Sechster Gang will nicht immer

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon Olaf800S » 15.03.2008, 15:28

Hallo Mitstreiter, ich habe nun meine rote F800S abgeholt und fahre sie gerade ein. Dabei ist es mir in den ersten 100km bereits 4 mal beim Schalten in den 6ten Gang passiert, dass der Gang nicht drinnen ist und schwupp, über 8000U/min. Und das bei einer neuen Maschine. Alle anderen Gänge gehen einwandfrei. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß was?
Olaf800S
 
Beiträge: 30
Registriert: 15.12.2007, 22:45
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Beitragvon kaim » 15.03.2008, 16:58

Das liegt wohl daran, daß der 6. Gang bei dir Zubehör ist. :wink:
Spaß beiseite. Das Thema wurde hier schon oft besprochen. Such mal.
Es kommt öfter vor, bevorzugt zwischen 4-5 und 5-6.
Einzige Hilfe ist sauber und bewußt Schalten.
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon miksch » 15.03.2008, 18:33

Hallo Olaf!

Ja, besonders das BMW-Getriebe muß sauber geschaltet werden. Das Getreibe mag gar nicht schnelleres Schalten in der Einfahrzeit. Gewöhne Dich daran. Nach einigen 1000 Km geht es geschmeidiger/besser.

Ich hatte es genauso auf einer TDM 850 vor einigen Jahren, wo es beim schnelleren (vielleicht auch unsauberen) Schalten zwischen dem 2. und 3. Gang ab und zu hakelte.

Gruß

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Der Bär » 15.03.2008, 19:57

Ich kann nur sagen, dass bei meiner GS alles tadellos funktioniert! 8) Meines Wissens ist es ja das identische Getriebe. Die Gänge flutschen nur so rein! Sauber und ohne Kraftaufwand. Und ohne "Klong". Nur ein einziges mal in den ersten 1000 km hatte ich das Problem, dass ich beim heranfahren an eine Ampel ausserorts schwierigkeiten mit dem herunterschalten über mehrere Gänge hatte.
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Paule » 15.03.2008, 22:39

Ich habe das bei meiner F 800 ST auch des öfteren, daß ich zwischen die Gänge komme. Passiert meistens wenn ich mit sozia fahre oder sehr schnell schalte.

Bei meiner neuen 650 GS (ca.300 km) ist das noch nicht passiert, lässt sich im Vergleich zur ST besser schalten, die müssen wohl was geändert haben.
Ausser das heranfahren an eine Ampel und herunter schalten über mehrere Gänge, ging heute einige Male nicht. Sogar die Ganganzeige ist verschwunden. :cry: Hatte ich bei der ST so noch nicht.
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon miksch » 16.03.2008, 01:19

Am Anfang war das Schalten der ST wirklich gewöhnungsbedürftig. Kam von Yamaha und Suzuki. Da war ich doch verwöhnt worden (insbesondere Suzuki, die bauen wirklich super-Getriebe). Die ersten 1000 km auf der BMW waren für mich eine Enttäuschung. Dann aber wurde die ST aufgerüstet, und auch ich mehr an das Getriebe gewöhnt. Nun habe ich um die 6000 km runter, und man hört kaum noch Geräusche.
Ab und zu kann es passieren, daß ich aus dem 1. Gang im Stillstehen den Leerlauf nicht reinkriege (damit meine ich, daß der Schalthebel sich nicht bewegen läßt, er ist wie festgeschweißt), aber das wird auch seltener und passiert dann nur bei recht kaltem Motor.
Aber es ist ja bekannt, daß man sich die BMW nicht wegen des "hervorragenden Getriebes" kauft. So hat ja jede Marke/jedes Modell seine Schwächen.
So wie ich es sehe, und nachdem, was andere mir erzählt haben, wird das Getriebe im Laufe der gefahrenen Kilometer besser.

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon kelt_01 » 16.03.2008, 11:04

Bin meine ST jetzt knapp 2000km gefahren und habe/hatte die gleichen Probleme. Mein Händler sagt dazu: man sollte nicht zu zaghaft schalten......., ab und zu beim gemütlicheren fahren passiert es schon nochmal, ansonsten klappt's.
Die Probleme beim zurückschalten sind ebenfals schon aufgetreten, jedoch nur wenn ich in einem höheren Gang stehen geblieben bin und dann im Stand zurückschalten wollte. Seitdem schalte ich beim abbremsen während dem fahren noch zurück, dann funktioniert's.

Gruß
Kelt
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon miksch » 16.03.2008, 11:21

Ja, so mache ich es auch. Immer etwas rollen beim Schalten. Dann klappts.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Re: Sechster Gang will nicht immer

Beitragvon grisu » 16.03.2008, 14:20

Olaf800S hat geschrieben:Hallo Mitstreiter, ich habe nun meine rote F800S abgeholt und fahre sie gerade ein. Dabei ist es mir in den ersten 100km bereits 4 mal beim Schalten in den 6ten Gang passiert, dass der Gang nicht drinnen ist und schwupp, über 8000U/min. Und das bei einer neuen Maschine. Alle anderen Gänge gehen einwandfrei. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß was?

.

Schaltet mit Druck! :wink:

Also, beim Einkuppeln den Fuß noch am Schalthebel lassen bzw. den Druck aufrecht halten.
Den Schaltehebel also erst nach dem Einkuppeln wieder loslassen.

Ich garantiere, so habt ihr nie mehr ein Problem, dass der Gang raus springt oder man zwischen den Gängen landet.

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von grisu am 16.03.2008, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon Paule » 16.03.2008, 14:59

Muß ich mal ausprobieren. :lol:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Tito_2000 » 16.03.2008, 17:29

Also nachdem ich schon längere Zeit hier lese und lerne, wollte ich gestern auf schon schreiben, dass ihr den Schalthebel schon vorher belasten müsst, aber ich hatte das irgendwie als selbstverständlich angesehen ?!
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Paule » 16.03.2008, 17:41

Ja, das ist die Theorie. Es ist eine Übungssache und wenn man mal schnell schaltet kann es schon passieren, daß es dann in der Praxis dann anders ausgeht als gewollt.

Zum Anderen kann es auch daran liegen, wenn verschiedene Motorradstiefel getragen werden. So geht es jedenfalls mir. Mit meinen hohen Stiefeln passiert mir das nicht, nur mit den kurzen :wink:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon miksch » 16.03.2008, 19:32

Es ist ja eigenartig, daß man eigentlich einen solchen Thread überhaupt nötig hat. Über sowas lachen die Suzuki-,Honda-, Yamaha-, Ducati-, und was weiß ich noch-fahrer.
In meiner Naivität dachte ich immer, daß es recht normal ist, daß man die guten Sachen voneinander abschaut (solange nicht Patentrechte mm verletzt werden). Sowas ist in der Wissenschaft eigentlich recht normal. Einer entdeckt etwas, ein anderer versucht dann es besser nachzumachen. Aber irgendwie haben die BMW-Leute dies noch nicht entdeckt. Vielleicht meinen sie, daß sie die Spitze der Entwicklung leiten, und von anderen wenig zu lernen sei.
Ich hoffe, daß die Entwickler von BMW mal so'n Suzuki-Getriebe öffnen und sich dann dranmachen, das gleiche mal nachzubauen. Muß ja nicht eine neue Suzuki sein. Es genügt eine 10 Jahre alte Maschine mit 50.000 KM auf dem Tacho. Kostet sicherlich nicht mehr als 500 Euro. Billiger geht es nicht und kann eigentlich nicht so schwer sein. Wenn es technisch keine große Herausforderung ist, so liegt die Herausforderung im Geiste.

M
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Paule » 16.03.2008, 19:38

Die BMW ler haben schon alle Motorräder die auf dem Markt sind gekauft und zerlegt, das gehört dazu wenn man wissen möchte was die anderen machen.

Aber dazu gelernt haben die nicht unbedingt. Warum auch, die meinen das es nichts besseres gibt. Und solange es immer mehr Käufer gibt fühlen sie sich doch bestätigt in ihrer Sache :cry:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Der Bär » 16.03.2008, 19:49

Ich habe an meiner neuen GS jetzt aber ein anderes Phänomen beim Schalten beobachtet.

Während es ja üblich ist, bei sportlicher Fahrweise die Gänge ohne zu kuppeln allein duch kurze Geswegnahme hochzuschalten, konnte ich an meiner 650er ohne zu kuppeln herunterschalten. Ganz einfach auf die Schaltung drücken, nicht einmal besonders stark, schon flutschte der nächstniedrigere Gang rein. Ohne Begleitgeräusche und im BC ganz normal angezeigt... :roll: War auch problemlos reproduzierbar.

Kennt ihr das auch?
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Nächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum