Stoppie trotz ABS

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Stoppie trotz ABS

Beitragvon Lafranconi » 17.06.2010, 22:10

Nabend!

Bevor es mit dem Thema losgeht erst mal ein herzliches "Danke schön" an alle hier. Ich habe hier als passiver Leser viele tollen Tipps gefunden. Aber jetzt krieche ich mal aus dem Schatten ans Licht.

Am letzten Sonntag war ich mit meiner F800S auf einem Sicherheitstraining. Da wurde natürlich auch die Vollbremsung geübt. Leichte Übung mit ABS dachte ich: Vorne und Hinten voll in die Eisen gehen. Denkste! Beim ersten Versuch hab ich nen echt sehenswerten Stoppie hingelegt. Konnte das dann aber nicht mehr reproduzieren.

Ist das euch auch schon mal passiert? Darf das passieren?

Gruß ausm Ruhrpott,
Christian
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon ~Christian~ » 17.06.2010, 22:18

Je nachdem wie sehr das ABS am Grenzbereich regelt.
Ich hab das auch, wenn ich voll in die Eisen geh bei der R hebt sich beim letzen Meter das Hinterteil um ca. 30cm (laut damaligem ADAC Instruktor)
Ich denke das ist der Bereich in dem das ABS nicht mehr regelt, ich glaub unterhalb 5km/h oder sowas. Gibt aber auch ABS Systeme die provozieren fast einen Überschlag. Ich glaub mit einer Aprilia ist das bei einem MOTORRAD Test beinahe passiert.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon Skater » 17.06.2010, 22:21

Sofür mich als einen Laien: Was ist ein Stoppie?
War ebenfalls mal beim ADAC und das ABS stotterte mich ziemlich rasant zum Stillstand.
Beide Trainer waren verblüfft über den kurzen Bremsweg. Keiner konnte mich unterbieten.
Selbst bei Nässe waren es lediglich knapp 50 cm mehr. Zu meinem eigenen erstaunen.
Michelin macht möglich :?:
Gruß Skater
@christian
Auch "mein Heck" hob ab - gemerkt habe ich nichts!
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon Lafranconi » 17.06.2010, 22:29

Bei mir wars nen richtig amtlicher Stoppie, der direkt ab in die Bremse greifen über etliche Meter bis zum Stillstand ging, mit dem Hinterrad laut Instruktorin so nen halben Meter in der Luft. Ich meine mich aber zu erinnern, dass das ABS am Vorderrad geregelt hat. Aber sicher bin ich mir da nicht. Wie gesagt, ich konnte das auch nicht wiederholen.

@Skater: Was der junge Mann macht (nicht die Dame), das ist nen Stoppie: http://www.youtube.com/watch?v=E9bO-jm7N5A
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon gazz » 17.06.2010, 22:45

sobald man in den regelbereich bremst sollte das eigentlich nicht passieren, aber wenn knapp davor bleibst geht das sogar recht einfach. also nochmal kurz lösen und dann nochmal richtig reinlangen.
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon Tanke » 17.06.2010, 22:55

dass die letzten meter das hinterrad abhebt is völlig normal.
man kanns minimieren indem man beim bremsen einfach richtig sitzt. also knie zusammendrücken und spannung im rumpf aufbauen um somit den schwerpunkt des körpers zu verlagern. denn viele machen den fehler und stützen sich hauptsächlich am lenker ab.
müsstest du beim fahrertraining eigentlich auch gehört haben. zumindest bei mir (leichtgewicht^^) hebt das hinterrad dadurch wenn dann nur ein paar cm ab.
so wie sich das anhört warst du garnicht im regelbereich des abs. denn ein abheben des hinterrades während das abs regelt ist nicht mal möglich wenn man nur vorne bremst.
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon Roadslug » 17.06.2010, 23:07

Hm, die F800 hat im Gegensatz zu den R- und K-Modellen kein Integral-ABS sondern zwei getrennte Regelkreise für Vorder- und Hinterrad. So gesehen kann es also leicht sein, dass das Hinterrad auch im Regelbereich der Vorderradbremse abhebt. Die Hinterradbremse macht dann natürlich vollständig auf, von der gesamten Bremswirkung her gesehen ist das also nicht optimal.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon hanse470 » 17.06.2010, 23:38

Hm.....

mir ist folgendes passiert.

Trockene Strasse, gute Bereifung und guter Strassenbelag.

Plötzlich musste ich eine Vollbremsung (ca. 100 Km/h) machen. Vorne und hinten gleichzeitig stark gebremst, hinten ABS-Verzögerung, vorne ernormes Eintauchen der Gabel und starke Verzögerung, dann setzte das ABS ein und die Bremse war völlig offen. Kein Druckpunkt zu spüren .... nach mehreren Metern( ca. 30 km/h schnell)packte die Bremse vorne wieder zu.
Bei dieser Aktion blieb das Hinterrad durchgehend am Boden.
Sch....gefühl, Du denkst, Du steht gleich und die Fuhre fährt ungebremst weiter.
Nichts passiert, aber ich denke oft über das Warum nach.

Gruß

Frank
Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben - F 800 fahren eben.
Benutzeravatar
hanse470
 
Beiträge: 110
Registriert: 10.03.2009, 01:21
Wohnort: Seelze

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon Tanke » 18.06.2010, 00:28

das ist in deinem fall ganz einfach: du hast zu beherzt gebremst.
hinten regelt das abs sofort, bei ner vollbremsung reichts bei der auch wenn man sie nur halbherzig betätigt.
vorne hast du aber mit ziemlicher sicherheit nicht schnell genug voll reingelangt.
stell dir vor in deiner hand sitzt ne fliege und du willst sie durch zudrücken erwischen...^^ so schnell solltest du auch in deinen hebel langen und dann auch mit genug kraft. dann regelt das abs auch von anfang an und wird nicht verwirrt.
du hast eigentlich nur ungewollt das abs ausgetrickst. man schafft es auch das abs so auszutrickesen dass das vorderrad sichtbar stehenbleibt.
das kann (und sollte meiner meinung nach auch) jeder mit ein wenig rumprobieren selbst nachstellen.
allein schon um mal die erfahrung gemacht zu haben wie unterschiedlich der bremshebel anfühlen...
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon Skater » 18.06.2010, 06:23

Beim ADAC-Training hat der Trainer gesagt, dass man zuerst Druck auf die Vordergabel aufbauen soll.
Das heisst, dass man zuerst kurz leicht anbremst und wenn die Gabel eingetaucht ist, wird voll zugepackt.
Somit wird erreicht, dass die maximale Bremswirkung übertragen werden kann.
(siehe auch Bernt Spiegel: "Motorradtraining alle Tage" Seite 44 ff)
Irgendwo im Forum steht:
Damit das Motorrad nicht abhebt (Stoppie) soll die Hinterradbremse ebenfalls mit benutzt werden.
Wenn die Hinterradbremse sich im ABS-Modus befindet und jetzt abhebt, wir die Vorderradbremse geöffnet, solange bis das Hinterrad wieder auf dem Boden ankommt.
Ich denke, das lässt sich in der ABS-Software abbilden. Jetzt packen wieder beide Bremsen zu.
Ich denke, dass sich dieser Zusammenhang sich auch mal irren kann.

Wenn somit lediglich die Vorderradbremse betätigt wird, wird der Stoppie nicht verhindert und die Vorderradbremse "gibt alles" - bis zum Überschlag :!:

Gruß Sakter
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon berry » 18.06.2010, 08:18

Hallooo,

ihr habt getrennte Regelkreise für vorne und hinten - wie Roadslug schon schrieb. Ebenfalls hat die F800R keine Überschlagserkennung!
Die Vorderradbremse macht definitiv nicht auf wenn dein Hinterrad blokiert.

Und was das Aufbauen des Drucks auf die Gabel betrifft geht das nicht nur mit der Vorderradbremse sondern auch mit der Hinterradbremse. Dynamische Radlastverteilung ist hier das Zauberwort. Deshalb immer hinten mitbremsen, besser sogar anbremsen und vorne gleich so zugreifen wie es benötigt wird. Im Idealfall übrigens genau mit dem Druck bevor das ABS eingreift. So gibt es einfach den kürzesten Bremsweg.

LG, Berry
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon Tanke » 18.06.2010, 13:14

wenns nicht darum geht nen unfall zu vermeiden is es natürlich klar dass man so bremst, wär mir auch zu blöd jedesmal wenn ich am limit bremsen will das abs zu nutzen :P
nen kürzeren bremsweg hast du aber evtl. nur auf trockener straße wenn du schon viel übung hast . bei nässe, dreck, evtl. über markierungen, teerflecken,....behaupte ich mal bremst hier keiner besser als mit regeldem abs von anfang an. allein dadurch dass du am anfang deinen idealen druck aufs vorderrad erst mal aufbauen musst verschenkst du schon einige meter bremsweg.

wer abs an board hat und wirklich unerwartet so viel geschwindigkeit wie nur möglich abbauen muss, sollte vorne und hinten voll reinlangen. anders verschenkt man in so ner situation mit ziemlicher sicherheit wichtige meter. da gibt es zu viele faktoren die einem -selbst wenn man geübt ist- seinen idealen bremsvorgang ohne abs alles andere als ideal ausgehen lassen.

und zum thema stoppie mit abs: ich hab über die letzten jahre min 30 800er (S/ST/R) aufm testgelände unzählige bremsvorgänge abspulen sehn, und bei keinem davon ist bei regelndem abs das hinterrad abgehoben, selbst nicht bei bremsvorgängen nur mit der vorderbremse.
(die wussten jedoch alle wie sie beim bremsen richtig auf der maschine zu hocken haben)
natürlich kann man vorne voll reinlangen dass das abs regelt und nen überschlag hinlegen. dann wars aber entweder gewollt oder man hat was arg falsch gemacht ;-)
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon explorer » 18.06.2010, 19:14

Dem stimm ich zu,

beide Bremsen voll betätigen ergibt mit ABS den kürzesten Bremsweg, hatte hier auch keine Probleme mit dem ABS beim letzten Sicherheitstraining.

Ein Fahrer ohne ABS hatt leiderbei den Bremsversuchen seine Maschine flachgelegt, beide Räder haben blockiert, so hatt es von weitem ausgesehn.
Passiert ist ihm nichts.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon Lafranconi » 19.06.2010, 11:50

@ Tanke: Ich war ja bisher auch der Meinung, dass nen Stoppie mit ABS nicht passieren sollte. Ich frag mich halt auch, ob an meiner Maschine was nicht stimmt. Obwohl ich es versucht habe, habe ich es aber auch nicht nochmal hin bekommen. Ich werde bei nächster Gelegenheit es noch mal probieren und sehen was passiert.
Meine BMW-Abenteuer: http://my.opera.com/lafranconi
Benutzeravatar
Lafranconi
 
Beiträge: 77
Registriert: 17.06.2010, 15:37

Re: Stoppie trotz ABS

Beitragvon Eike » 19.06.2010, 12:50

Tanke hat geschrieben:und zum thema stoppie mit abs: ich hab über die letzten jahre min 30 800er (S/ST/R) aufm testgelände unzählige bremsvorgänge abspulen sehn, und bei keinem davon ist bei regelndem abs das hinterrad abgehoben, selbst nicht bei bremsvorgängen nur mit der vorderbremse.
(die wussten jedoch alle wie sie beim bremsen richtig auf der maschine zu hocken haben)


Nur mal aus Interesse, wie hockt man denn richtig, bei einer Vollbremsung?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum