Seite 1 von 2

Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 13.08.2010, 14:04
von ntech3333
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich den Motorrad Tourenplaner 2008/2009 zugelegt (gibts übrigens beim Louis gerade für 9,95€), denn ich muss für 3 Monate nach Irland und wollte dort mit meinem Bike hinfahren.
Startpunkt ist Augsburg und der Endpunkt ist Belfast.
Nun meine Frage, wenn ich im Motorrad Tourenplaner einfach plump Start und Endpunkt eingebe und als Option die "schönste Route" wähle, welche Qualität hat dann die Strecke ? d.h. werden z.B. bekannte Tagestouren auf dem Weg in die Strecke mit einbezogen etc. oder fährt er dann einfach nur Landstrassen statt Autobahnen und Bundesstraßen?

Bzw. Wie gehe ich am besten an die Zusammenstellung dieser Strecke ran ? Grundsätzlich habe ich beliebig viel Zeit dafür, soll heißen ob es 3 Tage oder 6 Tourdauer sind spielt keine Rolle. Gerne fahre ich auch ein paar Kilometer extra um eine schöne Tourenstrecke mitzunehmen.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Gruß
Ludwig

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 13.08.2010, 14:44
von Spezi
Hi,

wenn du "landschaftlich schöne strecken" mit angeknipst hast, dann routet der MTP entlang der Strassen, die einen grünen Rand haben (sofern welche auf dem Weg liegen).
Das sind die sog. landschaftlich schönen Strecken.

Musst halt anstatt Anfahrt dann weiter oben links auch "Motorrad Tour" wählen.

Ändern kannste die Strecke dann im Nachhinein immer noch, wenn du dann verschiedene Zwischenstationen setzt.

Wenn du die Strecke eh auf verschiedene Tage legen willst, würde ich pro Tag eine Route erstellen...

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 14.08.2010, 10:14
von ntech3333
Ok, Motorrad Tour hatte ich schon mal ausgewählt. Wie gesagt, ich hatte eben nicht das Gefühl, dass das jetzt eine "Tour" ist, sondern eher, dass er die Landstraßen neben der Autobahn folgt.

Werde nun versuche manuel eine Strecke zu konstruieren, indem ich aus der Liste der bekannten Touren welche in den Weg einbaue.

Kennt von euch vielleicht jemand besonders empfehlenswerte Ecken auf dem Weg dort hin ?
Wie beschrieben starte ich in Augsburg, und fahre auch gerne einen Bogen südlich durch Frankreich wenn es sich lohnt :-)

Gruß,
Ludwig

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 15.08.2010, 19:27
von ntech3333
So, jetzt hab ich mich mit der Software etwas befasst.
Ich muss sagen, das ding ist wirklich Mist. Wieso ?

Also, ich war dabei meine Gesamtroute zu erstellen, die ich aus Teilroute aus dem "Touren" Fundus des MTP zusammengesetzt habe. Nun habe ich festgestellt, dass jede "Route" nur einzeln abspeicherbar ist und man diese nicht einfach verknüpfen kann zu einer komplett Route. Was soll das ? Des weiteren führt das entfernen einer "Route" zum löschen der kompletten Planung.
Insgesamt bin ich auch mit der Handhabung überhaupt nicht zufrieden. Das Programm regiert träge, ist absolut nicht intuitiv und fast nicht zu gebrauchen.

Gibt es denn passenden Ersatz ? Denn ansonsten lass ich mir jetzt vom MTP nur noch Teilstrecken darstellen und plane das ganze unter Google maps zusammen.

Ich bin wirklich ganz schön angefressen.....

Gruß,
Ludwig

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 15.08.2010, 21:08
von Lux
tröste dich - habe seit letzter Woche ein Garmin zumo220 - deren Routenplaner Software names MapSource ist auch nicht wirklich "das gelbe vom Ei" :roll:

irgendwie kommt mir das alles zu umständlich und überhaupt nicht intuitiv vor... :twisted:

naja, werd ich mich wohl mit abfinden müssen

grüsse

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 15.08.2010, 21:21
von ntech3333
Danke, schön dass es anderen auch so geht....

Jetzt habe ich gerde eine Route erstellt mit 89 Zwischenstationen. Denn das ganze als gpx gespeichert und anschließend wieder geladen. Und schau, da waren es nur noch 83 Zwischenstationen. Die Folge daraus war dann, dass er mehrmals in Sackgassen fahren ist und wieder zurück statt dort weiterzufahren.

Grrrrrr. Echt ein blödes ding.

Wieso gibts eigentlich von den Naviherstellern keine PC Software für die Planung? Weil am Navi fummelt ja keiner sowas aufwändiges ein.

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 15.08.2010, 21:34
von Lux
genau dasselbe ist mir heute auch wiederfahren - 1. mal Route geplant

habe 2h lang eine schöne Strecke geplant - und abgespeichert, als ich sie später wieder geladen habe dergleiche Mist wie bei dir - mind. 10 Sackgassen drinne...

...zum heulen... :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 15.08.2010, 21:58
von Kajo
ntech3333 hat geschrieben:... Wieso gibts eigentlich von den Naviherstellern keine PC Software für die Planung? Weil am Navi fummelt ja keiner sowas aufwändiges ein.


Geht kinderleicht mit MapSource von Garmin, die nutze ich seit 2003, aktuell in Kombination mit dem ZUMO 660 und bin bestens zufrieden.

Gruß Kajo

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 15.08.2010, 22:27
von Blaster
Für alle, die Probleme mit Mapsource haben,
hier ein Link. Dort sind einige Videos, die die Grundfunktionen von MS super erklären.
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=77


Grüße
Blaster

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 15.08.2010, 23:46
von ntech3333
Mapsource sieht interessant aus.
Kann man das auch solo verwenden, denn ich habe kein Garmin Navi? D.h. man sollte die Route in irgendeinem Format exportieren können.
Verwende Sygic (Gibt übrigens nix besseres) auf meinem Handy und habe beim Motorradfahren ne Kopfhörer im Ohr für die Ansagen.

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 16.08.2010, 00:09
von Blaster
ntech3333 hat geschrieben:Mapsource sieht interessant aus.
Kann man das auch solo verwenden, denn ich habe kein Garmin Navi? D.h. man sollte die Route in irgendeinem Format exportieren können.
Verwende Sygic (Gibt übrigens nix besseres) auf meinem Handy und habe beim Motorradfahren ne Kopfhörer im Ohr für die Ansagen.


Mapsource kannst Du schon einzeln verwenden.
Einzig fehlen die Karten. die werden im Grunde immer zum Navi dazugeliefert, oder Separat gekauft.
OpenStreetMap könnte in Kombination mit MS eine Alternative sein.
Ist aber zu umfangreich, das hier zu erklären.


Grüße
Blaster

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 16.08.2010, 00:22
von Lux
@ Blaster

danke für den Link - hoffe da wird mir geholfen... :mrgreen:

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 16.08.2010, 19:10
von Lux
Hej Blaster!

vielen Dank nochmal... jetzt routet er so wie ICH will 8-)

erst Wegpunkte setzen, dann Route verbinden - das muss ja auch erstmal einer wissen :mrgreen:

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 02.11.2010, 07:30
von Skater
Zumindest für mein TomTom Navigator gibt es TYRE
http://www.janboersma.nl/gett/
Mit diesem Werkzeug plane ich sämtliche Routen.
Funktioniert einwandfrei und ist einfach zu bedienen.
Allerdings mehr als 48 Wegpunkte (itn) akzeptiert mein TomTom nicht.
Daher hat eventuell jeder Reisetag eine eigene Route.
Gruß Skater

Re: Motorrad Tourenplaner Handhabung

BeitragVerfasst: 02.11.2010, 08:49
von Spion
Wer mehr als 48 Wegepunkte benötigt, braucht kein Navi, sondern ein Roadbook.