duct=BKH11
Rallig
 
Beiträge: 9
Registriert: 23.03.2007, 19:06
Wohnort: Wedemark

Beitragvon MBj » 21.09.2008, 10:58

218 EUR ist aber auch ein stolzer Preis :shock:
Gruss
Markus :)
F798GS

Suche Mitfahrer aus der Ecke FFB, oder MUC-West für gelegentliche Feierabendrunden und Tagestouren
Benutzeravatar
MBj
 
Beiträge: 223
Registriert: 04.08.2008, 10:23
Wohnort: Near MUC - Ldkr. FFB
Motorrad: F650GS

Beitragvon testfahrer » 20.10.2008, 11:46

Habe gerade die Wunderlich VarioLever bekommen.

Im Beipack ist eine ABE und auf den Hebeln steht die entsprechende KBA Nummer.

Für den Preis finde ich die Teile topp.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon kub » 10.12.2008, 13:32

Habe auch die Wunderlich Hebel montiert und im beipack lag ein Abe bei.
Im vergleich zu denn ersten Hebeln sind auch ganz kleine Detailänderungen vorgenommen wurden.
Bremse erst wenn du Gott siehst!
"Kevin Schwantz"
Benutzeravatar
kub
 
Beiträge: 286
Registriert: 08.12.2008, 17:53
Wohnort: Krefeld

Beitragvon ben80 » 10.12.2008, 15:09

kub hat geschrieben:Habe auch die Wunderlich Hebel montiert und im beipack lag ein Abe bei.
Im vergleich zu denn ersten Hebeln sind auch ganz kleine Detailänderungen vorgenommen wurden.


japp...so is es.....ich meine das ich bei meinen (die alten) keine papiere hatte.

ging aber auch so durch den tüv :-)
F800s Matt Schwarz (Clean) Bagster Streifen a Felgen St. Pads SR-Anlage HP2 Sport LED Blinker, Ilmberger abdeckung Wunderlich Hebel MRA Scheibe u. BMW Zubehör

...only a motorcyclist knows why a dog will stick it's head out of a car's window
Benutzeravatar
ben80
 
Beiträge: 646
Registriert: 27.01.2007, 18:22
Wohnort: Essen

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum