Nö, denn bei meinem Fahrzeug (BMW 1er) hatte nur das 6Gang-Getriebe den großen Gang mit der Schongang-Charakteristik. Bei dem alten 5Getriebe (B+ Type) war der 5. Gang der direkte Gang, dagegen bei der H Type der 5. Gang ebenfalls direkt und der 6. Gang lang übersetzt. Das heißt, die Getriebeentfaltung hat einen Wert von 5,2 : 1, während das 5Gang nur 4,2 : 1 hat. Bei sehr sportlichen Fahrzeugen (zu denen zählen nun mal die Motorräder) nimmt man eine kleinere Entfaltung und teilt sie in mehr Gänge auf, also 6. Gang direkt. Damit soll man in jedem Drehzahl und Geschwindigkeitsbereich die optimale Übersetzung und Zugkraft haben. Sorry, aber die meisten Kunden wollen das so. Ausnahmen bestätigen aber die Regel.HarrySpar hat geschrieben:Aber ich lese heraus, daß du das 6-Ganggetriebe genommen hast, weil der 6. Gang so lang übersetzt ist und nicht, weil du einfach nur 6 Gänge haben wolltest.
Ein 5-Ganggetriebe, wo der 5. genau so lang übersetzt ist, wäre doch besser gewesen, oder?

Roadslug