Batterieladegerät.

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Batterieladegerät.

Beitragvon Roude Leiw » 06.10.2010, 02:13

Hallo.

Der Winter kommt. :cry: Ich hab mir schon drei Stück für die Bikes bestellt. Wenn noch jemand mit dem Gedanken spielt, hier ist eine gute und billige Adresse.

www.autoteile-tanzer.de/Optimate-Ladegeraete

Schnelle Lieferung.
Benutzeravatar
Roude Leiw
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2010, 19:50
Wohnort: Nothum/Luxemburg

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon akim » 06.10.2010, 08:38

Hallole,
Nun haben wir eine Bmw mit Can-Bus und speziellem Stecker.
Welches Ladegerät funktioniert problemlos ?
Ich will mir für den Winter eines zulegen und tendiere zum originalen.
Das kostet zwar hundert Euro, macht aber auch keinen Ärger.
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon Buzzi » 06.10.2010, 09:18

@akim,
ich benutze das CTEK XS 3600 für meinen Pkw sowie für meine F 800 R in den Wintermonaten. Habe das Gerät schon mehrere Jahre in Betrieb. Bin sehr zufrieden.
mfg
buzzi
BMW F 800 R, WEISSALUMINIUM METALLIC MATT
Benutzeravatar
Buzzi
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.06.2010, 20:35
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Motorrad: MT-09

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon akim » 06.10.2010, 09:54

Hallo Buzzi,
wie schließt Du das an die Batterie an ?
Es gibt einen Adapterstecker für die Bordsteckdose, aber da steht dabei " Nicht für Fahrzeuge mit Can-Bus ".
Die Abdeckung abschrauben und direkt an die Batterie will ich nicht.
Gruß vom Akim
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon Beginner » 06.10.2010, 12:08

Tipp zum Ladegerät.

Habe ein original von BMW.

1. das Motorrad muss auf sleep-modus geschalten haben. (geht automatisch nach etwa 3min standzeit) -> würde sagen man braucht das Bateriegerät sowieso erst etwa nach 3 Wochen Stehzeit anzuschliessen
2. gerät an steckdose schliesen
3. dann an Motorrad anschliesen und einmal kurz Schlüssel auf kontakt drehen und wieder zurück drehen

und das ding läuft
Bumms Mal Wieder
Benutzeravatar
Beginner
 
Beiträge: 40
Registriert: 17.08.2010, 15:37
Wohnort: Luxemburg
Motorrad: F800r

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon motard » 06.10.2010, 12:36

Ich habe das hier:

http://www.louis.de/_404b3f06f0169c07b8 ... r=10003695


Ist auch grade im Angebot! Billiger und einfacher gehts wirklich nicht...
Mein Stecker von der Batterie kommt oben neben dem Lenker raus - Gerät dran unr Ruhe bis Frühjahr!

Grüße petra
Benutzeravatar
motard
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.05.2009, 14:49
Wohnort: Aachen

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon Roude Leiw » 06.10.2010, 12:58

Hallo.

Ich habe zum Ladegerät auch den Zigarettenanzünderkabel für den Optimate bestellt. Ich hoff doch das der auf die F passt.
Benutzeravatar
Roude Leiw
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2010, 19:50
Wohnort: Nothum/Luxemburg

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon 19edgar65 » 06.10.2010, 22:54

Beginner hat geschrieben:Tipp zum Ladegerät.

Habe ein original von BMW.

1. das Motorrad muss auf sleep-modus geschalten haben. (geht automatisch nach etwa 3min standzeit) -> würde sagen man braucht das Bateriegerät sowieso erst etwa nach 3 Wochen Stehzeit anzuschliessen
2. gerät an steckdose schliesen
3. dann an Motorrad anschliesen und einmal kurz Schlüssel auf kontakt drehen und wieder zurück drehen

und das ding läuft


...und wann kommt der Tipp?
19edgar65
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.09.2009, 17:36
Wohnort: Forchheim

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon Hanni » 07.10.2010, 09:39

Tach zusammen.

Könnte man nicht die originale Steckdose direkt an die Batterie anschließen?

Dann währe doch jedes Ladegerät möglich.....

Grüsse Hanni
Hanni
 
Beiträge: 39
Registriert: 09.06.2010, 21:50

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon Buzzi » 08.10.2010, 16:00

akim hat geschrieben:Hallo Buzzi,
wie schließt Du das an die Batterie an ?
Es gibt einen Adapterstecker für die Bordsteckdose, aber da steht dabei " Nicht für Fahrzeuge mit Can-Bus ".
Die Abdeckung abschrauben und direkt an die Batterie will ich nicht.
Gruß vom Akim


Servus akim,
ich benutze ein Adapter-Set von CTEK (neue Ausführung).
Zum Einsatz in die BMW-Steckdose muss ich nur die rote Adapterkappe abziehen, merh nicht.
mfg
buzzi
BMW F 800 R, WEISSALUMINIUM METALLIC MATT
Benutzeravatar
Buzzi
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.06.2010, 20:35
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Motorrad: MT-09

Re: Batterieladegerät.

Beitragvon akim » 08.10.2010, 18:02

Buzzi hat geschrieben:
akim hat geschrieben:Hallo Buzzi,
wie schließt Du das an die Batterie an ?
Es gibt einen Adapterstecker für die Bordsteckdose, aber da steht dabei " Nicht für Fahrzeuge mit Can-Bus ".
Die Abdeckung abschrauben und direkt an die Batterie will ich nicht.
Gruß vom Akim


Servus akim,
ich benutze ein Adapter-Set von CTEK (neue Ausführung).
Zum Einsatz in die BMW-Steckdose muss ich nur die rote Adapterkappe abziehen, merh nicht.


@Buzzi
Dankeschön für die Antwort.
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum