Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 19.09.2011, 14:42

Hier noch einige Muscheldiagramme.

Bitte beachten:
Die oberen beiden Diagramme haben für die Muscheln die Einheit "Gramm aufgenommener Kraftstoff pro Kilowattstunde geleistete Arbeit an der Kupplung".
Bei den restlichen 4 Diagrammen ist die Einheit "% Wirkungsgrad".
Interessant sind bei den unteren 4 Diagrammen auch noch die Hyperbeln, also die Linien gleicher Leistungsabgabe (z.B. 20kW). Sie zeigen sehr schön, wie man bei gleicher Leistungsabgabe des Motors unterschiedliche Verbräuche realisieren kann. Also immer z.B. 20kW Leistung aber entweder mit hoher Drehzahl und wenig Drehmoment oder (fast immer besser) andersrum, also mit kleiner Drehzahl und viel Drehmoment.

Siehe:
http://www.mintelonline.de/Dokumente/Te ... gleich.pdf

Und hier noch ein Muscheldiagramm eines 3-Zyl Dieselmotors mit 1,5L Hubraum. Der erreicht im absolut besten Punkt gerade mal 206g/kWh. Da fällt es mir schon sehr schwer zu glauben, daß unser F800-Motor das in seinem besten Punkt auch erreichen soll.

Siehe:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0215180804

Habe noch zwei Muscheldiagramme von VW-TDI-Motoren gefunden (1,9L und 2L-Motoren). Bei etwa 0,2g/kWh bzw. 41 bis 43% Wirkungsgrad ist da wohl derzeit das Ende der Fahnenstange erreicht.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon pantah » 19.09.2011, 16:13

Hoi HarrySpar

Benziner steuern zur Leistungsanpassung meist die Gemischzufuhr, Dieselmotoren die Kraftstoffeinspritzmenge. Deshalb haben im Teillastbereich Dieselmotoren einen besseren Wirkungsgrad. Bei Volllast sind die Unterschiede nicht mehr gravierend und andere konstruktive Merkmale gewinnen an Bedeutung.

Viele kleinvolumige, schnellaufende Dieselmotoren werden heute auf Leistung getrimmt. Da erwarte ich im Vollastbereich einen vergleichbaren Wirkungsgrad wie bei einem auf Verbrauch optimierten Benziner mit Saugrohreinspritzung. Langsam laufende Dieselmotoren erzielen schon länger einen Wirkungsgrad von über 50%.

Mit anderen Worten: 40% Wirkungsgrad unter Normbedingungen liegen für einen schnellaufenden Benziner durchaus im Bereich des Möglichen. Darüber hinaus wird die Luft dann aber schnell dünner.

Vieles ist eine Frage der Zielsetzung, Stephan
pantah
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.09.2011, 21:42
Wohnort: Bitzi-Bendel 2555

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 20.09.2011, 07:48

Hoi Stephan,

ja ja, die Ladungswechselschleife! Sie ist ein linksläufiger Kreisprozess (also negative Arbeit des Motors) und ihr Flächeninhalt ist umso größer, je weiter die Drosselklappe des Ottomotors geschlossen ist. Das ist das große Manko des Ottomotors.

Wenn ich daheim noch Platz hätte, würde ich mir zusätzlich zum Auto noch die Honda Innova kaufen. 1-Zyl, 125cm3 / 9,2PS / 94km/h.
Bei sparsamer Fahrweise kann man bei der mit 1,6L/100km auskommen. Wegen der mikrigen 9,2PS fährt man die zwangsläufig meistens im oberen Lastbereich. Daher nur geringe Ladungswechselschleife.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Peter_H » 20.09.2011, 08:20

HarrySpar hat geschrieben:Wenn ich daheim noch Platz hätte, würde ich mir zusätzlich zum Auto noch die Honda Innova kaufen. 1-Zyl, 125cm3 / 9,2PS / 94km/h.
Bei sparsamer Fahrweise kann man bei der mit 1,6L/100km auskommen.
Harry


Harry, ich glaube, diese modifizierte Innova wäre was für Dich: http://www.evomoto.de/ :wink:
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 20.09.2011, 08:24

Peter_H hat geschrieben:Harry, ich glaube, diese modifizierte Innova wäre was für Dich: http://www.evomoto.de/ :wink:

Danke für den Tip, Peter.
Aber ich hatte schon mal E-Mail-Kontakt mit dem Kerl.
Dieses Teil ist mir dann doch zu extrem.
Nein nein. Wenn dann nur eine ganz normale Innova. Gibts nagelneu in Nürnberg derzeit für 1890€.
Die Reifen der Innova sind auch total billig und halten ewig.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon MG63 » 22.09.2011, 09:27

Hallo Harry,

hast du mir die Adresse in Nürnberg, wo es die Innova für 1890 € gibt ?
Hört sich nach einer idealen Ergänzung an, für Wetterlagen die ich meiner F800 nicht antun will.

Gruß
Manfred
MG63
 
Beiträge: 177
Registriert: 28.07.2011, 11:29

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 22.09.2011, 09:45

Servus Manfred,

der war vor paar Tagen in Mobile.de drin.
Aber jetzt ist er nicht mehr drin. Habe gerade geschaut.
Aber für knapp unter 2000€ sind einige andere Händler drin z.B. einer in Dachau.
Ich finde dieses Teil wirklich super. Das braucht weniger Benzin als jedes Mofa.
Mit sparsamer Fahrweise kann man mit 1,6L/100km fahren.
Wenn ich nur noch mehr Platz hätte in der Garage....
Das Teil ist ideal für den Kurzstreckenverkehr bis etwa 30km. Und Parkplatzprobleme gibts damit auch keine.
Der gegenüber den ganzen anderen Rollern sparsamere Verbrauch kommt meiner Meinung nach nur von dem 4-Gang-Schaltgetriebe.
Die anderen Roller haben alle diese blöde Variomatik. Und die schluckt anscheinend irrsinnig viel Sprit.
Es gibt auch ein spezielles "Innova"-Forum. Siehe z.B. bezüglich Verbrauch:

http://www.innova-forum.de/topic,1375,- ... 100km.html
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon naidhammel » 22.09.2011, 11:05

Dann lieber nen anständiges E-Bike bzw. Pedelec.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Markus-79 » 23.10.2011, 12:57

Benutzeravatar
Markus-79
 
Beiträge: 95
Registriert: 22.08.2010, 18:42
Motorrad: K

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon night-blue » 24.10.2011, 10:59

Hallo Marcus-79,

tolle Aufnahme auf Tacho, Drehzahlmesser und Verbrauchsanzeige. So habe ich meine "Topspeed" , die ich schaffte mit flatterndem Textilkombi :| auch aufgenommen (im nächsten Frühjahr hole ich meine Schwabenlederkombi wieder raus). Mit einer DigiCam Drift Innovation Stealth 170HD. Leider schaffte ich "nur" 215kmh Tacho und konnte aus einem Einzelbild 8,2 L/100km ablesen. Bei dem von Dir gezeigten Video geht es also noch mit viel mehr. Aber das ist hier im Forum doch kein Wettbewerb, oder? :mrgreen:
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon naidhammel » 24.10.2011, 11:31

Hallo,

somit ist ja nun die Frage von HarrySpar mal nachweislich beantwortet.

:-)

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon Peter_H » 24.10.2011, 11:44

Markus-79 hat geschrieben:


...erinnert irgendwie an das Madmax Szenario... :mrgreen:

was war denn jetzt der Maximalwert an dem Display? knapp 10l/100km, oder?
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 24.10.2011, 12:42

naidhammel hat geschrieben:Hallo,

somit ist ja nun die Frage von HarrySpar mal nachweislich beantwortet....

Ja super, jetzt weiß ich es.
Maximale reale Geschwindigkeit in dem Video dürften ca. 220km/h sein.
Maximal zeigte der BC im Video "10,2L/100km" an.
Dann ist der Verbrauch 10,2L/100km x 220km/h = 22,44L/h
Und der Wirkungsgrad ist: 63kW / (9kWh/L x 22,44L/h) = 0,312 bzw. 31,2%

Wenn der Motor aber mehr Leistung leistet (z.B. 90PS / 66kW), wie Prüfstände oft ermitteln, dann wäre der Wirkungsgrad noch höher, nämlich:
31,2% x 66kW / 63kW = 32,7%
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon HarrySpar » 24.10.2011, 12:43

Peter_H hat geschrieben:...was war denn jetzt der Maximalwert an dem Display? knapp 10l/100km, oder?

Am Ende ging es mal auf "10,2" hoch!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch F800S bei Höchstgeschwindigkeit?

Beitragvon F800-rider » 26.10.2011, 15:12

Hab mal nen kurzen Test auf der Autobahn gemacht und war da fast bei 11l... 8)
F800-rider
 

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum