Seite 3 von 4

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 19.03.2021, 15:03
von Kajo
ike hat geschrieben:Ich hätte nicht gedacht das ein Theat zum Thema Luft sich wie einer zum Thema Öl entwickelt. Nur das hier die Meinung nicht so gegensätzlich aufeinander prallen. ThumbUP Ich finde es interessant und wissenswert was hier so geschrieben wird. Weiter so.


Kann mich dem nur anschließen und lese auch gerne weiter. Selbst unser sparsamer Harry hat sich sauber in die "Motorradreifenluftdruckprüfergilde" eingereiht.

Gruß Kajo

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 19.03.2021, 16:06
von Lardlad
...und mit welchen Drücken fährt der so? 3,8 und 5,2? Wegen Rollwiderstand. Da können bestimmt 0,0023 Liter auf 100 km gespart werden.

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 19.03.2021, 16:09
von Lardlad
Welcher Druck ist eigentlich bei Verwendung von Reifengas (Schwingungsharmonisierter Biostickstoff) zu empfehlen?

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 19.03.2021, 16:48
von Tuebinger
Lardlad hat geschrieben:Welcher Druck ist eigentlich bei Verwendung von Reifengas (Schwingungsharmonisierter Biostickstoff) zu empfehlen?


derselbe, das bisschen mehr Stickstoff das Reifengas im Unterschied zu Umgebungsluft enthält, macht keinen Unterschied!

Wirkung ist also eher esoterisch: du musst dran glauben, sonst spürst du nichts... :mrgreen:

Gruß vom T.

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 20.03.2021, 21:09
von Lardlad
Ja..nee..is schon klar, war nich ernst gemeint...mir reichen auch Stickstoffgehalte von ca. 78 % solange es Bio und schwingungsharmonisiert ist...

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 20.03.2021, 23:04
von ike
Jetzt hab ich eine Frage , die mir vielleicht jemand erklären kann.
Wenn ich VA2,4 und HA 2,8 bar befülle , ist da nicht egal womit?
Der Druck ist doch der selbe. Somit hat der Reifen dann auch die selben Eigenschaften? Oder nicht?
Habe mich damit noch nicht auseinander gesetzt . Benutze bei all meinen Fzg seit 32Jahren einfach nur Umgebungsluft.
Daher wäre toll , wenn jemand eine nachvollziehbare Erklärung dazu machen könnte.

Ich dachte bislang, das befüllen mit Reifengas mache man , da dies (Aufgrund der Molekühlgröße )sich nicht so schnell aus dem Reifen verflüchtigt wie Luft.
Vermutlich liege ich da falsch.

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 20.03.2021, 23:15
von Buggel
ike hat geschrieben:Ich dachte bislang, das befüllen mit Reifengas mache man , da dies (Aufgrund der Molekühlgröße )sich nicht so schnell aus dem Reifen verflüchtigt wie Luft.


Hat mir mal ein Reifenhändler genauso erklärt, rechtfertigt aber in keiner Weise den saftigen Aufpreis.
Alles was darüber hinaus propagiert wird ist nur Theorie.

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 20.03.2021, 23:41
von Tuebinger
Reine Augenwischerei...

Reifengas ist nichts anderes als N2, Umgebungsluft hat schon über 78% N2 enthalten, es geht also nur um ein Delta von etwa 20% noch. Da der Reifen auch mit "Luft" an Druck verliert, ist das Differenz theoretisch etwas geringer, praktisch aber wesenesentlich kleiner als die Messungenauigkeit... Und was wird dann wieder nachgefüllt an der Tanke? Luft. Eben.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß vom T.

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 20.03.2021, 23:42
von ike
Danke euch beiden.
Liege ich mit meiner Annahme doch nicht verkehrt.

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 20.03.2021, 23:46
von Gante
Das stammt eigentlich aus der Luftfahrt. Dort dient es dem Brandschutz. Getreu dem Motto, wenn es aus der Luftfahrt stammt, dann muss es ja wohl besonders gut sein, geben manche dann halt gerne extra Geld dafür aus. Das mit dem Druckverlust ist natürlich Schmarrn. Wenn alles außer dem Stickstoff schneller aus dem Reifen entweicht, dann hat Du nach ein paarmal Auffüllen automatisch fast nur noch Stickstoff im Reifen.

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 12.05.2021, 18:41
von Wilhelm
pschlosser1982 hat geschrieben:Bin jetzt ein wenig durch die Gegend gefahren. Hatte am Anfang 2,3 vorne und 2,5 hinten, aber habe es wieder auf 2,4 vorne und 2,7 hinten erhöht. Der Dunlop Roadsport 2 fühlt sich damit besser an und ich fahre ab und an mit Sozia (5X Kg), so dass ich sowieso einen etwas höheren Luftdruck hinten brauche und keine Lust habe, jedes Mal den Luftdruck anzupassen. Einmal warm gefahren fühlt sich der Roadsport 2 damit auf trockener Straße sehr gut an.


Respekt, du merkst den Unterschied von 0,1 bar beim Fahren? , nicht schlecht ThumbUP ThumbUP
So viel Gefühl hab ich nicht im Hintern scratch

Gruß Wilhelm

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 12.05.2021, 19:28
von Wolfgang49
[quote="Wilhelm"]
So viel Gefühl hab ich nicht im Hintern scratch


Wilhelm, man kann dir also nicht nachsagen, dein Gefühl wäre für`n A....... ??!! :oops:

Ich fahre ja nur Sportreifen (weiß nicht, ob man es da särker spürt) Aber 0,2 spüre ich sofort, vor allem vorne. (am Reifen)

winkG Wolfgang49

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 13.05.2021, 08:15
von Wilhelm
Wolfgang49 hat geschrieben: Wilhelm, man kann dir also nicht nachsagen, dein Gefühl wäre für`n A....... ??!! :oops:


Stimmt, wenn's für den A.... wäre würde ich den Unterschied ja merken arbroller arbroller arbroller

Gruß Wilhelm

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 13.05.2021, 10:27
von Wilhelm
pschlosser1982 hat geschrieben:Morgen werden bei meiner Maschine die Michelin Road 5 aufgezogen. Bin schon gespannt.


Den hab ich mir auch gerade drauf machen lassen, wird zwar von vielen bemängelt das er etwas schwerfällig ist, finde ich persönlich nicht, hab eher das Gefühl das er besser auf der Straße klebt, aber bei Reifen ist das wohl ein Ding der persönlichen Vorlieben. Für mich auf jeden Fall besser als der erste den ich drauf hatte.
Vorher hatte ich den Bridgestone S21 drauf.

Gruß Wilhelm

Re: Luftdruck - Solofahrt F900R ohne Gepäck

BeitragVerfasst: 13.05.2021, 12:47
von Wolfgang49
[quote="Wilhelm"]....... aber bei Reifen ist das wohl ein Ding der persönlichen Vorlieben.
Vorher hatte ich den Bridgestone S21 drauf.

Genau so ist es, Wilhelm.
Und die Vorlieben richten sich auch nach dem Fahrstil.
Ich hatte auch schon mal den Road 5 montiert. Ein sehr komfortabler Reifen mit viel Eigendämpfung und guter Haftung.
Aber der Spaß war vorbei, wenn es denn auf Kurvenreicher Strecke etwas flotter wurde.

Meine persönliche Vorliebe liegt bei den Bridgestone Sportreifen. Und die beiden letzten Typen, S21und S22
sind (für mich) einfach Spitzenreifen.

"Geschmacksache!" sagte der Affe und biss in die Seife. winkG

Wolfgang49