Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Ralf29 » 04.08.2011, 16:41

Ich bin vor 2 Tagen in den zweifelhaften Genuss einer Probefahrt mit der F800GS gekommen. Auf der Landstraße war ja erst noch alles 1a, aber dann auf der A1 und auf dem Rückweg war ich doch recht schockiert.
Ich bin 1,82 mtr. groß, wiege 80kg. Die F800GS war unbeladen und mit dem getönten größeren Windschild ausgestattet, welches man von der 30Years kennt. Auf der Autobahn fing das Mopped bei ca. 120 Km/h etwas an zu flattern, was bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht endete, eher noch zunahm. Der Lenker schlackerte hin und her. Dann war das Moped im Windschatten von größeren Fahrzeugen auch sehr nervös und forderte nach einer sehr festen Hand. Auf dem Rückweg, wieder auf der Landstraße bei knapp 110 Km/h, kam mir ein LKW entgegen, dessen Windschwall mich fast aus dem Sitz riß. (Montiert sind Pirellis scorpion trail)
So wird dies nicht mein Mopped, da muß erst einiges verbessert werden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß
Ralf
Ralf29
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.07.2011, 10:58
Wohnort: Münster
Motorrad: F800GS

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Tito_2000 » 04.08.2011, 17:55

Also wenn mir ein LKW entgegenkommt und der Wind ebenfalls von links weht, dann weiß ich schon dass ich nen Schlag versetzt bekomme. Aber das dürfte ja nichts mit dem Mopped zu tun haben, das schieb ich mehr auf die Physik.

Lenkradflattern ? Vielleicht Lenkungsdämpfer hinüber ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Roadslug » 04.08.2011, 21:12

Es handelt sich hier um eine F800GS, die hat keinen Lenkungsdämpfer!

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Mikebaum » 05.08.2011, 08:13

Ralf29 hat geschrieben:Auf der Autobahn fing das Mopped bei ca. 120 Km/h etwas an zu flattern, was bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht endete, eher noch zunahm. Der Lenker schlackerte hin und her. Dann war das Moped im Windschatten von größeren Fahrzeugen auch sehr nervös und forderte nach einer sehr festen Hand. Auf dem Rückweg, wieder auf der Landstraße bei knapp 110 Km/h, kam mir ein LKW entgegen, dessen Windschwall mich fast aus dem Sitz riß. (Montiert sind Pirellis scorpion trail)
Ralf

Ich weiß ja nicht, was Du sonst so fährst. Verglichen mit der alten K1100RS ist die F800 schon etwas "lebhafter" - die K liegt wie ein ICE auf Schienen. Aber das ist auch eine andere Gewichtsklasse.
Wenn der Lenker flattert falls Du nicht irgendeinem Auto oder LKW hinterherfähst könnte es ja sein, dass Reifen oder Felge nicht ganz in Ordnung ist (Unwucht z.B.). Dass das Möpp aber anfängt hinter ("Im Windschatten") von PKW oder LKW zu flattern ist ja wohl ganz normal: Da gibt es jede Menge Turbulenzen, und es hilft nur Abstand oder Überholen! Und wenn Du dicht an einem entgegenkommenden LKW (der auch noch flott unterwegs ist) vorbeifährst mußt Du Dich nicht wundern wenn Du von dessen Luftschwall getroffen wirst. Das liegt wohl alles nicht am Bike (das Wackeln merkst Du sogar im PKW).
Aber wie gesagt: Je nachdem womit man sie vergleicht ist ne F800GS schon etwas "nervöser" oder empfindlicher gegenüber Turbulenzen und Seitenwind, ist eben eher ein "hoher Bock" als ein "flacher Renner". :-)
Mikebaum
 

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Blaster » 05.08.2011, 08:44

Sorry,

aber nicht immer alles auf die Technik schieben.
Das vor Dir ist ein Lenker und keine Festhaltestange.
Die Stabilität kommt aus dem Tankschluss und dem Rumpf.

Motorräder wie die GS decken eine falsche Sitzposition gnadenlos auf.
Wenn dann noch flatternde Textilkleidung hinzukommt....


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Gegi » 05.08.2011, 08:45

Na dann probiers doch mal mit der R. Da flattert nichts. :mrgreen:
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Ralf29 » 05.08.2011, 11:27

Habe gestern Abend den zweiten Versuch gestartet. Zunächst bis zur nächsten stillen Ecke gefahren und dort einen vorher vorbereiteten Pappestreifen zur Verlängerung des Windschilds befestigt. Sah ziemlich peinlich aus, aber ich hatte ja nen Helm auf :-) .
Dann also los. Bereits die ersten Meter waren vom Windgeräusch etwas angenehmer, bis 120/130 Km/h ebenfalls noch gut aushaltbar und das Flattern des Moppeds war fast ganz weg, eigentlich nicht mehr der Rede wert. Bei 140 habe ich Schluß gemacht, denn das Kreppband sollte nicht abreißen.
Ich fahre sonst eine F650GS Single mit dem kleinen Windschild. Diese hat die erst festgestellten Flatterigkeiten nicht, jedoch ist eine Fahrt mit mehr als 130 Km/h kein Vergnügen mehr. Das Mopped meiner besseren Hälfte ist auch eine F650GS Single mit Wunderlich Tourenschild. Damit komme ich überhaupt nicht zurecht, denn der Winddruck schlägt bei mir voll auf den Brustbereich.
Deswegen meine Probefahrten und Experimente mit der 800er GS. Jetzt müsste ich jemanden kennen, der ne 800er GS mit dem Tourenwindschild hat... . Wären ca. €300,-- an Mehrkosten. Oder ich nehme Zubehör. Ist günstiger, aber z.B. Givi fällt schon aus, der schwarze Randstreifen geht garnicht. Hat schonmal jemand einen Windspoiler angebracht?

Gruß
Ralf
Ralf29
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.07.2011, 10:58
Wohnort: Münster
Motorrad: F800GS

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon bimpf » 05.08.2011, 13:08

das ganze liest sich so dass es einfach nich am motorrad liegt sondern du die falsche körpergröße hast :D ne spaß, scheinbar verursacht bei dir die verbaute scheibe so starke verwirbelungen dass die von dir genannten probleme auftreten. schau mal bei mra, die haben im normalfall sehr gute zubehörscheiben
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Wobbel » 05.08.2011, 18:07

Ich hatte mal eine F650GS (Zwei Zylinder) mit original kleiner Scheibe als Leihmaschine.
Bei der Konstellation meine Körpergröße 1,70, mein Helm C2, meine Sitzhaltung hatte ich derartige Windgeräusche das war kaum auszuhalten. Liegt nicht am Motorrad als solches, da muss man dann halt selbst nachbessern.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Tito_2000 » 05.08.2011, 18:07

Roadslug hat geschrieben:Es handelt sich hier um eine F800GS, die hat keinen Lenkungsdämpfer!

Roadslug


War mir nicht sicher ... hätte zumindest vermutet dass ein leichterer Dämpfer drin ist, wieder was gelernt.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Roadslug » 05.08.2011, 20:57

Naja, eine F800 GS ist auch nicht unbedingt für die schnelle Autobahnhatz gedacht. Ein Lenkungsdämpfer ist eigentlich nur dafür richtig sinnvoll, wegen der Kickback-Gefahr.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Ralf29 » 18.08.2011, 10:45

Ich konnte inzwischen feststellen, dass sich dieses Problem allein schon durch eine andere Jacke stark mindert. Ohne meine Rukka, aber mit einer dünnen Sommermotorradjacke sind die Flatterbewegungen fast weg.
Dies hat mich dazu veranlasst einer F800GS den Zuschlag zu geben. Sobald das Tourenwindschild geliefert wird, kann ich dieses probehalber montieren, ohne weitere Kosten.
Mal sehen...

Gruß
Ralf
Ralf29
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.07.2011, 10:58
Wohnort: Münster
Motorrad: F800GS

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Blaster » 22.08.2011, 09:51

Wie ich schon vorher geschrieben habe,
versuche den Lenker mal etwas lockerer zu greifen.
Arme Locker, leicht "durchhängend" und ganz an den Tank rutschen.

Dann dürftest Du auch mit der anderen Jacke keine Probleme haben.


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon naidhammel » 22.08.2011, 14:24

Ich habe das gestern nochmal ausprobiert. Ich bin geduckt gefahren (ca. 150km/h) und alles war OK, als ich dann vor einer Kurve das Gas weggenommen habe und meinen Körper komplett aufgerichtet habe, hatte ich kurzzeitig ein leichtes flattern im Lenker.

Habe es dann noch ein paar mal probiert und für mich war am Ende klar, wann udn wie es auftritt. EInfach mal ausprobieren.

Ist aber normal. :wink:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Windempfindlichkeit, Lenkerflattern usw. ...

Beitragvon Ralf29 » 04.09.2011, 11:25

Gestern, die Probefahrt mit dem Tourenwindschild. Firma Hakvoort aus MS hat Sie mir zur Verfügung gestellt und ich habe sie dann selber montiert.
Eins vorweg, die 800GS läuft tatsächlich über 200, hätte ich nicht gedacht :-)
Ihr seht schon, das Ergebnis der Fahrt war top. Nur noch Windgeräusche am Helm (Shoei), aber kein Druck mehr an den Schultern etc., Flattern ist völlig weg, läuft wie eine Turbine das Teil.
Paar Daten noch:
Ich bin 1,82 m klein, wiege 82 Kg, Moped: 800 GS 30 Years.

Gruß
Ralf
Ralf29
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.07.2011, 10:58
Wohnort: Münster
Motorrad: F800GS


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum