Nolan Helm N85 Visier

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon HarrySpar » 23.09.2010, 09:57

Hat jemand einen Helm Nolan N85?
Habe gestern mein Visier wieder sauber gemacht.
Was ist das denn für eine Innenschicht innen am Visier befestigt?
Die ist links und rechts mit zwei etwa 6mm großen Warzen befestigt und liegt zwar ganzflächig ganz sauber am "Hauptvisier" an, ist mit diesem jedoch nicht verklebt.
Beim Reinigen gerät dann immer das Wasser durch die Kapillarwirkung zwischen beide Schichten und ich kriege es nicht mehr heraus.
Kann man diese Innenschicht wegmachen zum Reinigen?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon motard » 23.09.2010, 10:03

Moin,
ich hab den 103er und wohl das gleiche Pinlock-Visier wie Du. Ja, Du kannst das auseinanderbasteln und säubern. Ist ein wenig fummelei und seitdem ist mein Visier eigtl. noch mehr mit Wasser dazwischen.... :|
Ich werd mich wohl von dem Teil nach dieser Saison verabschieden und das N-COM System vertickern....

Grüße petra
Benutzeravatar
motard
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.05.2009, 14:49
Wohnort: Aachen

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon HarrySpar » 23.09.2010, 10:49

Servus Petra,

also sind diese Befestigungswarzen lösbar?
Aber wie?
Aber wenn du sagst, daß du seit dem Zerlegen noch mehr Wasser dazwischen reinbekommst, sollte ich die Schicht vielleicht doch besser nicht ablösen!?!
Wofür soll diese Innenschicht eigentlich gut sein?

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon Roadster1962 » 23.09.2010, 11:01

Moin,
sorry aber bin jetzt grad nen bißchen unsicher ob das hier nen Comedy-Beitrag ist :oops:

Pinlock ist doch nu inzwischen wirklich nen alter Hut, verhindert das Beschlagen des Visiers.

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradhelm#Visiere

Läßt sich von den Pins lösen aber würde ich sehr vorsichtig machen da man die zum Visier hin gerichtete Seite eigentlich nicht berühren sollte. Max. vorsichtig abtupfen und die Dichtlippe säubern damit es anschließend wieder satt am Visier anliegt. Nur dann funktioniert es auch.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon motard » 23.09.2010, 11:37

Die kondenswasserfreie Pinlock® Linse wurde aus einem
feuchtigkeitsabsorbierenden Kunststoff hergestellt. Die
Pinlock® bildet ein luftdichtes doppeltes Schild. Die Bolzen
sind exzentrisch. Dies bedeutet, dass sich die Achse des
Bolzens nicht genau mittig befindet. Durch Drehen der
Bolzen kann der Gebraucher die Spannung auf das Schild
erhöhen oder reduzieren, wodurch die Silikondichtung eine
perfekte Passform erhält.
Achtung! Die kondenswasserfreie Pinlock® Linse ist nicht
so kratzbeständig wie das originale Visier!
ENTFERNEN UND MONTIEREN DER LINSE.
1) Entfernen Sie, gemäß den Anweisungen der
Gebrauchsanweisung des Herstellers, das originale Visier
des Helmes.
2) Biegen Sie vorsichtig das originale Visier, bis die Pinlock®
Linse spannungsfrei ist. Lösen Sie die Pinlock® Linse
vorsichtig.
REINIGEN:
Reinigen Sie die Pinlock® Linse und das originale Visier nur
mit flüssiger grüner Seife, lauwarmem Wasser und einem
weichen Tuch. Lassen Sie die Linse und das Visier trocknen,
bevor Sie diese wieder ineinander setzen.
VERWENDEN SIE KEINE SCHEUERNDEN
REINIGUNGSMITTEL ODER FLÜSSIGKEITEN, DIE
AMMONIAK ODER ALKOHOL ENTHALTEN.
3) Biegen Sie das originale Visier, befestigen Sie die Pinlock® Linse zwischen den beiden
Bolzen und bringen Sie das originale Visier wieder in der
ursprünglichen Form zurück.
Der Außenrand der Silikondichtung muss das originale
Visier vollständig berühren.
SOLLTE DIES NICHT DER FALL SEIN:
4) Entfernen Sie die Pinlock® Linse vorsichtig
5) Regulieren Sie die Bolzen, indem Sie diese nach außen
drücken, von Hand drehen und anschließend wieder
zurückdrücken.
6) Wiederholen Sie Schritt 3.
7) Bringen Sie das originale Visier wieder in seine
ursprüngliche gebogene Form
8 Entfernen Sie den Schutzfilm der Pinlock® Linse.
9) Montieren Sie das Visier wieder am Helm.
Es ist möglich, dass sich durch den enormen Winddruck
während der Fahrt Feuchtigkeit zwischen der Linse und
dem originalen Visier bildet. Aus diesem Grund empfehlen
wir Ihnen dringend, immer mit geschlossenem Visier zu
fahren. Sollte sich in der luftdichten Kammer Feuchtigkeit
befinden, entfernen Sie die Pinlock® Linse vom originalen
Visier. Nachdem Sie beide getrocknet haben, montieren Sie
die Linse wieder auf das Visier.


.....soweit Fa. NOLAN....

Hoffe, daß ich helfen konnte...??

Grüße petra
Benutzeravatar
motard
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.05.2009, 14:49
Wohnort: Aachen

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon HarrySpar » 23.09.2010, 12:51

Servus Petra,
ich hoffe, daß du diesen riesigen Beitrag jetzt nicht mit der Hand eingetippt hast.
Auf alle Fälle vielen Dank.
Ich bin mir jetzt aber doch nicht sicher, ob du genau das gleiche Befestigungssystem (Visier - Innenvisier) meinst, wie ich es habe.
Kuststoffhaltestifte oder drehbare Bolzen hat meines nämlich nicht.
Bei mir sind das einfach nur zwei so Anheftpunkte (Warzen), als ob man da einfach jeweils einen kleinen flüsigen Tropfen heißen Kunststoffs hingetropft hätte, der dann das Innenvisier und das Hauptvisier an diesem Punkt verbindet.
Hernach löse ich diese Verbindung noch gewaltsam und dann ist sie irreparabel kaputt.
Aber bemühe dich nicht weiter darum. Ich lasse das jetzt gut sein. Das bißchen Wasser wird schon wieder aus dem Zwischenraum raustrocknen.

Viele Grüße, Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon Satan Claus » 23.09.2010, 14:52

In ein paar Jahren vielleicht. Da gibts doch in der Nähe bestimmt einen Helmshop
oder dergleichen. Lass Dir da mal helfen, ich habs mir auch zeigen lassen und dann ist gut.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon Wirbelwind » 24.09.2010, 21:00

Hallo,
hab den gleichen Helm. Das Innenvisier läßt sich recht leicht entfernen und wieder einsetzen. Einfach das komplette Visier abbauen und "auseinanderbiegen". Dadurch läßt sich das Innenvisier entfernen.
Bin mit dem Helm und N-Com Bluetooth mal gar nicht zufrieden :x

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Wirbelwind
 
Beiträge: 31
Registriert: 14.09.2010, 09:34

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon Naxos » 25.09.2010, 13:04

ups
mir gefällt der Helm eigentlich ganz gut
was mich ein wenig stört ist das er meiner Meinung nach ein paar unangenehme Windgeräusche hat
wo ich mir den Betrieb mit N-Com Bluetooth dann nicht gerade so toll vorstelle.
Allerdings nutze ich auch das N-Com Bluetooth System nicht.

Aber das mit dem Pin Lock ist doch genial

gruß
wer lesen kann ist weise
Benutzeravatar
Naxos
 
Beiträge: 109
Registriert: 24.07.2009, 18:12
Wohnort: NRW

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon F800er » 25.09.2010, 20:15

Hallo,

haben den N85 auch seit Mai/2010, waren jetzt 3 Wochen in Norwegen und da hat sich das Pin-Lock minimal gelöst, nicht gleich gemerkt und das Pin-Lock schön am Aussenvisier geschubbert und alles verkratzt (oben und unten je 5mm über die kompl. Breite). :evil:
Davor von Mai-August, absolut kein Problem.

Wir haben das Pin-Lock beim putzen immer geprüft, aber natürlich nicht jeden Tag, steht so auch nicht in der Bedienungsanleitung!

Haben jetzt von NOLAN das Aussenvisier ersetzt bekommen auf Kulanz, das Pin-Lock nicht, da bin ich noch mit dem Händler dran, der meldet sich aber nicht :twisted:
Warum diese Problem, aber erst nach 3 Monaten auftrat konnte uns der Mitarbeiter nicht sagen :roll: es wäre aber ein Bedienfehler, ich sage nicht ausgereifte Technik!!!

Naja einmal und nie wieder (andere Hersteller verwenden noch nen Silikonrand, bietet jetzt auch Louis für den N85)

Der N85 ist laut, getestet auf der ST und GS (lauter als C2) dementsprechend muß man die Musik auch aufdrehen :(

N-Com ist gut gelöst :lol:

Trotzdem nie mehr italienische Ware (hatte mal SIDI Stiefel) nur Ärger bei Reklamationen, wie jetzt bei NOLAN, Schuberth ist besser, aber auch teurer und leiser....
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon HarrySpar » 27.09.2010, 11:26

Wirbelwind hat geschrieben:Hallo,
hab den gleichen Helm. Das Innenvisier läßt sich recht leicht entfernen und wieder einsetzen. Einfach das komplette Visier abbauen und "auseinanderbiegen".
Gruß Rainer

Mit diesem "Auseinanderbiegen" habe ich es schon versucht, ohne Erfolg.
Habe Angst, daß diese Verbindungen dann unreparabel abreißen.
Ich laß das jetzt sein.
Das bißchen Wasser wird schon wieder heraustrochnen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon F800er » 27.09.2010, 15:52

HarrySpar hat geschrieben:
Wirbelwind hat geschrieben:Hallo,
hab den gleichen Helm. Das Innenvisier läßt sich recht leicht entfernen und wieder einsetzen. Einfach das komplette Visier abbauen und "auseinanderbiegen".
Gruß Rainer

Mit diesem "Auseinanderbiegen" habe ich es schon versucht, ohne Erfolg.
Habe Angst, daß diese Verbindungen dann unreparabel abreißen.
Ich laß das jetzt sein.
Das bißchen Wasser wird schon wieder heraustrochnen.


Hi,

geht ganz einfach, Visiser abbauen, Pin-Lock Nippel entspannen, Visiser mit der aussenseite auf ein weiches Tuch legen, jetzt das Visiser auseinander drücken (die äusseren Enden) dann auf einer Seite das Pin-Lock lösen, automatisch hupt es dann aus der anderen Seite.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Kaputt machen kannst du das nur wenn du Gewalt anwendest.

Das Pin-Lock nicht putzen verkratzt!!!

UPDATE


haben bei Louis, neue PIN-Lock mit Silikonrand bestellt, da sich bisher NOLAN geweigert hat diese zu ersetzen und der Händler nicht reagiert.

Und siehe da, dies sind um Welten besser, nix wackelt mehr und wir haben noch nicht mal die PIN´s verstellt (minimal Position).
Wobei die neuen brutalst schwer rein gingen, ich vermute mal die alten waren auch zu kurz :|

Für mich sind die ohne Silikonrand eindeutig ein Konstruktionsfehler!!! Nur NOLAN will das nicht einsehen, egal, waren unsere letzten Helme von denen :twisted:

werde aber nochmal bei NOLAN auf der Intermot das Thema ansprechen.
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon HarrySpar » 04.10.2010, 12:35

Habe mir diese Pinlock-Haltenippel jetzt bei besserem Licht nochmal angesehen.
Das scheinen am Innenvisier nur halbkreisförmige Aussparungen zu sein, die sich dann an diesen Haltenippeln festsetzen, weil sie sich eigentlich noch weiter nach außen schieben möchten.
Das müßte also wirklich leicht zum Zerlegen sein.
Aber mittlerweile ist der Wasserfilm schon ganz von alleine aus der Zwischenschicht herausgetrocknet.
Vorerst ist also kein Zerlegen nötig.
Aber Danke für Eure Antworten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon F800er » 04.10.2010, 12:40

HarrySpar hat geschrieben:Habe mir diese Pinlock-Haltenippel jetzt bei besserem Licht nochmal angesehen.
Das scheinen am Innenvisier nur halbkreisförmige Aussparungen zu sein, die sich dann an diesen Haltenippeln festsetzen, weil sie sich eigentlich noch weiter nach außen schieben möchten.
Das müßte also wirklich leicht zum Zerlegen sein.
Aber mittlerweile ist der Wasserfilm schon ganz von alleine aus der Zwischenschicht herausgetrocknet.
Vorerst ist also kein Zerlegen nötig.
Aber Danke für Eure Antworten.


Hi,

und immer schön schauen das die Visiere gegeneinander fest sind (ansonsten die Nippels mit einer 2 Cent Münze nach oben drehen, siehe NOLAN Manual), solange du noch das Originalvisier hast, mit Tesafilm sichern.
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Re: Nolan Helm N85 Visier

Beitragvon Spezi » 05.10.2010, 13:47

HarrySpar hat geschrieben:Habe mir diese Pinlock-Haltenippel jetzt bei besserem Licht nochmal angesehen.
Das scheinen am Innenvisier nur halbkreisförmige Aussparungen zu sein, die sich dann an diesen Haltenippeln festsetzen, weil sie sich eigentlich noch weiter nach außen schieben möchten.
Das müßte also wirklich leicht zum Zerlegen sein.

Lass bloss die Finger von den Nippels !
Dort wird nix auseinandergebaut !

HarrySpar hat geschrieben:Aber mittlerweile ist der Wasserfilm schon ganz von alleine aus der Zwischenschicht herausgetrocknet.
Vorerst ist also kein Zerlegen nötig.
Aber Danke für Eure Antworten.

Natürlich musst du doch was tun !
Wenn Wassertropfen (die recht dick sind) einfach sich so unter das Pinlock gelangen, ist die Spannung des Pinlock nicht korrekt !
Dann kann das Pinlock nicht richtig funktionieren - und Wasser oder Dampf kommen dazwischen - und bleiben da !

Wie schon berichtet, Visier vom Helm ab, auf eine weiche Unterlage legen und dann
- Ellenbogen auf die eine Ecke des Visiers legen
- mit der anderen Hand das Visier ganz weit nach außen biegen (keine Angst, da passiert nichts, das geht bis das Visiser fast eine Gerade bildet)
- dann an einem Nippel das Pinlock-Visier aus dem Nippel ziehen udn das Pinlock abnehmen
- nicht mit den Fingern auf dem Pinlock rumtatschen !

Das Visier (nicht das Pinlock !) am besten von innen reinigen ohne Reinigungsmittel und ganz vorsichtig ! Die Visiere sind meist von innen beschichtet udn wenn du da mit Reinigungsmittel rangehst, beschädigst du die Beschichtung. Also lauwarmes Wasser und ein Tuch (keine Microfaser !) reichen.

Die Nippel sind drehbar. Und zwar deswegen, damit du entsperechende Spannung auf das Pinlock bekommst.
Mit der richtigen Spannung versehen gehen da keine Wassertröpchen von deiner Atmung rein bzw. dazwischen - und diese Tropfen sind viel feiner als dein Reinigungswasser.

Also schau dir die Nippel dann mal genauer an. Wenn du sie verdrehst, verdrehst du auch den Haltebolzen des Nippels. Mal ist er außen, mal innen Richtung Visiermitte gesehen.
Wenn Wasser eingedrungen ist, dann muss er weiter nach innen gedreht werden. Beide dann.

Dann - wenn dein Visier innen trocken ist, das Pinlock auf dem gleichen Wege wieder einbauen.
- Pinlock an einer Seite am Nippel einrasten und locker aufs Visier aufliegen lassen
- Ellenbogen und Hand spreizen das Visier (wirklich, das geht fast bis zu einer Geraden! Keine Angst!)
- Pinlock in den 2. Nippel einrasten (dazu musst du evtl. das Pinlock an der Lasche anheben, damit das geht - nicht mit den Fingern innerhalb des Silikonringes anfassen !)
Wenn alles eingerastet ist, das Visier dann mehfach hin und herbiegen, damit evtl. eingeschlossene Luft entsprechend entweichen kann bis zu einem Ausgleich.
Dann wäre alles perfekt und es sollte kein Wasser mehr reinkommen.

Puuuh !
Das wars, glaube ich.
Spezi
 


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum