Praxistipp: Austausch Bremsflüssigkeitsbehälter vorne

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Praxistipp: Austausch Bremsflüssigkeitsbehälter vorne

Beitragvon Hansemann » 05.09.2007, 09:48

Hallo !

Zuerst die Warnung:

!!! Arbeiten an der Bremsanlage können Leib + Leben des Fahrers und Anderer gefährden.
Wer wenig Schrauberfahrung hat oder sich die Sache nicht 100 %ig zutraut soll die Finger davon lassen !!!


Es kostet nicht die Welt den Austausch in einer Werkstatt machen zu lassen, muss ja nicht BMW sein, gibt genug Profis die das können.

Da mich das Urintöpfchen von BMW sehr störte habe ich nach
Alternativen geschaut.

Die Wahl fiel auf den Behälter von Protech - gibt´s z.B. bei Louis
in Alu oder schwarz für rund 50 € Art.Nr. 10006051 = schwarz.

Der Anbau ist ohne Bremsflüssigkeitswechsel und entlüften unter
Verwendung eines der original Vibrationsdämpfungsgummis machbar.

Vorraussetzung = vorher besorgen:

1 Einwegspritze
1 sauberes Töpfchen (gespülter Joghurtbecher)
1 Röhrchen Außendurchmesser ca. 8 mm / Innendurchmesser ca. 6 mm
Länge ca. 15 - 20 mm.
1 Torx oder Imbusschraube M 5 x 40
1 Torx oder Imbusschraube M 5 x 20
1 U-Scheibe groß (Karosseriescheibe) 5 mm

Werkzeug:

Torx 25
Imbus 4 mm
Imbus 2 mm
Kombi- oder Spitzzange
ca. 10 cm dünner Draht
Lappen zum abdecken + aufsaugen

Arbeitsablauf:

Alles unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter großzügig mit Lappen abdecken.
Befestigungsschrauben des Behälters lösen, Halter und Lenkerhalter abnehmen.
Behälter aufschrauben und mittels Spritze bis auf einen kleinen Rest leersaugen.
Die Bremsflüssigkeit im sauberen Töpfchen zwischenlagern.
Klemme auf dem Anschlußschlauch nach hinten schieben, Behälter vom
Schlauch trennen. Dabei den - nach wie vor gefüllten - Schlauch mit der
Öffnung nach oben lagern damit er nicht leerläuft.

Originalbhälter innen mit Lappen säubern und einen der beiden
Vibrationsdämpfungsgummis demontieren.
Diesen in das größte Loch der Protechhalterung montieren.
Jetzt das vorher besorgte Röhrchen in den Gummi einschieben.
Protechhalter an zwei Stellen so knicken, dass er wie ein flachgelegtes
"Z" aussieht (ist nötig damt der neue Behälter hoch genug kommt).
Halter am Behälter montieren - Behälter mit dem Anschlußschlauch
verbinden und mit der Klammer den Schlauch sichern.
U-Scheibe M5 auf die längere Schraube aufschieben und diese durch das
Röhrchen führen - Halter ausrichten + mit den neuen Schrauben montieren.
Neuen Behälter mit der Spritze etwa zu einen Drittel mit Bremsflüssigkeit füllen.
Mit dem Draht in der Innenbohrung des Behälters etwas "herumbohren"
damit die Luftblasen sich lösen und aufsteigen.
Behälter bis zu MAX-Markierung befüllen und zuschrauben.

Bremshebel ziehen und halten. Jetzt muss der Druckpunkt hart und
konstant sein, dann habt ihr sauber gearbeitet. Ansonsten muss an
der oberen Entlüfungsschraube entlüftet werden. Das ist dann schon
etwas aufwändiger und würde den Rahmen der Beschreibung hier sprengen.
Also: überlegt, langsam und sauber arbeiten - dnn klappts auch mit der Bremse.

Eins noch:
Der neue Behälter ist kleiner, es bleib also Bremsflüssigkeit übrig.
Die ist Sondermüll und darf nicht in die Kanalisation entsorgt werden !!!

Fazit:
Der neue Behälter ist schöner und sitzt einwandfrei.

Nachteil:
Da der Behälter kleiner ist, kann es sein, dass man (wenn die Bremsbeläge
verschleißen - also der Flüssigkeitsstand im Behälter sinkt - ) evtl. mal
etwas Bremsflüssigkeit nachfüllen muss bevor die Beläge am Ende sind.

MfG
Hansemann
Zuletzt geändert von Hansemann am 05.09.2007, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Re: Praxistipp: Austausch Bremsflüssigkeitsbehälter vorne

Beitragvon Marc » 05.09.2007, 09:55

Hansemann hat geschrieben:Hallo !

Zuerst die Warnung:

!!! Arbeiten an der Bremsanlage können Leib + Leben des Fahrers und Anderer gefährden.
Wer wenig Schrauberfahrung hat oder sich die Sache nicht 100 %ig zutraut soll die Finger davon lassen !!!




MfG
Hansemann


Da gibt´s schon nen Eintrag von Egon. Der hat beim verfassen seines Textes sogar geschrieen, wie er schreibt. :shock:
Schön Deine Arbeitsanleitung, aber das lasse ich grundsätzlich von der Werkstatt machen, dürfte ja kein großer Akt sein für "Profis".

Gruß
Marc 8)
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon bmwrex » 05.09.2007, 10:05


Hallo Hansemann,

ich habe meinen Behälter schwarz lackiert.
Zu sehen hier unter "Pisspott usw."

Habe heute wieder Bilder eingestellt.

Aber trotzdem gut beschrieben von Dir! Leider sehe ich den von dir beschriebenen Topf nicht, du kannst ja noch keine Bilder einstellen, aber bald bestimmt ;-)

Wenn der Klasse aussieht?

gruß Rex


bmwrex
 
Beiträge: 606
Registriert: 13.04.2007, 15:28

Beitragvon Martin » 05.09.2007, 10:18

Toller Bericht. Schön detailiert...
mhhh...Bilder...also...Du speicherst Bilder in einem online-Photoalbum oder auf einer Homepage, kopierst die URL des Bildes, klickst hier auf " IMG" stellst ULR rein und klickst wieder auf "IMG"

bin zwar selber PC-Legastheniker....aber ganz gierig auf Deine Bilder...inlkusive verrostetem Nagel in Deiner OCC-Werkstatt :wink:

nett wäre auch ein Vorher-Nachher Photo

Grüße
Martin *gespannt wie flitzebogen*
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Hansemann » 05.09.2007, 11:22

Hallo Rex !

Schau im Louis Katalog oder unter www.Louis.de

unter der oben angegebenen Art.Nr. da ist er abgebildet.

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon buti » 05.09.2007, 18:57

Bild

Hans, Dir helf ich gern :wink:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon bmwrex » 05.09.2007, 20:17


Danke schön Jörg.

@Hansemann

ja also dann ist das lackieren eine lohnende Sache.

Der Hammer wäre nun auf den Pott noch was mit Airbrush zu machen...?

LG Rex

bmwrex
 
Beiträge: 606
Registriert: 13.04.2007, 15:28

Beitragvon Hansemann » 06.09.2007, 08:09

Airbrush ?

bei mir ist oben auf dem Deckel ein rundes BMW-Zeichen.

Damit siehts offizieller aus beim TÜV :roll:

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon umsteiger » 06.09.2007, 09:10

Hansemann hat geschrieben:Airbrush ?

bei mir ist oben auf dem Deckel ein rundes BMW-Zeichen.

Damit siehts offizieller aus beim TÜV :roll:

MfG
Hansemann


Täuschen und Tarnen! Sehr gut!!!
Grüsse von Otto
--------------------------------
"To the left?" - "Right!"
Benutzeravatar
umsteiger
 
Beiträge: 175
Registriert: 22.05.2007, 05:23
Wohnort: Bayern - Holledau - Sandelzhausen

Beitragvon Hansemann » 06.09.2007, 09:34

Ich versuch jetzt mal ein Bild hochzuladen

Bild

Bild

Bild


Das iss ja umständlich ohne Ende.

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon MiniHazza » 06.09.2007, 10:06

gibts auch ein foto von der lackierung deines moppis??
MiniHazza
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.05.2007, 12:17
Wohnort: Austria

Beitragvon Hansemann » 06.09.2007, 10:10

Klar, siehe Vorstellung-Gästebuch

MfG
Hansemann
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 501
Registriert: 17.08.2007, 10:21
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: F 800 S/T

Beitragvon bmwrex » 06.09.2007, 15:32


@Hansemann

ja auf so'n Bild sieht halt alles anders aus.
Noch finde ich diese hohen Pötte häßlich, niedrig flach wäre schön.
mal schaun
mfg Rex
bmwrex
 
Beiträge: 606
Registriert: 13.04.2007, 15:28

Beitragvon Henning » 06.09.2007, 18:10

@Hansemann, welche Gören haben Dir denn das Moped bekritzelt ?
Henning
 

Beitragvon Carsten » 10.09.2007, 16:26

Hallo Hansemann + Interessierte,

DIE GEZEIGTE ÄNDERUNG FÜHRT MIT RECHT GROSSER SICHERHEIT UNTER BESTIMMTEN FAHRBEDINGUNGEN ZUM AUSFALL DER BREMSE !

Diese Sache hier erinnert mich an den Umgang mit radioaktiven Elementen, kurz nachdem die Radioaktivität entdeckt wurde. Da wurden zB "gesundheitsfördernde" Cremes mit radioaktiven Bestandteilen uä angepriesen und verkauft.

Oder die "witzigen" Röntgen-Parties nach Entdeckung der gleichnamigen Strahlung.

Mit anderen Worten: DENN SIE WUSSTEN NICHT, WAS SIE TUN.

ZUR WIEDERHOLUNG IM KLARTEXT:
KEINERLEI ÄNDERUNGEN AN BREMSFLÜSSIGKEITSVORRATSBEHÄLTER ODER DESSEN LAGERUNG !

Bei der F800 ist's ziemlich häßlich - aber hier stand die Funktion natürlich im Vordergrund.
Carsten
 
Beiträge: 77
Registriert: 07.07.2006, 16:44

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum