Fahrsicherheitstraining mit der FS

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Fahrsicherheitstraining mit der FS

Beitragvon izdeliye » 28.08.2010, 19:22

Hallo Community,
am Donnerstag, 26.08.2010, habe ich in Linthe, südlich von Berlin an einem Intensiv-Motorradtraining teilgenommen. War eine gute Mischung zwischen Jung und Alt und auch bei den Maschinen. Ich mit der einzigen F, dann noch eine Yamaha Thundercat, Honda Deauville, 2 Fazer, eine 900er Monster, ne kleine Fazer, ne Moto Guzzi und der Trainer mit ner GS Adventure.
Ich verstehe seit dem Training noch weniger, warum sich manche Leute über die Geräusche aus dem Motorraum unserer F's ärgern. Immer wenn die Duc hinter mir fuhr und kuppelte, dachte ich, irgendwas ist bei mir gerade kaputt gegangen. Was für eine laute Trockenkupplung. Aber geiles Design bei der Monster.

Es hat geregnet, dass ich einige Male dachte, ich ertrinke auf dem Möp. Aber die Maschine in Verbindung mit dem Dunlop Roadsmart war fantastisch. Was für ein geiles Möp. Habe mich mal wieder in meine Maschine verliebt. Und ich möchte mein ABS nicht missen.
So eine gutmütige Maschine, echt toll.
Obwohl, ich habe mich bei Lauschen des Sounds der GS ertappt. Boxer klingt auch gut. Da werde ich irgendwann mal landen. Bis dahin genieße ich die Zeit mit meinem Motorrad.
Euch allen noch ne schöne Saison und viele unfallfreie Kilometer.
izdeliye
 

Re: Fahrsicherheitstraining mit der FS

Beitragvon Lafranconi » 28.08.2010, 19:47

Hi izdeliye, hi Rest!

Ich war bei meinem Training nicht ganz so zufrieden mit meiner S. Besonders zwei Punkte störten mich:
- Der Motor ist bei niedrigen Geschwindigkeiten äußerst ruppig, was ich der zu langen Übersetzung des 2. Gangs zuschreibe. Überhaupt bin ich nicht besonders glücklich mit der kompletten Übersetzung. Zum richtigen Beschleunigen muss man schon gerne mal zwei Gänge runter schalten (wo einer reichen würde). Und ist man dann auf Geschwindigkeit geht's wieder zwei hoch. Und das nervt. Besser wäre es gewesen den 2. Gang kürzer zu übersetzen und den Rest dafür länger. Dann hätte sich BMW auch gerne den 6. Gang schenken können. Der Motor ist dafür alle mal gut genug im Futter. Stimmt es, dass GS und R anders übersetzt sind?
- Beim Trainieren der Notbremsung habe ich trotz ABS (das auch geregelt hat) einen recht respektablen Stoppie hingelegt. Konnte das aber nicht reproduzieren. Das fördert nicht gerade das Vertrauen in die Bremsanlage. Abgesehen davon, dass ein Stoppie den Bremsweg verlängert bleibt auch die Angst eines Überschlags.
Aber sonst ein wirklich gutes Motorrad mit einem traumhaftgeilen Fahrwerk. :-)

Gruß, Lafranconi
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: Fahrsicherheitstraining mit der FS

Beitragvon Quza » 28.08.2010, 20:04

Lafranconi hat geschrieben:- Beim Trainieren der Notbremsung habe ich trotz ABS (das auch geregelt hat) einen recht respektablen Stoppie hingelegt. Konnte das aber nicht reproduzieren. Das fördert nicht gerade das Vertrauen in die Bremsanlage. Abgesehen davon, dass ein Stoppie den Bremsweg verlängert bleibt auch die Angst eines Überschlags.

Unsere F800 hat keine Überschlagserkennung, ich hab das heute ein wenig ausprobiert (kriege montag neue reifen..):
ich kann voll reingreifen, wenn ich mit dem arsch auf dem sitz bleib passiert nichts, wenn ich aber mit dem oberkörper etwas nach oben und vorne gehe mach ich auch einen stoppie
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Fahrsicherheitstraining mit der FS

Beitragvon izdeliye » 28.08.2010, 22:46

Also laut Aussage des Trainers und des Top-Tests der MOTORRAD hat unsere F sehr wohl eine Überschlagserkennung.

Und mit der Übersetzung hatte ich keine Probleme. Klar, der 1. ist schon lang übersetzt, aber ab dem 2. läuft sie rund und ich bin beim Training hauptsächlich im 2. und 3. Gang unterwegs gewesen.
izdeliye
 

Re: Fahrsicherheitstraining mit der FS

Beitragvon Quza » 28.08.2010, 23:00

Mir ging sie heute, gewollt, hinten hoch. Wie ich schaff das damit, schaltet das Ding sich bei niedrigen Geschwindigkeiten ab?
Zuletzt geändert von Quza am 28.08.2010, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Fahrsicherheitstraining mit der FS

Beitragvon Roadslug » 28.08.2010, 23:38

Kann es sein, dass du nur vorne gebremst hast? Die Überschlagserkennung erfolgt nur durch Software. Allerdings sind Vorder- und Hinterradbremse zwei getrennte Systeme. Das heißt, wenn das Hinterrad blockiert macht auch die Vorderradbremse auf. Das fuktioniert aber nur, wenn auch beide Bremsen gleichzeitig betätigt werden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Fahrsicherheitstraining mit der FS

Beitragvon Quza » 28.08.2010, 23:50

Ja, war nur die Vorderradbremse. Wieder was gelernt!
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Fahrsicherheitstraining mit der FS

Beitragvon Lafranconi » 29.08.2010, 02:00

Bei mir waren es Vorne und Hinten. Beide voll zugegriffen und schon gings hinten hoch. Aber wie gesagt, konnte es nicht wiederholen.
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: Fahrsicherheitstraining mit der FS

Beitragvon Roadslug » 29.08.2010, 09:25

Ja, das ist durchaus möglich, vor allem bei einem Fahrbahnbelag mit hohem Reibwert und unterschiedlich starkem Bremsen vorne und hinten. Man sollte nicht vergessen, das ABS der F ist ein relativ einfach gestricktes Ding mit zwei unabhängig voneinander arbeitenden Kreisen für Vorder- und Hinterrad. Die Verknüpfung und damit die besagte Überschlagsvermeidung erfolgt nur durch Software, also anders als bei den R und K mit ihrem Integral-ABS. Der Fahrer kann also hinten und vorne unterschiedlich stark bremsen und wenn das Hinterrad nicht blockiert erkennt die SW auch das Abheben desselben nicht. Also sollte man bei einer Vollbremsung hinten möglichst kräftig mitbremsen (und die Kupplung ziehen nicht vergessen).

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum