Seite 2 von 19

Re: Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 01.07.2010, 07:16
von Roadster1962
Tanke hat geschrieben:alter ich HASSE diese SHICE funktion dass mein beitrag nicht geposted wird wenn in der zwischenzeit jemand was neues geschrieben hat...
grad ne gefühlte verfi**te halbe stunde nen beitrag verfasst, einmal "absenden" und gedacht es wär schon veröffentlich...nix da, blöderweise im browser zurückgegangen...is doch BULLÄÄÄH...alles fürn A*SCH, kein bock mehr alles nochmal zu schreiben.
passiert das sonst eigentlich keinem?!
kotzt mich ja sowas von an...immerwieder.... AAAAAAAHAHAHAAAAAAAAAAAAA :evil: :twisted: :cry:


Moin,
ist mir auch schon öfters passiert. Hab mir jetzt angewöhnt bei längeren Beiträgen den Text zwischendurch immer mal wieder in den Zwischenspeicher zu packen. Dann muss man ggf. nicht von vorne anfangen :wink:

Gruß

Christian

Re: Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 01.07.2010, 09:13
von Slowcurve
Reifenhersteller & -Modell: Metzeler Spotec M3
Laufleistung vorne: 5850 Restprofil 2,3mm
Laufleistung hinten: 5850 Restprofil 1,5mm
Leistung:87 PS
Fahrweise: 90 % Landstrassse dabei 45% sportlich und 45% langsam(Touren mit Anfängern), 2 % Stadt, 8% BAB, 20 % mit Sozia (meine Freundin fährt meist selbst)

Fazit: Reifen hält bei gutem Wetter alles aus. Bei Regen hatte ich ein nicht so gutes Gefühl, allerdings gab es keine brenzligen Situationen. Seit 900km ist jetzt der Pirelli Angel ST drauf und ich bin bisher absolut überzeugt. Regen hat der Angel aber noch nicht gesehen.

Re: Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 21:45
von F800Kasi
Reifenhersteller & Modell: Pirelli Angel ST
Laufleistung vorne: 6500 km Restprofil 1,5 mm
Laufleistung hinten: 5200 km Restprofil 1,6 mm
Fahrweise: zu 90% kurvige Mittelgebirgslandstraßen mit zügiger Fahrweise

Fazit: mit der Laufleistung bin ich mehr als zufrieden (mein M3 war bereits nach 2700 km platt) :D und ansonsten ist der Angel ST für mich auch der perfekte Reifen: super Grip, vermittelt absolutes Vertrauen (ähnlich dem M3), er wirkt nicht kippelig und hat mich auch bei Regenfahrten absolut überzeugt!

Re: Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 14.08.2010, 22:05
von Biker 9309
Reifenhersteller & -Modell: Metzeler Spotec M3
Laufleistung vorne: 6700 Restprofil 2,0mm
Laufleistung hinten: 6700 Restprofil 0,05mm (lieber vor Boxenstopp bei der Rennleitung gegen neuen M5 gewechselt)
Leistung:87 PS
Fahrweise: 75 % Landstrassse sportlich und 25% langsam innerorts

Bemerkung: Profil mittig am meisten abgefahren, da Landstraße in der Nähe kaum engere Kurven hat.

Gruß :wink:

Re: Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 22.08.2010, 14:21
von Lux
Reifenhersteller & -modell: Metzeler Sportec M3
Laufleistung vorne: 5700 km (1,6mm Rest)
Laufleistung hinten: 5700 km (1,7mm Rest)
Leistung: 87PS
Fahrweise: eher sportlicher Tourenfahrer - 95% Landstrasse | keine Autobahn | sehr wenig Stadt
eigenes Fazit: ist der 2. Satz M3 den ich fahre - eigtl. sehr zufrieden, klasse Grip und handling, bis auf die kleinigkeit das der M3 immer gut Temperatur benötigt - das sub-optimal für mich auf der Landstrasse, daher werde ich morgen MPPure aufziehen

grüsse

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 22.08.2010, 20:21
von Wurstbrot
Reifenhersteller & -modell: Metzeler Sportec M3
Laufleistung vorne: 6787 km (0,3 mm Rest)
Laufleistung hinten: 6787 km (0,1mm Rest)
Leistung: 87PS
Fahrweise: Flott Unterwegs hauptsächlich Landstraßen
eigenes Fazit: Eigentlich ganz zufrieden, ich kenn jetzt keinen anderen Reifen als vergleichswert aber war angenehm zu fahren. Rutscher oder ähnliches hatte ich noch keine. Werd mir jetzt ein Satz Metzeler M5 Reifen kaufen, hof nur das die auch so um den dreh halten wie die M3er

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 22.08.2010, 22:41
von Lederstrumpf
Reifenhersteller & -modell: Metzeler Sportec M3
Laufleistung vorne: 7034km (2mm Rest)
Laufleistung hinten: 7034km (1,8mm Rest)
Leistung: 87PS
80% Landstrasse, 10% Autobahn 10% Stadt

Fazit: BIn eigentlich ganz zufrieden. Fahre aber erst seit Anfang Mai Motorrad. In der Anfangsphase sicher sehr verhalten gefahren. Auch musste die Maschine erst eingefahren werden.
Hatte vor zwei Wochen bei einen Sicherheitstraining des ADAC in Breisach die Möglichkeit den Reifen bei Nässe voll runterzubremsen. Hinten und vorne ABS aktiv. Hat mich sehr beruhigt. Klar, Bremsweg ist länger aber nicht kritisch. Bleibt in der Spur.
Negativ empfinde ich, dass seit ungefähr 1000 km das Motorrad mehr und mehr in die Kurve kippt. Liegt vielleicht daran, dass durch meine Fahrweise die Mitte mehr abgefahren ist als die Flanken.
Werde wahrscheinlich wieder einen Metzeler montieren.

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 17:41
von Gegi
Reifenhersteller & -modell: Metzeler Sportec M3
Laufleistung vorne: 6137km (-2mm Rest)
Laufleistung hinten: 6137km (0mm Rest)
Leistung: 87PS
100% Landstrasse

Finde den Reifen nicht die schlechteste Wahl, hat im Trockenen gut grip und gibt Vertrauen. Bei Nässe Gas weg (vernünftige Menschen fahren nur bei Sonne :mrgreen: ). Manko: der Vorderreifen fährt sich schneller ab als der hintere und wird zur Dreikantfeile,
der hintere bleibt bis zuletzt schön rund. Die Gummis sind aber mind. 500 km über das zulässige Maß abgefahren, das Forentreffen Südwest
hat ihnen den Garaus gemacht :mrgreen:

Hab mir jetzt die Angels bestellt nach den großen Lobeshymnen, bin gespannt drauf.

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 17:56
von ~Christian~
Reifenhersteller & -modell: Dunlop Sportmax Roadsmart
Laufleistung vorne: 5000 km (2,2mm Rest)
Laufleistung hinten: 5000 km (2,7mm Rest)
Leistung: 87PS
Fahrweise: überwiegend tourig. ca. 70% Landstraße, 20% Autobahn, 10% Stadt
eigenes Fazit: alles in allem bin ich recht zufrieden mit dem Riefen, ich denke der wäre noch für weitere 1000-1500 km gut gewesen aber meine Alpentour nächste Woche (2800km) machte ein Wechsel des Pneus nötig und aufheben finde ich auch Quatsch.
Im Vogesenurlaub im Mai regnete es an einem Tag und war auch recht kalt, da bekam ich kein Vertrauen zum Reifen, war mir etwas zu unsicher damit eine ähnliche Situation mit dem M3 fand ich deutlich besser. Ansonsten gibt es aber nichts zu meckern, auch die ganzen Kritikpunkte der MOTORRAD kann ich nicht nachvollziehen. Die ganzen 5000km war der Reifen gleichwertig.

Ab heute fahr ich den Angel ST (Anfansprofil vorne 3,5mm Flanke, 4mm mittig und hinten 5,5mm Flanke und 6,5mm Mitte), bin schon gespannt auf den Pirelli Pneu. Man liest ja nur Gutes.

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 26.08.2010, 23:12
von Christophemanuel
Reifenhersteller & -modell: Metzeler Sportec M3
Laufleistung vorne: 5500 km (1,8 mm Rest)
Laufleistung hinten: 5500 km (2,4 mm Rest)
Leistung: 87PS
Fahrweise: Landstraße und Pässe; 1,3T Km eingefahren
eigenes Fazit: zu Beginn sehr zufrieden, ab ca. 4,8T Km verstärkt Rutscher und nervöses Vorderrad. Morgen werden Angels montiert

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 27.08.2010, 14:55
von Kajo
Reifenhersteller / -modell: Metzeler Sportec M3
Laufleistung vorne: 6885 km (1 mm)
Laufleistung hinten: 6885 km (0,5 mm)
100 % Landstraße

Habe jetzt mal den Michelin Pilot Power Pure aufziehen lassen.

Gruß Kajo

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 01.09.2010, 18:46
von Octane
Reifenhersteller & -modell: Michelin Pilot Road 2
Laufleistung vorne: 5373 km (1,6 mm Rest)
Laufleistung hinten: 5373 km (1,75 mm Rest)
Leistung: 87PS
Fahrweise: überwiegend zügig auf hiesigen Landstrassen, Alpenpässen, und im Schwarzwald, 80 km französische Kartrennstrecke. ca. 80% Landstraße, 20% Autobahn. Praktisch immer Solo unterwegs (ca. 85 kg mit allem Karsumpel)
eigenes Fazit: zufrieden, Grip ist ok im Trockenen, im Nassen super (unfreiwillig einen Tag lang ausprobiert), etwas kippelig, Laufleistung ist enttäuschend. Ich hätte da deutlich mehr erwartet. Der Reifen blieb jedoch über die ganze Laufzeit immer gleich zum fahren.

Heute habe ich Metzeler Roadtec Z8 montieren lassen. Hinten die C Version. Wurde mir so vom Freundlichen empfohlen. Eigentlich ist die C Version für schwerere Motorräder.

Ähm ja und deutsche Reifenfreigaben interessieren hier niemanden :mrgreen:

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 25.09.2010, 13:57
von Wobbel
Reifenhersteller & -modell: Pirelli Angel ST
Laufleistung hinten: 6550 Restprofil 1,0mm
Leistung: 87 PS
Fahrweise: 95 % Landstrasse kurvig, 2 % Stadt, 2% BAB, 70 % mit Sozia
Eigenes Fazit: Sehr neutrales Fahrverhalten bis zum Schluss, vermittelt jederzeit ein großes Vertrauen, sehr gute Kalthaftung.
Mein Reifenhändler meinte der abgefahrene Reifen habe eine sehr weiche Karkasse, was bedeute das der Verschleiß zum Ende hin stark ansteigt und empfahl den Reifendruck dann noch mal zu erhöhen, werde ich mal ausprobieren. Vielleicht bringt das noch ein paar Kilometer Laufleistung. :)

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 25.09.2010, 15:42
von Tanke
Reifenhersteller & -modell: metzeler sportec M5
Laufleistung vorne: ca. 7000km, 0,7mm rest
Laufleistung hinten: ca. 7000km, 1,5mm rest
Leistung: 87 PS
Fahrweise: 99,9% kurvige landstraßen, 100% alleine (65kg leichtgewicht), im schnitt eher "flott-tourig" unterwegs
Eigenes Fazit: im vergleich zum vorgänger M3 in jeder lage besseren grip bei -zumindest bei mir- annähernd gleicher laufleistung.

jetz is der Z8 drauf und ich hoffe die paar mm mehr profiltiefe reichen mal für 10000km oder so

Re: Reifen-Laufleistung auf der R

BeitragVerfasst: 25.09.2010, 16:31
von Quza
Reifenhersteller & -modell: Metzeler Sportec M3
Laufleistung vorne: ca. 6000km, 2,0mm rest
Laufleistung hinten: ca. 5500km, 1,0mm rest (vorm Wechsel den restlichen mm noch in Rauch aufgelöst)
Leistung: 0-2500km: Vorführmaschine, 2500-5500km: 34PS, seit dem: 87 PS
Fahrweise: ~1000km Autobahn, 500km Stadtverkehr, Rest Kurvenparadies Fränkische Schweiz. (http://goo.gl/maps/2umM)
Eigenes Fazit: Mit niedrigem Luftdruck ein normaler Reifen, mit 2,5/2,9bar allerdings unfahrbar.