GPS - Navigation - PDA

Alles rund ums navigieren.

GPS - Navigation - PDA

Beitragvon minni » 24.04.2009, 19:09

Beim Motorradfahren (Radfahren) steht nicht das Ziel im Vordergrund, sondern meist der landschaftliche Aspekt. Je nach Zeit, Lust, Verkehr, Kondition und Wetter kann sich die geplante Strecke dynamisch verändern. Des Weiteren ist es meist ein Rundkurs mit teilweiser unlogischer Wegplanung und mehrfacher Nutzung von Streckenabschnitten, Kreuzungen und Ortschaften. Daher ist der TomTom Navigator nur bedingt einsatzfähig. Mein TomTom Navigator bringt mich sicher von A nach B. Die Anzeige habe ich auf den Kontrast (Tageslicht und Sonneneinstrahlung) optimiert. Aber für das "Bummeln" durch die Landschaft (oder "Blumenpflücken") ist TomTom Navigator zu unflexibel.

Unter http://www.gpsies.com (http://www.gps-tour.info) bekommt man viele Strecken zum Nachfahren, zuzüglich der bereits eigenen aufgezeichneten Strecken.

Aber wie Nachfahren? Mit geeigneter Software wird die GPX - Datei als Track (Strecke, Route) angezeigt. Jedoch ist die Linie zu dünn, nicht veränderbar und irgendwie inkompatibel zu den Verkehrsschildern. (Andere Software?)

Lediglich Landkarte und eine Papiertabelle mit Ortschaften funktioniert, jedoch reichlich unkomfortabel.

Der nächste Schritt war eine Routenbeschreibung als Textdatei abspeichern und mit einem eBook-Reader (MobiPocket) wieder zugeben. Die Schriftgröße lässt sich einstellen, das Ablesen klappt sehr gut und blättern ebenfalls. Auch mit Lederhandschuh! Verfahren ausgeschlossen. Funktioniert prima und ziemlich sicher! Auch die Alternativrouten. Jede Route immer bis zu Ende beschreiben, damit das Rückblättern entfällt.

Aber das kann nicht die Lösung sein. Es muss ein Mix aus GPX-Route und die Ortschaften als Wegpunkte (Waypoints) geben.

Google Earth? (Anleitung im Internet gefunden)
-----------------------------------------
Waypoint - Datei, passende zur Tour, herstellen mit Google Earth
(GPX / KML-Tour vorher laden! Als Anhaltspunkt! Geht auch ohne!)

1. die passende Ansicht wählen,
2. "Hinzufügen" - "Pfad",
3. den Namen der zu planenden Tour eingeben, optional Stil und Farbe der Tracklinie wählen,
4. mit der Maus auf den Startpunkt und jeden weiteren markanten Wegpunkt (Kurven, Abzweige, Ortschaften) anklicken,
1. den Bildausschnitt bei Bedarf mit den Pfeiltasten der Tastatur (Cursor) verschieben (nicht die Maus verwenden!),
5. wenn die Tour vollständig eingegeben wurde, dann erst das Pop-Up mit einem Klick auf Ok schließen,
6. In der Seitenleiste den soeben erstellten Pfad (siehe unter "Orte" - "Meine Orte") markieren und mit "Datei" - "Speichern" - "Ort speichern
Unter " als kml" Datei speichern.

Die Tour wird lediglich als WP0001, WP0002 und so weiter erzeugt.
Jeder Klick ein WP mehr!

Nachfolgend von mir weiter entwickelt:
RouteConverter 1.25 (http://www.routeconverter.de)
Google Earth kml Pfad Datei laden
Reihenfolge anschauen, kontrollieren, korrigieren und anpassen
rechte Maustaste auf den Wegpunkt
Füge Beschreibung hinzu
Freiwillig: Füge Höhe hinzu (Alle markieren ist möglich)
Speichere als GPX 1.1 => nur Track
Markiere Speichere als Route, Track und Wegpunkliste => Route, Track und Waypoint
-----------------------------------------
Jetzt habe ich die Routen-Datei und die passenden Wegpunktedatei gemeinsam geladen. Sowohl die Route als auch die Ortschaften werden angezeigt. Allerdings ist die Wiedergabe zu mickrig. Route zu dünn, Wegpunkte zu klein und unleserlich.

(Für das Wandern ist diese Vorgehensweise zweckmäßig. So lassen sich zur Wanderroute ein paar wichtige Wegpunkte (Abzweigung, Hütte, Grillplatz, Berggipfelname, Brücke, Landschaftsmerkmal, Skilift und so weiter) erzeugen und darstellen!)
Sackgasse?

Ich habe die Wegpunkte als Liste anzeigen lassen. Die Wegpunkte (Ortschaften) werden in Abhängigkeit der Entfernung dargestellt. Allerdings ist die Liste wieder zu klein. Die Schriftgröße ist nicht veränderbar. (Andere Software erforderlich? Die in großer Schriftart eine solche dynamische Tabelle erzeugt?)
Wieder Sackgasse?

Vielleicht doch TomTom Navigator?
Als nächstes habe ich die oben erzeugte GPX - Wegpunktedatei in den RouteConverter geladen und in TomTom route.ov2 gewandelt. (Eine geeignete Menge POI erzeugen (Google Earth oder RouteConverter). Beim Richtungswechsel die Anzahl der POI verdichten!). Ein dazu passendes namentlich gleiches 22x22 Bitmap-Bild erzeugt (route.bmp). TomTom zeigt den POI an. Ohne Namen, was aber nicht unbedingt wichtig ist, da eine Landkarte unter dem POI liegt. Jetzt werden verschiedene POI angezeigt, mit unterschiedlichen Symbolen (Farbpunkte). Zum Beispiel (Rot) für die Route R, (Blau) für die 1. Alternative, (Gelb) für die zweite Alternative und so weiter. So folge ich den einzelnen Routensymbolen. Ähnlich einer Schnitzeljagd (Fuchsjagd). Allerdings ist der POI ziemlich klein und das Automatikzoom erweist sich als hinderlich (Abschaltbar? Feste Zoomvorgabe?).

Ungelöst bleibt die mehrfache Nutzung von Streckenabschnitten, Kreuzungen und Ortschaften. Hier helfen die POI (TomTom, GPX-Route, GPX-Wegpunkte) nicht wirklich weiter! Farbwechsel? Namen?

Direkt aus der GPX-Track-Datei die Wegpunkte für TomTom (*.ov2) erstellen:
RouteConverter
GPX - Track - Datei laden
verschiedene Punkte in Abhängigkeit der Wichtigkeit (Kreuzung, Richtungsänderung) und Entfernung auswählen:
Füge Beschreibung hinzu
oder Wegpunktname notieren
(oder (*: siehe unten))
Speichere als GPX 1.1 => nur Track
Markiere Speichere als Route, Track und Wegpunkliste => Route, Track und Waypoint
Im Abschnitt Waypoint <wpt> steht jetzt der Name
<name>Rumbach</name>
oder
<name>WP0055</name>
Alle anderen Daten (wpt, rtep und trk) mit einem Texteditor (mühsam) löschen.
Nur "Die Wichtigen" übrig lassen!

Die neu erstellte GPX - Waypoint - Datei mit dem RouteConverter laden und:
Speichere als *.ov2 für TomTom

(*) oder alle überflüssigen Punkte mit Markieren und Löschen entfernen.
Übrig bleibt ein (hoffentlich) kleiner überschaubarer Rest an Wegpunkten. Diese Punkte entsprechen in etwa der zu erwartenden POI-Menge für TomTom und sollten auch hier schon die Richtungsänderungen (viele POI) und Verlauf eindeutig deutlich machen.
Speichere als *.ov2 für TomTom

Denkbar ist auch "Speichere als *.itn für TomTom", sofern die Menge kleiner gleich der zulässigen Grenze liegt. Bei TT5.x sind das 48 POI pro ITN-Datei. Die erhöhte POI-Menge an den Kreuzungen kann entfallen. Es ist lediglich ein klarer Verlauf der Route erforderlich. Allerdings entfallen in diesem Moment die Alternativrouten. Des Weiteren gibt es Routensoftware für PC die ITN exportieren oder webbasiert eine Google Maps Route in ein ITN wandeln.

TYRE
http://www.janboersma.nl/gett/index.php
GPX => ITN

Die aufgezeichnete Datenmenge der GPX - Track - Datei reduzieren?
GPSbabel:
Eingabe
GPX
markiere Tracks
Filter: Vereinfachen
Ausgabe
GPX
Und los

Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Beitragvon R1F800 » 27.04.2009, 09:34

und was ist jetzt genau Deine Frage ?

Ich befürchte hier liegt in Mißverständnis in den Begriffen
Track
Waypoints
und POI vor.

Für gute Hilfe rund ums navigieren
>>> www.naviboard.de
R1F800
 

Beitragvon minni » 01.05.2009, 10:24

(1) Ich suche eine Software die mit großer (dynamischer) Schriftart eine Wegpunktetabelle anzeigt, so daß das Blättern im eBook entfällt.
(2) Oder eine Software die die Trackspur (gpx) in verschiedenen Dicken darstellen kann und auch die Wegpunkte (Ortschaften) deutlich lesbar auf dem Display sichtbar weren lässt. Am besten (abschaltbar) dynamisch.

Kurz: Eine Software die für das Motorradfahren tauglich ist, um eine GPX-Tour aus dem Internet nachzufahren: Kontrast, Schriftgröße und Linienbreite.

Meine Software ist für Wandern, Inline, Fahrrad, GeoCaching toll zu gebrauchen. Allerdings fehlt ein Alarm, wenn der Weg verlassen wird.
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Beitragvon ManniF800S » 01.05.2009, 10:39

Da kenne ich nur zwei die in Frage kommen

Motorrad Touren planer 2008-2009 keine ältere Version

oder das Map Source von Garmin aber das glaube ich geht nicht auf das Tom Tom.

Deshalb habe ich mich für ein Garmin entschieden da man diese Software gleich schon mitbekommt.

Sie ist super einfach zu bedienen und komponierbar mit den Tourenplaner von Motorrad wo Du schon über 800 Touren gespeichert hast.

MFG Manni
Und die linke immer zum Gruß bereit !
Benutzeravatar
ManniF800S
 
Beiträge: 109
Registriert: 16.09.2007, 12:03
Wohnort: 73079 Süssen

Beitragvon minni » 01.05.2009, 18:20

Ich habe den ADAC Tourplaner mit itn-Schnittstelle für TomTom. Allerdings weigert sich TomTom mehrfache Streckenführungen zu akzeptieren. Und dann ist dieses "Alternativ-Problem". Wie will ich das quasi beim Fahren lösen? Anhalten neue Route auswählen, zum nächsten Startpunkt fahren? Zuviel für unterwegs mit Motorrad und Handschuh. Eine reines und saubers Nachfahren einer Route ("Kreis") ist kein Thema.
Gruß Minni
Zuletzt geändert von minni am 02.05.2009, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Beitragvon mike55 » 01.05.2009, 20:25

Nimm den Motorrad-Tourenplaner 2008/2009, da klappt
das mit dem tomtom rider :wink:
gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Beitragvon minni » 02.05.2009, 12:26

Ich plane eine Standardroute mit mehreren Varianten, kürzer oder länger oder noch länger und von dort wieder kürzer und so weiter. Eine Hauptroute und mehrere Unterrouten (Varianten) in Abhängigkeit von dem Ort an dem ich mich befinde! Und wieder zurück auf die Hauptroute.
Und wie es mit dem TomTom Rider aus, wenn ich spontan mein Tour abkürzen oder verlängern will? Idealerweise wird eine programmierte Variante namentlich angezeigt!
Gruß Minni
Nachtrag
Ich habe eine GPX-Strecke mit TYRE in TomTom *.itn gewandelt und bin dieser nachgefahren. Fehlerfreie Streckenführung :!: trotz mehrfacher Überschneidung der Strecke.
Was offen bleibt sind die Alternativen :?:
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)


Zurück zu Navigation - GPS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum