Lichtmann hat geschrieben:Hallo,
RDC zeigt auch die Unterschreitung ( rotes Warndreieck, plus entsprechend blinkende Anzeige vorn oder hinten) bereits im Stand an, bei mir nach Winterpause 1,2 bar, bei 5 Grad Aussentemp., quasi eine feine Sache, nur das mit der Temp.- Differenz zu den angenommenen 20 Grad müsste der Bordcomp. allein berechnen können.
Gruß
Tut er auch. Der Sensor bezieht in die Druckberechnung die Reifentemp. mit ein. Bei scharfer Fahrt steigt der Druck um 0,1 bar, bei gemächlicher FAhrt fällt er wieder 0,1 bar. Vernachlässigbar. Auch ich hatte mal einen schleichend Plattfuss und war dankbar für das RDC.
Im Übrigen, das habe ich hier von der BMW-Site schon mal runterkopiert:
Funktion: In den Reifen befindet sich jeweils ein Sensor, der die Lufttemperatur und den Fülldruck im Reifeninneren misst und an das Steuergerät sendet. Die Sensoren sind mit einem Fliehkraftregler ausgestattet, der die Übertragung der Messwerte erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h freigibt. Vor dem erstmaligen Empfang des Reifenfülldrucks wird im Display für jeden Reifen „--" angezeigt. Nach Fahrzeugstillstand übertragen die Sensoren noch für ca. 15 Minuten die gemessenen Werte. Das Steuergerät kann vier Sensoren verwalten, somit können zwei Radsätze mit RDC-Sensoren gefahren werden.
Temperaturkompensation: Der Reifenfülldruck ist temperaturabhängig: er nimmt bei steigender Reifentemperatur zu bzw. sinkt bei abnehmender Reifentemperatur. Die Reifentemperatur hängt ab von der Umgebungstemperatur sowie von der Fahrweise und der Fahrtdauer. Die Reifenfülldrücke werden im Multifunktionsdisplay temperaturkompensiert dargestellt, sie beziehen sich auf eine Reifentemperatur von 20 °C. In den Fülldruckprüfgeräten an den Tankstellen findet keine Temperaturkompensation statt, der gemessene Reifenfülldruck ist abhängig von der Reifentemperatur. Dadurch werden die dort angezeigten Werte in den meisten Fällen nicht mit denen im Multifunktionsdisplay angezeigten Werten übereinstimmen.
Fülldruckanpassung: Vergleichen Sie den RDC-Wert im Multifunktionsdisplay mit dem Wert auf der Umschlagrückseite Ihrer Betriebsanleitung. Die Abweichung der beiden Werte voneinander muss mit dem Luftdruckprüfgerät an der Tankstelle ausgeglichen werden. Beispiel: Die Betriebsanleitung schreibt einen Reifenfülldruck von 2,5 bar vor. Im Multifunktionsdisplay werden 2,3 bar angezeigt, es fehlen daher zum vorgeschriebenen Wert 0,2 bar. Sollte das Prüfgerät an der Tankstelle nur 2,4 bar anzeigen, muss der Luftdruck also um 0,2 bar (auf 2,6 bar) erhöht werden, um den vorgeschriebenen Reifenfülldruck von 2,5 bar herzustellen.
Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!
Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...