Handlicher GPS-Logger

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Handlicher GPS-Logger

Beitragvon mäce » 09.04.2009, 08:20

Grüezi :)

Ich hab mir ne kleine Errungenschaft zugelegt, welche für den einen oder anderen vielleicht auch interessant wären:

i-gotU GT-200 GPS Logger

Das ist ein winzig kleiner GPS Logger. Einfach einschalten, irgendwo an die frische Luft legen (z.b. aufm Bike montieren) und Abends nach Hause kommen, in weniger als 5min auswerten und auf der Karte anschauen, wo man durgefahren ist.
Das sieht dann so aus: @trip
Es ist sehr genau, ausser man ist zwischen grossen Gebäuden, oder gar in einem Gebäude (Tiefgarage etc.).
Ich meinerseits werde ihn sicher auch für die Modellfliegerei verwenden um endlich mal zu sehen, wo ich durchfliege :) Aber das Einsatzgebiet ist schier endlos.

Gruess aus der Schweiz
Mäce
Benutzeravatar
mäce
 
Beiträge: 15
Registriert: 05.04.2009, 20:45
Wohnort: Winterthur

Beitragvon F800er » 09.04.2009, 09:35

Hallo Mäce,

wiedermal super geniale Idee, werd ich mir auch für meine Moppedtouren zulegen :D
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

Beitragvon Tito_2000 » 09.04.2009, 13:49

....aber nur wenn man kein Navi hat, die müssten das ja auch können.

Aber wär auch ne tolle Ergänzung zu ner Kamera, wenn man dann eine hat:
Man könnte die Zeiten und die Lokalisation genau abstimmen...
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Der Bär » 09.04.2009, 15:54

Von den Voraussetzungen könnten die Navis das auch, aber wirklich umgesetzt wird die Steckenaufzeichnung nur bei einigen teuren Geräten... :roll:

Das TomTom kanns z.B. nicht. Mein Navigon (obwohl nicht gerade billig) kanns auch nicht. :(
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon dannemann » 09.04.2009, 18:16

Der Bär hat geschrieben:Von den Voraussetzungen könnten die Navis das auch, aber wirklich umgesetzt wird die Steckenaufzeichnung nur bei einigen teuren Geräten... :roll:

viele garmin geräte haben die trackaufzeichnung, auch der zumo, also ist teuer relativ

Das TomTom kanns z.B. nicht. Mein Navigon (obwohl nicht gerade billig) kanns auch nicht.

das "tomtom" gibts nichts, tomtom ist ein markenname. aber falls du den riderII meinst, der hat sehr wohl eine trackaufzeichnung, nur ist das auslesen nicht so einfach wie bei den garmin geräten, bei denen die passende software dabei ist.

das dein navigon keine trackaufzeichnung hat, ist nicht verwunderlich. dieses feature haben die wenigsten auto-navis, kommt mehr aus dem out-doorbereich.
:(


lg

harald
dannemann
 
Beiträge: 107
Registriert: 18.04.2008, 20:05
Wohnort: Österreich, 4020 Linz

Beitragvon minni » 10.04.2009, 08:45

Eigentlich eher ein Thema für den Bereich Navigation.

Ich habe seite einem Jahr iBlue747 im Einsatz:
http://www.transystem.com.tw/products/index_detail.php?mcat_no=2&cat_no=33&pno=6&ver=en
Er ist nicht wasserdicht! Hat die Größe einer Streichholzschachtel.
Features:
With 32Mb memory for 150,000 way points record.
Dual mode for both Data record and Navigation.
Push button to record data manually.
User can record the data by setting the interval of time, distance and speed.
Recorded data can be played as track on Google Maps


Für knapp 50,- Euro (oder drunter) bei eBay. Schnell einsatzbereit und ist sehr schnell nach einem Tunnel wieder "online"! Manchmal reichen 100 Meter. Die 150.000 Wegpunkte hören sich wenig an; entsprechen jedoch 41 h Aufzeichnung wenn jede Sekunde ein Punkt erfasst wird. Ich habe den Logger auf zwei Sekunden eingestellt. Wahlweise ist auch Entfernung (alle 100 Meter zum Beispiel) oder Geschwindigkeit (größer 10 km/h) möglich. So werden bei Stillstand keine Punkte erfasst.

Mein Logger begleitet mich auf jeder Tour. Auch beim Skifahren, Wandern, Skaten, Geocaching und so weiter.

Gilt für alle Logger
Erfasste Routen können mittels geeigneter Software (GPSbabel) in verschiedene Formate übersetzt werden. Und wieder nachgefahren werden. Geeignete Smartphones oder Handies vorausgesetzt. Oder in Navigationsysteme zurückgespielt werden.

Gruß Minni
PS
Selbstverständlich kommuniziert der Logger auch direkt mit meinem TomTom Mobile auf dem Smartphone via Bluetooth, obwohl der Logger mitläuft. Achtung beim Kauf - Das machen nicht ALLE Logger. Manch Billigheimer kann entweder Looging oder Navigation mit Bluetooth!
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Beitragvon linuxuser1962 » 10.04.2009, 09:58

minni hat geschrieben:Eigentlich eher ein Thema für den Bereich Navigation.

Für knapp 50,- Euro (oder drunter) bei eBay. Schnell einsatzbereit und ist sehr schnell nach einem Tunnel wieder "online"! Manchmal reichen 100 Meter. Die 150.000 Wegpunkte hören sich wenig an; entsprechen jedoch 41 h Aufzeichnung wenn jede Sekunde ein Punkt erfasst wird. Ich habe den Logger auf zwei Sekunden eingestellt. Wahlweise ist auch Entfernung (alle 100 Meter zum Beispiel) oder Geschwindigkeit (größer 10 km/h) möglich. So werden bei Stillstand keine Punkte erfasst.

Mein Logger begleitet mich auf jeder Tour. Auch beim Skifahren, Wandern, Skaten, Geocaching und so weiter.



Hallo Minni , vielen Dank für den Tip .
Habe mir soeben einen für 30 Euro ersteigert.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Beitragvon linuxuser1962 » 10.04.2009, 11:30

Hallo zusammen, ich bin es nochmal.
Bei dem von Minni beschriebenen Gerät kann man die Daten auch unter Linux auslesen. Vielleicht ist das für den ein oder anderen ein wichtiges Kriterium.

hier der Link:
http://blog.wannawork.de/2008/06/12/i-b ... ac-nutzen/

Gruß Andreas
BMW F 800 ST und Linux Benutzer
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Tracks loggen mit TomTom Rider

Beitragvon bremsbacke » 12.04.2009, 11:19

Der Bär hat geschrieben:Von den Voraussetzungen könnten die Navis das auch, aber wirklich umgesetzt wird die Steckenaufzeichnung nur bei einigen teuren Geräten... :roll:

Das TomTom kanns z.B. nicht. Mein Navigon (obwohl nicht gerade billig) kanns auch nicht. :(


Hi,

Das TomTom Rider kanns zwar nicht von Haus aus, es lässt sich aber prima "nachrüsten" mit EventLogger.
Das ist ein kleines Programm für den TomTom zum Loggen.
Man kann es dann z.B. so einstellen, dass immer mit geloggt wird. Zu hause kann man dann die Log-Dateien direkt z.B. in GoogleEarth anschauen.

Gruß, bremsbacke
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum