Seite 1 von 1

Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 13.06.2023, 22:15
von Venom
Hallo Gemeinde,

ich befürchte die Antwort zu kennen, aber vielleicht siehts auch anders aus.

Bei meiner F900R Erstbereifung (BS S21) hab ich vonre etwas Sägezahnbildung.
Dadurch kommt der Reifen vorne an einer Stelle schon kanpp an die min. Profiltiefe.
Der Rest hat noch etwas mehr Profil.

Ist die niedriste Profiltiefe der Bemessungsmaßstab?

Muss den Reifen nicht aufs letzte ausquetschen und wenns Neue braucht gibts Neue, aber so würden sie noch ca. 1,5k halten.
Wäre irgendwie schade.

Bild

Danke euch schon mal
Venom

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 06:01
von OSM62
Venom hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

Ist die niedriste Profiltiefe der Bemessungsmaßstab?

Danke euch schon mal
Venom


JA!

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 09:00
von Christoph M
Hallo,

ich würde deine Reifen bald wechseln. Nur zur Info, wieviel Kilometer
Hast du schon drauf?

Gruß Chris

PS. Sägezahn habe ich bei den Dunlop Roadsport 2 gehabt und nach 9500 km habe ich sie
gewechselt. Jetzt fahre ich auch mit S21, schon 7500 Km drauf. Bis jetzt alles
prima gelaufen. Möchte die 10000 Km Grenze knacken.
Nächsten Monat fahre ich ins Allgäu und Tirol, bin gespannt wie sie auf der Autobahn so
lange laufen. :D

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 09:48
von Eckart
Venom hat geschrieben:Ist die niedriste Profiltiefe der Bemessungsmaßstab?
Nein.

Auf der Seite https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... fenprofil/ zitiert der ADAC den Gesetzestext, der so lautet:

Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.


Im Weiteren beschreibt die Seite das Messen des Profils an Autoreifen, aber das Übertragen der dortigen Anleitung auf Motorradreifen ist schwieriger. Manche Reifen haben unterschiedlich tiefe Rillen, die tatsächlich schon abgefahren sein dürfen, während bzw. wenn die Hauptrillen noch ausreichend sind. Auch die 3/4 der Laufflächenbreite sind an der runden Reifenform schwer zu bestimmen, weil das Profil nach der Seite oft sanft ausläuft.

Ich suche die Reifenverschleißanzeigen, die die Messstellen markieren und messe dort nach (unmittelbar neben den Markierungen) - an mehreren Stellen am Umfang.

Das Ergebnis ist in der Praxis nicht so weit entfernt von dieser Antwort:
OSM62 hat geschrieben:JA!


Auf die Sägezahnbildung gehen die Anleitungen nicht ausdrücklich ein. Ergeben sich an der Messstelle zwei hohe unterschiedliche Flanken, setze ich deren Mittelwert als Profiltiefe an.

Im Foto ist keine Reifenverschleißanzeige zu sehen. Markierungen an der Reifenflanke helfen beim Suchen der Rillen, in denen welche sind.

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 11:51
von Christoph M
Ich kann auf dem Foto die Reifenverschleissanzeige und den Sägezahn erkennen, deswegen würde ich den ( die ) Reifen nach max. 1000 bzw. 1500 Km wechseln.

Vorsicht im Regen scratch

Chris

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 12:48
von rotax
Christoph M hat geschrieben:Ich kann auf dem Foto die Reifenverschleissanzeige und den Sägezahn erkennen, deswegen würde ich den ( die ) Reifen na max. 1000 bzw. 1500 Km wechseln.

Vorsicht im Regen scratch

Chris


Das Problem mit der Verschleißanzeige (TWI) ist aber das diese Anzeige bei 0,8 mm liegt und nicht für Deutschland zählt,wir müssen hier ja 1,6 mm haben...

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 13:49
von Eckart
rotax hat geschrieben:Das Problem mit der Verschleißanzeige (TWI) ist aber das diese Anzeige bei 0,8 mm liegt und nicht für Deutschland zählt,wir müssen hier ja 1,6 mm haben...
Darauf weisen ja die von mir verlinkten Erläuterungen von ADAC und Wikipedia hin. Deswegen messe ich mit einem Messschieber neben der Marke.
Christoph M hat geschrieben:Ich kann auf dem Foto die Reifenverschleissanzeige und den Sägezahn erkennen, deswegen würde ich den ( die ) Reifen na max. 1000 bzw. 1500 Km wechseln.
Falls der Buckel in einer Rille in der Bildmitte so eine Verschleißmarke sein sollte, ist die Mindestprofiltiefe möglicherweise bereits unterschritten. Ich würde aber nicht auf den Bildeindruck vertrauen, sondern MESSEN. Man wird davon ausgehen dürfen, dass die Verschleißmarken dort platziert sind, wo zu messen ist (also dem oben zitierten Gesetz entsprechend).

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 15:56
von Christoph M
Ich habe vor kurzem gemessen, mein Reifen Bridgestone S21 wie vom @Venom ( siehe oben ) hat ca. 3mm Profil und 7500 Km drauf. Man kann es jetzt vielleicht etwas besser vergleichen können. :D

Chris

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 14.06.2023, 18:02
von Venom
Hi zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten und die Links/Zitate zu den Referenzen.

Jetzt habe ich extra den hintern Reifen geschont, dann sowas :lol:

Werde das morgen nochmal genau nachmessen.
Ja, denke auch das wechseln angesagt ist.
Termin hatte ich vorsorglich schon ausgemacht.

Nächste Woche kommen dann die CRA4 drauf :-)

Reifen haben bis jetzt 5,5km runter.

Danke euch
Venom

P.S. Bei meiner Fahrweise wäre ich jetzt nicht von 10kkm ausgegangen, aber die 5,5kkm finde ich schon wenig.

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 17.06.2023, 22:26
von Venom
Sodele,

jetzt hab ich mal gemessen.
Vorne
Flanke: 1,8-2mm
Mitte 1,6-1,8mm
Hinten:
Flanken 3,4mm
Mitte 3,2mm

Fazit dann wohl:
Zu wenig Gas, zu viel Bremse :-D

Fahr die jetzt noch die Woche bei schönem Wetter, dann Tausch am Freitag.

Danke euch

Gruß
Venom

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 17.06.2023, 22:29
von Venom
Christoph M hat geschrieben:Ich habe vor kurzem gemessen, mein Reifen Bridgestone S21 wie vom @Venom ( siehe oben ) hat ca. 3mm Profil und 7500 Km drauf. Man kann es jetzt vielleicht etwas besser vergleichen können. :D

Chris


Hmm, sowas hätte ich jetzt bei mir in etwa auch erwartet. Hinten komms bei mir ungefähr hin, aber vorne.
Schon etwas merkwürdig.

Gibts noch andere Erfahrungswerte vom S21?

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 17.06.2023, 22:48
von Christoph M
@Venom

Plus 36% Laufleistung
Wenn es ums Thema Laufleistung geht, kommen normalerweise nur lauwarme Versprechen von den Marketingfutzis rüber. Bridgestone nennt diesmal aber eine harte und konkrete Zahl. Bei gleichem Fahrer, gleichem Fahrverhalten und gleichem Motorrad bietet der neue S21 36% mehr Laufleistung. Wer bisher also 6000 km weit kam, schafft nun laut Bridgestone 8000 km. " 1000 PS "

Und ich werde diesmal 10 000 Km Schafen. Ich Hofe jedenfalls, sonst muss mir mein Kollege einen Reifen leihen, hat sich 2 besorgt. :D Wir wollen im Juli Ins Allgäu und Nord Tirol.
Ich wollte vor paar Tagen wahrscheinlich Weltrekord aufstellen, :D deswegen hat mein Reifen seitlich so gelitten. Aber normalerweise fahre ich schon vernünftig.

Gruß Chris

Hinterreifen ca. 5mm

Re: Profiltiefe richtig messen

BeitragVerfasst: 23.06.2023, 20:00
von HerrVoennchen
Meine sind jetzt 9200+km drauf. Ich denke diese Saison komm ich noch aus, aber zur nächsten spätestens kommen neue, wenn sie vorher nicht massiv abbauen. Bei der Laufleistung werden es dann doch S22 statt CRA.

IMG_2839_klein.jpg
IMG_2839_klein.jpg (73.08 KiB) 4846-mal betrachtet


IMG_2840_klein.jpg
IMG_2840_klein.jpg (74.08 KiB) 4846-mal betrachtet