Optimale Federbein-Einstellung mit Sozia?

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Optimale Federbein-Einstellung mit Sozia?

Beitragvon wazi » 20.04.2011, 13:39

Hallo,

hab da mal eine kleine Anfängerfrage. Bis jetzt bin ich eigentlich immer allein spazieren gefahren, aber nun will auch meine Holde öfters mit.
Jetzt liegt natürlich das Motorrad doch etwas tiefer wegen dem höheren Gewicht.
Klar, jetzt muss ich natürlich auch das Federbein darauf abstimmen. Aber nun kommt meine Frage... wie stelle ich das Federbein nun optimal ein? Bedienungshandbuch hab ich gelesen und da wird geschrieben, dass man sowohl Federvorspannung und Dämpfung einstellen sollte. Aber wieviel Klicks?
Zur Zeit fahre ich mit original Einstellung, aber mit Sozia ist das alles viel zu schwammig.

Könntet ihr mir da bitte eine ungefähre Einstellung nennen? Sologewicht sind ca. 90 Kilo bei mir und mit Sozia... tja, wer kennt schon das wahre Gewicht der Holden 8)
Ich schätz mal, dass wir zusammen dann so ungefähr 150 Kilo auf die Waage bringen werden.

Vorspannung vielleicht 8 Klicks mehr? Und bei der Dämpfung? Muss die wirklich ebenfalls verstellt werden?

Fahre jetzt zwar seit 10 Jahren, aber hab mir noch nie großartig Gedanken darüber gemacht, da ich eben nie mit Sozia unterwegs war.

Vielen Dank schon mal!
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Optimale Federbein-Einstellung mit Sozia?

Beitragvon Roadslug » 20.04.2011, 17:47

Schau doch mal HIER rein. Vielleicht findet sich in dem Tread etwas, das für deine Anforderungen passt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Optimale Federbein-Einstellung mit Sozia?

Beitragvon wazi » 20.04.2011, 18:51

Danke, der Link war schon fast das richtige, aber jetzt bin ich total verwirrt...
In welche Richtung muss ich jetzt drehen, wenn ich zu zweit fahre?

Also angenommen, ich hab jetzt bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht. BMW sagt ja 12 Klicks dann wieder zu. Muss ich jetzt mehr als die 12, oder weniger drehen??
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Optimale Federbein-Einstellung mit Sozia?

Beitragvon Antigerade » 21.04.2011, 09:36

Wenn Du gegen den Uhrzeigersinn drehst, entspannst Du die Feder, d.h. Du hast weniger Vorspannung, was gut für leichte Fahrer und/oder unebene Strecken ist.

Wenn Du dann im Uhrzeigersinn die 12 Klicks zudrehst, erhöhst Du die Federvorspannung. Das bedeutet nichts anderes, als das Du mehr Gewicht auf die Feder geben mußt, bis sie anfängt zu arbeiten. Das übrigens nichts mit "härter" zu tun, wie ab und an behauptet wird. Die Feder arbeitet nach wie vor gleich, nur die Last, bis sie denn anfängt zu arbeiten, kann damit reguliert werden. Stell es Dir als einen Schwellwert vor.
Damit stellst Du übrigens auch das Verhältnis von Positiv zu Negativfederweg ein, welches den Komfort und die Haftung beeinflußt - je unebener die Straßen desto mehr Negativfederweg sollte vorhanden sein - und darüber auch das Niveau des Hecks.

In Kurz, wenn Du für Einzelpersonenbetrieb mit dem Standard von 12 Klicks zurfrieden bist, dann solltest Du für Soziabetrieb mindestens auf 16 Erhöhen. Zumindest als Startwert.
Aber, wie immer, am besten ausprobieren und fahren, dafür ist das Handrad ja bequem erreichbar (danke BMW!) und niemand hier kennt Deine Fahrstil oder das Gewicht Deiner Begleitung so gut wie Du. Hängt auch ein wenig vom Reifen und vom Luftdruck ab.

Wenn Du es ganz genau wissen willst, holst Du Dir einen Kumpel, mißt den Federweg im Entspannten zustand (also Hinterrad in der Luft), also z.B. die Strecke vom Soziusgriff zur Hinterradachse, dann setzt Du Dich mit Sozia und Gepäck auf die Kiste und läßt noch einmal messen. Jetzt sollte ca. 1/4 - 1/3 des Federwegs von 120mm (125?, habs gerade nicht im Kopf) genutzt sein. Federt sie zu tief ein, Vorspannung erhöhen, Federt sie weniger ein, Feder etwas entspannen.
Damit hättest Du einen soliden Ausgangswert. Jetzt muß nur noch die Zugstufe angepasst werden :mrgreen:
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Optimale Federbein-Einstellung mit Sozia?

Beitragvon wazi » 21.04.2011, 09:42

Super, vielen Dank für diese einfache Erklärung, jetzt hab ich's endlich kapiert! 8)
Zugstufe ist dann das kleine Rädchen beim Hinterrad, richtig?
BMW F800R | SC Project • Oval Silencer • SC Project | feuerorange | ABS | Heizgriffe | Bordcomputer | Sport-Windschild | LED-Blinker | Zusatzsteckdose
Benutzeravatar
wazi
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.03.2010, 11:29
Wohnort: Wien


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum