Kurvenlicht

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Kurvenlicht

Beitragvon qwertz » 22.09.2010, 11:40

Hallo,

eine Helmlampe oder was Gebasteltes am Lenker ist sicherlich ne Möglichkeit. Aber ich mag keine Workarounds, sondern stehe mehr auf integrierte Komplettlösungen. Und für Qualität zahle ich dann auch gerne.
Aber wie weit streut denn so eine Stirnlampe nach rechts und links, dass man damit in ner Kehre vernünftig was sieht?
Sonst bräuchte ich ja 2, eine etwas nach rechts und eine etwas nach links versetzt.

Und mir so eine Notlösung an den Lenker basteln, das mag ich auch nicht unbedingt.

~Christian~ hat geschrieben:Abbiegelicht glaube ich bis 40km/h, letzteres würde auch eine Kehre prima ausleuchten.

Das hört sich gut an und ist möglicherweise ein Ansatz. Vielleicht kann ich den Schrauber meines Vertrauens mal überzeugen mit so etwas einen Test an einem Motorrad zu machen, nur damit man erst mal weiß, ob das auch etwas für Kehren ist.

akim hat geschrieben:bei dem Preis für eine 1600ter spielt es keine Rolle was das Kurvenlicht kostet. ... Und als Nachrüstsatz wird es das nicht geben, viel zu kompliziert.

Das werde ich mir jedenfalls mal ansehen um mir ein Bild zu machen, wie gut es in Kurven und vor allem Kehren hilft.
Auch hier tendiere ich zum Schrauber meines Vertrauens, da man dies als Ersatzteil sicherlich bekommen wird und dann kann man auch hier an einer anderen Maschine testen.

Solche Sachen zu testen um zu einer integrierten Lösung zu kommen finde ich persönlich dann doch spannender und interessanter, als mir ne Helmlampe aufzusetzen.
Wobei dies im Notfall auch erst mal ok wäre, aber dann müsste ich zukünftig halt immer 2 Stück mitschleppen.

Wenn ich die von vorne herein auch für Tagfahrten am Helm habe, kann ich mir jetzt schon das Geschmunzel der Herren der Schöpfung vorstellen: "Schau dir das Huhn an, Tieferlegung, damit se den Boden berühren kann und sehen tut se anscheinend auch nicht richtig." :wink: Ist nix gegen euch Jungs, aber oft genug ist es leider so :(

LG
Eure Qwertz
________________________________________________________________
*Physiotherapeuten haben m.E. meist auch mehr Ahnung als Orthopäden!*
qwertz
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.2010, 15:46
Wohnort: Ruhrpott

Re: Kurvenlicht

Beitragvon killzonedog » 17.11.2010, 22:46

qwertz hat geschrieben:
Blaster hat geschrieben:Bin mal gespannt, was das kostet :oops:


Die lieben Kosten... Aber wenn man das mal erlebt hat und auch noch müde ist, nun ja, ich würde dafür schon was springen lassen, wenn es mir 180Grad-Kehren vernünftig ausleuchtet.

LG
Qwertz


Beim Obi bekommste so LED Lampen die de dir an Helm machen kannst ^^ da haste immer Licht wo de gerade hinschaust :mrgreen:

Wird halt alles nicht zulässig sein, was ihr da schon wieder so austüftelt :roll:
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Re: Kurvenlicht

Beitragvon DerKoch » 18.11.2010, 01:41

killzonedog hat geschrieben:Beim Obi bekommste so LED Lampen die de dir an Helm machen kannst ^^ da haste immer Licht wo de gerade hinschaust :mrgreen:



Bei billigen Lampen erreicht das Licht aber keine Lichtgeschwindigkeit.

Wenn man den Kopf ganz schnell dreht schaut man trotzdem ins dunkle... weil das Licht noch da ist wo man zuerst hingeschaut hat.

Bild
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Kurvenlicht

Beitragvon Antigerade » 18.11.2010, 11:01

~Christian~ hat geschrieben:Ich hoffe doch du lenkst nicht durch einschlagen des Lenkers sondern per Schräglage!?


Das mit dem Lenkeinschlag kommt mal ganz auf die Geschwindigkeit an, würde ich sagen. Ich kann mangels Gelegenheit nicht sagen, wie schnell ich im richtig Finsteren einen unbekannten Paß fahren würde. Vielleicht gar noch ohne Seitenbefestigung
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Kurvenlicht

Beitragvon Gegi » 18.11.2010, 15:18

Schräglage erfolgt durch Lenkereinschlag. Achte mal drauf. Durch Leichtes drücken
oder ziehen am Lenkerende kommst Du in Schräglage. Nur mit Schräglage allein
würdest Du einfach umfallen.
Das Motorrad fährt nämlich dorthin, wohin das Vorderrad zeigt. Und dahin
zeigt auch der Scheinwerfer wenn er an der Gabel montiert ist.
So bin ich seit 37 Jahren um jede Kurve gekommen, auch nachts.
Oder hab ich was falsch gemacht?
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Kurvenlicht

Beitragvon Blaster » 18.11.2010, 16:59

Hmmm hatten wir das nicht schon mal irgendwo :mrgreen:

Bis ca. 25 bis 30 km/h lenkt sich ein Motorrad wie ein Fahrrad. (Instabilier Bereich)
Also rechts lenken, rechts fahren.
Darüber (Fahrstabiler Bereich) verhält es sich anders.
Nämlich links "lenken" (Also Vorderrad zeigt nach links) rechts fahren.

Ja ja ich weiß, hört sich blöd an, ist aber so.
Außer bei wirklichem Schritttempo, wird niemand seinen Lenker so weit nach rechts oder links
drehen um mit dem an der Gabel befestigten Scheinwerfer in die Kurve zu leuchten.
Ab 60 km/h ist die Lenkerbewegung kleiner 3 mm um zum Beispiel durch eine Autobahnauffahrt zu kommen.

Auf einem Pass, ist jedes Kurvenlicht (wenn denn Überhaupt vorhanden) wirkungslos,
da man im Grunde zurückleuchten müsste (90 Grad Kehre)


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurvenlicht

Beitragvon switzer » 23.11.2010, 15:25

Naja so ganz stimmt das nicht.
Blaster hat geschrieben:(...)Bis ca. 25 bis 30 km/h lenkt sich ein Motorrad wie ein Fahrrad. (Instabilier Bereich)
Also rechts lenken, rechts fahren.
Darüber (Fahrstabiler Bereich) verhält es sich anders.
Nämlich links "lenken" (Also Vorderrad zeigt nach links) rechts fahren. (...)

zum einen fängt der "stabile" Bereich auch schon Früher an, hängt von Reifen, Felge und Fahrzeuggewicht / Schwerpunkt / Trägheit ab.
Zum anderen lenkst du fahren ein. Sonst würdest keine Kurve fahren. (Ich fahr zwar noch keine 20Jahre Motorrad, hab aber dafür täglich mit Fahrwerken zu tun)
Kurzum. Durch das 'gespiegelte' Einlenken bewirkst du einen Versatz/Impuls auf deine Vorderachse. Die will das Ausgleichen und deshalb geht dein Motorrad in Schräglage. Du machst das ganze um nicht in die andere Richtung zu fallen. Bei der Kurvenfahrt siehts dann so aus. Du fährst um einen Radius der abhängt von dem Schnittpunkt deiner vorder und hinter Achse, welche dazu noch durch das laufen auf der Flanke beeinflusst werden. Aufstellmomente ergiben sich durch deinen Reifen, Abstand zum Schwerpunkt und tordierung deines Rahmens. (Genau weis ich es leider auch nicht, hab noch nie ein Fahrwerk für Motorräder gebaut)
Kurzum dein vorder Reifen steht fast tangential zum Radius auf dem du durch die Kurve fährst. Schau dir mal Videos von Stuntfahrern an. Die lenken nur mitm Körper eine Kurve ein, ohne Hände am Lenkrad. Motorrad kippt leicht ab, Vorderrad folgt dem Radius. (Du würdest das ganze jetzt als instabil bezeichnen weil die 'zentrifugal' Kraft der Reifen/Felge nicht aussreicht um das Motorrad wieder aufrecht zu stellen.

Blaster hat geschrieben:(...)Ab 60 km/h ist die Lenkerbewegung kleiner 3 mm um zum Beispiel durch eine Autobahnauffahrt zu kommen. (...)

Was ist denn bitte beim Motorrad eine Lenkerbewegung in Länge??
Wo misst man die, sagt mir jetzt garnichts.

Blaster hat geschrieben:(...)Auf einem Pass, ist jedes Kurvenlicht (wenn denn Überhaupt vorhanden) wirkungslos,
da man im Grunde zurückleuchten müsste (90 Grad Kehre) (...)


Ich nenn 90grad Kurven immer T-Kreuzung :roll:

Schönen Gruß
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: Kurvenlicht

Beitragvon Blaster » 23.11.2010, 22:38

Wir hatten diese Diskussion scho einmal hier im Forum :roll:
Da möchte ich jetzt hier nicht anknüpfen.
Obwohl wir beide ja nicht so weit auseinander liegen ;-)
Aber kurz zwei Antworten noch dazu......

Die lenken nur mitm Körper eine Kurve ein, ohne Hände am Lenkrad. Motorrad kippt leicht ab, Vorderrad folgt dem Radius. (Du würdest das ganze jetzt als instabil bezeichnen weil die 'zentrifugal' Kraft der Reifen/Felge nicht aussreicht um das Motorrad wieder aufrecht zu stellen.

Nicht nur ich nenne diese Bereiche so.
Ist der allg. Sprachgebrauch, z.B. in Fahrsicherheitstrainings.
Aber das was Du beschreibst ist genau der Grund für diese "Stunts".
Je höher die Geschwindigkeit, desto größer wird der Radius, wenn man nur mit dem Körpergewicht lenkt.


Was ist denn bitte beim Motorrad eine Lenkerbewegung in Länge??
Wo misst man die, sagt mir jetzt garnichts.


Damit ist die Bewegung der Lenkstange aus Ihrer - nennen wir es mal "Nullachse" gemeint.
Mehr als 3mm braucht man den Lenker nicht nach vorne zu schieben um mit 60 eine Autobahnaufahrt (Kurve) fahren zu können.
Das variiert natürlich stark, Abhängig von der Geometrie des Motorrades und dessen Geschwindigkeit.
Gemessen wurde das mal vom ADAC mit einer recht Aufwendigen Vidokonstruktion.


Back to Topic
Hier geht es ja um Kurvenlicht und dessen Sinnhaftigkeit.
Und zumindest in den letzten Beiträgen um Kurvenlicht in engen Kehren bzw. Kurven.
Und wer dort nicht mit Schrittgeschwindigkeit durchfährt und den Lenker mit Vollausschlag
in eine Richtung drückt, dem nützt das Kurvenlicht garnix.
Zumal der Lenkeinschlag selbst, sehr selten Winkel größer 40 Grad zulässt.
Auf Landstraßen mit "weiten" Kurven ist das natürlich etwas anderes.


Grüße
Blaster

P.S.
Du hast natürlich Recht.
In meinem Beispiel zeigt das Vorderrad nicht die ganze Zeit in der Rechtskurve nach links.
Das ist nur der Impuls.
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Kurvenlicht

Beitragvon switzer » 27.11.2010, 18:26

Also kurzum, ein Kurvenlicht was selbstständig den zu beleuchtenden Bereich erkennt ist nur mit sehr viel Aufwand und Kosten zu realisieren.

Also warum keines Baun was man selber steuern kann.
z.B. nen an ausschalt Knopf fürs Kurven licht und übern Blinkerschaltet dann drehen lassen. Das ganze noch kombiniert mit der Geschwindigkeit, müsste eigentlich kein großer Stress sein...
Aber das wird es wohl nie geben.

Denn ganz ehrlich, wieviele Motorradfahrer fahren bei Nacht nen Pass??
Da genieß ich lieber den Abend bei nem Bier
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: Kurvenlicht

Beitragvon Tito_2000 » 10.12.2010, 20:23

Hättest du bock, bei jeder Kurve zusätzlich zum schalten und eventuell bei Kreuzungen zu blinken UND dazu noch die ganze Zeit das Licht zu dirigieren ?
Viel zu nervig und es lenkt eventuell ab, ich würde da eher kleine Zusatzscheinwerfer empfehlen
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Kurvenlicht

Beitragvon Down Below » 12.12.2010, 09:33

Also ich denke wer Kurvenlicht will sollte lieber Auto fahren.
Irgendwo hört es doch auf. :D
Gruß Peter
Benutzeravatar
Down Below
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.10.2010, 18:57
Wohnort: Pinneberg

Re: Kurvenlicht

Beitragvon F800STKalli » 12.12.2010, 10:56

Ich hatte früher meine Nebelscheinwerfer am Auto nach außen gedreht und damit die Kurven ausgeleuchtet. Kauft Euch doch die Micro von Hella, baut sie entsprechend an und schon ist die Kurve ausgeleuchtet.

Sonnige Grüße
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum