Seite 1 von 2

Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 03.06.2015, 19:13
von susamich
Hallo liebe ST-Kollegen,

im Nachbar GS-Forum diskutiert man gerade über Geschwindigkeiten über 130 km/h:

http://www.800gs.de/threads/fahrverhalten-ab-130-km-h.10181/

Ich bin jetzt etwas nachdenklich geworden, denn die reden von Geschwindigkeiten mit einer GS wo ich selten bin, weil´s zu anstrengend wird.

Die Maschine: F800ST, hohe Serien Tourenscheibe, hohe Sitzbank
Ich: 171cm
Helm: Schuberth C3
Umfeld: Autobahn... 50km geradeaus

Bis 120 km/h kann ich ganz normal aufrecht sitzen...
... ab 120 km/h etwas ducken, Arme leicht anwinkeln
... ab 140 km/h bis Vmax deutlich mehr ducken, knapp über die Scheine schauen, Arme deutlich anwinkeln.

Wie ist das bei euch?

Gruß,
Micha

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 03.06.2015, 20:43
von Fargrin
Hmm?

Wie, wo, was?

140km/h sind dir schon zu viel?

Krass. Ich finde es zwar auch nicht gerade schön oder angenehm schnell zu fahren.
Aber 160km/h sind eigentlich Problemslos möglich gewesen (F800R mit Sportschild)
Mit dem Touring-Schild von Wunderlich waren auch 180km/h ganz gut drin.
Unwohl habe ich mich bei 200km/h gefühlt.
220km/h habe ich nur einmal Herzklopfend erreicht. Da hat meine R angefangen zu Pendeln.
Zur Verteidigung der F800 muss ich aber anmerken, dass ich BMW Topcase, BMW Sportkoffer und Wunderlich Touring-Schild dran hatte.

Achja, ich bin 90kg leicht (Ohne Kleidung) und 1,89cm klein.
Helm: Shoei Neotec



Bei meiner XT sind 140km/h unschön. Allerdings auch nur, weil der Einzylinder und das Fahrwerk einfach nicht dafür ausgelegt sind.

Der Wind wird allgemein gesagt mir ab 160km/h unangenehm.



Zum Thema (bei BMW F800) "gebeugt", bei Wind.
Kann ich schlecht sagen. Bei meiner Größe, war die Haltung immer gebeugt.
Richtig auf den Tank legen musste ich mich eig. erst ab 165km/h +

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 03.06.2015, 22:10
von Ismael
hi,
Zitat: Meine 800er wird bei ca. 190km/h unruhig. Allerdings ist der Heidenau auch nur bis 190 zugelassen und die Stolle dürfte die Ursache sein... :lol:
zur Erinnerung-so sieht der Heidenau aus: https://www.flickr.com/photos/84285960@N05/7719303878
Das die Enduro dann bei dem Speed anders läuft als eine S oder GT ist doch klar, oder?
Ich blas meine Kiste manchmal auch gerne mal aus, im Sommer wenn es nicht windig ist und die Autobahn das her gibt.
Aber eigentlich bin ich die meiste Zeit auch lieber auf Landstrassen unterwegs und da ist man auch nie schneller als 140km/h dabei und
unsere Kisten, also die R´jedenfalls sind ja eh´ zum cruisen gedacht, bei der GS sehe ich das genauso, aber wers brauch cofus

LGi

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 03.06.2015, 22:50
von susamich
Nein... falsch verstanden, 140 sind mir nicht zu viel, gerne würde ich länger/schneller.

Ich frage mich nur in welcher Position man das länger aushält... also zB 50km... um Freunde im Odenwald zu treffen.
Ist ducken (liegen ???) auf der ST ab 120/140 normal?

Manchmal döse ich auf der rechten Spur bei 100/120 so dahin, da brummen R1200GS-Fahrer auf der linken Spur an mir vorbei als hätten sie keinen Gegenwind. scratch

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 03.06.2015, 23:01
von Karl Dall
1. Mucki-Bude
2. Mucki-Bude
3. Mucki-Bude

dann alles Scheiben-Gedöns ab und bei 200 Fahrtwind GENIESSEN! clap ThumbUP

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 04.06.2015, 01:19
von Fargrin
Karl Dall hat geschrieben:1. Mucki-Bude
2. Mucki-Bude
3. Mucki-Bude

dann alles Scheiben-Gedöns ab und bei 200 Fahrtwind GENIESSEN! clap ThumbUP



Da ist tatsächlich was dran.
Je besser Rücken und Bauchmuskulatur gestärkt sind, umso einfacher hat man's auf dem Bike.
Die passenden Arme/Hände dazu und der Wind kann einem nicht mehr viel anhaben.

Wichtig ist natürlich auch die Kleidung. Flattert die, ist das auch net so pralle.
Gut anliegend und einen guten aerodynamischen Helm. ThumbUP



Zum Thema GS: Hier darf man nicht vergessen, dass man hier deutlich tiefer sitzt.
Ebenso ist das Windschild um einiges besser, sowie die leicht dickere Verkleidung.

Musst mal auf den Roller sitzen mit nem großen Touren-Schild...
Da haste Windstille dahinter :D

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 04.06.2015, 09:00
von Karl Dall
Zitat: "Gut anliegend und einen guten aerodynamischen Helm. "

so etwa:
Ernst Henne.jpg

party

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 04.06.2015, 09:24
von Skater
Mit meiner F800ST (Windschild Standard) halte ich 160 km/h problemlos. Ganz normal aufrecht sitzend.
Kopf (Helm) sauber im Fahrtwind.
Das Windschild hält fast den gesamten Oberkörper frei vom Fahrtwind. Es trifft die Schultern und Arme.
Mit dem Windschild von der F800S konnte ich 160 km/h auch noch gut halten.
Mit einer F800R hatte ich bereits über 140 km/h das Gefühl, dass das auf lange Strecke nichts wird.
Klar: Nur eine Frage des Ausdauertrainings.

Ich denke, dass die 160 km/h ein guter Kompromiss zwischen Verbrauch und 'Zeit' ist,
zumal mit dieser Geschwindigkeit der Motor mit Drehmomentmaximum läuft. ThumbUP

Gruß Skater

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 04.06.2015, 12:19
von Anduin
Auf der ST im Lederkombi fand ich Geschwindigkeiten auf der AB zwischen 140 und 160 als ok, allerdings habe ich mich dann auch immer weiter vorgebeugt, um den Fahrtwind zu reduzieren.

Die R1200GS kann man allerdings nicht vergleichen. Hinter dem Windschild fährt man entspannt 180. Wie krass der unterschied ist zwischen F800 und 1200GS, merkt man dann, wenn man auf Überbrückungsfahrten auf der AB mal tauscht.

Aber bei dem Preisunterschied der beiden Moppeds sollte es auch spürbare Unterschiede geben :)

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 04.06.2015, 13:44
von luckyludl
Auch ich fahre immer wieder Autobahn, jedoch mit original Kofferaufbau bei der GT dann nicht schneller als die vorgeschriebenen 150 km/h und dies geht mit meinem Caberg-Helm auch ganz gut außer den Windgeräuschen. Sonst sitze ich auch mit höheren Geschwindugkeiten ohne Kofferaufbau immer noch gut im Sattel, ohne große Anstrengungen.

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 04.06.2015, 21:33
von susamich
Vielen Dank für eure Beiträge..

Mucki-Bude...
JA, würde wohl mal Sinn bei mir machen für Nacken & Rückenmuskulatur

Autobahn vs. Landstrasse..
Jepp, ist ein sehr großer Unterschied ob man freie Bahn (Landstrasse) hat, oder in der Verwirblungen von LKW, Kombi & Co. steckt.

1200GS...
Sicher ein ganz anderes Moped, tieferer Sitz, mehr/höherer Vorbau, anderer Preis.

Kleidung...
Naja... ich habe eine Textiljacke (untere Preisklasse) von Polo. In einem guten Lederkombi lässt es sich (Windtechnisch) sicher besser fahren.

Gruß,
Micha

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 04.06.2015, 21:47
von Roadster1962
Moin,
also bei meiner S hab ich bis zur Höchstgeschwindigkeit keine Probleme ganz normal sitzen zu bleiben - also ohne auf dem Tank zu liegen. Auch mit der Aprilia - komplett ohne Windschutz - fahre ich aufrecht sitzend alles was geht, ist allerdings mit knapp unter 170 wirklich nicht allzu viel :oops:

Hatte allerdings neulich mal eine CB1000R zum Probefahren, auf der hat's mich auf der Bundesstrasse schon bei knapp 150 fast runter geweht. Geiles Mopped aber zum einen ist die Optik nicht meins und dann ist sie mir fast schon zu aggressiv, da hätte meine Pappe wohl bald einen gut geschützen Platz in irgend einer Schreibtischschublade beim KVA.

Aber zurück zum Thema, denke mal das hängt sehr individuell von den Körpermaßen und dem jeweiligen Mopped ab bis zu welcher Geschwindigkeit man sich wohlfühlt. Ich sitze jedenfalls lieber im Wind als hinter einer großen Scheibe - da fahre ich dann lieber Auto wo ich keinen Helm aufsetzen muss.

Gruß

Christian

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 05.06.2015, 04:22
von Luebecker1975
Moin,

also wenn es denn mal sein muss, fahre ich zum umfahren grosser Städte oder es mal fix gehen soll auch auf die BAB. Hier darf es gern auch mal in höheren Geschwindigkeiten vorwärts gehen. So lässt es sich bis ca 160 km/h super auf der R aushalten ( bei irgendwie schon zusammengeschrumpften 1,95 m und Textilkleidung ), noch schneller muss ich mich etwas kleiner machen und ab 200 km/h wird es unangenehm. Jedoch nach gut 30 km bei <160 km/h sollte es aber auch reichen, weil die Arme lang und die Nackenmuskeln anfangen zu schwächeln. Jedoch hatte ich vor einiger Zeit eine 800GS für einige Std gefahren und auch mal auf die BAB genutzt. Der Windschutz ist doch sehr gut, aber mit den Stollenreifen macht es über 150 km/h kein Spaß mehr, erst recht nicht wenn die BAB leichte Kurven hat....

LG
Denis

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 05.06.2015, 10:33
von Molch
Ich hatte mit meiner ES150 (12,5PS) auch schon mal liegend steil bergab 140 auf dem Wackel-Tacho. :mrgreen: Liegt dann noch wie ein Brett.

Re: Fahren über 140 km/h... aus dem GS-Forum

BeitragVerfasst: 05.06.2015, 11:18
von Roadrunner72
160 ist ein Reisetempo, was man gut aushalten kann. Schön nach vorn in den Wind gebeugt, baut sich ein gutes Luftpolster auf. Bis 200 geht's noch, wird aber aerodynamisch lästiger, da mein alter C3 nicht wirklich aerodynamisch für diese Tempi passte. Mal sehen, wie das mit dem neuen Shoei GT-Air wird. Darüberhinaus macht das keinen Spaß. Zuviel Turbulenzen am Helm, auch sieht man nicht wirklich was, wenn man geduckt hinter dem Windschild liegt. Und nur ein motorradfahrender Autofahrer kann es eventuell einschätzen, wenn der kleine LIchtpunkt im Rückspiegel mit 270 von hinten angeflogen kommt. Wenn da jemand rauszieht, hat man so gut wie keine Chance.

Drum: AB liegt das Wohlfühltempo zwischen 140 und 160, mehr muß nicht (oder nur kurz) sein.


Ach ja, bei den 270 km/h rede ich von meiner K1300S :lol: