Standardeinstellung Federbein

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Standardeinstellung Federbein

Beitragvon fmaehren » 16.09.2010, 09:38

Hallo El Zwo,

Danke für die Antwort! Gibt es denn einen Erfahrungswert um wieviel Klicks ich bei 50 kg Sozia zudrehen sollte, wenn das Ding mit mir allein (75 kg) optimal liegt?

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: Standardeinstellung Federbein

Beitragvon Satan Claus » 16.09.2010, 11:30

Update meiner Einstellung:
24 Klicks von der ganz zugedrehten Federbeinvorspannung aus gesehen und Zugstufendämpfung 1,5 Umdrehungen zurück von der maximalen Einstellung aus gesehen.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Standardeinstellung Federbein

Beitragvon peter_n » 16.09.2010, 20:44

Zugstufendämpfung 1,5 auf kann ich bstätigen.
@SatanClaus:
Kannst du die Vorspannung von auf nach zu angeben?
- Peter -
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Standardeinstellung Federbein

Beitragvon Satan Claus » 17.09.2010, 10:16

Von Auf nach zu sind das dann 6 mehr als Standard, also 18 Klicks.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: Standardeinstellung Federbein

Beitragvon Skater » 18.09.2010, 06:48

F800riders.org
http://f800riders.org/photoplog/images/7842/1_preload.jpg
oder später
From Full CCW,
lbs, kg, Clicks, Calc Clicks,
154.32, 70, 10, 10
176.37, 80, 11, 11
187.39, 85, 12, 12
198.42, 90, 13, 13
220.46, 100, 14, 14
231.49, 105, 15, 15
242.51, 110, 16, 16
253.53, 115, 16, 16
264.55, 120, 17, 17
286.60, 130, 18, 18
308.65, 140, 20, 20
330.69, 150, 21, 21
352.74, 160, 23, 23
374.79, 170, 24, 24
396.83, 180, 25, 25
418.88, 190, 27, 27
440.92, 200, 28, 28

und wieder später
http://www.uthd.com/jeremy/f800st_config.html
Das ist online Einstellungs-Tool.

Ob die Angaben stimmen sei mal dahingestellt.
Eigentlich nimmt man einen Zollstock, misst die Höhe leer setzt sich drauf und die Höhe sollte jetzt bei zirka 70% der Ausgangshöhe (entlastet) sein.
Mit Gepäck und Sozia/Sozius das Gleiche - Solange dagegen drehen, bis die 70% wieder erreicht sind.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Standardeinstellung Federbein

Beitragvon K.H. » 18.09.2010, 11:25

Servus!

Ich hab mir den Beitrag nicht komplett durchgelesen, deshalb nicht böse sein, wenn ich mal was wiederhole.


Vorab:

ich komplett 70 kg
Sozius komplett mit Gepäck 70 kg
Reifen M1 und Pilot Power (nicht gemischt ;) )
Luftdruck 2.4/2.6

Grundsätzlich stellt man, wenn man sich etwas in das Thema Fahrwerkseinstellung einliest, fest, dass der Negativfederweg, also der vom oberen Endanschlag aus gemessene, bei normaler statischer Belastung (Fahrer sitzt drauf) genutzte Federweg, ca. 30 % des Gesamtfederwegs betragen soll. Der Gesamtfederweg der F 800 S/St und vermutlich auch R beträgt ca. 140 mm.

Die 30 % stellen allerdings nur einen Richtwert dar.

30 % =~ 4 cm

Mit dem Wert hat die F 800 S bei mir nur mäßig funktioniert. Bei normaler Fahrweise kein Problem, bei starker Beschleunigung in großer Schräglage ist sie allerdings hinten spürbar eingeknickt.

Erst bei ca. 2,5 cm = 20 Klicks zu von komplett entspannt aus gemessen war dieser Effekt verschwunden. Somit ist das für meine Verhältnisse die optimale Einstellung der Vorspannung (ohne Sozius). Maximaler Negativfederweg bei maximaler Stabilität.

Dass sich der reale Negativfederweg deutlich vom grundsätzlich richtigen unterscheidet, gibt es öfters, z.B. bei älteren R6 oder einer normalen älteren Aprilia Mille - beide müssen der Stabilität wegen mit vermeintlich "zu wenig" Negativfederweg gefahren werden. Nur am Rande erwähnt aber interessant: Die Mille R mit den hochwertigen Öhlins-Federelementen braucht keinen reduzierten Negativfederweg für maximale Stabilität.


Mit Sozius ergibt sich bei maximaler Vorspannung immer noch ein Negativfederweg von 4 cm --> also maximal vorspannen


Zur Dämpfung:

Druckstufe is nich

Zugstufe von der Werkseinstellung ausgehend: Bei sehr hart unter Zug in großer Schräglage überfahrenen Bodenwellen leichtes Pumpen feststellbar --> Zugstufe etwas zudrehen. Für meine Verhältnisse optimal: 1/2 U offen

Mit Sozius: komplett geschlossen



Googelt mal etwas nach Fahrwerkseinstellung oder so. Es gibt wirklich interessante Ausarbeitungen auch von seriösen Quellen.


Noch ein Wort zum Luftdruck vorne: Zu wenig Luftdruck vorne bewirkt beim starken Bremsen (Vollbremsung) ein ausbrechendes Hinterrad, sprich mangelnde Bremsstabilität. Selbst meine gefühlt vier Meter lange Voxan wird bei 2.2 vorne beim Bremsen instabil. Nach ein paar Vollbremsversuche bin ich auch bei der BMW wieder bei 2.4 vorne angekommen. (gilt für o.a. Reifen!)


Und noch ein Wort zum Messen des Negativfederwegs: Von der Hinterachse ausgehend senkrecht nach oben messen! Ich verwende einen markierten Punkt an der Heckseitenverkleidung als Fixpunkt.


Oben angeführte Werte sind für mich optimal, das heißt nicht, dass ihr alle damit perfekt zurecht kommt. Gerade dem ein oder anderen des 12T-Clubs :mrgreen: könnte die F somit etwas zu unkomfortabel vorkommen...


Viele Grüße und fröhliches Basteln
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Vorherige

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum