Blinker ausschalten

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Blinker ausschalten

Beitragvon Skater » 23.01.2008, 22:23

Habe letzte Woche meine F800ST abgeholt. Da ich das Motorrad rein aus dem Prospekt heraus gekauft habe (Alternative war die CBF1000), bin ich einfach mal losgefahren. Ich kam intuitiv mit Allem klar. Nur der Blinker ging immer aus. Erst dachte ich, ich habe zu dicke Finger, aber irgendwie scheint der Blinker von Geisterhand auszugehen. Zuerst dachte ich tolle Idee! Hat einen echten Charme! Aber - Autobahnausfahrt - 300m Bake - Blinker einschalten - 100m Bake - Blinker aus - Blinker einschalten - Verzögerungsstreifen - Blinker aus - Blinker einschalten. Nein danke - So geht das nicht! Das ist nicht zulässig!Das ist gefährlich! Das muss sich ändern und zwar sofort. Vorschlag: Länger drücken, schaltet den Blinker auf Handbetrieb um. Gruß Skater
Zuletzt geändert von Skater am 26.01.2008, 07:58, insgesamt 2-mal geändert.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Beitragvon Henning » 23.01.2008, 22:30

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das BMW seit Jahren eine nicht zulässige Blinkerabschaltung verbaut !
Stell die anfrage doch mal bei BMW direkt und weise sie darauf hin das das nicht zulässig ist.

Probleme mit der Blinkerabschaltung hatte ich nie, finds klasse :!:
Henning
 

Beitragvon Richard » 23.01.2008, 22:36

Hallo,

ich sehe das genau anders rum. Meiner Meinung nach sollte die Zeit verkürzt werden, nach der der Blinker automatisch ausschaltet. Wenn ich an einer Kreuzung abbiege, dann muss ich den Blinker immer manuell ausschalten, weil er auf der Geraden dann noch eine paar mal nachblinkt. Das sehe ich eher als Gefahr! . Bei Autobahnausfahrten wie du schreibst, würde ich dann gerne 2-3 mal den Blinker betätigen. Mein Vorschlag: Zeit und Weg ist für jeden variabel über den BC einstellbar.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Paule » 23.01.2008, 22:51

Hallo,
wie kann man das denn im BC einstellen? Mein Blinker blinkt ewig wenn ich ihn nicht ausschalte.

Gruß
Paule
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Henning » 23.01.2008, 22:59

Einstellen kann man da nichts , die werte sind vorgegeben.
Henning
 

Beitragvon Richard » 23.01.2008, 23:00

@Paule
Das geht leider nicht. War mein Vorschlag.
Schau mal ins Handbuch Seite 47:
Nach ca. 10 Sek. oder ca. 200 m wird der Blinker ausgeschaltet.

@Skater
Dann tauschen wir die Mopeds :lol: Bei mir ist die Zeit zu lang und bei dir zu kurz.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Paule » 23.01.2008, 23:05

Komisch, bei mir schaltet sich der Blinker nicht aus. Auch nicht nach 2 km.
Wenn ich vergesse ihn auszuschalten dann blinkt er halt weiter.
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Eike » 24.01.2008, 09:50

Ich finde das ausschalten Klasse. Mit der Zeit hat man es raus, so 195m vor dem Abbiegen zu blinken :D In der Autobahnausfahrt muß man ihn dann in der Tat dann zweimal einschalten. Leider wiegt die gute Idee die verwirrende und teure Anordnung der Blinklichtschalter maximal auf, so daß meine Suzuki ohne dieses Extra sich am Ende gleich gut bedient.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon tathome » 24.01.2008, 13:58

... ich finde diese automatische Blinkerabschaltung auch Klasse.

Ist doch auch ein Sicherheitsaspekt. Denke daran wenn man besonders den rechten Blinker vergisst auszumachen. Ich habe Kumpels, die sind oft vergesslich ;-)

Und die Blinkerbetätigung mit rechts und links Einschalten ist doch gar nicht mal so schlecht, nur halt am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.

Gruß Torsten
tathome
 
Beiträge: 162
Registriert: 09.11.2006, 13:46
Wohnort: Klingenstadt im Bergischen

Beitragvon switzer » 24.01.2008, 14:15

ich find das automatische Ausschalten auch Klasse.
Auch wenn ich es zum erstenmal auf der AB bemerkt habe.
Und das man zweimal drücken muss finde ich nicht schlimm.

Und ja, es nervt tierisch mehrere Kilometer hinter einem herzufahren der vergessen hat den Blinker rauszutun. :evil:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Andre » 24.01.2008, 14:23

... ich finde diese automatische Blinkerabschaltung auch Klasse.

Ist doch auch ein Sicherheitsaspekt. Denke daran wenn man besonders den rechten Blinker vergisst auszumachen. Ich habe Kumpels, die sind oft vergesslich

Und die Blinkerbetätigung mit rechts und links Einschalten ist doch gar nicht mal so schlecht, nur halt am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.

Gruß Torsten


^ das würd ich genauso sehen, perfekt wäre es wenn man durch zweimaliges oder längeres drücken eine längere Abschaltzeit bewirken könnte... :wink:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon cookman68 » 24.01.2008, 16:13

switzer hat geschrieben:ich find das automatische Ausschalten auch Klasse.
Auch wenn ich es zum erstenmal auf der AB bemerkt habe.
Und das man zweimal drücken muss finde ich nicht schlimm.

Und ja, es nervt tierisch mehrere Kilometer hinter einem herzufahren der vergessen hat den Blinker rauszutun. :evil:


Bin genau deiner meinung. und die blinker nur auf einer seite zu bedienen finde ich auch super,
lg theo
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
cookman68
 
Beiträge: 149
Registriert: 05.01.2007, 12:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Motorrad: F800R, CB sevenfifty

Beitragvon stef2423 » 24.01.2008, 16:23

bei bmw verstehe ich beim besten willen nicht, warum der ausschalter für den blinker nicht links ist. oder besser wäre es, wenn's so wäre, wie bei allen anderen herstellern. die blinkerbedienung ist scheiße.
wenn ich jemand überhole, und bin grad voll am gas, dann komme ich mit meinem daumen nicht mehr zum ausschalter vom blinker, weil ich ja die hand nach unten gedreht habe. entweder ich habe zu kurze daumen oder die bedienung ist einfach nicht durchdacht.
jetzt habe ich wenigstens dran gewöhnt, die auto-off funktion zu nutzen.
nach 200 metern schalten sie ab. das klappt ganz gut, wenn man vorm abbiegen etwas früher blinkt. dann gehen sie nach dem abbiegen etwas früher wieder aus.

mfg
stef2423
 
Beiträge: 31
Registriert: 22.11.2007, 13:43
Wohnort: Hof

Beitragvon Henning » 24.01.2008, 16:36

@stef2423 , warum kaufst Du Dir ein Motorrad bei dem Du noch nicht einmal die Blinkerbetätigung beherrschst ? Vorher nie ne BMW gefahren ?

Keine sorge , nach ca. 10 Jahren und einiger BMWs hast Du Dich daran gewöhnt :lol:

Aber im ernst, die Blinkerschaltung bei BMW ist einfach genial, wenn mans denn kann oder sich daran gewöhnt hat.
Als ich im Sommer mal den ersten Japsen nach ein paar Jahren fuhr hab ich nur gehupt anstatt geblinkt.

Es liegt also immenr an dem was man gerade gewöhnt ist, zu sagen " die Blinkerbetätigung ist sch**** " ist zu einfach !
Henning
 

Beitragvon Andre » 24.01.2008, 16:49

Henning hat geschrieben:...
Es liegt also immenr an dem was man gerade gewöhnt ist, zu sagen " die Blinkerbetätigung ist sch**** " ist zu einfach !


Genau so ist es, was jetzt das ideale ist ist warscheinlich Geschmackssache, durchdacht sind aber beider Systeme und beide haben Vor- und Nachteile. Ich glaube mitleriweile (auch wenn ich manchmal noch Umgewöhnungschwierigkeiten habe) das das BMW System das bessere ist...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum