Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Beitragvon Bernd » 16.09.2011, 08:10

Hallo zusammen,
fahre noch nicht soooo lange mit meiner BMW F 800 S, mir ist aber aufgefallen das am morgen ( 8 - 10 Grad ) Grad die Lenkung sehr schwer - und später (20 - 22 Grad)
dann wieder leicht geht, finde ich jetzt nicht so toll. Hat hier im Forum schon jemand das Teil ausgebaut ? also fährt ohne Lenkungsdämpfer ?? viele Motoräder haben ja keinen - da geht das ja auch ! Wollte nur wissen ob jemand schon erfahrung damit gemacht hat.

Gruß Bernd der Memminger
Bernd
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.09.2007, 20:30

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Beitragvon night-blue » 16.09.2011, 09:24

Hallo Bernd,

das Thema Lenkungsdämpfer gab es schon öfters. Das Teil ist qualitativ von BMW nicht so dolle gut und stört die meisten. Ich habe mir einen von Wilbers gegönnt (18fach einstellbar); kostete aber 299,-- EURONEN.
Bei Ausbau erlischt in Deutschland die Zulassung. Also auf eigenes Risiko. Prinzipiell haben aber Fahrer mitgeteilt, dass ohne Lenkungsdämpfer (also ausgebaut) keine Probleme beim Fahren in unterschiedlichsten Situationen aufgetreten sind.
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=5&t=6771
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Beitragvon exxpert » 16.09.2011, 10:03

night-blue hat geschrieben:Hallo Bernd,
Bei Ausbau erlischt in Deutschland die Zulassung. Also auf eigenes Risiko.


wieso sollte das Auswirkungen auf die Zulassung haben?
Vermutlich wird das nicht mal der BMW Händler bemerken.
Es gab sogar schon F800** die ohne Lenkungsdämpfer ausgeliefert wurden.
an der GS wird auch keiner dran sein.
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Beitragvon Roadslug » 16.09.2011, 10:50

So ist es, die GS tat tatsächlich keinen. Nicht desto weniger trotz ist die Typprüfung der S, ST und R-Modelle mit eben diesem Lenkungsdämpfer erfolgt und damit ist er Bestandteil der Zulassung. Bei einem Ersatz durch ein nicht typgeprüftes Teil oder gar entfernen erlöscht daher tatsächlich die Zulassung. Ob das ausser einem Strafmandat noch andere Folgen haben kann sei natürlich dahingestellt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Beitragvon ecco » 16.09.2011, 11:05

Seit 2 Wochen habe ich dazu eine andere Einstellung und warne deshalb vor dem kompletten Ausbau des LKD!

Ich hatte auf einer schlechten Landstraße bei geringer Schräglage überholt und plötzlich gabs beim Überfahren - vermutlich- einer "Bodenwelle" so starkes Lenkerschlagen, dass es mich ohne LKD wahrscheinlich abgeworfen hätte. So, mit LKD, war nach 4-5 mal rütteln der Fuhre (bis zum Hinterrad) alles wieder OK.

Auf der Renne fahre ich einen einstellbaren LKD, der ist natürlich um Welten besser, kostet aber auch...

Deine Entscheidung.

ecco
Benutzeravatar
ecco
 
Beiträge: 117
Registriert: 07.04.2008, 15:25
Wohnort: L-
Motorrad: F800S/ZX6RC

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Beitragvon AtomAmeise » 16.09.2011, 12:11

Wird der Lenkungsdämpfer eigentlich irgendwann im Zuge der Inspektion getauscht oder mal ein neues Dämpferelement verbaut? Was sagt der Inspektionsplan dazu? Oder kommt da erst ein neuer dran, wenn der alte defekt ist oder leckt?
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 845
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Beitragvon sv03 » 16.09.2011, 16:31

Hi ich habe den Lenkungsdämpfer abmontiert und bin seitdem mind. 10000Km gefahren (keine Rennstrecke) habe die Änderung vom TÜV eintragen lassen.
Habe den Lenkungsdämpfer bis jetzt nicht vermisst. Probiers doch einfach mal aus.
F 800 ST
sv03
 
Beiträge: 156
Registriert: 02.01.2008, 16:33
Wohnort: Oberfranken

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Beitragvon quattro » 17.09.2011, 20:58

Weiß nicht warum so viele auf den Lenkungsdämpfer schimpfen!
Hat selbst bei -2Grad keine Probleme damit, gut wird ein bißchen schwergänger, aber immer noch erträglich!
Harleyfahren ist wie Motorradfahren, nur ohne Kurven
quattro
 
Beiträge: 113
Registriert: 21.02.2010, 22:21

Re: Lenkungsdämpfer ausbauen ??

Beitragvon Jensii » 21.09.2011, 22:11

Mein LD war letzten Sommer defekt, ganz unterschiedliche Kräfte in beide Richtungen waren nötig.
Habe auf Kulanz nen neuen bekommen - Der ist viel besser als der alte!
Farbe alt: Silber
Der neue ist Schwarz - Keine Ahnung ob da auch was "geändert" wurde.

Ich rate aber jedem ab, den Dämpfer ab zu bauen. Meine F`s hat bei 180-190 Lenkerflattern auf der Bahn. Bei mehr ist sie auch nicht wirklich "stabil", finde ich.....
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum