Norwegen-Tour

Treffen, Ausfahrten, Treffpunkte für und mit der F800S, F800ST, F800GT, F800GS und F800R.

Beitragvon Richard » 27.01.2008, 20:26

@Hexenkind

Wir haben in NOR in Holz-Hütten geschlafen und wenn keine frei war gezeltet. Die Preise waren in Ordnung. Allerdings Ende August / Anfang September. Also Nachsaison, darum waren auch meist Hütten frei. Im Juli wird das sicher schwierig.
Was das Essen anbelangt, haben wir selber "gekocht" (Nudeleintopf.. ) und gegrillt. Das Bier ist zwar etwas teurer als bei uns, hält sich aber in Grenzen, so dass wir und die Feierabendhalbe leisten konnten.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Norwegenurlaub

Beitragvon kalleuscoelle » 29.01.2008, 09:16

Hallo Hexenkind

Fahre seit 18 Jahren schon im Urlaub nach Norwegen.
Allerdings leider immer nur mit der Dose.
Halt Hüttenurlaub mit Frau und Kindern.
Das Land ist einfach traumhaft .Die Straßen bestehen
eigentlich nur aus Kurven. :wink:
Mach es du wirst es nicht bereuen.

Gruß

kalle us koelle
kalleuscoelle
 
Beiträge: 35
Registriert: 22.09.2007, 14:12
Wohnort: Köln

Beitragvon Hans » 04.02.2008, 22:10

hallo Hexenkind,
kann mich Richard nur anschliessen, herrliches Land, Ende April - Anfang Mai 2006 nur bestes Wetter mit etwas Schnee in der Höhe aber keine Probleme mit Übernachtung ( holzhütten oder Zimmer ) Zelt haben wir nicht benutzt, da zu umständlich.
Kontrollen waren nicht, aber man wird ruhig.
Hans aus Magdeburg
Hans
 
Beiträge: 12
Registriert: 30.12.2007, 20:28
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon miksch » 12.02.2008, 09:47

Hi Hexenkind!

Tut mir leid, daß eine Antwort von mir so lange hat auf sich warten lassen.

In welchem Zeitraum hast du die Tour geplant?

Ich kann ja einige Kartenausschnitte einskannen und dir per mail mal zukommen lassen. Da kannst du dir ein Bild von der Qualität machen. Sende mir doch Deine Emailadresse.

GPS ist ja ganz nett, aber die die GPS-karten in Norwegen sind nicht supergenau. Mir ist es häufiger passiert, daß ich Straßen fahre, die es auf der Karte nicht gibt. So habe ich meinen Garmin Quest wieder verkauft und fahre mit normaler Karte (MC-karte). Da werde ich dazu gezwungen, regelmäßige Pausen einzulegen, welches den Urlaub aufwertet.

Mit Übernachtungen ist es ja so´ne Sache. Wenn ich auf Tour bin, fahre ich ohne Zelt. Finde, es ist zu viel Gepäck. Ich miete mir zimmer, die hier und da aufkreuzen. Wer nicht in einer großen Gruppe fährt, wird kaum Schwierigkeiten haben, was passendes zu finden. Man sollte aber nicht erst abends um 8 Uhr anfangen, eine Herberge zu suchen. Zelt ist dagegen die billigste Lösung. Da ist das große "Aber" das Wetter. Norwegen kann wirklich unangenehm naß werden, und dann abends in einen feuchten Schlafsack zu kriechen, kann einem die Urlaubsfreude nehmen. Hier würde ich den Geldbeutel entscheiden lassen. Hast du das nötige Kleingeld, dann hast du mit weniger Gepäck mehr Fahrspaß und eine trockenere Bleibe.

Gruß

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon fire-berlin » 12.02.2008, 11:33

coole tipps - ich fahre mit meiner partnerin und unseren zwei bikes (f800 und f650gs) vom 18.08 - 04.09 nach norwegen - fähre kiel - oslo - kiel ist schon gebucht.

ich plane unsere tour analog des buches: "Die schönsten Motorradrouten Norwegen. Top-Touren von der Nordsee bis zum Eismeer (Motorrad-Reiseführer) von Volker Wahmkow" - nur halt gegen den uhrzeigersinn ;-) -- also von oslo bis kurz unter trondheim und dann an der "küste" zurück

wir wollten uns dafür eigentlich ein garmin zumo 550 holen ....
F800S rot - BC - weisse Blinker - HZG - Roadtec Z6
fire-berlin
 
Beiträge: 53
Registriert: 01.05.2007, 11:40
Wohnort: Berlin Spandau

Sommerferien

Beitragvon miksch » 12.02.2008, 14:08

Aha.
Woche 26 und 27 und später die Wochen 34-35 sind gut zum Fahren geeignet. Da ist nicht so wahnsinnig viel auf den Straßen los. Aber die Wochen 28-32 sind hier in Norwegen übel, weil dann Haupturlaubszeit ist.
In beiden perioden muß man mit kalten Nächten rechnen, und feucht kann es auch sein, insbesondere an der Westküste Juni-Woche und September-Woche.

Ich bin leider ab 16.8. verreist (arbeite für 4 Monate in der Schweiz), aber i im Frühsommer bin ich hier und kann gerne Besuch entgegennehmen (Übernachtungsgäste sind willkommen). Wohne in Fredrikstad (zwischen der schwedischen Grenze und Oslo). Wer interessiert ist, kann sich bei mir kurz vorher anmelden (so daß ich auch zu Hause bin). Kann dem interessierten über eine PN meine Anschrift und tln-nummern geben.

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Sono » 12.02.2008, 20:38

Hallo miksch,

Wir sind so ungefähr vom 8.6.-28.6. in Norwegen unterwegs, Fredrikstadt lag eigentlich nicht auf unserer Route, aber
ein Abstecher bei Dir vorbei hätte doch was. Mal sehen, ob's klappt. Schick mir doch bitte bei Gelegenheit Deine Adresse und Tel.nr.

Gruß,

Sono
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Hütte in Roldal (TIP)

Beitragvon nordi » 18.04.2008, 15:01

Hallo,

hier mal ein Tip für wirklich tolle Hütten:
http://www.roldal-camping.no/tysk/index.htm

Hier waren wir 2007 eine Woche.
Man kann jeden Tag neue Rundtouren machen ohne immer die gleichen Strassen zu fahren.

Super Grillplatz am Fluß.

300 km von Oslo.
Benutzeravatar
nordi
 
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2007, 14:45
Wohnort: Kerpen

Planke-MC

Beitragvon miksch » 26.04.2008, 20:06

Ach ja. Noch etwas. Am nächsten Wochenende ist hier in Fredrikstad (Südnorwegen) "Planke-MC", d.h. ein nationales (und skandinavisches) Motorradtreffen. Für diejenigen, die sowieso in der Nähe sind, ein Ausflug wert.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Sono » 06.08.2008, 23:23

Hallo zusammmen, die Tour durch Norwegen ist nun leider schon wieder vorbei. Einmalig war's und das Wetter hat auch mitgespielt.
Wie ein Freund vor Ort zu sagen pflegte: "Norway is unnecessary beautiful".

Die Moppeds haben alles brav mitgemacht. Bis auf eine komplizierte Blinkerfraktur an Mopped Nr. 2 (CB 500 S) nach
Bodenkontakt durch akuten Kraftverlust, welche professionell geschlossen reponiert und mit Gewebeband
geschient wurde, nichts gewesen. Hat auch noch die restlichen 3.000 km bis zuhause klaglos gehalten.
Die F war ein Traum: keine Aussetzer, keine Ringantennenprobleme, kein gar nix. Einfach nur gefahren und mit
ordentlich Schmalz an den holländischen und deutschen Wohnmobilen vorbei die Pässe rauf.
Bei 80km/h Obergrenze, welche bei extrem kundenunfreundlicher Preisvergabe von der Rennleitung auch meist eingehalten
wurde, ging die Reichweite an die 400km.

Gesamtsstrecke ca. 4.500km, also ungefähr ein Metzeler Sportec M1, der sich auch bei Regen bewährt hat.
Das Gepäcksystem von MotoDetail packt zwar einiges weg (89l) und war günstig, ist aber einfach nur ein Sonnengepäcksystem.
Bei Tempo 110 lösten sich bereits auf der Hinfahrt die Nähte an den Regenhüllen der Seitentaschen in Wohlgefallen auf.
Eine Abdeckung an der Innenseite der Taschen ist sowieso nicht vorgesehen, das Spritzwasser dringt hier ein und sammelt
sich auch in den Unterseiten der Regenhüllen, um so mehr Zeit zum Durchweichen der Taschen zu haben. Alles mehrfach wasserdicht
einpacken ist hier Pflicht. Dazu ist die Verzurrung der Seitentaschen eine Qual, da die Gurte zu lang sind und die freien Enden
sich gerne an den Auspuff schmiegen oder todesmutig in die Speichen stürzen. Hier muss man also auch noch mal Zeit in die
Verstauung investieren. Habe die Seitentaschen meist nur ausgeräumt und am Mopped belassen.

Die MRA-Scheibe hat sich insgesamt bewährt, die Vario-Zusatzscheibe habe ich allerdings abmontiert, da sie bei mir (1,96m) nur
Verwirbelungen ohne wesentliche Entlastung bringt. Kann aber auch am Superbikelenker mit entsprechender Sitzhaltung liegen, wat weiss ich schon.
Absolut genial war das Pinlock-Visier, nie auch nur ein Hauch von Beschlagbildung.


Empfehlenswerte Ziele:
Bergen
Preikestolen
Geirangerfjord (nur vorbeifahren und von oben über den Adlerserpentinenweg genießen, die Ministadt selbst völlig touristisch überlaufen)
Trollstigen
Sognefjord
Hardangerfjord und Hardangervidda (mit Moschusochsensafari, eine Prärie in Norwegen)
Jostedalsbreen (Gletscherwanderung)
Olympiazentrum mit Sprungschanze in Lillehammer (nicht die Stadt selbst, tote Hose)


Zum Schluss noch ein paar Bilder:

Gruß,

Sono

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Beitragvon fire-berlin » 07.08.2008, 09:50

cooler bericht....

bei uns gehts am 16.8. los richtung nordsee mit zwischenstopp bei husum und am montag ( 18.8 ) fährt die fähre in kiel richtung oslo ab .....


*froi* *froi* *froi* :twisted:

wo hast du bild 6 mit dem vielen schnee aufgenommen ??
gibt es tipps die du unbedingt noch an andere norwegen-fahrer weitergeben musst :wink: ??
F800S rot - BC - weisse Blinker - HZG - Roadtec Z6
fire-berlin
 
Beiträge: 53
Registriert: 01.05.2007, 11:40
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon Andre » 07.08.2008, 10:58

Danke für den Bericht und die schönen Bilder, macht direkt Lust dahin zu fahren :wink:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon praymond » 07.08.2008, 11:19

Wunderschöne Bilder, herrliche Eindrücke, vielen Dank dafür! :)
F800ST, getöntes Windschild, BMW Kofferset, Auspuff noch Original...wie lange noch? :)
Benutzeravatar
praymond
 
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2008, 21:20
Wohnort: Ludwigsburg
Motorrad: BMW F800 ST

Beitragvon Sono » 07.08.2008, 12:40

@fire-berlin
Das Bild ist auf der Passüberfahrt zum Geirangerfjord am Djupvatnet-Bergsee aufgenommen auf 1.040m Höhe. In Norwegen kann man getrost ca. 1000m
dazurechnen, dann ist es von der Höhenlage ungefähr mit den Alpen vergleichbar. Absolut beeindruckend, durch übermannshohe
Schneefelder zu fahren, immer am zugeeisten See mit bläulich hindurchschimmernden Spalten entlang. Die Temperatur betrug +8°C.

Tipps für die Norwegenfahrer würden ganze Bücher füllen, und das tun sie ja auch:
Absolut empfehlenswert hier die Norwegenführer von Martin Velbinger (gleicher Verlag). Super Hintergrundinfos, keine gesponsorten Empfehlungen von
Touri-Nepp-Unternehmen, eher das Gegenteil und Warnungen davor. Was hier nicht drinsteht das gibts da auch nicht, hatte ich manchmal den Eindruck ;-).
Nur die selbst gezeichneten Karten und die etwas chaotische Anordnung der Kapitel nervten manchmal.
An Kartenmaterial hatten wir daher die hier schon empfohlene Cappelen Kart (1:335 000). Was anderes kann ich auch guten Gewissens nicht empfehlen.
Hier sind auch sehr viele Cämpingplatze eingezeichnet mit Info über Austattung/Hütten etc. Die Hütten-Info stimmte immer, das mit der Ausstattung passte
selten.
Tipps/Routenempfehlungen speziell für Moppedfahrer gibt's auch in dem guten Buch "Die schönsten Motorradrouten Norwegen" von Volker Wahmkow.

Ich wünsche Dir eine schöne Zeit dort oben, würde am liebsten direkt wieder los.

Gruß,

Sono
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Beitragvon fire-berlin » 07.08.2008, 13:32

super danke !! aber ok, ich sehe wir sind gut gerüstet. die Cappelen Karts haben wir (gibts übrigends bei www.nordis-shop.de zu beziehen - bin voll zufrieden und liefern super schnell :!: :!: :!: ) und unsere Route verläuft ziemlich genau nach dem buch von volker wahmkow, allerdings gegen den uhrzeigersinn...
F800S rot - BC - weisse Blinker - HZG - Roadtec Z6
fire-berlin
 
Beiträge: 53
Registriert: 01.05.2007, 11:40
Wohnort: Berlin Spandau

Vorherige

Zurück zu Treffen und Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum